Für Activision war “Guitar Hero” einst eine Milliarden-Dollar-Marke. Allerdings verflog der Hype schneller als der Handel die kostspieligen Hardware-Pakete verkaufen konnte. Mit “Guitar Hero Live“ erschien der letzte Teil im Jahr 2015 für Konsolen der PS3- und PS4-Generationen, nachdem die Marke 2005 an den Start ging.
Wie Windows Central berichtet, könnte “Guitar Hero” eine Art Wiedergeburt erleben. Demnach leitete der Activision Blizzard-CEO Bobby Kotick am Dienstag eine interne Versammlung mit Activision Blizzard-Mitarbeitern, in der über den aktuellen Zustand des Unternehmens vor dem bevorstehenden Erwerb durch Microsoft gesprochen wurde.
Guitar Hero mit KI-Unterstützung?
Während des Meetings führte Kotick eine Diskussion darüber, wie die Expertise von Microsoft in der technologischen Entwicklung zu einer Verbesserung der Spielentwicklung bei Activision führen könnte. Hierbei wurden “Guitar Hero” und eine mögliche KI-Unterstützung erwähnt.
„Ein großer Teil von dem, was ich bei Microsoft gesehen habe, ist Forschung“, so Koticks Aussage den Berichten nach. „Und sie entwickeln in Bereichen, die außergewöhnlich sind. Wenn wir also in der Lage sind, ihre KI und maschinellen Lernfähigkeiten anzuzapfen, die Datenanalyse, neue Wege des Denkens über Grafik – ich sehe einfach unbegrenztes Potenzial für das, was wir tun.“
Kotick betonte weiter, dass Activision eine besondere Position als Unternehmen einnehmen konnte und die “besten Franchises in der gesamten Videospielindustrie” besitzt. Anschließend erwähnte er frühere Spiele wie “Pitfall”, “River Raid” und “Kaboom”, aber auch das genannte “Guitar Hero”.
„Das Wiederauftauchen von Guitar Hero und anderer Dinge wäre ohne die verschiedenen Arten von Ressourcen nicht möglich. Die endlosen Möglichkeiten für die Zukunft sind einfach unglaublich aufregend“, so seine Worte, die auf eine Wiederkehr hindeuten.
Ähnliche Aussagen hörten wir bereits im vergangenen Mai: “Ich hatte schon immer diese Vision, wie ein neues Guitar Hero-Produkt aussehen könnte”, so Kotick, der damals hervorhob, dass die Prozessoren in Handys, Computern oder Spielkonsolen zunächst nicht in der Lage waren, diese Art der KI zu ermöglichen.
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard:
Schon als die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft angekündigt wurde, sprach Kotick über die Wiederkehr „stillgelegter“ Serien, wobei “Guitar Hero” und “Skylanders” als Beispiele genannt wurden. Ob Microsoft diesem Wunsch folgt, bleibt abzuwarten. Gleiches gilt für die weitere Unterstützung der PlayStation-Systeme.
Ein neues guitar hero wäre einer Der Titel den Microsoft vermutlich auch für die switch verkaufen würde neben Xbox/PC. Die Nostalgie wäre für viele auch ein Grund mehr sich eine xbox zu holen. Zumindest eine günstige Series S.
Rocksmith spiel ich immer noch gerne mit meiner WUNDERVOLLEN Gipson SG xD <3 <3 <3
Gitarren Held 3 war einfach Legende. Nächte lang haben wir mit den Plastikklampfen die ganzen geilen Songs nach gespielt.
An dieses feeling wird wohl leider nicht mehr ran kommen können, aber schöne Errichtungen sind ja auch was feines ^^
Rocksmith 2014 ist super. Der Nachfolger Rochsmith+ ist es leider nicht.
Guitar Hero brauche ich nicht.
@Janno
Hups, danke, ist korrigiert.
Guitar Hero 3 mit der Les Paul Gitarre war wirklich sehr spaßig!
Aber Band Hero mit den Jungs war sogar noch besser, ein Drumset, eine Gitarre und ein Mikrofon gepaart mit paar Flaschen Bier und dann fast die ganze Nacht lang durchgehauen.
Ich würde es mir heute nochmal kaufen für die PS5
@OzeanSunny: ist doch gut, wenn alte Marken wiederbelebt werden und damit was Neues versucht wird? Ist mir lieber als das dritte Spiderman in 5 Jahren. Aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
@Sasuchi Yame
Man kann doch mit dem alten Rocksmith an der PS5 spielen. Ich mache das jeden falls so.
Oder kommt für die PS5 nochmal ein extra Adapter? Ich fänd es ja cool, wenn mein kabelloses Gitarrensystem kompatibel wäre. Ansonsten? Guitar Hero ist/war schön, aber seit Rocksmith benötige ich nichts anderes mehr. Spiele RS nun schon ein paar Jahre und bin sehr zufrieden.
Ganz großes Ja in Richtung neues Guitar Hero, aber dann bitte nicht wie Live, wo der Live Service Müll war und die Gitarre der letzte Schrott. Bitte wieder mit einer Gitarre wie zu PS2/PS3 Zeiten mit 5 Button und gut. Ich wäre sofort dabei. Habe die Reihe sehe geliebt.
@Renello
Da ist aber „Unplugged Air Guitar“ ein sehr guter Ersatz in der VR-Welt. Macht echt Laune… Und ist authentischer von der Bewegung her.
Zum Thema: Ich würde ein Guitar Hero auf der PS5 auch feiern. Nur wegen Guitar Hero 3 habe ich noch meine alte Fat Lady und das wird immer wieder mal zwischendurch gedaddelt. Sogar von meiner Frau…
Guitar Hero VR wäre mega aber Xbox Spieler mögen laut Phil kein VR.
Ja bringt mal Guitar Hero zurück!
Und anschließend wird man sehen wie schnell das Ding floppen wird.
Am besten auch noch Kinect zurückbringen im Bundle.
Die Marke ist so verbrannt aber wenn sie Geld verbrennen möchten dann viel Spaß
Ich warte immernoch auf die PS5-Version von Rocksmith mit dem Adapter für die E-Gitarrenanbindung… ^^“
Guitar Hero 3 hatte eine geniale Setlist. Hat zu zweit sehr viel Spaß gemacht. Ein neuer, verbesserter Teil könnte schon Spaß machen.
Die Plastig Klampfer hat mich ziemlich kalt gelassen, dafür hat mich DJ-Hero umso mehr angesprochen.
Falsche Info im Artikel. Das letzte Guitar Hero erschien 2015 mit „Guitar Hero Live“.
Baut mal lieber „intelligente“ Gegner in Spiele. Danach holt euch noch intelligente Führungskräfte. Dann dürft ihr über den Rest nachdenken.
Ich Fande Rock Band besser . Weil da konnte man auch Schlagzeug spielen und nicht nur guitarre
Würde mich auf einen neuen Teil freuen, das hat mit meinen Kumpels, immer eine Menge Spaß gemacht.
Guitar Hero war damals super, ob es mich heute noch reizen würde, ich denke nicht.