PlayStation Store: Milliarden-Klage gegen “unfaire Verbraucherpreise”

Das britische Wettbewerbsgericht hat einer Klage des Verbraucherschützers Alex Neill stattgegeben. Diese richtet sich gegen Sonys Geschäftspraxis im PlayStation Store und hat ein Gesamtvolumen von 5 Milliarden Pfund.

PlayStation Store: Milliarden-Klage gegen “unfaire Verbraucherpreise”

Sony muss sich in Großbritannien mit einer von Verbraucherschützern initiierten Klage auseinandersetzen. Darin wird der PS5-Hersteller beschuldigt, den Kunden des PlayStation Stores bis zu 5 Milliarden Pfund (6,27 Milliarden Dollar) zu viel in Rechnung gestellt zu haben.

Eingereicht wurde die Klage bereits im August 2022 vom Verbraucherschützer Alex Neill, der die Rechte von 8,9 Millionen PlayStation-Kunden geltend machen möchte. Das britische Wettbewerbsgericht hat nun entschieden, dass die Klage verhandelt werden darf.

Sony zockt die Kunden ab, meint der Verbraucherschützer

In der Klage wird behauptet, dass Sony die marktbeherrschende Stellung missbraucht und im PlayStation Store überzogene Preise verlangt.

So nutze das japanische Unternehmen die nahezu monopolistische Stellung beim Verkauf digitaler Spiele und Zusatzinhalte für PlayStation-Konsolen, um strenge Bedingungen an Spieleentwickler und Publisher zu stellen.

Durch diese Gegebenheiten habe Sony die Möglichkeit, die Preise für digitale Inhalte zu bestimmen und für jeden Kauf eine Provision von 30 Prozent zu verlangen. Dies führe “zu überhöhten und unfairen Preisen für Verbraucher”, die in keinem angemessenen Verhältnis zu den Kosten stehen würden, die Sony aufwendet, um diese Dienste dem Kunden anzubieten.


PlayStation Store: Großer Black Friday Sale mit über 1.000 Angeboten gestartet


Sony hat naturgemäß eine andere Sicht auf die Dinge und wollte die Klage mit dem Argument abweisen lassen, dass der Fall „von Anfang bis Ende fehlerhaft“ sei. Am Dienstag entschied das britische Berufungsgericht für Wettbewerbsfragen anders und erteilte Alex Neill die Genehmigung, die Klage gegen das japanische Unternehmen vor Gericht zu bringen.

„Dies ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass die Verbraucher das zurückbekommen, was ihnen aufgrund des Rechtsbruchs von Sony zusteht“, so Neill. “Die Loyalität der PlayStation-Spieler wurde von Sony, das von ihnen seit Jahren überhöhte Preise verlangt, ausgenutzt.”

Es sei wichtig, dass das Wettbewerbsgericht Sony mit der Anordnung des Verfahrens in eine Lage versetzt, in dem das Unternehmen die “Handlungen erklären muss”. Man möchte dem “rechtswidrigen Verhalten Einhalt gebieten und sicherstellen, dass die Kunden entschädigt werden”.

Eines der Argumente gegen Neills Klage war, dass Sony nicht das einzige Unternehmen sei, das eine 30-prozentige Umsatzbeteiligung verlangt. Diese Gebühr wurde immerhin als Grund dafür genannt, dass die Preise im PlayStation Store von vornherein so „überhöht“ seien. In der Tat verfolgen Microsoft und Nintendo auf ihren eigenen digitalen Marktplätzen eine ähnliche Strategie.

Sammelklage könnte sich für britische Spieler auszahlen

Die Sammelklage wurde im Namen aller Personen verfasst, die im Vereinigten Königreich leben und zwischen dem 19. August 2016 und dem 19. August 2022 im PlayStation Store Spiele oder Download-Content gekauft haben. Sie können sich allerdings für einen Ausschluss entscheiden.


PlayStation Store: Sony bringt Bewertungsfunktion für Spiele zurück


Im Falle eines für den Verbraucherschützer erfolgreichen Rechtsstreits würde jedes einzelne Mitglied der Gruppe von Klägern einen Schadensersatzbetrag zwischen 67 und 562 Pfund erhalten, zusätzlich zu den fälligen Zinsen.

Erwähnenswert ist: Das voraussichtlich langwierige Verfahren, das mehrere Jahre in Anspruch nehmen kann, wird durch Prozessfinanzierer und durch erfolgsabhängige Honorarvereinbarungen mit den Rechtsberatern finanziert. Hier dürfte finanziell betrachtet auch der Grund liegen, warum Sony als Marktführer im Fokus steht.

Startseite Im Forum diskutieren 94 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@WAR Wäre das ne MS-News, wären wir doch längst bei 300+ Kommentaren. 😀

For the Payers 🙂

SONY verklagen ist ja ungefähr so wie wenn man Mutter und Schwester verkauft. Wie abgrundtief böse können Menschen eigentlich sein.

Wo kann man spenden?

Das Problem was sony hat das sie Marktführer sind und über die abk Klage gegen MS einiges offen gelegt wurde. Und Nintendo und Xbox können über diese Punkt nicht verklagt werden sie bieten nämlich digitale Karten bei Spielen z.b über Walmart an.

Hoffentlich kriegt Sony eins drauf. Die nutzen schon lange ihre Marktmacht aus. Die Sales sind ein schlechter Witz in ihrem Store. Dann noch ihre 80 Tacken Games.
Wie gute Stores aussehen, zeigen Steam und GOG auf PC.

Im endefekt wäre es das beste wen die EU am ende die Konsolenhersteller dazu „zwingt“ neben den eigenen Store auch andere auf ihrer plattfahren zuzulassen, so wie man es jetzt wohl bei Aple vor hat.
Auf dem PC hab ich ja auch die Wahl ob ich mir die Games nun bei Steam, Epic, GoG usw. Kaufe und bin unter Windows nicht gezwungen im MS Store einzukaufen. auch auf Android kann ich neben dem Playstore auch andere Store benutzen um meine Apps zu kaufen .. also wieso nicht auch auf Konsole ? So würde man auch jegliches Monopol von vorne rein verhindern.

Würde es hier um MS gehen wärt ihr nie aus eurem Loch gekrabelt.
Gegen Sony schießen wann immer es geht und dazu noch ich hab keine Xbox bla bla.
Man sieht es auch auf XD aber ja ihr seid ja alle so neutral.
Wie kann man PS nur auf einer PS Seite verteidigen verrückt

„erfolgsabhängige Honorarvereinbarungen“ ist das einzige worum es hier geht und wo das Hauptinteresse der Kläger liegt.
😉

das ist ja auch nicht zu übersehen, Spiele im Store sind nun mal teuerer. Aber manchmal zu teuer.
Naja muss jeder am ende selbst entscheiden

@ Zawa_Furuka
Früher hatten wir auch nen Kaiser… weil ja früher alles besser und im gaming billiger war, nech?

Der Preis bzw. dessen Steigerung relativiert sich doch, wenn man als Konsument seine Auswahlfilter straffer einstellt und Geduld mitbringt? Man muss doch nicht jedes der 1000 täglich erscheinenden Spiele kaufen oder gar spielen wollen? Auswahlfilter straffen, dann fällt zwar viel raus, aber man hat genug Zeit, sich wieder mit Spielen befassen, ganz in Ruhe, statt sie zb. youtube typisch als erster komplett via Video anderen vorzuspielen… (komische Unart)#

Insbesondere den älteren unter uns dürfte mit Blick in ihre Gaming-Anfänge auffallen, dass die Schlagzahl der Titel über die Jahre, Jahrzehnte exorbitant gesteigert wurde.
Ich habe damals vielleicht 4 neue Spiele im Jahr gekauft oder geschenkt bekommen, als das NES rauskam – und war zufrieden.
mit dem SNES kam dann schon mehr dazu, wurde aber durch das knappe Taschengeld, welches dann auch in andere Entertainmentsektoren floss, aufgehalten.

@van

Ok und jetzt ist Microsoft schuld, dass Sony ein Monopol aufbaut? Es ist doch egal wie ein Monopol entsteht. Monopol bleibt Monopol und das ist für Kunden und Industrie nie gut. Denkt doch Mal weiter, meine Güte. Oder setzt eure Brille ab. Ihr seid genau wie die Applefans, die einfach alles rechtfertigen was Apple macht. Ein Bildschirmständer für 300€? Ja geilo. Der ist viel besser als alle anderen!!1!

@naughty
Kritik an Sony = Fan von Microsoft?
Habe weder Windows, noch ne Xbox. Und was Microsoft seit 1975 macht hst was genau mit Sony zu tun?
Ich check es einfach nicht. Seid ihr so naiv oder tut ihr nur so? Das Leben und die Welt sind nicht schwarz weiß 😉

Dieses Jahr bisher 256 Spiele digital erworben, dazu DLCs…. nehm auch Geld zurück, so ist das nicht. 😉

Marktführer???

@Van_Ray
So würde es definitv laufen. Ist das gleiche wie bei der „wenn die Verbraucher mehr zahlen würden, würde es den Tieren besser gehen…“ – Nein, nur Tonnies und Co.

Man kann die 30% ja kritisieren, aber dann muss man es halt bei allen Anbietern tun und nicht nur bei Sony. Deswegen hat die Klage aus meiner Sicht auch wenig Aussicht auf Erfolg, eben weil es eine marktübliche Praxis ist.

Und de facto wird es am Preis für den Endkunden auch nichts ändern, denn wenn Sony künftig statt 30% nur 15% bekommt, dann steckt sich die anderen 15 Prozentpunkte der Publisher oder der Entwickler in die Tasche. Oder denkt ernsthaft jemand, dass deswegen der Preis des Endprodukts sinken würde?

*@derrollendeStein

MS ist bedeutend mehr als die XBOX-Sparte. Und seit 1975 beweisen sie regelmäßig, wie „toll“ sie in Wahrheit sind. Schau dir die Historie von dem (ganzen) Laden genau an, dann musst zu künftig keine Partei mehr für sie ergreifen.

@naughtydog
Stimmt das oder war das ein Spaß? Habe immer nur so 10 bis 15 Titel drin. Was da länger verharrt, ist bestimmt dann auch kein Wunsch von mir und kann wieder raus.

@Khadgar1
Und die Wunschliste hat Sony sogar mengenmäßig begrenzt. 😀

@DerRollendeStein:
„Ist schon wieder so lächerlich hier. Wäre es Microsoft, denen die klage droht, würden alle toben und es feiern, weil ist ja ein Monopol.“
Ich finde die meisten Kommentare durchaus lesenswert und sie haben ihren Punkt. Dürfen auch nicht-Juristen eine Meinung haben? Wo nehmen denn hier ALLE Sony in Schutz, wenn sie lediglich die Art und den Gegenstand der Klage merkwürdig finden?

@Topic:
Bemerkenswert an der Klage ist, dass es um die Provisionszahlung zwischen Sony und den Anbietern geht. Würde jetzt z.B. EA, wenn sie nur 10 % zahlen müssten, den Rest an die Verbraucher weiter geben oder in die eigene Tasche stecken?
Das Ganze wirkt für mich recht konstruiert. Egal was heraus kommt, der Anwalt verdient.
Ich finde es viel „schlimmer“, dass früher mal ein Spiel 59,00 € kostete und im Sale dann 29,00 € und heute kostet die Super Duper Mega Deluxe Version im Sale 59,00 €, weil diese ja ansonsten schon über 100 € kosten würde. Das riecht doch viel mehr nach „über’s Ohr hauen“.

Kauft retail !

Solange robilein auf xd happy ist, ist alles ok.

Wie sich hier wieder einige künstlich aufregen…..

@Der rollende Stein
Ja, du sprichst mir teils aus der Seele. Es sind, in jedem Bereich, so einige „Superfans“, die alles relativieren, Hauptsache der heilige Gral (PS oder Xbox) wird nicht beschmutzt!

@DerRollendeStein:

Sony „baut“ kein Monopol auf, Sony verkauft seine Konsolen. Wenn der Wettbewerber Microsoft mit dem Hintern nicht an die Wand kommt, dann kann Sony da genau so wenig dafür wie BMW was dafür kann, wenn Mercedes plötzlich nur noch Autos mit drei Rädern verkauft.

@martgore
warum verteidigt man…

liegt vielleicht daran, dass dem Kunden es egal ist, wie der Plattformbetreiber (sony) die Einnahmen zwischen Publisher und Betreiber aufteilt, weil es faktisch egal ist wie verteilt wird und selbst eine Senkung der Plattformgebühr nicht zur Folge hat, dass für den Endkonsumenten etwas billiger wird. Von daher ists mir auch wumpe, entweder der Endpreis passt, oder er passt eben nicht… einem Angebot zuzustimmen, nur um dann juristisch zu sagen „näh passt mir nich“ was ist das bitte für ein Gebahren?

Auch Publisher versteh ich nicht… entweder ich erkaufe mir den Zugang zu 80+ Mio. Kunden mit dem Festpreis von 30% – oder ich verpiss mich von der Plattform…

Wetten, dass das Geheule genauso groß wäre, würde sony nur 20% einbehalten? Das Problem ist nämlich das gleiche… am besten wäre, Sony bezahlt 3rd Partys dafür, dass sie ihren content auf ps bringen… 🙂

@ martgore
Deshalb, wie du schon sagst, ist jede Diskussion mit dir unwürdig und ich bin selbst schuld das ich immer wieder in die Naivität verfalle dir zu schreiben. Dafür entschuldige ich mich.

Da ich wie in meinem Profilbild ein Fan von Gaming bin ist deine These schon sehr weit hergeholt.
Ich favorisiere Sony aber habe bis zur Ps4 vorher Microsoft favorisiert.
Also erspare mir bitte deine Hobby Analyse.
Du kennst mich nicht.
Und wenn du das Hobby Gaming als unsinnig empfindest dann hör auf damit.
Für mich ist es nicht unsinnig.

Ist schon wieder so lächerlich hier. Wäre es Microsoft, denen die klage droht, würden alle toben und es feiern, weil ist ja ein Monopol. Wenn Sony die klage bekommt, wird direkt relativiert und auf Microsoft geschossen? Euch ist schon klar, dass Sony aktuell ein Monopol aufbaut? Schaut euch doch die Verkaufszahlen an. Das feiert ihr ja auch ab. Wenn es die Xbox dann nicht mehr gibt, somit der Konkurrent weg ist (Nintendo mal ausgeschlossen), steht Sony quasi allein da und kann Preise nach belieben machen. Ihr seid doch alles so Wirtschafts- und Rechtssystemexperten. Wieso spricht niemand darüber?

Dann sagt der eine, dass 30% voll ok sind, weil Sony ja die Infrastruktur liefert. Äh what? Labert ihr nicht die ganze Zeit, dass Software Hardware verkauft und nicht andersrum? Dann ist es natürlich normal, dass Sony den Entwicklern 30% abziehen möchte! Wie viel Konsolen würde Sony denn ohne Entwickler und die Software verkaufen?

Der andere labert, dass es der Spieleindustrie so schlecht geht? Der jährliche Umsatz wird im Jahr 2027 auf über 300 Milliarden geschätzt und ist allgemein die größte Unterhaltungsindustrie, aber schon klar. Sony ist so arm dran und muss 30% verlangen…Immer alles so hindrehen, dass es passt. Ihr seid leider so verblendet.

Die 30% sind gängige Praxis bei allen Anbietern, ob das Sony ist, Microsoft, Apple, Nintendo oder sonstwer.

Und Sony kassiert die 30% auch nicht für nichts. Sony kassiert die 30% dafür, dass sie Drittanbietern die Reichweite ihrer 100 Mio. (PS4) Playstation-Kunden gewähren. Wenn ein Spiele-Hersteller sein Spiel bei Karstadt oder Media Markt ins Regal stellen will, dann zahlen sie dafür auch Provision, weil Media Markt die Reichweite seiner Kunden an den Start bringt. Vollkommen normal.

@oceansunny
Stimmt, ich hab es selbst geschrieben, ich bin Fan von TLOU und deshalb kauf ich da auch jeden Mist und sei es doppelt. Ist halt fanatisch.. Fan halt.
Das entzieht sich jeder Logik und so ist es auch bei dir. Du bist eben Sony Fan und deshalb verteidigst du da auch jeden Mist, auch wenn es unlogisch ist.
Darum muss ich dir den Raum auch lassen, jeder hat sein unsinniges Hobby.
Deshalb, wie du schon sagst, ist jede Diskussion mit dir unwürdig und ich bin selbst schuld das ich immer wieder in die Naivität verfalle dir zu schreiben. Dafür entschuldige ich mich.

Ist was gutes.
Eigentlich ist es immer etwas gutes wenn der Verbraucherschutz eingreift und etwas regulieren will.

@ martgore
Klar, wir haben als Kunde die Wahl ob wir kaufen oder nicht. Aber das macht es nicht besser.

Genau das habe ich geschrieben und deswegen keiner Diskussion mehr würdig.
Selbst schuld wenn man sich an einem Online Store bindet.
Jeder hat die Möglichkeit dem aus dem Weg zu gehen.

Sony ist schon ziemlich Abzocker-mäßig im PSN unterwegs. Die Preise sind arg zu hoch für digital only, da würde ich mir eine Marktanpassung jeden Monat wünschen. Die Anwälte werden das Ding auch gewinnen, Apple wird dieses Jahr noch auf EU-Zwang dazu gebracht Alternative App Stores zuzulassen. Apple hat auch nur aufgrund EU-Zwang USB-C ins 15er iPhone gebaut. Wenn die Kläger schlau sind, warten sie noch ab bis der Apple Fall geklärt ist und gehen dann erst vor Gericht.

@OzeanSunny
Es geht nicht nur um die Games, es geht darum das 30% die Sony aufruft, wenn egal was gekauft wird. Dlc und Mikrotransaktion ..
30% ist nunmal ne Hausnummer, egal wer der Anbieter ist. Warum verteidigt man solch ein Handeln als Kunde.
Wenn hier mal wieder ein Gewinn eines Unternehmen (sei es Sony, Microsoft, Google oder apple) gefeiert wird, dann sollte jedem klar sein, das war das eigene Geld.
Klar, wir haben als Kunde die Wahl ob wir kaufen oder nicht. Aber das macht es nicht besser.

Find ich gut. Die preise im store sind teilweise echt frech, wenn man sie mit preisen für die disc version vergleicht. Aber es gibt ja keine wirkliche alternative. Eine digitale version der ps5 kam für mich daher nie in frage.

@ Dave1981

Eigentlich wird hier nicht gegen Microsoft gebasht^^
Die meisten können nur nicht nachvollziehen, warum nur Sony angeklagt wird und die anderen nicht!

Das hat er definitiv nicht verstanden.
Sonst hätte er diesen Post nicht abgesetzt.

@ Cinnalemon
Man reiche ihm ein Taschentuch.
Heulst über die anderen User hier und schlägst genau in die gleiche Richtung.
Glückwunsch zu dieser Höchstleistung

@Cinnalemon,
“ tauchen die Sony Fanboys aus ihrer Pfütze und bashen gegen Microsoft“

Eigentlich wird hier nicht gegen Microsoft gebasht^^
Die meisten können nur nicht nachvollziehen, warum nur Sony angeklagt wird und die anderen nicht!

Sich an den inkompetenten Unterhaltungselektronikeinzelhandel mit miesem Sortiment zu binden, ist mindestens genau so kritisch

Von mir aus kann media markt und co. zugunsten echtem Fachhandels dichtmachen

Ach du Scheisse, da bekommt man ja wieder richtig Lust, sich durch die Kommentare durchzulesen.

Jedes verdammte mal, wenn es eine Negativmeldung zu Sony gibt, tauchen die Sony Fanboys aus ihrer Pfütze und bashen gegen Microsoft. Statt wirklich am Ball zu bleiben und um das eigentliche Thema zu reden. Es geht bei Sony News verdammt nochmal nicht um Microsoft, sondern um Sony. Warum muss man immer diese Vergleiche ziehen. VÖLLIG EGAL was an Sony kritisiert wird, am Ende heißt es dann immer: „,Akzeptiere ich nicht, denn Microsoft ist viel böser weil so und so“….. Meine Fresse, geht ihr einem auf den Sack.