Unreal Engine 5: Vollversion und zwei Beispielprojekte sind jetzt verfügbar

Endlich hat Epic Games die Vollversion der Unreal Engine 5 veröffentlicht. Passend dazu gibt es zwei Beispielprojekte, die kostenlos angeboten werden.

Unreal Engine 5: Vollversion und zwei Beispielprojekte sind jetzt verfügbar
Die Unreal Engine 5 ist endlich verfügbar.

Zwei Jahre nach der Ankündigung und knapp ein Jahr nach der Early-Access-Phase ist es so weit: Die Unreal Engine 5 ist verfügbar. Ab sofort kann die vielversprechende Spiel-Engine von allen Entwicklern frei genutzt werden.

„City Sample“ und Lyra Starter Game“

Über den Epic Games Launcher können Interessierte die Engine herunterladen. Zusätzlich bietet der Hersteller das „City Sample“ an, wobei es sich um die Stadt aus der Matrix-Demo handelt. Sie besteht aus 7.000 Gebäuden, 17.000 Fahrzeuge 35.000 MetaHuman-Passanten. Mit „Lyra Starter Game“ steht auch ein Gameplay-Beispiel zur Verfügung. Von offizieller Seite wird es als „hervorragender Ausgangspunkt für die Erstellung neuer Spiele“ beschrieben. In Zukunft sollen weitere Versionen erscheinen, um beeindruckende Ergebnisse zu veranschaulichen.

Wozu Epics neueste Engine imstande ist, haben vergangene Demoversionen bereits demonstriert. Vor allem die spielbare UE5-Erfahrung „Die Matrix erwacht“ hat weltweit für Begeisterung gesorgt. Auch bei der Einführung der Early-Access-Phase gab es eine Testversion zu bestaunen. Die erste Echtzeit-Demo wurde bei der Enthüllung im Mai 2020 gezeigt.

Zahlreiche Produktionen werden auf der neuen Unreal Engine basieren. Zum Beispiel der kürzlich angekündigte „The Witcher“-AblegerQuantum Error“ oder „Black Myth Wukong„. Auch bei „Mass Effect 5“ oder „BioShock 4“ könnte die Engine eingesetzt werden.

Weitere Meldungen zur Unreal Engine 5:

Zu den wichtigsten Funktionen gehört die Geometrie-Technologie Nanite. Damit können filmreife Assets in Spielszenen eingefügt werden. Genauso wichtig sein wird das Beleuchtungssystem Lumen, bei der auf Raytracing-Methoden zurückgegriffen wird. Ebenfalls erwähnenswert sind die Virtual Shadow Maps, die für besonders realistische Schatten sorgen. Um eine temporale Kantenglättung zu ermöglichen, setzen die Entwickler wiederum auf Temporal Super Resolution.

Die heutige Stream-Aufzeichnung könnt ihr euch im Folgenden anschauen:

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

So los, dann baut bitte Unreal Tournament 99 nach

Die beiden doch recht großen Studios Crystal Dynamics und CD Projekt RED die ihre eigene Engine hatten, wechseln ja nicht umsonst auf die UE5.

Die Studios, Publisher dahinter werden da, sehr wohl Zeitgewinne/Arbeitsreduktion und somit reduzierte Kosten in gewaltigen Ausmaß sehen so das sie den gewissen Teil den sie an Epic abdrücken müssen gerne bezahlen werden, sonnst hätten sie auch ihre Engine weiter treiben können.

@CloudAC

Die UE ist die wohl am verbreitetste Engine am Markt und das sicherlich nicht weil sie so hoch Komplex und schwierig in der Nutzung ist.

Alle die mit der UE5 bisher gearbeitet haben erzählen wie viel einfacher einige Dinge mit ihr gehen und wie Arbeitsschritte gespart werden können.

Die Engine ist erstmal kostenfrei in der Nutzung man muss erst ab gewissen Gewinnen/Umsatz etwas an Epic abzweigen.

Die Probleme die du siehst sind quasi nicht existent.

Also wer damit nicht umgehen kann bzw. nicht was halbwegs Gutaussehendes rausholt, der sollte das entwickeln sein lassen. Einfacher und effizienter als mit der UE4/5 geht es nicht.

Diese Engine hat dank der neuen Generation von CPUs und GPUs enormes Potenzial führend in Sachen Engine Lizenzierung und Co zu werden.

Dank PlayStation 5 und der Xbox Series X wird es in den nächsten Jahren ein Feuerwerk geben und andere Studios könnten sich dadurch motiviert fühlen selbst ihre eigenen Engines auf dem neusten Stand zu bringen

Ich bin begeistert auch wenn mir die UE5 Matrix Präsentation nicht gefallen hat

Ja, alles schön und gut, nur wenn die Entwickler nicht damit umgehen können bzw. das Budget nicht hoch genug ist, bringt die beste Technik nichts. Das ist leider ein allg. Problem, seit es Videospiele gibt.

Sehr beeindruckende Technik und Anbindungen, welche Epic da geschaffen hat mit der UE5, samt Quixel Integration und Co.