Dying Light 2: Details zu den Qualitäts- und Leistungs-Modi

Techland hat weitere Details zu den Performance- und Qualitäts-Modi von "Dying Light 2" verraten. Vor allem der zuerst genannte Modus soll ein besonders ansehnliches Ergebnis liefern.

Dying Light 2: Details zu den Qualitäts- und Leistungs-Modi
"Dying Light 2" kommt im Dezember auf den Markt.

Käufer von „Dying Light 2“ können auf den New-Gen-Konsolen zwischen einem Quality- und einem Performance-Modus wählen. Damit wird auf der einen Seite die 4K-Auflösung priorisiert und auf der anderen Seite eine Framerate von 60 FPS.

Deutlich verbesserte Szenenqualität

Doch welche Vor- und Nachteile gehen damit einher? Details dazu verriet Techlands Lead Level Designer Piotr Pawlaczyk in einem Gespräch mit MP1st. Demnach stehen den Spielern im Qualitätsmodus nicht nur Raytracing und 4K zur Verfügung. Auch können sie eine „deutlich“ verbesserte Szenenqualität erwarten, da der Modus unter anderem verbesserte volumetrische Effekte bietet.

„Wir entwickeln mehrere Optionen für die neuen Generationen. Für Spieler, die visuelle Erlebnisse bevorzugen, haben wir den Qualitätsmodus vorbereitet, der dank der Verwendung von Raytracing die Qualität der Szene deutlich verbessert hat, wobei der Schwerpunkt auf der Umgebungsbeleuchtung liegt. Im Qualitätsmodus werden die Spieler eine größere Genauigkeit z. B. bei volumetrischen Effekten und vielen anderen Elementen der Bildnachbearbeitung feststellen“, so Pawlaczyk.

Raytracing selbst sei dann die Grundlage für die Erzeugung von zum Beispiel physikalisch korrekten Schatten. In Bezug auf die genannten Optionen könnte es sich laut MP1st auch um Einstellungen für Bewegungsunschärfe, FOV-Schieberegler, Reflexionen usw. handeln.

Spieler, die auf ein flüssiges Gameplay setzen möchten, können den Performance-Modus aktivieren, der sich auf eine hohe Framerate (60FPS + optional mit VRR) konzentriert und das Erlebnis schneller Gameplay-Elemente wie einen Parcours oder einen Kampf noch flüssiger gestalten soll.

Weitere Meldungen zu Dying Light 2: 

VRR (Variable Refresh Rate) kommt zunächst auf PC und den Xbox Series-Konsolen zum Einsatz. PlayStation-Spieler, die die Vorteile ihrer VRR-unterstützten Geräte nutzen wollen, müssen abwarten, bis Sony die Funktionen über ein Software-Update aktiviert. Gerüchten zufolge soll das im Dezember passieren.

Aber auch „Dying Light 2“ lässt noch eine Weile auf sich warten. Der Techland-Titel erscheint am 7. Dezember 2021 für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series und PC. In der Zwischenzeit könnt ihr einen Blick auf unsere Themen-Übersicht werfen und die bisherigen Meldungen zu „Dying Light 2“ genießen.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation Studios: Nicht mehr wichtig genug? Multiplattform-Pläne ohne diese Konsole – Gerücht
PlayStation Studios Nicht mehr wichtig genug? Multiplattform-Pläne ohne diese Konsole - Gerücht

In den vergangenen Wochen machten immer wieder Gerüchte die Runde, wonach künftig weitere Titel der PlayStation Studios auch für andere Konsolen erscheinen könnten. Laut der Industrie-Insiderin Millie Amand spielt jedoch eine Plattform in Sonys Überlegungen nur eine untergeordnete Rolle.

Forza Motorsport: Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort
Forza Motorsport Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort

Im Rahmen der jüngsten Entlassungswelle bei Microsoft wurden auch die „Forza Motorsport“-Entwickler von Turn 10 Studios hart getroffen. Die Hälfte der Mitarbeiter bekamen ihre Kündigung. Wie es in Zukunft weitergehen wird? Dazu äußerte sich das Studio jetzt selbst.

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

GTA 6: Das erste Spiel mit 100-Dollar-Preisschild? Take-Two-CEO äußert sich
GTA 6 Das erste Spiel mit 100-Dollar-Preisschild? Take-Two-CEO äußert sich

In den vergangenen Wochen brachten mehrere Analysten für den im Mai 2026 erscheinenden Open-World-Blockbuster "GTA 6" einen möglichen Preis von bis zu 100 US-Dollar ins Gespräch. Ein Thema, zu dem sich nun auch Strauß Zelnick, der CEO von Take-Two Interactive, äußerte.

Light of Motiram: Kein Horizon-Klon mehr? Tencent macht nach Sony-Klage einen Rückzieher
Light of Motiram Kein Horizon-Klon mehr? Tencent macht nach Sony-Klage einen Rückzieher

Der Rechtsstreit um „Light of Motiram“ hat sichtbare Konsequenzen: Nach der Urheberrechtsklage von Sony nimmt Tencent offenbar umfassende Änderungen an der Außendarstellung des Spiels vor.

Hellblade 2 im PS5-Test: Kinoreife Technik, aber auch Gameplay-Schwächen
Hellblade 2 im PS5-Test Kinoreife Technik, aber auch Gameplay-Schwächen

Wunderschön, erschreckend und intensiv: All das trifft auf "Senua's Saga – Hellblade 2" zu. Der Test verrät, wieso Ninja Theorys Island-Abenteuer, trotz aller Probleme, mehr als einen Blick wert ist.

Mittlerweile kotzen mich 30 fps auch nur noch an..bin durch die 60 fps der ps5 so verwöhnt, zocke gerade nochmal rdr2 auf ps5 und naja läuft nicht so geil

Hoffe auch auf 4k 60 fps meinetwegen auch ohne raytracing

Vielleicht bin ich pessimistisch, aber irgendwie vermute ich ein gewaltiges Bugfestival zu Release… Gab einfach viel zu viel Hickhack während der Entwicklung, Verschiebungen und viel gesehen hat man bisher auch noch nicht. Der erste Teil hatte mir gut gefallen, hoffe mein mieses Bauchgefühl täuscht mich

4K und 60FPS hoffentlich!!

@Misko

Laut Eintrag ja….
Aber hier würde ich generell noch abwarten da bisher nicht klar ist, ob selbst die PEGI Variante als Einheitliche Version erscheint

Weiß man inzwischen etwas zur FSK?

VRR ist aber das selbe wie GSync und VSync nur per HDMI Schnittstelle und der vollen Bandbreite ^^“

VRR ist bei Sony-TVs ja auch Mangelware, da wundert man sich auch nicht über den mangelnden Support.
Dabei ist es die beste Neuerung der letzten 10+ Jahre, keine V-Sync Nachteile, nur Vorteile und ein viel runderes Spielerlebnis (ohne Abstriche die für locked 60 fps nötig sind).

Nicht einen Abstrich würde ich für 60 fps machen. Gut, dass man die Wahl hat. Bin auch gespannt, was man auf der Pro noch abliefert. Bei der Basis PS4 dürfte es wohl ähnlich dürftig werden, wie bei CP 77. Wobei DL2 jetzt auch keine grafische Offenbarung ist. Sieht halt vor allem bei den Animationen herausragend gut aus.

4k mit nur 60 FPS wäre durchaus nicht schlecht.

Fast ein Jahr und immer noch nicht eine Technick die seit vielen Jahren, Spielern ein deutlich flüssireges Bild darstellt.

Bitte 4k 60fps ohne Raytracing als Option.
Oder zumindest 4k 40fps (wie bei Ratchet and Clank).