Nach einer Verschiebung, die vor allem dem finalen Feinschliff des Open-World-Titels zugute kommen sollte, wird „Hogwarts Legacy“ in dieser Woche für den PC, die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S veröffentlicht.
Dass die Spielepresse ihre Reviews erst kurz vor dem Release veröffentlichen darf, wurde von nicht wenigen als ein schlechtes Vorzeichen gedeutet. Nachdem am heutigen Mittag das Review-Embargo von „Hogwarts Legacy“ fiel, können wir euch sagen, dass die Befürchtungen umsonst waren. Nicht nur in unserem ausführlichen Review stellte sich schnell heraus, das es sich bei „Hogwarts Legacy“ um ein magisches Abenteuer handelt, dass den Erwartungen der Fans mehr als gerecht wird.
Auch die internationalen Kollegen sind voll des Lobes und sprechen unter anderem von dem „Harry Potter“-Videospiel, auf das die Anhängerschaft schon so lange wartet. Positiv hervorgehoben werden vor allem die stimmige Open-World, die die Atmosphäre von Hogwarts nahezu perfekt einfängt, die spannende Geschichte und die Kämpfe. Kleinere Abzüge hingegen gibt es für vereinzelte technische Probleme.
Related Posts
Bei IGN (9/10) heißt es beispielsweise: „Hogwarts Legacy ist in fast jeder Hinsicht das Harry-Potter-Rollenspiel, das ich schon immer spielen wollte. Sein Open-World-Abenteuer fängt die ganze Aufregung und das Wunder der Zaubererwelt mit seinen denkwürdigen neuen Charakteren, herausfordernden und nuancierten Kämpfen und einer wunderbar ausgeführten Hogwarts-Schülerfantasie ein, die mich Dutzende von Stunden an meinen Controller gefesselt hat.“
Press Start Australia (9/10) hingehen führt aus: „Hogwarts Legacy ist das Wizarding World-Spiel, von dem Fans seit Jahren geträumt haben. Es bietet eine dichte und reichhaltige offene Welt zum Erkunden, die perfekt durch ein überraschend robustes und fesselndes Kampfsystem ergänzt wird, das seinesgleichen sucht.“
Zu einem positiven Fazit (8/10) kommt auch Videogames Chronicle: „Hogwarts Legacy fängt die Magie der Welt von Harry Potter mit seiner wunderschönen offenen Welt, fesselnden Charakteren und aufregenden Kämpfen auf brillante Weise ein. Während die Open-World-Elemente des Spiels dazu führen, dass es sich veralteter anfühlt, als wir es uns gewünscht hätten, ist es ansonsten das Beste, was die Wizarding World in einem Videospiel je hatte.“
Internationale Testwertungen in der Übersicht:
- Carole Quintaine: 100
- MeuPlayStation: 100
- PlayStation Universe: 95
- Game Rant: 90
- God is a Geek: 90
- Jeuxvideo: 90
- IGN: 90
- PSX Brasil: 90
- Press Start Australia: 90
- TrueGaming: 85
- GameSpew: 80
- Push Square: 80
- VGC: 80
- Gamesradar: 70
Die komplette Übersicht über die Reviews findet ihr auf Metacritic.
Habe mal Vergleichsvideos geschaut,zwischen Grafik und Performance sieht man schon deutlich die Unterschiede.
Habs mir deswegen doch für PC geholt,1080p muss ich nicht mehr haben.
@merjeta77: Ich kaufe auch doppelt, um deinen Boykott auszugleichen… JKR support 🙂
Spiel es auf der PS5 im Fidelity Mode,30fps. Der fps unlock ist kaum spielbar, da die VRR Range der Konsole einfach zu begrenzt ist. Alle anderen Modi erfordern zu viele Kompromisse für meinen Geschmack. Ansonsten ist es recht ansehnlich geworden. Diese pop-ins , über die zT berichtet wird, sind doch auch so n typisches UE4 Ding (besonders Texturen),btw. Schade, das man hier nicht letzten Endes auf die UE5 gewechselt ist.
@Senior Ricketts
Also Forspoken ist so ziemlich das rückschrittlichste Open World Game, dass seit Jahren erschienen ist, Gamedesigntechnisch ist das mindestens zwei Generationen hinterher, Technisch ist das Ding eher enttäuschend, vorallem mit den vollmundigen Versprechen von SE im Hinterkopf! Schwarzblenden, „Achtung hier passiert Story“ – Hinweise bis zum geht nicht mehr, merkbar skalierende Auflösung, leere und teils wirklich hässliche Areale, zweifelhafte Farbgebung… Symbole ala Ubisoft noch und nöcher… die Wertungen passen bei Forspoken wirklich gut.
Dad die Story vorhersehbar ist wie sonstwas, oder die Chemie zwischen „Armberge“ und Frey fast nie funktioniert, man sich in Gesprächen teilweise nichtmal bewegen kann etc. sind definitiv auch keine Pluspunkte, haben aber immerhin nicht zwingend was mit dem OW Design des Spiels zu tun!
Seit Ghostwire das durchschnittlichste Game, dass Ich gespielt habe! Ich war noch enttäuscht obwohl mir die Demo sogar irgendwie gefiel, Parcour und Kampf waren so ziemlich die einzigen Highlights…
@st0nie
Würde fast wetten das es für ps4/xone gecancelt wird oder dann halt echt krass gedowngraded wird
Man merkt das die cross gen verlängerung den 3rd parties, vor allem bei open world ein klotz am bein ist
Guerrilla mit Horizon und Luminous mit Forspoken haben schon einen krassen standard gesetzt was open world betrifft aber das sind mehr als weniger exklusivtitel
Kann es kaum erwarten bis ein multiplat studio uns weghaut und einen neuen standard setzt was OW games betrifft, nicht nur grafisch
Suicide squad kill the justice league, here we go
Sonst kommt ja bis jetzt dieses jahr nichts mehr raus was diese kriterien erfüllt
Also
Bekanntes AAA studio
Open world
Multiplat
Currentgen exclusive
4 coop
Horden von gegnern
Übermenschliche/schnelle fortbewegungsmöglichkeiten
Ich glaub die games die auch nur die hälfte der oben genante punkte treffen werden müssen noch angekündigt werden bzw. sehen wir erst nächstes jahr
Ein neues Dead Rising wär mal geil
Wird sowas von gekauft. JK Rowling support ist da
Es ist vorallem so extrem lächerlich, wenn man bedenkt dass es auch für PS4 und Switch kommt. Was kriegen die dann? 720p bei 30fps? Echt lächerlich!
Okay bei bei 60fps in 1080p bin ich raus. Wenn das jetzt wirklich der Trend ist, ziehe ich auf den PC um!! Lächerlich, das man jetzt auf 120hz Panels für diese 40fps angewiesen ist.
Amazon hat meine Deluxe Edition Vorbestellung gerade eben gecancelt. Bei Amazon bestellt ich keine Games mehr, die hätten ja echt früher als ein Tag vor Lieferung Bescheid geben können. Jetzt ist wohl die Deluxe Edition überall ausverkauft. Da muss ich wohl ein paar Wochen warten, bis Retail Nachschub kommt.
Ich bin noch an Forsaken dran und warte noch auf ein paar Patches. Es ist aber gut zu wissen, dass es ein gutes Game geworden ist.
Für mich wird es auch der Balanced Mode. 1080P geht gar nicht. Beim zocken sitze ich auch sehr nah dran und das Bild kann einfach nicht groß genug sein 🙂
Merjeta, dir ist einfach nicht zu helfen. Springst offenbar mit deiner Ahnungslosigkeit auf jeden Hatetrain. Glückwunsch. Wünsche dir Gute Besserung!
Blaakuss
Wenn einer Müll labert dann du.
Schaue dich ein bisschen um du Horst,dann wirst du es auch verstehen.
@merjeta77
Keine Sorge, ich kauf ein paar extra Kopien für dich und deine likes mit!
@index ja du hast die frage richtig verstanden. Ja stimmt in us Sitcom ist mir das auch schon häufiger aufgefallen. Was privarschulen angeht kann ich mir vorstellen das es dort höflicher vorgeht. Weil das ja einen andern Standard hat. Aber danke für die Antwort, mich stört es nicht, es hat mich nur irritiert.
@Björn23
Ja, auch in den englischen Vertonungen der Filme sprechen die Lehrer von Mr. Potter/Malfoy etc.
Ich weiß auch nicht, ob an englischen Schulen allgemein so gehandhabt wird. Bei mir an der Fachoberschule wurde ich mit 16 Jahren auch gesiezt, aber trotzdem beim Vornamen genannt. „Josef, könnten Sie ihre Lösung bitte mit uns teilen?“ Das war befremdlich 😀
Dachte das fällt schlechter aus. Die Kämpfe wirken irgendwie klobig.
Hab auf jeden Fall Bock auf das Spiel, allein schon weil es ein AAA RPG ist. Zugeschlagen wird aber wahrscheinlich erst im Steam Sale 🙂
@Björn
Du willst wissen ob es die Höflichkeitsform „Sie“ so wirklich gibt für Kinder bzw. diese nur gemacht wurde wegen er Übersetzung ins Deutsche?
Hab ich das so richtig verstanden ?
In UK ist das so. Dort spricht man sehr „vornehm“ und darum wird das auch oft so belächelt oder eben auch gelobt in amerikanischen Sitcoms und Serien.
Auch bei „uns“ gibt es Schulen, wo die Kinder früher gesiezt wurden.
Vor allem in Privatschulen. Wie das Heute ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber wieso auch nicht , Kinder/Jugendliche sollte ja genauso respektiert werden. Wir leben ja nicht mehr im Jahr 1960 wo die Alten auf die Jungen herabschauten.
Respekt und Höflichkeit ist keine Einbahnstraße.
Gut möglich dass ich dich aber falsch verstanden habe. Witzige Frage
☺️
Hexen
Ich Habe da mal eine Frage hoffentlich ist diese Frage nicht dämlich gestellt. Ich stelle sie trotzdem mal Ich habe ja alle Filme gesehen und auch alle Spiele gespielt. Und was ich damals komisch fand das die Henxen und Zauberer mit Mr Mrs Potter, etc pp angesprochen wurden. Obwohl die das ja eigentlich noch Kinder sind. Wurde das gemacht wegen der Übersetzung vom Englischen ins Deutsche? Weil im Hogwarts legacy ist das auch so auch dort werden die Hexen,Zauberer alle gesietzt, obwohl die doch auch nicht viel älter sind als 15.jahre kann mir das einer beantworten? Bitte nur ernsthafte antworten.
PS das ist jetzt keine Kritik am Spiel selbst. Das spiel wird wahrscheinlich gut sein, nur hat mich damals irritiert und tut es heute noch.
Mir sind Pixel immer noch nicht so wichtig. Es handelt sich um Videospiele und von Realität sind wir immer noch ein Stück weg. Aber 30 fps, hm das fühl ich leider nicht mehr, bzw ich fühl sie extrem. Mir machen Treppcheneffekte nichts aus.
Ich spiele auf einem 43 und 65 oled von Lg. C2
@xjohndoex86
Wie gesagt bei einem 65″ fällt der Unterschied zwischen einer 4K und 2K Auflösung, wenn der Abstand größer als 2,5 Meter ist. Denn ab 2,5 Meter nimmt man bei einem 65″ Zoll UHD-TV nur noch FullHD war. Warum das Bild trotzdem besser wirkt als zu den vorigen FullHD TVs, liegt überwiegend an den neuen den 4K begleitenden Formaten, wie HDR, etc.
Gab vor über 5 Jahren dazu auch eine Labor Untersuchung von einer Fachzeitschrift.
@Index-
„Probier die Modi einfach aus
Sag mir dann , welcher dir am besten gefällt.
Mir fielen da „optisch“ keine Unterschiede auf. Weder die Weitsicht , Schärfe etc. aber Versuch es einfach selbst aus“
Hast du auch 200x zoom gemacht? 🙂
@FinalSpace
Ich meinte die Diagonale im Verhältnis zur Auflösung. Kannst mir nicht erzählen, dass du auf 70 Zoll bspw. keinen Unterschied zwischen 4k und sehr viel feinerer 8K Auflösung siehst. Natürlich spielt dabei auch der Abstand eine Rolle. Dass 1080p oder 720p ohne guten Upscaler nicht besser aussehen ist klar. Aber auch hier macht der Abstand einen Unterschied.
Da lag ich ja gar nicht so falsch mit einer Durchschnittswertung von 85%. Freu mich schon so heftig endlich selbst loszulegen. Seit 2 Jahren nicht 1 Fehlkauf, so kann es gerne weiter gehen.
die wertungen fallen ziemlich hoch aus.
wahrscheinlich wieder harry potter fans mit dabei die noch bissl was extra drauflegen.
vor allem die 100er wertungen aber auch 90er bei open world standard kost sehe ich sehr kritisch.
bei solchen wertungen kann man es sich auch einfach machen und ein ampel system benutzen
gut
halbfertig
schlecht
@xjohndoex86
Bei 4K sieht man erst wenn man direkt davor steht die Pixel. Die meisten sitzen soweit weg von ihrem TV, dass sie die Pixel nie zu Gesicht bekommen. Wenn man bei einem 65″ TV mehr als 2,5 Meter weg sitzt, kann man schon nicht mehr ein 4K Bild (UHD) von einem 2K Bild (FullHD) unterscheiden. 8K TVs bringen rein gar nichts, für den Heimgebrauch. Allerdings sollte man für Auflösungen unter FullHD schon weiter weg sitzen, sonst sieht es matschig aus. In jedem Fall entscheidend ist die Quelle, also das Ausgangsmaterial und nicht das Gerät der Visualisierung. Denn eine HDready Auslösung sieht sowohl auf einem 4K als auch einem 8K TV kacke aus, es sei denn der TV hat einen guten Upscale-Prozessor.
Merjeta…du labert wie immer Müll…Bitte mache dich vorher schlau, sonst kann man solche Aussagen kaum ertragen!
@Namma1987
Also , mein Oled ist 65 Zoll.
Ca 2 Meter weg 😉
Außen, im Wohnzimmer ist ein LG 4K LED „85“ Zoll.
Da sitz ich 4,5 Meter weg.
Bei dem schaut egal welcher Modus mies aus.
Bei Dead Space z.B
Sieht es außen im Wohnzimmer auch gut aus.
Aber beim Oled halt um Welten besser.
Allein das schwarz .
Aber das is auch preislich klar.
Der LG Oled CX hat 2900€ gekostet und der Lg im Wohnzimmer „nur“ 1700€ für 85 Zoll.
Auf dem schau ich meist nur Filme , Serien und YouTube Videos.
Meine Meinung , nach meiner Erfahrung , sind Auflösungen, Grafik wie bei Elden Ring und Hogwarts nicht so gravierend.
Dead Space oder Demon Souls Remake, JA, da is/wäre mir 4K auch am liebsten mit 60FPS
Aber bei Hogwarts is 4K ned notwendig.
* Hogwarts Legacy * sieht zauberhaft aus und da ich schon * Forspoken * liebe, hab ich’s jetzt auch noch spontan vorbestellt! Um Mitternacht wird mal reingeschnuppert… 🙂
Da habe ich mich wohl geirrt was meine Prognose zu dem Spiel anging.
Schön für alle das es so moderat abschneidet 🙂
Tja, Leute… das habt ihr davon, wenn ihr euch so ’ne Riesenglotzen ins Wohnzimmer stellen müsst. Dann sieht man halt jeden unschönen Pixel. Habe jetzt 4K auf 43 Zoll und finde das man gerade ausreichend für eine schöne Detail- und Texturschärfe. Da geht auch 1080p mal klar. 65 Zoll und drüber würde ich erst nehmen, wenn 8K Standard sind. Vollkommen klar, dass sonst jede Ungereimheit im Bild auffällt.
@DerBabbler
Ab und zu, aber auch nur noch sehr selten.
@PSFanboy666
uh es gibt noch Leute die lesen sich wirklich Gamepro Tests durch….. selber Schuld!
@Index- wie groß ist dein tv und wie weit Sitz du weg? Auf meinem lg 77c1 gehen Full HD auf 3,5-4,5 Meter einfach mal gar nicht mehr.
Bin da auch eher enttäuscht, anstatt Raytracing und immer höhere Optionen, weiß ich von meinem pc das weniger Details und Schatten/Licht Effekte deutlich weniger schlimme sind wenn man im Spiel ist wie 30fps oder 1080p.
Ein flüssiges knacke scharfes Bild mit Maximum Farben und der Farbgenauigkeit durch mehr Pixel, sind einfach unschlagbar.
Auf einem kleinerem Gerät mag dies anders ausfallen, aber für mich ist 1080p nur akzeptabel unter 8 Zoll.
Dafür bin ich weniger empfindlich was für fps angehen, bevorzuge zwar 60fps lieber noch 120fps aber nehme 30 in Kauf wenn ich dafür 4K habe.
Bei mir wird es der Balance Modus, VRR läuft gut und das gesamt Erlebnis ist meist am schönsten. Eventuell werden es auch 4K 30 fps mit RT bin eh gerade 30fps gelohnt durch One Piece Odeyssey 😀
Also ich spiele im Balance Modus. Dort kann man die Framerate auch auf „uncapped“ stellen, dann läuft es in vielen Bereichen über den 40 FPS und sieht VRR verausgesetzt auch sehr flüssig aus. Die Fidelity-Modes sahen ruckelig aus, vielleicht wird das noch ausgebessert. Im High-Framerate-Mode sah mir alles zu verwaschen aus. Am besten tatsächlich selbst testen.
War ja auch der Meinung, dass aufgrund der Entwicklung das Game womöglich nicht so gut wird. Freue mich sehr, dass ich da komplett daneben lag. Werde das Spiel auch irgendwann holen. Denn obwohl man Rowling kritisieren sollte, steht hinter dem Spiel ein ganzes Entwickler Studio die ihre Ansichten nicht teilt. Darum sollte man meiner Meinung nach die Kontroverse nicht als Anlass nehmen das Spiel zu boykotieren.
Denke, werde erstmal die 4k 30fps austesten. Wenn ich zuerst mit 60-120 FPS starte, fühlt es sich hinterher falsch an wieder mit 30 zu spielen.
Muss man die Filme gesehen haben,um was mit dem Spiel anfangen zu können ?
Das ärgert mich schon irgendwie, dass ich mir einen neuen 4K OLED TV gekauft habe und dann Spiele bekomme die in 60fps nur mit einer 1080p Auflösung daher kommen.
@Peaceaoli
Na ja , so eine riesige Open World muss man mal in 4K und 60FPS hinkriegen.
Pc vielleicht . PS UND XBOX werden da noch brauchen .