Special: Die 7 besten Spiele von Sony Japan Studio

Aus aktuellem Anlass dreht sich in diesem Special alles um die Werke von Sonys traditionsreichem Japan Studio. Wir wollen nachfolgend einige der besten Spiele des Teams würdigen.

Special: Die 7 besten Spiele von Sony Japan Studio
Heute wollen wir einen Blick auf einige der besten Spiele von Sonys Japan Studio werfen.

Vor wenigen Tagen verkündete Sony Interactive Entertainment offiziell eine Restrukturierung seines gleichermaßen geschichts- wie prestigeträchtigen Teams Sony Japan Studio. Es ist das Ende einer Ära, schließlich wird Sonys ältestes First-Party-Studio ab dem 1. April 2021 in Team Asobi, einer Abteilung des Studios, neu zentriert. Aus diesem Grund wollen wir auf insgesamt sieben Spiele zurückblicken, mit denen Japan Studio die bisherigen PlayStation-Plattformen mitgestaltete.

Hierbei haben wir uns ausschließlich auf jene Titel beschränkt, die von Sonys Japan Studio selbst entwickelt wurden. Games wie „Bloodborne“ oder auch „Demon’s Souls“, bei denen das Team in einer unterstützenden Position beteiligt war und mit anderen Studios zusammenarbeitete, haben wir hierfür ausgeschlossen.

Japan Studio-Spiel Nr. 1: PaRappa the Rapper (PS1)

Beginnen wir mit einem der ersten und vermutlich auch kultigsten Projekte von Japan Studio: „PaRappa the Rapper“ für die PlayStation 1. Sony entwickelte das Spiel damals in Kooperation mit dem Musiker Masaya Matsuura sowie dem Künstler Rodney Greenblat geschaffen und sollte gewissermaßen eine neue Art Medium darstellen, mit dem Spieler interagieren konnten. Herauskam dabei ein Game, bei dem es vor allem auf jede Menge Rhythmusgefühl ankam, denn es mussten im Takt die Tasten gedrückt werden.

Der Titel mauserte sich zu einem durchaus beachtlichen Erfolg und bekam auf der PlayStation 2 später unter anderem sogar eine Fortsetzung spendiert. Darüber hinaus hatte es einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Genre der Musikspiele und steht sinnbildlich für die Kreativität des Studios, das immer wieder sehr einzigartige Konzepte in seinen Projekten in den Fokus rückte.

Japan Studio-Spiel Nr. 2: Shadow of the Colossus (PS2)

Das womöglich beste PlayStation-Spiel, das Japan Studio beziehungsweise dessen Abteilung Team Ico hervorbrachte, war wohl das melancholische Action-Adventure „Shadow of the Colossus“. Der Titel zählt bis heute zu den Meilensteinen der PlayStation-Historie und bewies damals eindrucksvoll, das Videospiele eine ernstzunehmende Kunstform darstellen. Dabei waren es vor allem die tragische Geschichte in einem mythischen Land, das Spieler wie Kritiker damals in ihren Bann zogen. Auf den ersten Blick handelt es sich hierbei um eine sehr klassische Story, in der ein tapferer junger Mann auszieht, um das Leben seiner Herzensdame zu retten.

Wirklich besonders war jedoch die Umsetzung dieser Geschichte sowie der Aufbau des Spiels, denn die Kolosse, denen wir Spieler uns entgegenstellen mussten, waren die Levels und jeder verlangte nach einer ganz eigenen Strategie. Dabei hatte es etwas zutiefst trauriges, das Leben dieser majestätischen Kreaturen zu beenden, während die Seele des Hauptcharakters mit der Zeit ähnlich leer war wie die Spielwelt. Bis heute ein einzigartiges wie unvergessliches Erlebnis und ein wahrer PlayStation-Klassiker.

Japan Studio-Spiel Nr. 3: LocoRoco (PSP)

Hierbei handelt es sich vielleicht um das verrückteste Werk von Japan Studio: „LocoRoco“. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um ein gewöhnliches Jump’n’Run, doch der Twist ist, dass ihr hier keinen abenteuerlustigen Helden steuert, sondern die Spielwelt selbst. Dazu wurden die Schultertasten der PlayStation Portable genutzt, damit so der gallertartige Klecks, der als LocoRoco bezeichnet wurde, durch die Levels zu manövrieren. Das Spiel war vielleicht nicht unbedingt anspruchsvoll, dafür mit seiner cleveren Physik jedoch überaus unterhaltsam.

Insgesamt war alles an diesem Spiel in erster Linie auf Spaß und eine gute Zeit ausgelegt, seien es der farbenfrohe Look, die knuffigen Charakterdesigns sowie der eingängige Soundtrack. Es war zwar kein sonderlich großer kommerzieller Erfolg für Sony, allerdings erfreut sich der Titel bis heute einer gewissen Beliebtheit innerhalb der PlayStation-Community und darf als wohl ausgefallenste Schöpfung des Studios hier nicht fehlen.

Japan Studio-Spiel Nr. 4: Siren: Blood Curse (PS3)

Japan Studio konnte jedoch nicht nur melancholisch oder verrückt, sondern auch gruselig. Dies bewiesen sie beziehungsweise ihre Abteilung Team Siren mehr als gekonnt mit ihrer „Siren“-Horrorspielreihe, aus der wir stellvertretend den dritten und gleichzeitig finalen Teil der Serie auf unsere Liste setzen. Die Spiele punkten in erster Linie mit seiner schaurigen Atmosphäre, wobei gleichzeitig auch hier die Experimentierfreude des Studios durchblitzte, denn etwas untypisch für die damalige Zeit erschien der Titel im Episodenformat.

Ein Experiment, das durchaus funktioniert hat, denn im Laufe seiner Kampagne konnten die Macher diverse überaus gelungene Schreckmomente unterbringen und dies mit einem fordernden Stealth-Gameplay kombinieren. Das Spiel konnte sich im Laufe seiner Spielzeit steigern und damals Horrorfans überzeugen, denen der Sinn nach einer etwas anderen Gruselerfahrung stand. Bis heute zählt der Titel als kleiner Geheimtipp im Portfolio des Studios.

Japan Studio-Spiel Nr. 5: Gravity Rush (PS Vita)

Mit „Gravity Rush“ veröffentlichte Japan Studio einen der besten Titel für Sonys PlayStation Vita und setzte dabei einmal mehr auf Innovation, Einfallsreichtum und Experimentierfreudigkeit. Das Highlight es Spiels und gleichzeitig dessen zentrale Gameplay-Mechanik war die Manipulation der Schwerkraft, die insbesondere hinsichtlich der beschränkten Leistung des Handhelds technisch beeindrucken konnte.

Wer den Titel einmal selbst gespielt hat, wird sich sicherlich noch an seinen ersten Flug durch die Stadt erinnern, ein magischer Moment. Auf eine Umsetzung des Spiels für PS4 folgte ebenfalls eine Fortsetzung, allerdings dürfte die Zukunft von Team Gravitys (ehemals Team Siren) Reihe vorerst ungewiss sein. Dies ist besonders deshalb schade, da die Action-Adventure-Reihe, die als kleine Perle im Portfolio der PlayStation-Exclusives gilt, großes Potential besitzt und sicherlich noch einen dritten Teil verdient hätte.

Japan Studio-Spiel Nr. 6: Knack (PS4)

Eines der ersten großen Exklusivspiele für die damals noch junge PlayStation 4 war der Action-Jump’n’Run-Mix „Knack“. Obwohl der Titel damals eher gemischte Reaktionen wegen seiner eher durchschnittlichen Geschichte und einiger Gameplay-Schwächen erntete, deutete das Game doch an, wozu Sonys neueste Konsole technisch fähig sein würde. Insbesondere die Physikspielereien und Partikeleffekte sahen damals überaus schick aus.

Obwohl der Titel, welcher  in Form von „Knack 2“ auch noch eine Fortsetzung spendiert bekam, für viele PlayStation-Fans vermutlich nicht zu den bedeutendsten Franchises des Unternehmens zählen dürfte, blitzt doch auch hier immer wieder jene Kreativität und Verspieltheit auf, die Spieler seit Jahren an den Arbeiten von Japan Studio schätzen und achten.

Japan Studio-Spiel Nr. 7: Astro’s Playroom (PS5)

Die letzte Station unserer kleinen Zeitreise durch die Historie von Japan Studio führt uns ins Jahr 2020, zum kleinen PlayStation 5-Launchtitel „Astro’s Playroom“. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine Techdemo, die vor allem die Möglichkeiten des DualSense-Controllers veranschaulicht, sondern darüber hinaus ebenfalls um ein vollwertiges, überaus charmantes Jump’n’Run.

Insbesondere die Art, wie der DualSense genutzt wird und der Spieler diesen regelrecht erfahren kann, ist vermutlich die größte Stärke des Titels. Darüber hinaus ist es auch ein charmantes kleines Abenteuer, das einen auf eine Zeitreise quer durch Sonys PlayStation-Geschichte entführt. Da die für das Game zuständige Abteilung, Team Asobi, fortbestehen wird, könnten uns in der Zukunft womöglich noch weitere Ableger der Reihe erwarten.

Welches ist euer liebstes Spiel von Sonys Japan Studio?

Startseite Im Forum diskutieren 54 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Muss ich wohl verpasst haben 😉

Ja, wir sprechen hier ja gerade darüber!

Ist eine Übernahme von From Software im Gespräch?

Sorry falsche news

Bin gespannt wie die Zukunft von from software wird.
Danach wird die Entscheidung einfacher welche Konsole es wird.
Bis jetzt war es immer PlayStation

Waltero_PES
Ich bin nicht neutral. Meine favorisierte Konsole ist die Xbox. Deswegen hasse ich die PS aber nicht. Scheinbar hätten es aber manche gerne, dass ich Sony hate. xD

Okay The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV nehme ich zurück gibts auch auf PS4.

Es sind gerade Deine Kommentare, consoleplayer, die mich dazu verleiten, hin und wieder einen raus zu hauen. Wenn Su das nicht ständig unter dem Deckmantel der Neutralität machen würdest, hätte ich da weniger Probleme. Ist aber auch kein Beinbruch ^^

Für mich wird der PC immer mehr interessanter als PlayStation es gibt keine Zensur und es gibt schon Japanische Games wo dazumal nur für PlayStation Exklusiv waren wir z.b Kingdom Heart gibt es jetzt auf Epic Store (PC) und momentan exklusiv für den PC The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV
außer es ist nur in Japan erschienen auf PlayStation u.s.w.

@ consoleplayer:

„Wir können gern so weitermachen wie bisher. “

Auch das war von Dir durchaus so zu erwarten. 🙂

KoA
Wir können gern so weitermachen wie bisher. 😉

@ consoleplayer:

„Und ausgerechnet du wunderst dich, wenn ich polarisiere… ;)“

Mich wundert das nicht ansatzweise. 🙂

Waltero_PES
Und ausgerechnet du wunderst dich, wenn ich polarisiere… 😉

Sonny wird immer amerikanischer, sogar der Hauptsitz ist mittlerweile in den USA. Naja wenigstens Nintendo liefert noch echte JRPGs.

Japan Studio hätte auch gut zu Microsoft gepasst: großer Name, kaum noch gute Spiele…

euer konsolenstreit ist so hart belustigend xDDD
sind hier eigtl auch erwachsene unterwegs?

@clunkymcgee es erinnert auch mich an microsoft und die one genration. richtiger mist der gerade alles entschiden wird. das macht mir nur noch traurig. so eine grandiose zeit wie die ps4 zeit war wird es bei der ps5 nicht mehr werden. früher haben sie alles richtig gemacht. heute sehr viel falsch.

@clunky

Es wurde ja nichts geschlossen. Nur umstrukturiert. Die Marken existieren ja an sich weiter. Dennoch hatten sie die letzten Jahre kaum was geliefert.

Und MS wird in Zukunft auch noch Studios schließen wenn sie sich nicht lohnen.

Da fehlt Ape Escape.

Von welchen Einkäufen dieser Größenordnung sprichst du?

@ consoleplayer:

„Naja, weniger Personal finde ich nicht gut.“

Nun, was wird MS wohl im Zuge der Vollendung der Bethesda-Übernahme machen, damit sich deren Investition im Sinne des Game-Pass-Projektes möglichst bald für sie finanziell rechnet? Diesbezügliche Umstrukturierungen und damit einhergehende Entlassungen vornehmen? Das entspräche zumindest dem Vorgehen, welches MS bisher nach Einkäufen dieser Größenordnung stets praktiziert hat. – Jetzt sage bitte nicht, dass Du bisher daran noch nicht gedacht hast? 😉

Ich bleib dabei: Mir gefallen die Entscheidungen von Sony in letzter Zeit nicht… MS hat damals Studios geschlossen und dann gemerkt, dass es eine fatale Entscheidung war. Jetzt rüsten sie wieder mächtig auf. Sony scheint aber irgendwie den (falschen) Weg von MS damals gehen zu wollen. Naja mal abwarten. Eventuell scheint da ein anderer Plan hinter zu stecken.

@consoleplayer

Da man eigentlich Jahr für Jahr Beiträge wie folgende lesen kann, hier ein Auszug aus dem aktuellen MS Geschäftsjahr:

„…Microsoft entlässt mehrere Dutzend Redaktionsmitarbeiter von Microsoft News und MSN weltweit. Hintergrund ist aber, wie der Konzern betont, nicht die Corona-Pandemie, sondern der verstärkte Einsatz von künst­licher Intelligenz….“

„…Nun scheint auch die Azure-Sparte von Entlassungen betroffen. Auch hier soll die Automatisierung schuld sein: Manche Jobs sind schlicht und einfach nicht mehr nötig…“

„….Microsoft entlässt nun doch mehr Mitarbeiter als ursprünglich vermutet. Denn allein bei einem einzigen Tochterunternehmen müssen 960 Menschen gehen….“

„…Microsoft hat beschlossen, seine Verkaufsflächen weltweit zu schliessen und sich für den Verkauf seiner Hardware auf den Online-Kanal zu fokussieren…“

Ich hoffe du zeigst auch hier dein „Entsetzen“ über die Entlassung im aktuellen Geschäftsjahr von MS.

Und zum Thema Umstrukturierung:

„….Microsoft hat in den letzten Jahren im Anschluss an die Umstrukturierungen zu Beginn jedes neuen Fiskaljahrs stets Mitarbeiter entlassen…..“

Bis auf SoC hat mich da nix angesprochen.

Shadow of the Colossus ist ganz klar das Meisterstück aus diesem Studio, und Fumito Ueda hat doch jetzt ein eigenes Studio?

Gravity Rush, der Erste machte mir ein paar Stunden Spass, den zweiten hab ich trotzdem nie installiert.

Knack ist nichts was Ich vermissen werde.

Siren, Ich wollte es damals mögen, aber fands schlecht.

AstroBot wird bleiben, der VR Titel war richtig toll, Playroom auch.

Aber wenn aus der Umstrukturierung weniger, dafür bessere Spiele rauskommen, dann gerne, denn von den genannten würde Ich nur auf Shadow of the Colossus nicht verzichten können…

Da müssen junge Leute rein… Sind auch bestimmt schon einige da… Trotzdem respekt

Wenn das Studio unverändert seit 25 Jahren arbeitet…
Logisch das sie Umstrukturierungen machen müssen… Oder würdet ihr mit 50 noch 60 Std Wochen machen oder mehr.
Das studio war lange am Ball… Zeit für einen Wechsel. Hab eher Respekt vor den Leuten.

Meine Liste würde zu 90% anders aussehen.

Ich habe das Geheule wegen Sonys Zensuren nie verstanden. Ist es wirklich ein Verlust, dass wir solche „Perlen“ wie GalGun nicht bekommen oder einem die Möglichkeit genommen wird, in einem Senran Kagura-Touchmodus minderjährig aussehende Mädchen durch unsittliche Berührungen zu belästigen? Im Gegenteil: Ich bin froh darüber, dass Sony da so radikal vorgeht. Solche Spiele braucht kein Mensch.

redeye vielleicht hast du auch einfach nicht verstanden, was consoleplayer mitteilen will.

@consoleplayer
Schwacher Versuch von dir, mir in die Schuhe zu schieben dass ich Entlassungen gut finde.
Leider falsch. Aber da sieht erneut dass du noch immer nicht verstanden hast was genau passiert ist.

redeye4
Für mich ist es eben eine negative News. Wenn es für dich positiv ist, dass Leute entlassen werden und Sony dadurch weniger Spieleentwickler hat, ist es auch gut für mich. Alles gut. 😉

@Crysis
Du hast das jetzt alles gut erklärt.

@Squall Leonhart

Consoleplayer versteht nicht mal worum es geht, aber meint er kennt sich mit dem Studio und deren Spiele aus. XD

Naja weniger Personal kann man so oder so sehen. Immerhin wird jetzt Team Asobi verstärkt. Eigentlich ist es nur eine Umstrukturierung und man hat eventuell laufende Projekte von Japan Studio eben Stillgelegt. Was vermutlich mit The Last Guardian, Knack und Gravaty Rush 2 zusammenhängt die kaum Abnehmer fanden. Eigentlich muss man wirklich staunen, das Sony so lange an dem Studio festgehalten hat. Ich glaube nicht, das wir in Zukunft noch wirklich große Titel aus dem Studio bekommen hätten und nach dem Durchspielen von Knack 2, hatte ich auch echt genug, auch wenn es Teils recht gut gemacht war. Denke mal nur die wenigsten wären bereit für ein Knack 3 zirka 80 Euro hinzulegen. Bei Astrobot 2.0 würde ichs sofort tun. Alleine Astrobot VR hat mir Wochenlang einen Ohrwurm beschert und wenn ich an die Musik denke, summt es immer noch in den Ohren, einfach heftig der Soundtrack und das gesamte Spiel.

Hier fehlt eindeutig Puppeteer in der Liste 😀

Hier fehlt noch White Knight Chronicles, Arc the lad, the legend of dragoon, wild arms und ape escape. Das waren prägende Spiele. JS wird nicht geschlossen oder umbenannt sondern rund um das Team Asobi neu strukturiert.

redeye4
Mal sehen wie Everwild wird^^

Da QA, Localization etc. neben Team Asobi bestehen bleiben, wird es wohl auch weiterhin Support für Spiele wie zB. BB geben.

Aber so kann ich mit der Astro Marke persönlich nicht viel anfangen.

@consoleplayer
Ja, davon kann Rare ein Liedchen singen…