In Rahmen der letzten State of Play hat SEGA nach Jahren des Hoffens und Betens endlich bekanntgegeben, dass man „Like a Dragon: Ishin“ in den Westen bringen wird. Lange Zeit galt es als unmöglich eine Lokalisierung vorzunehmen, da sowohl das Setting als auch einige andere Schwierigkeiten im Weg standen.
Eine Lokalisation war zuvor unmöglich
Jedoch versucht sich Ryu Ga Gotoku Studio an einem Remake auf Basis der Unreal Engine 4, das vor allem technische Verbesserungen mit sich bringen soll. In einem Interview mit GameSpot hat Studiooberhaupt Masayoshi Yokoyama bestätigt, dass die originale Version selbst für japanische Spieler schwierig zu verstehen war. Aufgrund bestimmter Konzepte und Philosophien sowie archaischer japanischer Begrifflichkeiten war „Like a Dragon: Ishin“ ein schwer verständliches Werk.
„Als wir erstmals an Ishin arbeiteten, dachten wir, dass dieses Spiel unmöglich zu lokalisieren ist. Niemals würden das Übersee- sowie das Asien-Team in der Lage sein es zu lokalisieren. Ich denke nicht, dass die Hälfte der Leute wirklich verstehen würde, was passiert. Es ist schwierig für Japaner zu verstehen, es ist wahrscheinlich noch schwerer für die Leute in Übersee“, sagte Yokoyama.
Jedoch ermöglichen moderne Lokalisierungen und In-Game-Systeme. dass die Spieler die Bedeutungen der archaischen Termini erklärt bekommen. Allerdings werden westliche Spieler auf eine englische Vertonung verzichten müssen. Es würden viel zu lange Dialogzeilen entstehen, da die Menschen der Bakumatsu-Ära eine ganz besondere Art zu sprechen hatten. Dementsprechend wird man sich mit japanischen Stimmen und lokalisierten Untertiteln begnügen müssen.
Weitere Meldungen zum Spiel:
- Gameplay-Videos zeigen das Kampfsystem und die Erkundung der Spielwelt
- Remake mit Trailer und Details für PS4 und PS5 angekündigt
- Der Releasetermin zum Remake – Blutiger Trailer stellt den Cast vor
„Like a Dragon: Ishin“ erscheint am 21. Februar 2023 für die PlayStation 5, die PlayStation 4, die Xbox Series X/S, die Xbox One und den PC.
Hab keinen Yakuza-Teil nicht auf Japanisch gespielt. Gehört für mich einfach dazu ^^
Für Japan fetischisten, die zwei Semester Japanisch und deren Inneneinrichtung mehr asiatisch eingerichtet ist als bei Japaner selbst. Geilen sich ja sehr gerne auf die Japanischesynchro auf, aber für den normalen Endverbraucher nur lästig. Da man immer ein Silberblick braucht beim zocken.
Die englische Audio ist nur für Gamer, die absolut kein englisch können.
Ich lass das mal hier so unkommentiert stehen.
Finde ich nicht schlimm. Schließlich wurden bisher die Spiele immer aus dem Japanischen ins Englische via audio und deutsche via Untertitel übersetzt. Was zufolge hatte dass immer was anderes geschrieben stand als gesprochen wurde. Was dann immer wieder irreführend ist wenn man dann doch mal mitliest. Den Untertitel abschalten konnte man auch nie. Darum ist die englische Audio immer nur für gamer gerichtet gewesen die absolut kein Englisch können. Ot mit Untertitel ist bei der Serie und auch diversen anderen jrpgs die beste Wahl. Meiner Meinung nach.
Japanisch Dub sollte die einzige Wahl sein.
Alles andere passt nicht.
Würde mir auch keinen Film der ausschließlich in Deutschland spielt mit English Du geben…
Früher war O-Ton ein muss, denn die deutschen Synchros waren mehr als mies. Jetzt gibt es aber so viele gute GB Synchronsprecher, dass ich lieber den GB DUB haben möchte.
Wenn ich die Wahl zwischen DE und JP habe, dann ist JP mit Untertitel auch meine Wahl.
Ich kann alle verstehen, die aus Gewohnheit die JP Variante bevorzugen, weil sie als Kind/Jugendliche kaum eine Wahl hatten. Da mein Englisch sehr gut ist, merke ich für mich einen erheblichen Unterschied und wähle GB DUB.
Schade finde englisch hört sich viel besser an
Die Teile waren doch bis 6 eh alle auf Japanisch.
Gefällt mir nicht, im Anime-Bereich sehe ich nur noch relativ selten Japanische Synchro,da mir die stimmfarben auf den Sack gehen,bei Videospielen finde ich Japanisch noch schlimmer.
Ich werde also erstmal Walktrough und Lets Plays abwarten.
Ich hoffe ihr sitzt auch in einem Yukata bekleidet mit eurem Katana in der Hand vor dem Fernseher. Davor aber bitte noch zum Friseur um sich eine Chonmage zu machen. Abgerundet wird das noch mit japanischen Duftkerzen und O-Ton. Maximale Immersion ist wichtig sonst ist das Spiel doch absolut nichts Wert. Aber gut, O-Ton, Jogger und Chips/Bierpulle reicht auch aus für die Immersion Hauptsache O-Ton.
Ähm in Japan spricht man Japanisch.
Für die Immersion ist also Japanisch die einzige gute und richtige Wahl.
Ka wo das Problem ist.
Müssen halt manche Menschen anfangen lesen zu lernen 🙂
wieso es heißt doch immer original Ton ist besser,also hier bitte.LACH
Ich bevorzuge englische Sprachausgabe. Die Immersion ist immer besser, wenn man auch versteht was gesagt wird.
Dadurch bekommt man ja auch mehr mit…
Japanische Games immer auf OT ist auch viel besser für die Atmosphäre
Na hoffentlich sprechen die weiblichen Charaktere normal und habe vorher nicht paar Züge aus der Helium Flasche gezogen
Kein Problem für mich. Zocke eh alles im O-Ton. Solang es deutsche Texte gibt, bin ich zufrieden 🙂
So ein Game mit britischen Sprecher wäre geil 😀 Spaß, zocke solche Games auch nur mit japanischer Sprachausgabe, die Untertitel sind mir persönlich relativ egal in welcher Sprache die sind (ger oder eng)
Passt für mich ganz dicke. Anime schaue ich stets auf Japanisch mit engl. Untertiteln. Anime-Videospiele oder japanische Videospiele im Allgemeinen auch. Das Setting (Bakumatsu-Ära in Japan) setzt meiner Meinung nach voraus, dass man das Spiel im japanischen Audio mit Untertiteln spielt. Ansonsten würde es die Immersion zerstören wenn ein Samurai, wie es vorher schon genannt wurde, Englisch oder Deutsch sprechen würde. Der Supergau wäre ja irgendeinen Dialekt. -_-
konnichiwa alle-san, watashi finde das sugoi.
wakatta, war alles, baibai
Sehr gut!
Ghost of Tsushima, Sekiro und so habe ich auch auf japanisch gespielt, das macht das noch viel geiler.
Also wenn eine Geschichte schon in unserer Welt spielt, und der Schauplatz einen wichtigen Stellenwert in der Handlung einnimmt, dann möchte ich auch die dazu passende Sprache hören, selbst wenn ich dann eben Untertitel lesen muss. Allemal besser, als wenn ich einen Samurai englisch oder deutsch reden hören müsste.
Haette es eh auf japanisch gespielt, wie alle Teile der Serie.^^
Erscheint das Spiel wenigstens in Deutschen untertiteln?
Finde ich etwas schade, weil immer mitlesen müssen und gleichzeitig schauen was passiert ist etwas mühsam.
Freu mich trotzdem riesig aufs Spiel. Muss ich mich halt bisl umgewöhnen, dann geht das schon. Hoffe gameplay wird gut modernisiert, das ist mir am wichtigsten.