Die zuständigen Entwickler der Santa Monica Studios haben nach der heutigen Vorstellung von „God of War: Ragnarök“ eine interessante Information zu der Entwicklung verraten. Demnach hat man sich für einen Wechsel des Game Directors entschieden.
Eine Tradition wird fortgesetzt
Cory Barlog, der bereits die Leitung hinter „God of War 2“ und dem aktuellsten Ableger aus dem Jahre 2018 hatte, ist nicht federführend an „God of War: Ragnarök“ beteiligt. Stattdessen hat Eric Williams die Rolle übernommen. Er hatte bereits in verschiedensten Positionen an allen bisherigen Teilen der Reihe mitgearbeitet und darf sich erstmals als Game Director versuchen.
Selbstverständlich versucht Williams an den Erfolgen von Barlog anzuknüpfen und dem Abenteuer seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Man möchte den Spielern weiterhin packende Abenteuer bieten und zugleich einen epischen Abschluss der nordischen Saga auf den Bildschirm zaubern. Cory Barlog betonte zu dem Wechsel des Directors, dass es bei Santa Monica Studios eine Tradition sei, die überaus überragende Resultate hervorbrachte. Des Weiteren sei es eine extreme mentale Belastung, wenn man jahrelang an einem Werk dieses Ausmaßes arbeitet. Deshalb ist es auch besser, wenn man sich an etwas Neuem versuchen kann.
Mehr zum Thema: God of War Ragnarök – Erster Gameplay-Trailer und Details zur Geschichte
Mit „God of War“ konnte Barlog komplett überzeugen, da er den One-Shot-Stil in der Videospielbranche einbaute. Dadurch sollte das Abenteuer stets intim und nah am Charakter erzählt werden und auf Schnitte verzichten. Dies brachte ihm eine Vielzahl an Auszeichnungen und einen hohen Metascore ein, der „God of War“ zu einem der Kritikerlieblinge der letzten Jahre machte.
Als Barlog auf sein kommendes Projekt angesprochen wurde, wollte er noch keine Details verraten. Dementsprechend wird die Zeit zeigen müssen, was der Creative Director in Zukunft für PlayStation-Spieler aus dem Hut zaubert.
@fahmiyogi naja was erwartest du auch?GOW sah 2018 ja schon richtig Hammer aus.Aber gerade in diesem Dorf etc. sind die Details finde ich nochmal deutlich gesteigert.Hoffe eigentlich nur das es vielleicht ein bisschen brutaler von statten geht..die Finishingmoves können ruhig an vorherige Teile erinnern und mit dem Dualsense ordentlich Wucht bekommen..
Du und kein grüner?
Schäm dich.
Du und kein grüner? Schäm dich.
@BlackPlayer X
Soso, ich bin also ein grüner ja? Hast du überhaupt mal so meine Beiträge unter anderen News gelesen? Ich bin vieles, aber sicher kein grüner 😛
Ich finde die Grafik jetzt auch nicht so bombe. Ich sehe fast keinen Unterschied. Die Animationen sind aber richtig gut…Und ich finde es gut dass sie gleich nach dem zweiten Teil aufhören. Kratos soll zu den Pharaonen oder nach Asien und es soll wieder Blut fließen. Kratos ohne Blut geht garnicht.
Hab gerade auf der Glotze in 4K geschaut…Absolute Granate!!
@BigB_-_BloXBerg
Ist nicht die Mutter von Atreus eine Titanin?
@Butterbrot
God of War 2018 ist ab 18 Jahren freigegeben. Das hat also Design gründe. Blut muss auch nicht immer rot sein. Vor allem nicht in einer Mythologie.
@spider2000
Dein Ernst? Neiiiiiiiiin….
Mal schauen ob es überhaupt noch 2022 kommt. Glaube eher an 2023. Wenn im trailer nicht mal ein release jahr vorkommt, dann kann man sich eh schon denken was das heisst.
@Ita54
Sony hat gesagt, das die PS4 noch bis 2023 unterstützt wird. erst ab da wird es reine PS5 titel geben.
Ich finde es sieht schon ein wenig besser aus als das 2018er God of War. Man muss aber auch dazu sagen das der alte Teil schon nach Next Gen ausgesehen hat.
Ich hoffe das die bald keine cross-gen Spiele mehr machen, es nervt langsam. Wofür soll man ne neue Konsole kaufen, wenn alles auch auf ne ps4 slim läuft?
Es sah schon gut aus, aber es sieht iwie nicht nach Next Gen aus. Liegt wohl daran das es auch für ps4 raus kommen wird. Finde es schade weil dadurch echt alles runtergeschraubt wird um es auch auf der alten Gen noch laufen zu lassen. Naja mal abwarten es ist ja noch nicht draußen.
gekauft !!!
@AgentJamie
es wird nicht der endgültige abschluss der reihe, sondern nur der abschluss von der
nordischen Saga. die reihe geht natürlich weiter an ein anderen ort usw.
@SlimFisher
Nein, nur die alten. Die Neuausrichtung mit Sidekick war nicht so meins.
@Butterbrot hast du den Vorgänger überhaupt gezockt?
Wo ist eigentlich das Blut hin? GOW war doch früher mal so brutal und gestern sah ich nur Funken.und Lava.
sah irgendwie nach „more of the same“ aus
Das Gameplay war halt das, was man vom Spiel erwartet hat bzw. erwarten konnte. Mich hat nur wieder dieses Kind genervt, dass sich so verhalten hat, wie sich nervige Jugendliche verhalten… fürchterlich.
@ nero
Geh in deine grüne Ecke und bleib dort bitte .
Nicht mehr auszuhalten mit diesen grünen Trollen hier
Für mich sah der Sprung vom ps4 kratos zum ps5 kratos eher gering aus. Irgendwie störte mich etwas im Trailer… naja, abwarten. Als der kleine Nervensack auftauchte, gab es den ersten innerlichen Buh-Ruf.
@ BigB_-_BloXBerg
Da bringst du aber ganz schön was durcheinander. In der Mythologie wie im Spiel hat Loki ein Riesen als Elternteil. Abgesehen davon wird die Mythologie hier nicht 1 zu 1 umgesetzt sondern es wird sich ihrer bedient und dann kreativ ausgeschöpft.
Vorsicht Spoiler!!!!!!
In Gow kommt ja im Laufe des Spiels heraus das Athreus Loki ist, er kann lt. Mythologie somit eigentlich nicht der Sohn von kratos sein. Ich denke hier liegt der Twist. Eigentlich ist Loki ja ein sprößling der Titanen wenn ich mich nicht Irre und diese sind mitverantwortlich für Ragnarök.
Nächste Meldung, Cory Barlog verlässt Santa Monica Studios und schließlich sich „The Initiative“ an.
Bei mir habt ihr es als erstes gehört
Gut.
@Spyro
Wird auch langsam Zeit sich an etwas neuem zu versuchen. Somit müsste GOW2 der endgültige Abschluss der Reihe werden. Hört sich gut an.
Cory rastet im Kreativ Bereich übelst aus und werkelt an einer neuen IP. Ist ein guter Typ….
Bin da echt gespannt draus was in seinem Kopf vor sich geht
Cory Barlog hat damals nach God of War schon gesagt, dass er als nächstes an einer eigenen IP arbeiten will.
Santa Monica heuert ja schon seit geraumer Zeit für ein neues Projekt an und rüstet mächtig auf.
Schon neugierig was der Cory dann jetzt macht.
Kann gut sein das Cory eine kreative Pause macht um sich auf eine neue IP vorzubereiten. Ist sicher schwer sich nach so langer Zeit von Kratos abzukapseln.
Bin gespannt woran Cory jetzt arbeitet.
Wusste man das nicht schon seit ein paar Monaten?
Mit Ragnarök endet der Ausflug in die nordische Mythologie. Außerdem wurde uns ein unerwarteter Twist versprochen. Kann mir gut vorstellen das es zum Schluss in einem Vater Sohn Kampf gipfelt. Atreus scheint mit Kratos nicht zufrieden zu sein.
Bin mal gespannt ob Kratos das zeitliche Segnet.
Aufjedenfall eine gute Idee mit dem zweiten Teil das Ende einzuläuten. Hoffe das es episch wird.
Es sah einfach nur fantastisch aus. Mein Release-Tipp wäre Juni/Juli 2022 oder evtl. doch erst im Herbst. Egal, es wird ein Fest!
Woran Cory dann wohl arbeitet 😀 Würde meine These unterstreichen, dass die großen PlayStation Studios mittlerweile jeweils 2-3 interne Teams haben. Alleine was Insomniac so alles rausballert.