CMA: Weitere Beschränkungen für Activision Blizzard und Microsoft

Nach der Blockade der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft legt die britische CMA noch einmal nach. So verbietet die Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde den "Erwerb einer Beteiligung" am jeweils anderen Unternehmen ohne vorheriger Genehmigung.

CMA: Weitere Beschränkungen für Activision Blizzard und Microsoft

Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (Competition and Markets Authority) sorgte im vergangenen Monat für eine Blockade der angestrebten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft und sah sich im Anschluss einer scharfen Kritik der beiden Unternehmen ausgesetzt. Doch für einen Kurswechsel sorgten die Äußerungen von Bobby Kotick, Brad Smith und weiteren Unternehmensführen nicht.

Stattdessen legte die CMA noch einmal nach und ordnete weitere Beschränkungen an, die offenbar eine schrittweise Übernahme verhindern sollen. Eine in dieser Woche von der Behörde veröffentlichte einstweilige Verfügung enthält neue Beschränkungen für den „Erwerb einer Beteiligung“ am jeweils anderen Unternehmen.

Das bedeutet, dass Microsoft und Activision Blizzard die vorherige schriftliche Zustimmung der Regulierungsbehörde einholen müssen, bevor eines der beiden Unternehmen:

  1. eine Beteiligung am anderen Unternehmen oder einer der Tochtergesellschaften erwirbt, z. B. durch Investitionen in die Entwicklungsstudios des jeweils anderen Unternehmens.
  2. eine Beteiligung an einem Unternehmen erwirbt, das eine Beteiligung am jeweils anderen Unternehmen hält.
  3. eine Option auf den Erwerb einer Beteiligung an einem der oben genannten Unternehmen hält.

In der Begründung betont die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde, dass die genannten Beschränkungen hinzugefügt wurden, „um Präventivmaßnahmen“ von Microsoft oder Activision Blizzard zu verhindern.

CMA möchte Zusammenschluss nicht genehmigen

Im vergangenen Monat sorgte die CMA für eine tiefgreifende Entscheidung. Nach einer monatelangen Prüfung kam die Behörde zu dem Schluss, dass der Erwerb von Activision Blizzard durch Microsoft zu einer Situation führen könnte, in der Microsoft auf dem Cloud-Streaming-Markt, der früher oder später die wichtigste Vertriebsform werden könnte, zu einem dominierenden Unternehmen wird. Entsprechend wurde der Zusammenschluss blockiert.

Microsoft und Activision Blizzard möchten gegen die Entscheidung in Berufung gehen. Alle beteiligten Parteien bereiten nun ihre Auftritte vor dem Competition Appeal Tribunal vor.


Das könnte euch ebenfalls zu Activision Blizzard interessieren: 


Auch wenn die Übernahme in verschiedenen Ländern, darunter Japan, Südafrika, Saudi-Arabien, Chile und die Ukraine, bereits genehmigt wurde, müssen Microsoft und Activision die Regulierungsbehörden in den USA, Großbritannien und Europa überzeugen.

Die CMA blockiert den Deal bekanntlich, während die amerikanische Federal Trade Commission die Übernahme im Rahmen einer Klage verhindern möchte. Die Europäische Kommission könnte jüngsten Gerüchten zufolge hingegen grünes Licht geben.

Startseite Im Forum diskutieren 48 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Langsam wird es lächerlich.

Hatschi
wir werden es ja sehen,es gibt hier ja auch Leuten die glauben Sony könnte kein Publisher übernehmen auch hier sage ich wir werden es ja sehen.

Microsoft besaß bereits mit der ersten Konsole eine Marken-Identität, die sich in exklusiven Spielen ausdrückte.
Mech Assault, PGR, Rallisport Challange… die beiden letzt genannten für Forza aufgegeben… gibt denen monetär derzeit noch recht, aber spielerisch halt nicht…

und da war natürlich noch mehr… dann kaufte man Rare und lässt die an sowas stumpfsinnigen wie diesem sea of thieves oder Everwild? bedenkt man, was rare seinerzeit mal auf Nintendo Konsolen gezaubert hat, der fängt nur an zu heuen, wie unfähig Microsoft ist, Studios zu was kreativem zu führen.

Mag ja sein, dass Skyrim, Doom mindestens solide Trademarks sind… aber sind sie identitässtiftend für Xbox? für mich jedenfalls nicht.
Dafür sind sie zu altbacken, technisch zu unbedeutend und auch nicht einzigartig genug, als dass man diese traditionellen Marken plötzlich als 1st party content wanrhnimmt, für den man sich ggf. sogar eine weitere Konsole ins Haus holt.

es mag quantitativ nützen, zig bekannte Marken zu kaufen, gut für dieses Abo, aber fürs gaming und die Branche ist es ein schlechter Impuls, weil die Marken dann ja auch mit weniger Geldmittel auskommen müssen, weil über die Primärvermarktung im Abo weniger Geld im Fluss ist als bei direkten Verkäufen.

Microsoft kann hier also Aboverbreitungsdefizite einzig über den Spielumfang, Spielqualität, QA Sicherung Budgetkürzung steuern und die Titel mit Seasonpässen, etc zu garnieren…. irgendwie müssen die Investitionen der letzten Jahre wieder rein, ist ja ein Börsenunternehmen…

In wie weit hier die Kreativität auf der Strecke geblieben ist, ist halt eine Frage.
Ich würde xbox wie sie derzeit agiert echt nicht vermissen, weil sie mich schon vor zig Jahren verloren haben und man Spencer nicht an den Worten messen kann, die er so ablässst.

ihm möchte ich zurufen, show dont tell

aber immer wenn sie dann mal was zeigen, komme ich entweder vor Desinteresse, Langeweile oder Entsetzen nicht mehr aus dem Lachen raus. Wenn das derzeitig angebotene ausreichen soll, um den Marktführer anzugreifen, dann viel Glück…

Dabei finde ich auch nicht alles gut was Sony so fabriziert und entscheidet, aber bei denen ericht mein Verständnis dafür zu verstehen, warum sie eben Marktführer sind und Microsoft nicht.

@Rikibu
Mit Optimismus hat das eigentlich recht wenig zu tun, eher mit nüchterner Betrachtung des aktuellen 1st Partynetzwerkes von MS. Mit den beiden Publisher-Übernahmen (und auch schon mit den vorigen Übernahmen) haben sie immens ins Gaming investiert, sie verfügen nun über die größten und druchaus auch viele der erfolgreichsten Marken exklusiv…
Also ich kann mir nicht vorstellen das jemand so schlecht sein kann und mit dem Potential und mit den Marken nichts auf die beine stellen kann.
Mal abgesehen von etlichen bereits angekündigten Titeln die dann auch kommen werden wie Starfield, Hellblade 2, Avowed, Fable, Everwild, Perfect Dark, State of Decay 3 und wie sie alle heissen wird es definitiv Nachfolger zu Ips wie Fallout, Doom, Wolfesntein und Co. geben…und die werden definitiv NICHT für die Playstation erscheinen…
Also früher oder später wird MS liefern, geht ja gar nicht anders. Dafür haben sie sich einfach zu viel eingekauft…
Ein Versagen auf ganzer Ebene wie in der One-Gen halte ich für ausgeschlossen…Ich bin nachwivor der Meinung das Sony in den nächsten jahren aufpassen muss um nicht den Anschluss zu verlieren…Wenn nicht dieses jahr, dann spätestens in den jahren 2024 bis 2026 wird es sehr viele starke Exklusives auf der XBOX geben…Wie gesagt, dafür haben sie jetzt zu viele große und bekannte Namen an Bord…Das zu verhunzen wäre eine zu große Kunst die ich selbst MS nicht zutraue;-)

@keepitcool
du bist aber optimistisch, was Microsofts „irgendwann liefern sie“ angeht.
Ich habe nur Absichtserklärungen von Spencer im Ohr, die er bis dato noch schuldig ist. Auch die Mehrleistung seiner Xbox muss er auf Softwareebene noch unter Beweis stellen. Derzeit beweist zumindest der wichtige 3rd party Sektor, dass die xbox Versionen oft schlechter performen als auf ps5… was jetzt nicht gerade ein Aushängeschild für den Gamepass ist, der ja vorrangig von 3rd party content betankt wird.

Auch bei der Cloud wäre ich mir unsicher… was nützt die Marktdominanz, wenn dann solche Dinge wie „Redfail“ rauskommen und man als Konsument die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Rechenzentren, die man derzeit in Konsolengenerationen klassifizieren kann, gar nicht mehr einordnen kann?

Mir schwant da böses. 3rd party Mittelmaß als 1st party content vermarkten, technisches Mittelmaß ins Abo in die Cloud geknechtet… und wenn Microsoft den b*tchmove im privaten Sektor genauso durchzieht wie im b2b Bereich, dann wirds dreckig…
Cloudgaming hat mit Kompromissen zu kämpfen, genauso wie xbox gaming derzeit ein einziger Kompromiss ist. Es liegt am Ende an uns Kunden, wie sehr wir Microsofts Unambitioniertheit gewähren lassen.

für mich steht jedenfalls fest, die besten Xbox Zeiten sind vorbei… die hatten sie mit der 360, haben dann aber ihre Stammkundschaft gegen die Zapppelphilipgeneration der Wii versucht zu tauschen und wollten dann Fernsehgucker als Gamer umerziehen…

Nicht nur, dass TV inzwischen mehr als tot ist, nein, sie haben auch ihre einstige Identität aufgegeben…
sie können es nicht, sie wollen es nicht und sind in sämtlichen Entertainmentbereichen stets zu spät, wenn der Kuchen verteilt ist und wundern sich dann über fehlenden Erfolg. Kinect, Zune,, Windows Phone mit Nokia, Windows Tablets, Mixer… alles Prestigeprojekte mit Potential aber ohne Konzept, Langzeitatem und Ideen.

@KonsoleroGuy wäre der Deal zenimax gescheitert hätte man auch kein Publisher mehr versucht ^^ das ist logisch oder nicht. Wenn der Deal genehmigt wird ms weiter versuchen Publisher zu kaufen bis dort ein Riegel vorgesetzt wird. Kam doch eine News das ms weiter Shoppen wird nach dem ab Deal 😉

Hatschi
vorher auch keiner für möglich gehalten das AB sich von MS kaufen lassen will trotzdem ist es so.

@ PS_XBOX
Es ist durchaus legitim, wenn ein Anbieter mehr Marktanteile hat und kontinuierlich ein größeres Angebot nachschieben kann, um seinen Service zu füttern. Denn schau dir mal an, wie fragmentiert heute die Cloud- und Abodienste sind. Viele haben z.B. drei oder mehr Streamingdienste laufen, was 10mal teurer ist als früher nur Kabel-TV zu haben, wo ja quasi irgendwann auch alles lief und man aus 20 Kanälen aussuchen konnte. Da bezahlen die Leute heute 30-70€ nur für TV-Dienste, um ja ein Angebot zu haben, was vielfältig genug ist.
Da macht es aus Kundensicht durchaus sehr viel Sinn und bietet Vorteile, wenn ein Anbieter sehr viel abdecken kann. Dann hat meinen einen Service und gut ist. Und bezahlt für diesen einen Service in Dummer höchstwahrscheinlicv auch deutlich weniger als für drei oder vier verschiedene. Da können sich über Jahre die Preise mehrmals erhöhen, dass würde sich für den Kunden trotzdem mehr rentieren.

@Hatschi
Ich denke die Aktionäre von Take2 würden dem ganzen auch nicht zustimmen, egal was Microsoft da bietet. Am Ende wird es eine Spekulationsaktie so wie bei ABK die steigt und fällt. Und wenn es eines ist, was die Aktionäre nicht wollen, dann ist das Unsicherheit. Ich halte den Kauf eines anderen Publishers für ausgeschlossen, wenn der ABK Deal scheitern sollte. Wenn er jedoch genehmigt werden sollte, dann kann Microsoft jedoch den nächsten Publisher unter die Lupe nehmen, denn was einmal und mit ABK zweimal geklappt hat klappt sehr wahrscheinlich auch ein drittes mal.

@KonsoleroGuy

Take2 würde sich wohl kaum von Microsoft übernehmen lassen. Strauss Zelnick und andere bei Take2 haben mehrfach den GamePass kritisiert und dass sie in dem Geschäftsmodell keine Zukunft sehen und vorallem nicht, wenn aufwendige und sehr teure Spiele-Produktionen Day1 für Lau in einem Abo landen.

@KonsoleroGuy haha wenn Ms ab nicht bekommt dann wird take two ebenso nicht klappen ^^. Ist auch eine sehr gute Marke so wie Fifa.
Wenn ab nicht klappt kann Ms glaub vergessen mit Publisher kaufen^^. Erst mal 3 Milliarde Strafe zahlen und dann noch take two kaufen ist heute 1.April ?

Falls der Deal durchgeht bekommen alle möglichen Plattformen 10Jahre Sicherheit. Könnte schlimmer sein.
Was wenn der Deal nicht zustande kommt ?
MS könnte könnte einfach den Preis der nächsten 50Millionen SeriesX auf 299€ senken (kostet 10 Milliarden). Dazu noch noch ein paar dicke Exklusivdeals.
Ich glaube für Sony wäre es besser, wenn der Deal zustande kommt.

@KonsoleroGuy
Wenn der Deal jetzt von der CMA geblockt wird und tatsächlich wegen cloud gaming nicht zu Stande kommt, dann braucht MS gar nicht erst versuchen einen weiteren Publisher zu übernehmen. Denn das müsste dann mit der gleichen Begründung immer wieder geblockt werden. Und das wegen eines Marktes, der in UK aktuell mal 2% ausmacht. Zumindest solange Sony nicht ernsthaft in das Cloud Gaming einsteigt meiner Meinung nach.
Übrigens sehe ich aber auch keine Chance von Sony einen Publisher zu übernehmen. Nicht wegen Cloud Gaming, sondern wegen ihrer Dominanz im Highend Konsolengeschäft.

@KonsoleroGuy
Sehr unwahrscheinlich. Microsoft wird dann die Finger von Akquisitionen lassen und auch die Unternehmen, die aufgekauft werden sollen würden es sich doppelt und dreifach überlegen solch eine Akquisition dann durchzuführen und wieder auf soviel Gegenwähr zu treffen. Bei Take2, EA oder anderen großen Publishern wäre es derselbe Case wie bei ABK. Ich kann den Wunsch der Xbox Fans verstehen, aber aus meiner Sicht ist eine Übernahme eines anderen großen Publishers ausgeschlossen, sollte der ABK Deal scheitern.

Ich habe wirklich bedenken das sollte die Übernahme scheitern MS sich den nächsten Publisher holen will(Take2).

@Hatschi
Wenn die EU den Deal ablehnt, dann ist der Drops gelutscht. Microsoft würde versuchen sich dann noch einmal aufzubäumen und der EU drohen, dass man die wirtschaftlichen Interessen neu überdenken werde, aber letzendlich hätten sie nichts mehr dagegen auszusetzen. Es wäre wirklich eine Riesenüberraschung wenn die EU eine andere Sichtweise als die CMA hätte. Aber wir haben in der Vergangenheit ja des öfteren gesehen, dass schon viel Korruption in der EU herrscht. Mal schauen ob sich Microsoft das zu nutzen machen konnte.

Die CMA wird mir immer Sympathischer.

@buxte lebst du auf dem Baum oder so ? Sogar ftc möchte den Deal verhindern heißt das ms auch Amerika ausschließen will ?
Was ist wenn eu auch ablehnet will Ms Europa auch ausschließen ?

Mag sein, aber immerhin grätscht die CMA etwas rein…Wunder mich eh wieso alle anderen nichts dagegen haben wenn sich MS nach Betehsda einfach mal den größten Publisher am markt schnappt…Hätten eigentlich noch viel mehr ihr Veto einklegen müssen auch wenn sich MS wie der Samariter aufgespielt hat un jedem noch so kleinen Streaming.-ANbietet den 10 jahres-Deal bzgl. CoD angeboten hat…

Dennoch, UK ist für MS extrem wichtig. Nach NA sind sie da eben mit der XBOX-Marke am erfolgreichsten. Europa ist eh PS Territorium…

Da ging die Power of the Cloud aber mächtig nach hinten los für Microflop

Die cma ist einfach lächerlich. Die cloud ist aktuell so ein kleiner Markt und mit luna und Prime schnappt sich der nächste den Thron.

Wenn der Deal im Rest der Welt durchgeht, kann man Großbritannien sowieso ausklammern.

Klar, eben etwas bildlich gesprochen;-)…Das ist jetzt die Phase in der Sony die Schwäche von MS massiv ausnutzen muss um sich den Vorsprung herauszuarbeiten den MS dann in den kommenden jahren auch mit vielen Exklusives nicht mehr wettmachen können wird…

Keepitcool
Es geht hier ja nur um Konsolen und nicht um einen Box Kampf.Aber witzig geschrieben.Sony zündet wohl bald das Nitro dann ist Microsoft vom Winde verweht

@Picasso4711, die Begrünung ist mehr als legitim. Die ganze Zeit wird nicht nur seitens unserer Gaming Medien sondern auch von großen Konzernen verklickert, dass Cloud Gaming das nächste große Ding wird. Ob das so ist, kann natürlich niemand sagen da technisch einfach noch zu viele Barrieren im Weg sind.

Sony würde aber auch weiterhin gerne in diesem Feld bestehen wollen, wohingegen sie gegen ein Microsoft stand jetzt nicht das Wasser reichen könnten. Microsoft hat quasi einen unerschöpflichen Geldpool der es ihnen erlaubt da so viel Geld rein zu ballern, dass sie zukünftig wirklich ein Monopol in dem Gebiet aufbauen könnten. Deswegen ist denen auch ABK so wichtig, die brauchen das für ihre Strategie.

Aber ich bin einer derjenigen die auch schon immer sagt; Microsoft tut sich damit keinen Gefallen und hat die falschen Prios. Es wird immer wieder berichtet das nicht nur innerhalb der Xbox Sparte, sondern auch bei Bethesda selbst immer noch große Unruhen herrschen. Microsoft hat ein Problem mit ihrem Management, was spätestens nach Redfall klar sein sollte. Da soll jetzt auch noch ein ABK verwaltet werden?

Ich glaub die Xbox schießt sich aktuell gewaltig ins eigene Bein

@Picasso4711
Ich kann diese Argumentation nicht nachvollziehen. Microsoft hat jetzt schon 70% des Cloudmarktes unter Kontrolle. Und genau diese Macht und Infrastruktur können sie perfekt für das Cloud Gaming nutzen. Was sie auch tun werden. Und jetzt stellt dir mal vor man würde ihnen Top Titel wie COD geben welches sie im Cloud Gaming anbieten würden. Das würde einen unfairen Vorteil ihnen gewähren.

Die Begründung zur Cloud ist absolut lächerlich. Es soll dem Cloud Gaming helfen wenn Spiele nicht zu den Cloud Anbietern kommen? AB werden Cloud Gaming nicht supporten, haben sie von anfang an nicht.

Und das Sony so mickrig im Cloud Gaming steht ist alleine Sonys schuld. Haben schon vor Jahren Gaikai gekauft und komplett gegen die Wand gefahren.

Je länger sich diese Hängepartie hinzieht umso besser für Sony. MS hat derzeit ja ohnehin genug Sorgen. Die XBOX-Zahlen stagnieren, die PS5 verkauft sich seit etlichen Wochen überrragend und zeigt der XBOX klar den Auspuff….Redfail sollte in diesem jahr der erste große Triple A-Blockbuster für MS werden, ging voll in die Hose…Der AB-Deal zieht sich in die Länge…usw…

Jetzt wäre es für Sony an der Zeit dem wankenden Konkurrenten mit einem fetten Showcase erstmal einen herben Tiefschlag zu verpassen damit er erstmal liegen bleibt!…Das ist jetzt eine ganz wichtige Phase für Sony um davonzuziehen, denn rgendwann wird MS mit den ganzen Übernahmen und Studios liefern..

Gute Nachrichten zum Ende der Woche. Allen ein schönes WE 🙂

Gut so

Kann die Begründung mit dem Cloud-Streaming-Markt verstehen.

Und am Ende werden wir feststellen, dass auch Starfield kein gamechanger wird…

Noch 100 jahre, dann sind sie wettbewerbsfähig….

Aber nur, wenn die anderen stehen bleiben

@BaArEi
„Die wollen allen ernstes jetzt MS verbieten Aktien von AB zu kaufen, wenn der Deal nicht durchgehen sollte?“

Nicht ganz. Die ABK Aktien kaufen will Microsoft ja. Darum geht es bei dieser Übernahme. Ihnen wird untersagt jegliche Beteiligungen mit ABK zu schließen, da man so die Blockierung umgehen würde. Denke jedoch, dass diese Aussagen der CMA direkt mit der Blockierung zusammenhängen. Nur kommt das jetzt erst raus.

Die CMA zeigt Cojones! Sehr gut.
Bin schon auf die Reaktion der beiden Firmen gespannt 😀 😀 😀
Big Tech muss einfach merken, dass sie sich nicht alles erlauben dürfen!!

@OzeanSunny
Glaube auch dass das die Reaktion auf die „Erpressung“ an die britische Regierung ist. Könnte ich mir gut vorstellen. Was Microsoft und ABK da gesagt haben ist echt extrem kritisch zu sehen, ob man solchen Konzernen so viel durchgehen lassen sollte.

Cma sagt nein
Bobby „the scumbag“ Kotick beleidigt und droht
Cma zeigt dominaten Mittelfinger

Mal unabhängig ob man jetzt für oder gegen den Deal ist. Aber diese Maßnahmen sind meiner Meinung nach jetzt aber mal sowas von übertrieben. Die wollen allen ernstes jetzt MS verbieten Aktien von AB zu kaufen, wenn der Deal nicht durchgehen sollte?

@Djura Meine Nerven sind auch strapaziert. Will einfach, dass dieses leidige Thema auf die eine oder andere Weise endlich den Abschluss findet.

Na da hat das Geheule der beiden Unternehmen nach dem Deal einen negativen Effekt ausgelöst .
Shit Happens

Hauptsache Microsoft bekommt sie nicht, wer der Auffassung ist das Gute Spiele keine Zahlen bringen, ist sich offenbar seiner minderwertigen Qualität bewusst.

Microsoft sollte lieber die 68 Milliarden nehmen, ihre eigenen Konsolen kaufen und somit erfolgreich an Sony vorbeiziehen..