Auch „Gran Turismo 7“ gehört zu den Sony-Produktionen, die sowohl für PS5 als auch für PS4 erscheinen. Welche technischen Unterschiede zwischen den Konsolen bestehen, zeigt das kürzlich eingetroffene Vergleichsvideo.
Wie bei den meisten PS5-Versionen werden zwei Anzeigemodi geboten. Statt Auflösung wird neben Performance jedoch ein Raytracing-Modus geboten. Die Reflexionen beziehen sich aber nur auf den Fotomodus, Wiederholungen und einige Menüs. Das Spielerlebnis selbst wird davon nicht beeinflusst.
Ladezeiten und DualSense-Funktionen machen den Hauptunterschied
Der größte Unterschied ist zweifellos bei den Ladezeiten zu erkennen. Die alte PS4 benötigt 42 Sekunden, während die Pro-Variante knapp fünf Sekunden schneller ist. PS5-Besitzer können darüber nur lachen und dürfen nach gerade einmal 1,5 Sekunden loslegen.
Der DualSense-Controller der PS5 sorgt ebenfalls für ein hochwertigeres Spielerlebnis. Polyphony Digital nutzt die Funktionen gut aus und bietet den Spielern dadurch ein immersives Fahrlerlebnis. Ihr werdet das spüren, wenn ihr über den Asphalt brettert, hoch- und runterschaltet oder mit verschiedenen Fahrzeugen die Pedale betätigt.
Die optischen Unterschiede fallen eher bescheiden aus. Nennenswerte Verbesserungen sind bei der Sichtdistanz, der Schattendarstellung und der Umgebungsverdeckung zu sehen. Zudem können mehr Zuschauer dargestellt werden und die Landschaft verfügt über mehr Pflanzen.
Als Nächstes kommt der Framerate-Check. Die Bildwiederholfrequenz wurde unter „anspruchsvollsten Bedingungen“ getestet, um die Stabilität genauestens zu überprüfen. Dafür ist der Tester auf verregneten oder grafikintensiven Strecken mit 20 Teilnehmern gefahren. Hierbei hat es keine der drei Versionen geschafft, ohne Framedrops auszukommen. Unter weniger intensiven Bedingungen wird allerdings eine durchgehend konstante Bildwiederholrate geboten.
Die PS5 und die PS4 Pro sind hinsichtlich der Performance auf einem Level. Doch auch die Basis-PS4 macht einen guten Job. Übrigens dürfen sich auch Old-Gen-Spieler auf bis zu 60 FPS freuen.
„Gran Turismo 7“ kann auf allen drei PlayStation-Systemen eine solide Performance vorweisen. Auf der PlayStation 5 wäre aber definitiv noch mehr möglich gewesen.
Weitere Meldungen zum Spiel:
- Test: Findet der PlayStation-Klassiker zurück zu alter Stärke?
- Wieder in der Spur? Internationale Testwertungen in der Übersicht
- Virtual to Reality-Videoserie vergleicht Spiel mit realer Rennstrecke
Die Veröffentlichung erfolgt diesen Freitag, dem 4. März. Im PlayStation Store könnt ihr die Digitalversion zu einem Preis von 79,99 Euro erwerben.
Schaut euch das Vergleichsvideo von ElAnalistaDeBits jetzt selbst an. Einen noch ausführlicheren Vergleich liefert Digital Foundry, die „Gran Turismo 7“ in einem halbstündigen Video unter die Lupe nehmen. Beide Videos haben wir im Folgenden eingebunden:
Ich finde das Resultat gut, so kann ich meine Pro unbesorgt weiterverwenden. Eine Ps5 ist eh nicht zu bekommen.
Hat jemand das Spiel schon wenn ja ist es gut?
Ich bleib bei meiner PS4Pro & PS5 :).
Ich bleib bei meiner 5
Ich bleib bei meiner 4 Pro
@Pitbull Monster
Solange die PS4 mit weltweit 116.000.000 Einheiten gegenüber der bisher sehr schlecht verfügbaren PS5 mit aktuell 17.000.000 Einheiten den Löwenanteil für sich markiert, wird der Support sicherlich nicht so schnell und einfach eingestellt. Immer schön realistisch bleiben und nicht nur an sich selber denken. 😉
Haha hatten sich nicht die ganzen Xbot trolls lustig gemacht wegen der Grafik von Gt7? Immerhin läuft es in nativen 4k mit 60FPS und dümpelt nicht mit einer dynamischen Auflösung bei 30FPS wie Horizon 5
Tja dank Chip Mangel bleibt vorerst die alte PS die Nr 1.
Traurig aber wahr.
DarkSash
RT gibt es im Gameplay eh nicht. Das siehst du nur in den Wiederholungen und der Garage, somit gibt es beim Gameplay keine 30fps. Performance Mode hat nur FrameDrops wenn du es speziell darauf anlegen willst, siehe Digital Foundry Video. Zu 99% läuft es mit 60fps außer du stellst ein Morgendämmerung Rennen mit Regen, 20 Autos und dabei startest als letzter. FrameDrops gab es im Digital Foundry Video nur ein paar Mal und dann auch nur auf 58fps. Also von oft kann keine Rede sein
Würde gerne im Raytracing Modus spielen.. aber 30fps sind echt ätzend.. aber der p
Performance Modus hat auch oft framedrops
Ich warte auf das DF Vergleichsvideo. Bei HFW meinten viele auch es gibt zur PS5 ja keinen Unterschied. Als dann der DF Vergleich kam, konnte man die Unterschiede sofort erkennen:). Auf der PS5 natives 4K, RT in Garagen und Wiederholungen, Dualsense worüber alle Tester begeistert sind, machen für mich schon einen Unterschied. Die PS4 Spieler sollen doch froh sein das es so gut läuft und aussieht. In jedem anderen Spiel kann die Pro leider nicht mit der PS5 mithalten, hier ja auch nicht. Wie gesagt höhere Auflösung, RT, DualSense, leise vs laute Konsole, bessere Schatten, besseres ambient occlusion, bessere Weitsicht, also auf einem Level würde ich das nicht nennen.
Pitbull Monster: Daran sind die Gamer auch selber schuld, denn sie haben den Quark mit der Pro Version ja alle auch mitgemacht. Unter anderem ich auch, aber das wird sich so schnell nicht ändern.
Wäre toll wenn 2023 endlich Schluß ist mit dem PS4 Support. Mittlerweile müssen Entwickler für 8 verschiedene Plattformen optimieren und zusätzlich noch zwei Modi für die jetzige Gen.
Naja, der Unterschied von der Pro- zur PS5-Version ist doch schon bedeutender XD Was die Frames etc. angeht vielleicht nahe, aber es gibt doch mehr auf der PS5, was die Pro nicht hinbekommen würde 🙂 Schaut euch einfach das DF-Video an. Aber eines ist sicher. Ohne PS4-Version hätte man aus der PS5 sicherlich noch ein gutes Stück mehr rausholen können!
Ich meine damit, die paar Details mehr im Landscape auf der PS5 machen den Kohl nicht fett.
PS5 sieht ja identisch aus, wie die PS4 Pro Version?? Seltsam, aber Sony hat der Pro doch etwas zu viel Power geschenkt. Die kann bis heut locker mithalten.
Der DF-Beitrag… mein Gott 😀 😀 😀 Kanns kaum erwarten ^^ Car-P*rn hoch zehn!
We believe in Generations…hatte ich damals irgendwie anders verstanden.
Ich freu mich trotzdem wie ein Schnitzel auf Freitag. 🙂
Wenn das nächste GT kommt, wird es die Last Gen abgestoßen haben und man wird es voraussichtlich sehen. In Teil 7 sieht man deutlich, dass es primär für PS4 entwickelt wurde und noch auf GT Sport basiert.