Xbox: Cloud-Gaming soll durch Next-Gen-Konsole wiederbelebt werden

Microsoft will mit der nächsten Konsolengeneration verstärkt auf Cloud-Gaming setzen. Doch die nächste Next-Gen-Konsole soll erst 2028 auf den Markt kommen.

Xbox: Cloud-Gaming soll durch Next-Gen-Konsole wiederbelebt werden
Die Technologie kommt unter anderem bei „Crackdown 3“ zum Einsatz.

Microsoft verspricht schon seit Längerem, die Cloud für prozessintensivere Berechnungen in Xbox-Spielen zu nutzen. Einem Leak zufolge gibt es einen internen Plan von Microsoft, den Schwerpunkt erst mit der kommenden Next-Gen-Konsole auf Cloud-Verarbeitung zu setzen.

Der Leak stammt von ungeschwärzten Gerichtsdokumenten, die aus einem Rechtsstreit mit der Federal Trade Commission (kurz: FTC) stammen.

Demnach soll Microsofts Vision eine „hybride Spieleplattform der nächsten Generation entwickeln, die in der Lage ist, die kombinierte Leistung von Client und Cloud zu nutzen, um ein tieferes Eintauchen in das Spielgeschehen und völlig neue Arten von Spielerlebnissen zu ermöglichen.“

Microsoft-Dokumente enthüllen Pläne für Cloud-Verarbeitung

Dank des Cloud-Gamings sollen neue Leistungsniveaus für Echtzeit-Gameplay möglich sein. Diese sollen über die Möglichkeiten hinausgehen, die die Client-Hardware bietet.

Ein Beispiel für die Nutzung der Cloud-Technologie in Spielen ist der Mehrspielermodus in „Crackdown 3“. Der Modus „Wrecking Zone“ nutzt die Cloud-basierte Verarbeitung, um die Zerstörung der Umgebung für alle Spieler und Spielerinnen gleichermaßen sichtbar zu machen. Dadurch können Gebäudestrukturen in Echtzeit zerstört werden.

Das Dokument listet die folgenden Innovationen für jede Konsolengeneration auf:

  • Xbox: Xbox Live
  • Xbox 360: Xbox Kinect und der digitale Store
  • Xbox One: Xbox Game Pass
  • Xbox Series X|S: Project xCloud

Für die kommende Next-Gen-Konsole nennt das Dokument „Cloud-Hybrid-Spiele“ und „immersive Spiele- und App-Plattform“ als wichtige Neuerung. Weitere Ideen für das Next-Gen-Gaming seien maschinelles Lernen, KI und skalierbare Hardware-Architektur. Auch Spiele mit „Cloud Native/Enhanced“ sind Teil der Ideen.


Weitere Meldungen zum Thema:


Microsoft plant, die nächste Konsolengeneration Ende 2028 auf den Markt zu bringen. Dementsprechend wird es noch einige Jahre dauern, bis wir erfahren, ob Microsoft seine Pläne zum Cloud-Gaming durchsetzen konnte.

Quelle: VGC

Startseite Im Forum diskutieren 42 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@AllroundGamer79
Unscharf würde ich nicht sagen also nicht dauerhaft aber trotz ner 1000er Leitung hab ich da beim spielen auch Qualitätsschwankungen gehabt , bei schnellen Spielen gab es vor allem jede Menge Streamingartefakte . Und vor allem Spiele mit Online Modus waren jetzt echt nichts bei BFV war das ein reines gewarpe mit öfter stockenden Bild.

@Allroundgamer79
Das spielen über Xcloud ist bei deiner 500mbit Leitung unscharf ?
Naja…ich sage mit meiner 500mbit (jetzt 1,5 gbit )Leitung das die Aussage eine Lüge ist .

Xbox: Xbox Live = Der erste Schritt Richtung fürs das bloße online Gaming ein Abozwang
Xbox 360: Xbox Kinect und der digitale Store = Der erste Schritt Richtung Digitalisierung und Onlinezwang
Xbox One: Xbox Game Pass = gescheiterter Onlinezwang und auch Kinectzwang, dafür kam aber der Gamepass, wodurch man anders zum Onlinezwang gekommen ist inklusive der Ausarbeitung der Digitalisierung durch ein noch günstiges Abo Modell.
Xbox Series X|S: Project xCloud = bald keine Discs mehr und nur noch digital, Spiele werden zunehmend weniger retail vertrieben oder gar nicht mehr. Der Weg des absoluten digitalen Monopol Stores kommt immer näher. Mit der nächsten Gen hat man den Onlinezwang, dank Cloud Gaming dann auch noch abgedeckt und den Besitz von spielen unterbunden.

Microsoft geht mir eindeutig zu weit und ich habe mir deshalb fest vorgenommen das ganze nicht zu unterstützen. Retail Spiele unterstütze ich gerne, weil ich ein großer Verfechter des freien Marktes bin aber auch den Gebrauchtmarkt schätze.

Nachhaltigkeit ist ein greenwashing Begriff für Microsoft für deren Interessen. Eine CrossfireX Kampagne kann ich nicht spielen, weil die Server down sind. Das ist Nachhaltigkeit? Babylons Fall ist auch so ein Spiel, was wegen seines onlinezwangs nach einem Jahr unspielbar gemacht wurde.

Die Gier nach immer mehr und mehr ist einfach zu groß geworden. Einen anderen logischen Grund gibt es nicht, wieso die Entwickler keinen offline Modus eingebaut haben. Obwohl man Abo Kunde ist, halten die Server nicht. Der Abozwang ist die größte Lüge. Es hängt immer noch von den aktiven Spielern und dem Gewinn durch Microtransaktionen ab, ob die Server laufen. Da kann man sich eine große Scheibe von EA abschneiden. Da laufen seit Ewigkeiten die Bad Company Server noch, die bald auch geschlossen werden und zu ps3 Zeiten gab es keinen Abozwang. Das nenne ich Service aber doch nicht nach einem Jahr Server abschalten.

Xcloud ist schon der Hammer und wenn es noch verbessert wird umso genialer.

@naughtydog:

Ist ja grundsätzlich richtig, aber was ist denn der Unterschied zu heute? Dir gehört zwar die physische Kopie des Spiels, aber wenn der Hersteller die Server abstellt, dann kannst du mit dem Spiel in der Regel auch nicht mehr viel anstellen. Außerdem ist das ein sehr theoretisches Argument. Praktisch spiele ich heute auch kein Spiel aus dem Jahr 2005 mehr es sei denn es gibt ein vernünftiges Remake. Allein aus dem Grund, weil es technisch keinen Spaß mehr macht.

Was Eingabeverzögerung angeht hast du natürlich recht, aber dazu schrieb ich ja, dass ich Zweifel habe, ob es technisch funktioniert. Angenommen es funktioniert über die Cloud technisch genau so wie wenn ich eine Konsole unterm TV stehen habe. Wäre doch super, ich muss mir keine Hardware mehr anschaffen. Ob mir die Spiele dann gehören oder nicht, sorry, das ist für mich kein relvantes Argument. Das gilt genau so für Musik, für Filme, für Bücher, die man über ein elektronisches Medium und nicht mehr als hard copy besitzt.

naughtydog . Nintendo wird den Part über nehmen mit den non Cloud. Sony sind die ersten wenn da Geld zu holen ist . Die haben nach dem neusten PS+ Preis Anstieg schon gut angehoben

Ich bin hier schon noch bei play3 oder.
Man könnte vermuten man ist auf einer falschen Seite bei der Masse xbox news. Ekelhaft.

Das Geforce Now das beste Cloudgaming der Branche haben soll,habe ich auch gelesen,die sind sogar besser als Microsoft,warum Microsoft 4k bei 120FPS und ohne ruckler nicht zustande bekommt,verstehe ich nicht,gerade wenn du als Konzern doch willst,das alle zu Cloudgaming wechseln.

microsoft und next gen.
das thema ist auf dem selben niveau wie ricarda lang die werbung für süßigkeiten verbieten möchte.
einfach 2 sachen die nicht zusammenpassen.

@Van_Ray
Naja, beim Cloud-Gaming, spielst du ein Spiel, das dir nicht gehört auf einem Computer von jemand anders. Dazu kommt, dass die Verzögerung (Ping) nun zwischen deinem Eingabegerät und deiner Spiefigur ist. Diese ist je nach Internet-Traffic variabel und nicht mehr immer gleich wie beim klassischen Gaming. Außerdem bestimmt der Anbieter was du wie lange spielen kannst. Lohnt es sich nicht mehr für ihn, dann ist das Spiel, das du so magst plötzlich nicht mehr im Sortiment. Von Zensurmöglichkeiten mal abgesehen. Ganz tolle Zukunft.

Hoffe das wird eine Vollwertige Konsole und die lassen die Hardware nicht schleifen wegen der Cloudanbindung .

@AllroundGamer79
Genau, beschweren sich über jede Xbox News,aber klicken sie an und was noch hohler ist,sie kommentieren auch noch.Wenn keine mehr käme hatten die armen Schlümpfe doch nichts mehr womit sie haten könnten

@Juan
Das cloudgaming funktioniert technisch perfekt. Nur halt nicht bei Microsoft, die xCloud ist der größte technische Müll. Da bekommst auch mit nem Gigabit kein scharfes, ruckelfreies oder ordentliches game. Andere Firmen können es perfekt, Google Stadia war perfekt, GeForce Now ist ziemlich perfekt. Genauso mist ist der Dienstleister von Nintendo…denk mal das neue Playstation streaming wird von der Qualität eher richtung Stadia gehen. Da kann Microsoft nichtmal ansatzweise das Wasser reichen weil xCloud auch einfach nicht besser wird.

Hab xCloud auch schon probiert aber trotz 500er Leitung sieht es einfach unscharf, heisst kacke aus.

Sollte sich die nächsten Jahre da nix ändern brauchen die mir mit der Cloud gar nicht kommen.

Dazu müsste es erstmal richtig laufen und das tut es nicht.

Was habt ihr gegen die Cloud? Wenn ich irgendwann keine Konsole mehr brauche bei gleicher Leistung, warum nicht. Ich sehe nur eher die technischen Zweifel und glaube nicht, dass das in den nächsten 10 Jahren vernünftig funktionieren wird.

Egal ob Sony oder MS. Sobald Konsolen Cloud Only werden bin ich endgültig raus aus mein Hobby.

@naughtydog: Bin da absolut bei dir!!!

@buxte
Ich hoffe, Sony macht einfach so weiter wie bisher. Es muss einfach einen Non-Cloud-Anbieter geben. Ich will den Scheiss nicht. Alles sagen, es sei die Zukunft. Das mag sein. Der Grund dafür ist aber nicht, dass es besser wäre als das, was wir haben, sondern weil sich die Anbieter davon mehr Profit und Kontrolle versprechen. Da muss gegengehalten werden. Wenn Gaming nur noch per Cloud geht, dann ohne mich.

Aus den Weg gehen wäre das richtige Ende des Satzes gewesen xD

Und aws ist amazon ? Ok, sehr schön freut mich.
Der Heuschrecke MS sollte man so gut es geht umgehen.

@Juan Korrekt, Sony läuft mittlerweile auf AWS, gibt aktuell nix Besseres.

Ne aber Amazon und Google und mir war so das hier berichtet wurde das Sony von MS zu Amazon gewechselt ist, wenn das stimmt, war es eine sehr gute Entscheidung

@Maik

Alles gut, für euch sind ja auch die ganzen News, Klicks und so wichtig 🙂

Ihr macht trotzdem gute Arbeit auch wenn’s zu MS ist 😛

Gibt den bassler lieber mal Erlaubnis für die Nintendo News 😉

Spätestens da macht Sony wie gehabt weiter oder braucht einen Partner.

Die Server Struktur wie Microsoft hat Sony leider nicht.

Ich hab die Woche mal Amazon Luna ausprobiert, trotz 100er Leitung (Glasfaser bis in die Wohnung) und durchschnittlich 15-20ms Ping war es eine einzige Katastrophe. Vor einem halben Jahr hab ich das letzte mal den FlightSim via xcloud gestreamt, sobald man sich umschaut (und das Bild sich in großen Teilen ändert) ruckelt es wie Sau. GeForce Now war bei Anno akzeptabel, aber sowas wie CS:GO war auch unspielbar.

Cloud Streaming gut und schön für Filme die man buffert, aber alles was auf meine Eingaben wartet und Instant berechnet wird ist einfach eine Katastrophe in Sachen Spielspaß.

Dann kommentiert nicht mit 50+ Posts oder beschwert euch halt nicht da ihr offensichtlich der Grund seid das mehr davon kommt.
Aber offensichtlich habt ihr Schmerzen beim nachdenken,sonst wärt ihr da allein drauf gekommen

@EGleichMCQuadrat & Strohhut Yago

Mindestens eine kommt noch. 🙂

Wir führen demnächst eine technische Änderung ein, die solche Artikel bündelt und bei Bedarf weitgehend ausblenden lässt. Ganz verzichten möchten wir nicht darauf, da es sich oft um interessante und branchenrelevante Meldungen handelt, die auch von der PlayStation-Community offensichtlich gerne gelesen werden.

Play3, bitte nicht „gefühlt“ nur noch Xbox News posten.

Dann kann ich auch gleich zu Xbox Dynastie gehen, Danke.

Wofür ne neue Konsole, wenn Cloud-Gaming auch auf ner Kartoffel geht?

Hab zwar keinen Bedarf an Gründen, die nächste Box auch nicht zu kaufen, aber danke. Der Hauptgrund MS hat mit mit Fokus auf Cloud Gaming einen weiteren guten gegeben. FU T-Rex!

Ihr braucht doch die tägliche MS Dosis,streitet nicht ab das ihr euch freut zu haten. 😉

So, die dritte Xbox News heute.

Hiermit poste ich meinen letzten Kommentar zu dem Thema und werde die News auch nicht mehr anklicken.

Tut euch selbst einen gefallen und tut es mir gleich. Dann ist dieser spuck auch bald wieder vorüber.

Bis dahin haben sie wenigstens noch ein wenig Zeit, um mal ein paare Spiele dafür zu entwickeln. Aber vielleicht haben sie auch einfach zu wenige Kapazitäten – müßten vielleicht einfach mehr Studios kaufen. LOL

Bitte die nächste News 🙂

The power of the clouuuud! Kehrt zurück. 😀

Nun ballern sie xbox News aus allen Kanonen raus.

@topic
Cloud gaming spricht mich nicht an.

Ich glaube, ich gehe zu Xboxdynasty, da gibt’s mehr PlayStation Beiträge xD

Ja genau so wie damalige mit Crackdown 3!
Da wurde auch verspricht und Demos gezwungen!
Und was habt wir daraus gelernt?
Es war der absolut Fail.
Das Game war Schrott und die Berechnungen aus der Cloud einfach nur Müll.
Vor allem in Hightech Internet Deutschland sehr gut! 😉

Ja ist schon krass wie man überall kurz vor nextgen release bis heute Werbung für MS und ihre Konsole macht. Um so interessanter ist was bei rumkommt in Bezug auf Verkaufszahlen.