Microsoft: Unternehmen wollte Nintendo kaufen - und wurde ausgelacht

Die heutige Videospiel-Landschaft könnte ganz anders aussehen, wenn Nintendo damals einer Übernahme durch Microsoft zugestimmt hätte. Allerdings waren diese daran überhaupt nicht interessiert.

Microsoft: Unternehmen wollte Nintendo kaufen – und wurde ausgelacht
Microsoft wollte Nintendo ("The Legend of Zelda"-Reihe) übernehmen - und bekam einen Korb.

Letztes Jahr sorgte die Übernahme von Zenimax Media durch Microsoft für Aufsehen in der Gaming-Branche. Zu Beginn des Jahrtausends hatten es die Xbox-Schöpfer allerdings auf einen noch dickeren Fisch abgesehen: Nintendo. Laut eines Berichts von Bloomberg (via Eurogamer), in dem es um die Erschaffung der ersten Xbos geht, fragte das US-Unternehmen bei den japanischen Kollegen an, ob sie daran interessiert wären, übernommen zu werden, und wurde dafür ausgelacht.

Microsoft: „Die haben sich einfach nur totgelacht“

Wie Kevin Bachus, der damalige Director of Third-Party Relations, ausführt, verlief das Treffen mit Nintendo damals für die US-Amerikaner nicht allzu gut. Sein Kollege Steve Ballmer, Ex-CEO von Microsoft, habe ein Treffen mit Nintendo organisiert, in dem geklärt werden sollte, ob das für „The Legend of Zelda“ und „Super Mario“ verantwortliche Unternehmen womöglich eine Übernahme durch die Xbox-Schöpfer in Betracht ziehen würde. Allerdings verlief diese Zusammenkunft anders, als sie zunächst vermutet hatten: „Die haben sich einfach nur totgelacht. Stellen Sie sich vor, eine Stunde lang lacht Sie jemand einfach aus. So lief das Treffen ab.“

Darüber hinaus sei Microsoft ebenfalls an einem Joint Venture mit Nintendo interessiert gewesen, also einem Zusammenschluss, um gemeinsam Projekte zu realisieren. Im Januar 2000 habe es, wie Bob McBreen, der damalige Leiter der Geschäftsentwicklung, ein Treffen mit Nintendo gegeben. Dabei bot Microsoft dem japanischen Konkurrenten an, künftig Hardware für Nintendo-Spiele zu entwickeln: „Wir hatten Nintendo im Januar 2000 in unserem Gebäude, um die Details eines Joint Ventures zu besprechen, bei dem wir ihnen alle technischen Spezifikationen der Xbox zur Verfügung stellten.“ Am Ende sei auch dieses Angebot ausgeschlagen worden.

Microsoft wollte Nintendo mit dem Argument überzeugen, dass deren Hardware gegenüber der PlayStation 2 schlechter sei und sie die Konkurrenz durch diese Zusammenarbeit ausstechen könnten. „Die Idee war also: ‚Hört mal, ihr seid doch viel besser, wenn es um die Spiele geht, mit ‚Mario‘ und all dem Zeug. Warum überlasst ihr uns nicht die Hardware?‘ Aber es hat nicht geklappt“, wie McBreen weiter ausführt.

Zum Thema

Der Bloomberg-Artikel enthüllt des Weiteren noch mehr durchaus interessante Anekdoten aus den Anfangstagen der Xbox, die zu einer gänzlich anderen Videospielwelt hätten führen können, als wir sie heute kennen. Beispielsweise versuchte Microsoft damals ebenfalls, „Madden“-Entwickler Electronic Arts und „Final Fantasy“-Schöpfer Square Enix zu kaufen, was bekanntlich nicht klappte, da beide ablehnten. Auch eine Übernahme des „Mortal Kombat“-Herstellers Midway ließ sich damals nicht realisieren.

Was ist eure Meinung zur Abfuhr, die sich Microsoft von Nintendo einhandelte?

Startseite Im Forum diskutieren 53 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Ich denke es wird keiner der japanischen Publisher gekauft wenn dann eh nur von Sony. Ich denke die bleiben lieber alle unabhängig.

Das war nur ein Scherz 😉 Ich weiß auch nicht mehr von welcher Seite ich das habe. Es geht dabei jedenfals nicht ums Wort iconic sondern um „s(till ic)onic“ also Sonic in Kombination mit dem blauen Controller…

Muss natürlich absolut nichts bedeuten 😀

Der Controller ist doch schon erhältlich.
Und da ist kein Sonic Motiv drauf.
Iconic heißt nichts anderes als ikonisch.
Synonyme für ikonisch sind drastisch, bildhaft und anschaulich. Die Xboxler interpretieren da mal wieder zu viel ihrer Fantasien mit rein. Die Beziehung mit Sony ist mindestens so gut oder gar besser al wie mit Microsoft. Sony hatte auch nie wirklich böses Blut mit Sega.

Aber, aber MS hat einen blauen Controller mit dem Text „still iconic“ getweetet. Das muss doch was bedeuten. xD

Ich meine wieso sollte Sega an Microsoft verkaufen? Seit neuestem boomt die Gaming Szene und die Spiele kommen gut an. Yakuza sehr erfolgreich, der neueste Sonic Ableger war dezent in Ordnung und auch die RPGs wie Persona 5, Persona Scrumble kommen bei den Gamern gut an. Selbst die neusten Ports auf den PC verkaufen sich wie warme Semmeln. Dann kommen noch eine Reihe von Kinofilmen, der Sonic Film war ein voller Erfolg. Ich denke eher dass Sega zu Sony wandert, das gibt es so viele Spiele die nie auf der Box erschienen sind und PS Only sind. Die Sega Sammy Group hat keinen Grund zu verkaufen auch nicht aus Liebe zu M$. Leute stellen sich Übernahmen in Japan immer viel zu einfach vor und schon gar nicht in der Größenordnung.

Da gab es vor ein paar Monaten mal Gerüchte zur Sega-Übernahme. Konkreter ist es aber seit damals auch nicht geworden. Gut möglich, dass da nichts draus wird.

@ consoleplayer
Sega hat schon mal betont dass sie nicht gekauft werden wollen. Bei Sega mache ich mir grundsätzlich keine Sorgen. Die gehören zu einem richtigen großen Konzern. Die Sega Sammy Group hat wenig Gründe zu verkaufen, Gaming ist da nur ein kleiner Bereich.

Ubisoft kann ich mir auch einfach nicht vorstellen. Wie keepitcool, halte ich auch Uplay+ und/oder Sega für realistischer.

Sollte MS Ubosoft auch noch aufkaufen, witds schwierig für sony. Ubi hat einige beliebte Ips.
Sony sollte auch einen großen noch übernehmen. Aber beide Philosophien sind grundverschieden.

@Squall
Grundsätzlich müssten sie es nicht, aber sie müssen so langsam auch etwas langfristiger denken. MSs Übernahmen werden dafür sorgen das MS hier 1st Partymäßig sehr gut aufgestellt sein wird, schon jetzt hat man allein zahlenmäßig rund doppelt so viele Studios wie Sony. Zudem hat MS verlauten lassen das sie weitere Übernahmen tätigen werden.
Auf Dauer kann und wird Sony da nicht zusehen können, „nur“ organisch wachsen wird da einfach zu wenig sein.
Mit Square Enix hätte man auf einen Schlag eine Menge etablierter IPs und auch einige Tochterstudios wie Crysal Dynamics inne, somit hätte man da z.b. auch ein Tomb Raider exklusiv.
MS wird nie und nimmer Ubi übernhmen, was ich mir sehr gut vorstellen kann ist das Uplay+ bald in den GP übergeht, aber eine komplette Übernahme, ne…Ubi, Activision, EA oder Takle 2 sind da einfach zu groß…Was möglich wäre und was der nächste Tiefschlag für Sony wäre, wäre SEGA…Daran glaube ich leider wirklich und das wäre schon ziemlich schwerwiegend. Hoffen wir mal das Beste;-)

@keepitcool
Da kann ich dir nur beipflichten zu Square Enix.
Sollte Sony wirklich darüber nachdenken ein Major Studio zu kaufen dann sollten sie All-In SE gehen.
Völlig egal was hier mancher Xbox oder Nintendo Fanboy sagt, wenn Sony wollte könnten sie den Laden kaufen. Aktuell gehe ich aber davon nicht aus, weil sie gerade nicht müssen. Hängt aber wirklich davon ab Microsoft nochmals versucht ein Major Studio wie gerüchteweise Ubisoft zu kaufen, dann könnte ich mir ein Umdenken bei der Sony Chefetage vorstellen 🙂

Ich hät die nicht nur ausgelacht sondern typen auch gleich noch angespuckt die beine weggetreten und drauf gepisst und zu guter letzt noch bambus unter die nägel gedrückt für die unverschämtheit

@Flauschking
Was verstehst du nicht? Auch nur das „in der Schule beigebracht“ Wissen? Recherchiere mal etwas Pearl Harbor und die restliche Geschichte der Amerikaner.

@Crysis
Du hast recht. Wollte ich auch nicht. Gibt tolle unternehmen da drüben. Aber die klassische Ami Mentalität ist eben „wir sind die grössten“ und da gibt es eben viele (Unternehmen) die genau dies propagieren.

Naja, der Einkaufswahn Microsofts bringt die Branche nicht vorwärts. Die eigene Plattform besser zu stellen, indem man multiplattformcontent anderen vorenthält, machts nicht besser.
Das schöne an der US Mentalität ist, dass sie schnell finanzielle Erfolge sehen wollen. Die Milliarden müssen wieder rein, damit Gevatter Aktionärsbüttel Rendite kriegt… und das wird mit Spielen auf einer Plattform, die vornehmlich von Geizhalsgamern per Abo mit Spielen versorgt wird, eher schwierig, solange der gamepass nicht profitabel ist.

Ich gehe daher davon aus, dass auch die ps5 mit Zeitversatz zum vollpreis versorgt wird.

Ja eben, das ist halt schade. Bisher waren es eher „kleinere“ Übernahmen wo man sich dachte ok, muss zwar nicht sein, nimmt man aber halt so hin, aber Zenimax, da musste man schon kräftig schlucken. Mich trifft es jetzt weniger hart da ich eh keine RPGs spiele und somit der Großteil wegfällt, aber Doom und v.a. Wolfenstein wird mir fehlen…

Für die Xbox-Sparte ist es auf jeden Fall eine enorme Bereicherung.

Absolut legitim von dir die günstigste Variante für die Xbox-Spiele zu wählen. So was hätte ich auch gern von Sony, aber ich werde mir wohl oder über die PS5 ins Wohnzimmer stellen müssen^^

Schon der größte Deal in der Geschichte würde ich fast behaupten, da sind viele Studios und etliche IPs dabei die jetzt zu MS gehören…Klar wird das Ganze noch Jahre dauern bis dann Spiele erscheinen und sich das Ganze auch auswirken wird, aber man kann sagen was man will, der Deal tut Sony und viele reinen PSlern weh…Ich werd halt dann auf die XCLoud ausweichen oder die Spiele am PC spielen, aber gönnen tu ichs MS nicht, da bin ich halt zu sehr PS-Fan;-)…Werd mich aber bemühen so gut es geht bei den 1 Euro-Angeboten per GP zuzuschlagen damit MS so wenig Geld wie möglich von mir bekommt^^

Kann ich schon verstehen 🙂 Der Zenimax-Deal war schon eine Ansage.

Nein ich bleibe dran, weil ich mich für Sony freuen würde und weils eine schöne Breitseite gegen MS wäre…Einen großen Konter für den Zenimax-Deal wünch ich mir einfach;-)

Die Square-Hoffnung gibst du nicht auf 😀

@Squall
Und genau das macht die Japaner auch so sympathisch, sie besitzen auch eine ordentliche Portion Stolz und halten nicht einfach die Hand auf wenn Spencer an die Tür klopft. Das hätte ich mir auch vom ein oder anderen Studio gewünscht das MS in letzter Zeit übernommen hat. Gerade als unabhängiger Multi-Entwickler hat man doch gerade durch die starke PS-Userbase genug Möglichkeiten das Spiel abzusetzen, da muss man sich nicht in die Fänge von MS begeben die in der Vergangenheit das ein oder andere Studoo „getötet“ haben…Den Rare-Kauf finde ich bis heute schade, warten wir mal was mit Everwild wird, aber wenn man sich die goldene SNES oder N64-Ära anschaut war das gerade zu 360-Zeiten ein beispielloser Abstieg…Kein Wunder das die ganzen Veteranen gegangen sind und nicht unter MS arbeiten wollten…
Umso mehr hoffe ich jetzt das Sony oder Nintendo zuschlagen und die Studios zumindest „daheim“ bleiben…und zum x-ten Mal nenne ich da Square Enix;-)..Auf gehts Sony…

Die Xbox-Sparte ist wie ein ungezogenes Kind, welches mit Papas Geld um sich herschmeisst. Dazu noch respektlos und untalentiert.

Erwartete Reaktion wenn jemand ankommt und einfach so meint er kann mal eben einen der Big Player übernehmen.

@Nathan Drake, Ich mag MS und vor allem EA auch nicht. Aber alle Amis in einen Topf zu werfen finde ich falsch. Insomniac Games und Naughty Dog gehören zu meinen Lieblings Entwicklern Aktuell. Die sind mir halt sehr Sympathisch wiederum. Aber klar, hat ein Unternehmen eine bestimmte größe erreicht, wird ein Monopol angestrebt siehe auch Sony mit dem kauf von Crunchyroll oder EA mit dem kauf von Codemaster und naja von MS brauchen wir ja gar nicht erst anfangen. Deren Geschäftssinn lag immer schon darin, die Konkurrenz aufzukaufen und ein Monopol zu schaffen. Wer die guten oder bösen sind, liegt wohl immer darin, aus welcher Perspektive man die Dinge betrachtet.

Die Amis sind einfach ein unsympathischer Haufen. Das zieht sich durch ihre kurze Geschichte inkl. dem 2. Weltkrieg.
Trotzdem werden sie dank Hollywood immer als „die Guten“ dargestellt und die Geschichte wird so erzählt, dass sie sogar noch gefeiert werden.

@Flauschking, für mich auch und Gefühlt gibts jedes Jahr eine News, die darüber berichtet, das die Verantwortlichen ein neues Gelaxy machen könnten oder machen möchten. Eventuell wird auch schon im Hintergrund an einem neuen Galaxy gearbeitet und man braucht nur grünes Licht von Nintendo. Vielleicht haben Nintendo auch die Verkaufszahlen nicht gepasst, wer weiß. Bis März 2014 wurden 12,22 Mio Einheiten verkauft von SM Galaxy 1. Angeblich hat sich Super Mario Galaxy 2 nur knapp 7 Millionen mal verkauft, was vermutlich der Grund sein dürfte, wieso Nintendo einen dritten Teil stehts abgelehnt hat. Super Mario Odyssey hat sich wohl 18,06 Millionen mal verkauft. Das sind natürlich keine guten Aussichten für ein Galaxy 3 muss ich zugeben. Kann man nur hoffen, das vielleicht die Entwickler Nintendo davon überzeugen können.

Schon etwas amüsant wenn man sich das Szenario bildlich vorstellt.

@crysis
Okay, dachte schon. ☺️

@Flauschking:

„Eine offizielle Ankündigung zu Super Mario Galaxy 3 gibt es noch nicht, aber eine aktuelles Statement Shigeru Miyamoto gibt ein wenig Hoffnung. Die Entwicklung eines derartigen Projekts ist laut dem japanischen Entwickler nicht ausgeschlossen. In der Vergangenheit wurde immer wieder mal über ein neues Mario Galaxy gesprochen. Nintendo entschied sich allerdings für die klassischen Mario-Szenarien beziehungsweise Spiele.“

Ja ich hoffe Nintendo entscheidet sich bald für ein Galaxy 3, dann kommt auch save wieder eine Nintendo Konsole bei mir in die Wohnung.

@martgore, dachte da auch eher an das Defkit. Da dies öfters als erste Playstation angezeigt wurde. Aber ja denke, die Handelsübliche Playstation One dürfte sich kaum von einander Unterscheiden.

Deshalb ist mir Microsoft unsympathisch. Die haben einfach diese typisch amerikanische Denkweise. Einfach alles aufkaufen bis man alleine da steht. Da sieht man mal dass die schon immer einfach nur mit Geld umsich werfen wollten wenns ums gaming geht anstatt mal selber ein Studio selber richtig aufzubauen. Bei ms hatte ich immer schon das Gefühl bei denen geht es beim gaming einzig und alleine ums Geld. Klar sony und Nintendo geht es natürlich auch darum sind ja Konzerne die Geld verdienen müssen, aber da hat man wenigstens das gefühl die verstehen videospiele auch als kunstform und nicht nur als Geldanlage wie bei ms immer.
Ich besitze zwar auch eine one x aber ich hab die Konsole glaub seit fast 2 jahren nichtmehr eingeschalten. Ich werde ms überhaupt kein Geld mehr in Rachen werfen bis ich mal das Gefühl hab, die haben verstanden worum es bei videospielen geht. Aber durch solche Aktionen wie einfach ganz zenimax aufzukaufen oder die zahlreichen anderen studios sieht man, dass die einfach nur den ganzen Markt leer kaufen wollen damit sie möglichst viel Kohle machen.

„ Naja und die erste Playstation war auch noch nicht die, die wir Heute als PS One kennen.“ also ich hab hier eine japanische importierte playstation aus dem Jahr 1994. da laufen alle PSone Titel. Diese hat mehr Anschlüsse und durch den Import Chip (damit du spiele liefen)liefen von Tag eins ab auch Kopien. Was ist an der Peine anders ?
Meine läuft auch noch, Qualität passt also.

Vermutlich hätte MS auch Nintendo schon beerdigt, wäre man auf einen Deal mit MS eingegangen. Ich denke gerade weil die Hardware technisch immer hinterher hinkt, müssen die Entwickler viel mehr aufwand in Innovation stecken. Viele Entscheidungen von Nintendo finde ich immer recht fragwürdig und der einzige Grund wieso ich mir weder Wii U noch die Switch bislang gekauft habe, war tatsächlich die Sturheit Seitens Nintendo, kein Super Mario Galaxy 3 herauszubringen. Aber vielleicht sehe ich auch darüber hinweg, wenn die Switch Pro oder die nächste Nintendo Konsole die Aktuellen Spiele in 4K auf den Bildschirm zaubert. Vorallem selbst die Entwickler von Super Mario Galaxy wollen unbedingt einen SM Galaxy 3 machen, was es wirklich mehr als unverständlich macht, das man darauf nicht eingeht.

Nicht nur Nintendo hat Ehre sondern auch fie genannten Japan Devs. Jeder hat MS abblitzen lassen, gab vor kurzem mal News hier wo Phil Spencer mit allen Devs in seiner Japan Tour um eine Übernahme gebeten hat. Er wurde sang- und klanglos von allen Japan Devs abgelehnt. P. Spencer hat dann als er Wind von der News bekommen hat, Damage Control betrieben und gemeint er suche keine Kandidaten zur Übernahme in Japan xD

Funktioniert halt nur bedingt, jemanden mit Geld bewerfen zu wollen, der selbst in der Lage ist, Geld zu erwirtschaften. Worin sollte Nintendos Beweggrund liegen, sich Microsoft anzuschließen? Damit sie wieder auf Rare zugreifen können? LOL.

Ist doch Microsofts Überheblichkeit, zu denken, man könne alles mit Geld kaufen. Ich mag Nintendo auch nicht gerade – gerade für das letzte Jahr und ihrer content Faulheit und Arroganz – aber sie haben wenigstens noch etwas Ehre im Leib, so nen Deal abzuwatschen.
Microsoft… Geld allein macht keine Spiele…

SEGA und Nintendo hatten Glück gehabt gehabt, dass die nicht vom Markt gedrängt worden sind als Sony all in gegangen ist und die Fertigung der Playstation begann und Released wurde.
Wir wissen alle wie genial die Playstation 1 war.
Nintendo hat eine Weile gebraucht um sich davon zu erholen und sie bereuen den Deal heute noch, abgeschlagen zu haben.

Schade… Zwei Japanische Unternehmen.
Vilt wird es ja irgendwann mal was wenn Microsoft weiter so mit scheinen rum wirbelt

Sony versucht mit Qualität zu überzeugen, Microsoft mit Geld. Nichts Neues im Spieleland.

M$ Langsam werden die richtig gefährlich ⚠️

Habt ihr auch den Artikel damals gelesen?
Es ging um eine gemeinsame Konsole da Sony das Wohnzimmer ordentlich erobern wollte und Nintendo sollte mit am Bord sein.
Ging nicht nur um ein Laufwerk sondern um eine direkte Partnerschaft
Auch SEGA war im Gespräch ^^
Sony Gedanke waren, dass durch die Partnerschaft die Kosten halbiert werden die durch die Fertigung und Entwicklung entstehen.

@icebreaker
der game gear war wirklich gut. hat den gameboy alt aussehen lassen.