Final Fantasy: Serienschöpfer Sakaguchi entlarvt den Mythos um den Namen der Serie

In einem Interview sprach Serienschöpfer Hironobu Sakaguchi über die Entstehungsgeschichte von "Final Fantasy". Zu den besprochenen Themen gehörte unter anderem die Frage, wie die Rollenspielserie zu ihrem Namen kam.

Final Fantasy: Serienschöpfer Sakaguchi entlarvt den Mythos um den Namen der Serie
"Final Fantasy XVI" feierte einen erfolgreichen Start.

Wirft man die Frage in den Raum, wie die kommerziell so ungemein erfolgreiche Rollenspielserie „Final Fantasy“ zu ihrem Namen kam, wird man eine Geschichte immer wieder hören.

Demnach befand sich Squaresoft Mitte der Achtziger Jahre nach mehreren kommerziellen Misserfolgen in einer prekären finanziellen Lage und konnte nur noch einen Titel veröffentlichen, der das Schicksal des Unternehmens zum Guten wenden sollte. Aufgrund des Erfolges, den das von Chunsoft entwickelte „Dragon Quest“ im Jahr 1986 vorzuweisen hatte, entschied sich das Team um Hironobu Sakaguchi dazu, ein eigenes Rollenspiel zu veröffentlichen.

Da dieses Squaresofts letzte Chance auf eine bessere Zukunft war, war der Name des Rollenspiels geboren: „Final Fantasy“. So romantisch diese Entstehungsgeschichte auch klingen mag, so wenig hat sie mit der Wahrheit zu tun.

Dies bestätigte Serienschöpfer Hironobu Sakaguchi in einem Interview, das anlässlich des 35-jährigen Jubiläums von „Final Fantasy“ geführt wurde.

Squaresoft ging es um einen einprägsamen Namen

Wie Sakaguchi ausführte, entstand der Name „Final Fantasy“ aus Squaresofts Wunsch heraus, einen einprägsamen Namen zu haben, der sich ähnlich wie „Dragon Quest“ leicht abkürzen lässt. Intern kamen die Verantwortlichen zu dem Schluss, dass das Rollenspiel mit einem Namen versehen werden soll, der sich mit „FF“ abkürzen lässt.

Die erste Wahl des Teams fiel auf den Namen „Fighting Fantasy“. Laut Sakaguchi wurde dieser Name seinerzeit allerdings schon von einem Tabletop-Spiel verwendet und war dementsprechend rechtlich geschützt. Daher wich sein Team auf den Titel „Final Fantasy“ aus. Eine Geschichte, die Sakaguchi in dieser Form bereits in einem Interview aus dem Jahr 2015 zum Besten gab – allerdings ohne etwas an dem Mythos um den Namen „Final Fantasy“ zu ändern.

Der Rest dieser Erfolgsgeschichte ist bekannt. Die „Final Fantasy“-Reihe eroberte zunächst den japanischen Markt und setzte sich spätestens mit dem 1997 veröffentlichten „Final Fantasy VII“ auch im Westen durch. Weltweit fanden die zahlreichen Titel der Reihe mehr als 180 Millionen Abnehmer.


Weitere Meldungen zum Thema:


Der letzte Ableger, namentlich „Final Fantasy XVI“, erschien im vergangenen Monat exklusiv für die PlayStation 5 und verkaufte sich innerhalb weniger Tage mehr als drei Millionen Mal.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Ob prekäre Lage oder einprägsamer Name. Am Ende bekam ich eine der geilsten RPG’S! Fertig!

Überall sonst auf der Welt wird die Warhheit durch Schöpfer mit einer romantischen Geschichte ersetzt und so sehr gelebt, dass sie zu „Wahrheit“ wird.

In Japan machen sie es anders herum.

Etwas ernüchternd aber wenig überraschend, speziell SE steht ja auf cool klingende Namen, die nicht unbedingt immer Sinn ergeben, bzw grammatikalisch leicht falsch sind.
Einprägsam sind sie jedenfalls, die ganze Re:Coded, Intergrade, Duodecim, Crisis Core und wie sie alle heißen.

Passt ja aber auch immer zu den Spielen. Ist ja meist so , dass sich einer der Protagonisten in eine „Finale Fantasie“ auflöst…. Happy End gibt es ja eigentlich nie wirklich . Habe da nur noch X im Kopf für welches ja extra ein X-2 geschaffen wurde, weil die Fans die Wände vor Wut hoch sind. Oder hab ich einen Teil vergessen ? Die ersten Teile sind aber auch zu viele Jahrzehnte her

Das Ding heißt Final Fantasy, weil man ein Spiel wollte das sich mit FF abkürzen lässt? Wie bescheuert ist das denn.^^

Meine Welt zerbricht…

@ Cira

Hier geht es ja nur um den Namen.
Schließt die Lage in der square sich befand oder das es Sakaguchis letztes Spiel gewesen wäre wenn es flopt ja nicht aus.

„Serienschöpfer Sakaguchi“, mal sehen wann die ersten „Experten“ hier antanzen und sich irgendwas ausmalen:P
Weil, was wissen schon die Schöpfer und Köpfe von FF xD:)

T _ T
… Das ist irgendwie ernüchternd… Und traurig..

Hätte er das doch für sich behalten.

Hinterfrage niemals deine Helden… die Wahrheit könnte dich vernichten. xD

Ich glaube weiterhin daran, dass die drohende Pleite ein nicht ganz unerheblicher Faktor für die Namensfindung war und man gut, dass es nicht „Fighting“ , sondern am Ende „Final“ wurde. ^^

HALT STOP! ALL DIE JAHRE MUSSTE ICH MIT EINER LÜGE LEBEN? :O