Meta: Facebook-Konzern sieht Activision Blizzard-Übernahme nicht kritisch

Activision Blizzard wird wohl bald in der Hand von Microsoft sein. Der Facebook-Konzern Meta sieht darin kein Problem, wie aus einer Stellungnahme gegenüber der brasilianischen Wettbewerbsbehörde ersichtlich wird.

Meta: Facebook-Konzern sieht Activision Blizzard-Übernahme nicht kritisch

Die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ist zwar noch nicht in trockenen Tüchern. Doch schreitet der Vorgang, der von verschiedenen Wettbewerbshütern überprüft und begleitet wird, voran.

Beteiligt an der Prüfung des Deals ist unter anderem die brasilianische Wettbewerbsbehörde CADE, die großen Unternehmen der Branche die Möglichkeit einräumte, ihre Sicht auf die Dinge zu äußern. Befragt wurde unter anderem der Facebook-Konzern Meta, der die Veränderungen auf dem Markt offenbar weniger kritisch sieht.

Laut Meta werde regelmäßig eine „Fülle“ von Inhalten produziert und ständig strömen neue Spieler auf den Markt. Daher sollte Sony Interactive Entertainment technisch gesehen nicht darunter leiden, dass ein großer Publisher zum Rivalen wechselt, auch wenn wichtige Franchises in Zukunft möglicherweise Microsoft-exklusiv werden.

Das heißt, Meta geht offenbar davon aus, dass die unter Umständen wegfallenden Spiele kompensiert werden können und traditionelle Franchises aufgrund des Zustroms an neuen Spielern gar nicht allzu sehr ins Gewicht fallen.

Meta über Eintrittsbarrieren und Konkurrenz-Publisher

Im weiteren Verlauf erklärte Meta, dass man eine Segmentierung des Marktes nach Plattformen und Hardware nicht für „angemessen“ halte. Auch glaubt das Unternehmen, dass die Eintrittsbarrieren im Bereich Entwicklung/Veröffentlichung mittlerweile ziemlich niedrig sind.

„Das Aufkommen verschiedener Geschäftsmodelle im Bereich der elektronischen Spiele – einschließlich des traditionellen Lizenzmodells, des In-App-Kaufs, des Abonnementmodells und des werbegestützten Free-to-Play-Modells – hat den Entwicklern mehr Möglichkeiten zur Monetarisierung gegeben, was den Abbau der Eintrittsbarrieren weiter gefördert hat und es den Entwicklern ermöglicht, ihre Inhalte auf die effizienteste Weise auf den Markt zu bringen, sowohl für sie als auch für ihre Nutzer“, so Meta weiter.

Als in Bezug auf AAA-Spiele die Frage nach der direkten Konkurrenz von Microsoft und Activision Blizzard aufkam, nannte Meta die Unternehmen Sony Interactive Entertainment, Capcom, Electronic Arts, Epic Games, Konami, Sega, Square Enix, Take-Two Interactive, Tencent, Ubisoft und Warner Bros. Interactive Entertainment.


Weitere Meldungen zum Activision Blizzard-Deal: 


Skeptischer als Meta ist Sony selbst. Erst kürzlich sickerte durch, dass der PS5-Hersteller eine vorgelegte Vereinbarung zur Veröffentlichung weiterer „Call of Duty“-Spiele auf den PlayStation-Konsolen als nicht ausreichend ansieht. Die Hintergründe werden in dieser Meldung thematisiert.

Startseite Im Forum diskutieren 28 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Ich möchte noch einmal einen anderes Aspekt betonen: Die neue Kartellgesetzgebung in den Staaten richtet sich ja v. a. gegen Big Tech, also eine Handvoll Unternehmen. Man möchte dadurch verhindern, dass Unternehmern zukünftig so groß werden wie Apple, Microsoft und Meta, auch weil dadurch weltweite Monopole entstehen. Am Markt für Betriebssysteme lassen sich die Nachteile deutlich ablesen: Es gibt im großen und ganzen nur Windows, selbst in Verwaltungen und kritischer Infrastruktur in Deutschland wird ausschließlich Windows verwendet. Innovationen sind hier schon lange nicht mehr zu erwarten. Einzig der Preis von Windows ist im Rahmen geblieben – und das war den Amis bisher das ausschlaggebende Kriterium… Und nun schickt sich Microsoft an, mit den Monopolgewinnen von Windows ein weiteres Monopol zu errichten. Bilanztechnisch sogar im selben Geschäftsbereich; „Personal Computing“. Das bedeutet, dass kein Dritter nachvollziehen kann, wo das Geld für die Übernahme herkommt. Wenn die amerikanische Kartellbehörde ihrem eigen Anspruch gerecht werden möchte, muss (!) sie diese Übernahme verhindern. Und zu Meta: Die sind, was ungezügeltes Wachstum und Entwicklung von Monopolstrukturen angeht, Brüder im Geiste… Hier geht es nicht nur um Sony, sondern um die große Politik in den USA. Und man als Konsument nur hoffen, dass Zenimax der letzte Deal in dieser Größenordnung für Microsoft war. Das gilt allerdings auch für Tencent und die anderen Big Tech, selbstverständlich auch für Sony.

Damit es zu keiner Monopolstellung kommt, gibt es eben die Behörden. Diese müssen die Firmen einbremsen, wenn es sehr gefährlich für die Branche wird. Dass dieser Deal so genau unter die Lupe genommen wird, zeigt doch, dass es auch funktioniert und die Behörden auch tatsächlich aktiv werden. Genau so muss es sein.

„Wenn jedoch die Behörden, den Wettbewerb und uns Konsumenten schützen möchte, denn darin liegt der Sinn solcher Kartellbehörden, dann muss der A/B Akquisition unterbunden werden. Punkt.“
Meiner Meinung nach wäre dieser Deal nicht so schädigend für die BRANCHE, dass er unterbunden werden müsste. Sony wird es natürlich schaden, sie werden Umsatzeinbußen haben. Sony ist aber nicht die ganze Gamingbranche und ein Wegfall der AB IP’s von der PS, würde Sony finanziell auch nicht ruinieren. Wie gesagt, MS würde vielleicht auf das Niveau von Sony kommen.

Als vor ein paar Jahren Sony doppelt so viel Umsatz/Studios/IP’s hatte als MS hat ja auch keiner geschrien, dass man aufpassen muss, weil sie auf dem Weg zum Monopol sind.

Was ich nicht will und auch sonst keiner wollen sollte, ist, dass sich MS noch T2/EA/Ubi oder wen auch immer krallt. Sie dürfen nicht zu stark werden bzw. Sony zu schwach. Wenn beide in etwa gleich stark sind, was sie ungefähr auch wären nach diesem Deal, herrscht ein gewisses Gleichgewicht mit ebenbürtigen Konkurrenten. So darf es gerne sein aus meiner Sicht.

1. Tencent: 32 Mrd. $ Jahresumsatz
2. Sony: 24 Mrd. $ Jahresumsatz
3. Microsoft: 16 Mrd. $ Jahresumsatz
4. Nintendo: 15 Mrd. $ Jahresumsatz
?? Activision/Blizzard: 8 Mrd. $ Jahresumsatz

Wie man da immer noch von Monopol sprechen kann, erschließt sich mir nicht. Wenn der AB Deal durchgeht und MS sofort alles Xbox-exklusiv macht, werden sie bestenfalls zu Sony aufschließen. Monopol… so ein Quatsch.

Icebreaker38

Sony wäre ohne die Playstation auch schon lange Pleite.

Wie kann man von Monopol reden, wenn Microsoft auf Platz drei, hinter Sony liegt?

Das schlimme ist, es entwickelt sich alles langsam Richtung Monopol Stellung seitens Microsoft. Sie kaufen alles auf für irrwitzige summen. Und das ist nur möglich, weil sie querfinanzieren. Die xbox sparte alleine wäre schon längst Pleite. Wer das nicht sieht muss blind sein oder Microsoft Sympathisant.

Meta ist kein Konkurrent von MS ? Mensch, da sind ja wieder Experten hier unterwegs. Meta ist n BigPlayer auf’n Mobilmarkt und da will MS ja nun mitmischen, CoD ist nur das Sahnehäubchen. Geht die Übernahme durch, ist MS n großer Konkurrent, daher ist die Aussage nicht ganz unwichtig. ^^

Sony wartet den Moment ab an dem ms das konsolengeschäft einstellt.

Das geht ja auch eher um die Einwände von Sony.
Microsoft hat ja schon vor einigen Monaten bekannt gegeben, dass zum Beispiel Nintendo kein Interesse an dem gamepass auf ihrer Konsole hätte.
Sony hat kurz nach Bekanntgabe der xcloud den Browser bei der ps5 gestrichen.
So abwegig ist es alles nicht.

Sony wartet bestimmt nur den Moment ab, um sich dafür fürstlich entlohnen zu lassen. 😉

LOL hat sicher Gewicht was meta davon hält.

Könnte man das dann nicht auch auf dich übertragen?

Gibt es nichts zum zocken auf dem Gp oder wieso sind so viele Trolle hier 😀

@Hando
Warum Schwachsinn?
Was ist den deine Meinung dazu?

Ich persönlich würde mich freuen, wenn ps now auf der Xbox wäre und andersrum.

Somit könnte ich mir eine Konsole sparen und alles genießen.
🙂

145 likes wtf…

Stimmt doch in dem Punkt, auch wenn Sony zurecht kein Interesse am gp hat.

Oh man, da liket ein Xbox Troll mal wieder seine Kommentare selbst…..

Oh man, da liket ein Xbot mal wieder seine Kommentare selbst…..

@cycloop bx

Was ein schwachsin..

Der Deal wird durch gehen.

Alleine, dass Microsoft den gamepass am liebsten auf der Playstation hätte und Sony es unterbindet, spielt Microsoft in die Karten.

Somit ist Sony derjenige der die Spiele von ihrer Plattform fern hält.

Warum wird zu der Activision Übernahme so viel Wert auf die Meinung anderer gelegt, die null Bezug auf dieses Thema haben?

@naughtdog

Sony Interaktive E. Ja, die Firma Sony nicht, die ist und bleib in Japan.

Das ist das gleiche wie, wenn eine Türke den Deutschen Pass beantragt, auf dem Papier ist er dann Deutscher, im Herzen noch ein Türke.

Nüchtern betrachtet ist die Übernahme ja auch nicht kritisch. Die Marken die sie da haben wirken altbacken, genauso wie das technologische Korsett der Spiele in dem die Marken stecken…

Selbst wenn der Laden dicht machen würde…

Sie wollen sicher nicht Einspruch einlegen um damit einen Präzedenzfall zu schaffen.

Also… Da hätte man auch einen Metzger fragen können, ob der Fleischkonsum in Deutschland gefährdet ist.

So ordne ich die Antwort von META/ Facebook ein.

PS: Microsoft halt auch Anteile an Meta. Also wissen alle wie der Hase läuft 😉

@merek_53
Sony hat seinen Firmenhauptsitz vor einiger Zeit in die USA verlegt.

Als ob deren Wort/Urteil auch nur einen Cent wert wäre.

Warum sollte Facebook, Google, Amazon es als kritisch sehen? Die sind nicht mal ansatzweise (noch!) im der nähe von den Umsätzen eines Tencent, Sony, MS und sicherlich ist das gut wenn MS Activsion holt und Sony dafurch zerschlagen werden könnte. 1 Gegner weniger…

Zumal MS eine US Firma ist und Sony japanisch, da hält man doch ehrr der US Firma

Keine Überraschung. Facebook kauf schließlich auch die ganze Zeit innovative (mögliche) Konkurrenten, um ihre eigene zunehmende Bedeutungslosigkeit zu kaschieren.