Electronic Arts: Erzielt Einigung zum Aufkauf von Codemasters für 1,2 Milliarden US-Dollar

Electronic Arts hat Take-Twos Angebot für den Aufkauf des britischen Unternehmens Codemasters noch einmal überboten und eine Einigung zur Akquisition erzielt. 1,2 Milliarden US-Dollar möchten es sich die Kalifornier kosten lassen, ihre Rennspielsparte noch einmal zu erweitern.

Electronic Arts: Erzielt Einigung zum Aufkauf von Codemasters für 1,2 Milliarden US-Dollar

Der britische Publisher und Entwickler Codemasters steht bekanntermaßen zum Verkauf. Nachdem im letzten Monat mitgeteilt wurde, dass Take-Two 994 Millionen US-Dollar auf den Tisch legen möchte, um das Unternehmen aufzukaufen, hat sich heute Electronic Arts eingemischt und ein besseres Angebot gemacht. Für 1,2 Milliarden US-Dollar soll Codemasters in Zukunft ein Teil der Electronic Arts-Familie werden.

EA möchte das Rennspiel-Monopol

Wie die Unternehmen mitteilen, habe man sich auf einen Aufkauf geeinigt. Die Akquisition soll im ersten Quartal des kommenden Kalenderjahres abgeschlossen werden.

„Electronic Arts und Codemasters haben eine gemeinsame Ambition, um die Videospiel-Racing-Kategorie anzuführen. Der Aufsichtsrat von Codemasters glaubt, dass das Unternehmen von EAs Wissen, Ressourcen und umfangreichem globalen Maßstab profitieren würde ─ sowohl im Gesamten als auch speziell im Rennspielbereich. Wir fühlen, dass dieser Zusammenschluss eine aufregende und eine erfolgreiche Zukunft für Codemasters liefern wird, die es unseren Teams erlaubt größere und bessere Spiele für ein extrem passioniertes Publikum zu erschaffen und zu veröffentlichen“, sagte Gerhard Florin, der Vorstandsvorsitzende von Codemasters.

Mehr zum Thema: Take Two – Übernahme von Codemasters beschlossen

Auch Andrew Wilson, der Geschäftsführer von Electronic Arts, hat einige Worte verloren: „Wir glauben, dass es eine unwiderstehliche Möglichkeit zum Zusammenbringen von Codemasters und Electronic Arts gibt, um fantastische und innovative neue Rennspiele für Fans zu erschaffen. Unsere Industrie befindet sich im Wachstum, die Racing-Kategorie befindet sich im Wachstum und gemeinsam werden wir positioniert sein, um eine neue Ära des Racing-Entertainments anzuführen. Wir haben Codemasters‘ kreatives Talent und ihre hochqualitativen Spiele für viele Jahre bewundert. Mit der vollen Kraft von EAs Technologie, Plattformexpertise und globaler Reichweite wird es uns diese Kombination erlauben unsere bestehenden Marken wachsen zu lassen und branchenprägende Racing-Erfahrungen an eine globale Fanbasis zu liefern. Wir sind erfreut, dass unsere beiden Aufsichtsräte diese Transaktion empfehlen und wir freuen uns darauf solch ein aufregendes und talentiertes Team in der Electronic Arts-Familie willkommen heißen zu dürfen.“

Somit würde Electronic Arts auch Marken wie die „F1“-Spiele, „DiRT“ und „Project CARS“ übernehmen. Im eigenen Portfolio hat man mit „Need for Speed“ und „Burnout“ auch namhafte Rennspiele zu verbuchen. Dementsprechend dürfte Electronic Arts in Windeseile zum Marktführer im Racing-Sektor aufsteigen und sich ein zweites großes Standbein neben den Sportspielen aufbauen.

Quelle: Offizielles Statement

Startseite Im Forum diskutieren 28 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Guten Nacht Codemasters

aus vorbei!

Electronic Rats

@ HAZ_RES Python
Wäre Quatsch die bisherige F1 Engine zu verwerfen und mit Frostbite noch mal ganz von vorn anzufangen.
Aber ganz ehrlich, so hässlich ist die Frostbite nicht.

btw hat EA damit gleich die Slightly Mad Studios mit inne.

Okay muss aber sagen bei Fomrel 1 warte ich nicht gerne , fürs Lenkrad bekommt man nicht viel gutes Futter an der Konsoole und F1 gehört auf jedenfall zu den guten 🙂

@Frosch1968
Die neuen Titel Landen erst mal im Premium von EA bevor die ins normale EA Play rein kommen , das dauert meist so 6- 8 Monate bis die dann in der normalen EA Play Version zu haben sind .
Aber wer warten kann muss die Titel ja nicht kaufen , und spielt sie dann bei EA Play.

Eigentlich fast alles wo ea oder ms die Pfotten drin hat wird shice.

EA

Euer Aus

Das kann nichts werden.
R.I.P. Codemasters

ein hoffnungsschimmer ist: sie können die firmen kaufen und die namen, aber das wissen können sie nicht monopolisieren. gab genug talentierte leute, die bei sowas in andere firmen abgewandert sind und neue gute spiele ohne den ganze ea mist geschaffen haben.

@Nathan Drake, das wird dann so laufen, das der Sprit für 1-3 Rennen reicht und dann muss man entweder einige Stunden warten bis sichder Tank wie von Zauberhand auffüllt oder die entsprechenden Spritpreise bezahlen pro Liter. 😀 EA macht dann mehr Umsatz mit F1 als mit FIFA.

Schade – EA bringt ja wirklich nicht viel gutes.

„Der Aufsichtsrat von Codemasters glaubt, dass das Unternehmen von EAs Wissen, Ressourcen und umfangreichem globalen Maßstab profitieren würde“
Muah. Die Shareholder von Codemasters glauben, dass sie mehr Geld haben wollen. Also raus mit Take2 und rein mit dem Höherbietenden. So muss es heißen.

Die nächste Marke die man sich einverleibt, ausschlachtet und abwickelt

@samonuske Das Geschäft boomt noch und der Preis ergibt sich aus Market Cap plus ein paar Extrawürstchen für die Aktionäre. Mich wundert es, dass EA am Ende das Rennen gemacht hat, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass T2 bei dem Mehrgebot einfach kein ROI gesehen hat und daher nicht mitziehen wollte. Das Geld haben sie auf jeden Fall.

Na toll. Dann haben wir in zukunft 10 Renngames pro Jahr, die sich alle wie Burnout spielen und ein gescheites Burnout bekommen wir trotzdem nicht – von NFS ganz zu schweigen.
Boxenstop in F1 2022 werden dann nur mit Echtgeld möglich sein – Reifen kosten ja Geld. Und Zuschauer gibts nur im Season Pass – aber das ist durch die Politik geschützt. Da gibts ja auch keine Zuschauer mehr

Frosch1968
Ich glaube, dass das immer erst nach frühestens 6 Monaten drin landet. Dennoch ein Bereicherung für den GP. Dann brauche ich nun definitiv nicht Dirt 5 separat kaufen ^^

Fuck Noooo nicht EA.

Dann könnten die neuen Titel direkt in EAplay bzw. GP landen.
Auch nicht schlecht.

Womöglich hat MS tatsächlich den Stein für Übernahmen ins Rollen gebracht. Auch eine stolze Summe.

Westwood LOST Visceral Games LOST BioWare LOST Codemasters LOST ….

10.000 Formula Points für den Hyperantrieb für Schuhmachers F1 Boliden.

R.I.P Codemasters. Mehr braucht man zu EA und dem Thema nicht sagen. Muss man die Fahrer dann in F1 per Mikrotransaktionen kaufen.

was für Beträge das sind ein Wahnsinn und wenn man mal so immer die Welt News liest wie es nur noch bergab geht und dann bei solchen und anderen Branchen mit Milliarden gespielt werden !

RIP Codemasters. Bisher hat sich ja jedes Studio das EA kauft zum negativen entwickelt. Das was sie mir BioWare angestellt haben ist weiter unverzeihlich.

Dann wird das nächste Need for Speed vielleicht bei den Codemasters-Leuten entstehen

Puh, heavy. Hätte ich lieber bei T2 gesehen.

Da tun einem ja fast die Leute von Codemasters leid. Viel Spass beim Entwickeln von Rennspielen mit Frostbite Engine