Sowohl aufgrund der gebotenen spielerischen Qualität als auch der Kontroverse rund um Joanne K. Rowling ist das vor wenigen Tagen veröffentlichte „Hogwarts Legacy“ aktuell in aller Munde.
Was liegt da näher, als sich die Popularität des magischen Open-World-Abenteuers für eigene PR zunutze zu machen? Diesen Gedankengang verfolgten auch die Entwickler von Mundfish, die unter dem Namen „The Atomic Way“ heute einen neuen Trailer zum in Kürze erscheinenden Shooter „Atomic Heart“ zur Verfügung stellten, in dem das erfolgreiche „Hogwarts Legacy“ ein wenig auf die Schippe genommen wird.
Mit Jensen Ackles („Supernatural“, „The Boys“) ist in dem neuen Live-Action-Trailer unter anderem ein alter Bekannter zu sehen.
Entwickler versprechen eine umfangreiche Unterstützung
In „Atomic Heart“ führt euer Weg in eine alternative Version der Sowjetunion, in der Roboter ein gefährliches Eigenleben entwickelten und sich daran machten, die Kontrolle über das Riesenreich zu übernehmen. Ihr schlüpft in die Rolle des psychisch nicht immer stabilen KGB-Spezialagenten Sergei Nechayev alias P-3, der von der Regierung damit beauftragt wurde, eine stillgelegte Produktionsstätte zu untersuchen und der von den Robotern ausgehenden Gefahr ein Ende zu machen.
Wie kürzlich bekannt gegeben wurde, möchten die Entwickler von Mundfish „Atomic Heart“ nach dem Release umfangreich unterstützen. Geplant sind laut dem Studio neue Gegner, zusätzliche Gebiete oder weitere Geschichten, die darauf warten, von den Autoren erzählt zu werden.
Ob möglicherweise auch eine Ray-Tracing-Unterstützung für die Konsolen zu den Verbesserungen gehören könnte, die nach der Veröffentlichung des Rollenspiel-Shooters folgen, wollten die Entwickler bisher nicht nicht bestätigen. Somit wird das Ray-Tracing nach dem aktuellen Stand der Dinge lediglich in der PC-Version von „Atomic Heart“ mit von der Partie sein.
Weitere Meldungen zu Atomic Heart:
- Startet auf den Konsolen ohne Ray-Tracing-Unterstützung
- Angaben zur Framerate und Auflösung auf PS5
- Entwickler sprechen über ihre DLC-Pläne und einen möglichen Multiplayer
„Atomic Heart“ erscheint am nächsten Dienstag, den 21. Februar 2023 für den PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5, die Xbox One und die Xbox Series X/S.
I like.
uhh der Trailer ist ja mal Hammer!
Ob da jetzt wirklich Hogwarts auf die Schippe genommen wurde?
Sieht für mich eher aus, dass sie das Game anerkennen (acknowledge me Witz vorweg genommen) und uns Spielgemeinde quasi sagen, dass es vorbei ist und nu Zeit für brutaleres ist
Mag die Anlehnung an Bioshock und hoffe es hat mehr eigenes, „Judas“ dagegen kann gern mehr Bioshock Wurzeln besitzen (leider erst in 2 Jahren)
Freue ich mich sehr drauf und ab dem 03.03. dann Wo Long mein Most Wanted im Moment
Thats fucking Soldier boy!
Ich fass es nicht dass das game endlich rauskommt hätte ich wirklich nicht gedacht bin absoluter bioshock fan ich hoffe man bekommt auch genau das was ein bioshock ausgemacht hat
Kurz zu Hogwarts: überraschend gut bis sehr gut in allen Aspekten!!!!
Atomic Heart: ich kann mich nur wiederholen….wenn es technisch rund läuft, wird es ein Kracher!!!! Optisch sieht es echt unglaublich gut aus!!!!
Jensen Ackles GOAT Schauspieler
Krass
Einfach Jensen Ackles… Das Spiel sieht gut aus, die Werbung ist toll und vor allem sieht das Spiel sehr gut aus… Ach hab ich ja schon gesagt aber einfach Jensen Ackles von Supernatural …
Nächste Woche geht es los. Hoffentlich wird es gut. 🙂
AH ist für mich schon besser als H. L. Mag solche Kindergarten Spiele nicht. Ist aber m. M.
Ich denke Atomic Heart wird besser als Hogwarts Legacy.
@Hando
Zuletzt war es für mich Forspoken. Und wie waren dann die Wertungen?
Kann mich ja in AH auch täuschen. Vom Gefühl her würde ich sagen das es eher mittelmäßig wird.
@ AlgeraZF
Für dich ist aber auch wirklich fast alles nur mittelmass, was? 🙂
Im Gegensatz zu Hogwarts Legacy wird AH aber wohl nur mittelmäßig.
Bin gespannt auf Atomic Heart, aber PSVR2 kommt dann gleich um die Ecke…
Also im Gamepass antesten und bei gefallen für PS5 später im Sale kaufen…
Ich finde das sympathisch 🙂 und das sie Hogwarts Aufmerksamkeit geschenkt haben, lässt mich eher denken dass sie Fans sind