Lootboxen: Im Jahr 2025 werden laut einer Studie 20 Milliarden US-Dollar generiert

Laut dem Forschungsunternehmen Juniper wird im Jahr 2025 durch Lootboxen ein Umsatz von 20 Milliarden US-Dollar generiert. Im vergangenen Jahr waren es noch 15 Milliarden US-Dollar.

Lootboxen: Im Jahr 2025 werden laut einer Studie 20 Milliarden US-Dollar generiert
Welche Gegenstände ihr durch eine Lootbox erhaltet, bleibt dem Zufall überlassen.

Ein Forschungsunternehmen namens Juniper hat einen Bericht herausgebracht, der den generierten Umsatz durch Lootboxen für das Jahr 2025 prognostiziert. Genauer beschrieben wurde eine Studie durchgeführt, welche die steigenden Einnahmen über die kommenden Jahre veranschaulicht. Im Jahr 2020 wurden übrigens rund 15 Milliarden Dollar für die umstrittenen Lootboxen ausgegeben.

Damit würde der Umsatz innerhalb von fünf Jahren um fast 35 Prozent gesteigert werden. Die Autoren glauben, dass in diesem Jahr mehr als 230 Millionen Menschen Geld für die virtuellen Behälter ausgeben könnten. Bei dem Großteil davon wird es sich um mobile Nutzer handeln.

Wird es eine Kehrtwende geben?

Trotzdem gehen die Autoren des erwähnten Berichts davon aus, dass die durch Lootboxen erzielten Umsätze im Laufe der Zeit sinken könnten. Zum einen soll es daran liegen, dass sich die Spieler von diesem Geschäftsmodell gelangweilt fühlen. Zum anderen verschärfen immer mehr Länder ihre Gesetze, um den Kauf von Lootboxen einzudämmen oder sogar gänzlich zu verbieten.

Erst gestern berichteten wir darüber, dass der deutsche Bundestag ein neues Gesetz einführen möchte, durch das Spiele wie „FIFA 21“ erst ab 18 Jahren freigegeben werden könnten. Ob es wirklich soweit kommt, ist aber noch offen.

Related Posts

Nick Hunt, einer der Autoren des Berichts, teilt dazu folgendes mit: „Lootboxen in ihrer traditionellen Form werden oft als ausbeuterisch angesehen, was zu einer verstärkten Kontrolle durch die Gesetzgebung führt“.

Er geht davon aus, dass die Publisher in Zukunft das Format der Lootboxen verändern, um sie weiterhin attraktiv zu halten und sich vom Glücksspiel fernzuhalten. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel begann das ESRB letztes Jahr damit, solche Spiele mit Warnhinweisen auszustatten. In anderen Ländern wie Belgien ist dieses Geschäftsmodell sogar komplett verboten worden.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Forza Motorsport: Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort
Forza Motorsport Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort

Im Rahmen der jüngsten Entlassungswelle bei Microsoft wurden auch die „Forza Motorsport“-Entwickler von Turn 10 Studios hart getroffen. Die Hälfte der Mitarbeiter bekamen ihre Kündigung. Wie es in Zukunft weitergehen wird? Dazu äußerte sich das Studio jetzt selbst.

Mafia The Old Country: Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 
Mafia The Old Country Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 

„Mafia: The Old Country“ startet mit starken Bewertungen auf Metacritic, im PSN und Steam, erreicht aber zum Launch nicht die Steam-Spitzenwerte früherer Veröffentlichungen. 

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Light of Motiram: Kein Horizon-Klon mehr? Tencent macht nach Sony-Klage einen Rückzieher
Light of Motiram Kein Horizon-Klon mehr? Tencent macht nach Sony-Klage einen Rückzieher

Der Rechtsstreit um „Light of Motiram“ hat sichtbare Konsequenzen: Nach der Urheberrechtsklage von Sony nimmt Tencent offenbar umfassende Änderungen an der Außendarstellung des Spiels vor.

PlayStation Studios: Nicht mehr wichtig genug? Multiplattform-Pläne ohne diese Konsole – Gerücht
PlayStation Studios Nicht mehr wichtig genug? Multiplattform-Pläne ohne diese Konsole - Gerücht

In den vergangenen Wochen machten immer wieder Gerüchte die Runde, wonach künftig weitere Titel der PlayStation Studios auch für andere Konsolen erscheinen könnten. Laut der Industrie-Insiderin Millie Amand spielt jedoch eine Plattform in Sonys Überlegungen nur eine untergeordnete Rolle.

wo ich lootboxen gut finde: Free 2 play titel (weil man dann so das game und die entwickler unterstützen kann)
wo ich lootboxen kacke finde: überall wo ich bereits geld für das Spiel bezahlt habe.

das ist so ganz grob meine ansicht…

Gelangweilt ist gut. Wohl eher von Anfang an genervt – Mit steigender Tendenz.. Von mir jedenfalls gibt es nix.. Wenn nötig verzichte ich auch auf den Kauf des Games, sollten besonders penetrante Lootboxen, Microtransaktionen, usw. im Spiel sein. Gamers unite! Folgt meinem Beispiel und das Problem ist vom Tisch. 😀

ohne mich !

bisher auch noch nie genutzt,gab auch noch nie einen Grund es zu nutzen !

Es könnte auch sein, dass Sony von MS, Amazon, Google oder Apple geschluckt wird.
Auf jeden Fall wird dieser Schmutz nicht unterstützt.

Mit der MasterCard for kidz,ist alles möglich

Ganz sicherlich nicht mit meiner Unterstützung

Hahaha der war gut dein Kommentar

Von mir gibts nix

Es könnte ansteigen bis 2025 aber es könnte auch eine Kehrtwende geben…
Sehr gut recherchiert 🙂

Ja, gelangweilt war ich von diesem Geschäftsmodell von Anfang an