The Witcher: Geralt-Specher nennt KI "unvermeidlich", aber gefährlich

Künstliche Intelligenz nimmt einen immer größeren Platz in der Gesellschaft ein und wird über kurz oder lang auch nicht vor der Videospielbranche halt machen. Der Synchronsprecher von Geralt von Riva aus der "The Witcher"-Reihe äußerte sich nun vorsichtig zu der Technologie.

The Witcher: Geralt-Specher nennt KI „unvermeidlich“, aber gefährlich

Eines der vorherrschenden Themen war in diesem Jahr die rasante Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz. Diese ist bereits in vielen Branchen immer wichtiger und wird – trotz großer Kritik von Entwicklern und Synchronsprechern – immer öfter auch in Videospielen eingesetzt.

In einem Interview sprach nun der Synchronsprecher Doug Cockle, der unter anderem als Geralt von Riva aus der „The Witcher“-Reihe bekannt ist, über die kontroverse Technologie. Die wachsende Präsenz von künstlicher Intelligenz in der Videospielindustrie sei „unvermeidlich“, aber auch gefährlich.

Synchronsprecher findet Einsatz von KI „bedauerlich“

„KI ist unvermeidlich und Entwickler werden KI nutzen. Wir sind uns nicht zu 100 Prozent sicher, was das genau bedeutet“, so Cockle in dem Interview. „Das ist bedauerlich, denn alle diese Stimmen waren einmal Menschen, und alle Stimmen sind menschlichen Modellen nachempfunden. Sie haben also die Stimme von jemandem genommen, sie in ihre Datenbank eingegeben, sie digitalisiert und verwenden sie, um Dinge sagen zu lassen, die die Person nie gesagt hat. Das hat etwas Unethisches an sich, und deshalb gibt es eine Menge Debatten.“

Cockle erzählte weiter, dass er vor ein paar Jahren von einer KI-Firma kontaktiert wurde, die seine Geralt-Stimme in ihre Datenbank aufnehmen wollte. Dies habe der Synchronsprecher jedoch verneint, aber dies läge nicht daran, dass er KI nicht mögen würde. Vielmehr sei es die Tatsache, dass Leute die Stimme von Sprechern „klauen“ würden. „Mir ist das schon mehrfach passiert“, so Doug Cockle. „Ich kann nicht einmal dagegen vorgehen, denn ich würde meine ganze Zeit damit verbringen, dieses dumme Zeug zu kontrollieren.“

Related Posts

Auch Fan-Mods, die mit guten Absichten erstellt würden, würden mit der Nutzung von Stimmmodellen den Synchronsprechern schaden. „Jedes Mal, wenn jemand das tut, berauben sie mich effektiv meines Einkommens. Und nicht nur mich, sondern auch jeden anderen Synchronsprecher, mit dem sie das tun“, so der Schauspieler. „Wir alle sehen zu, wie unsere Stimmen auf eine Weise benutzt werden, die wir lieber nicht hätten.“ Richtig beängstigend wäre jedoch der Einsatz von künstlicher Intelligenz für illegale Zwecke, so Cockle. „Das ist der Punkt, der uns an der KI wirklich stört: Wenn sie für Dinge eingesetzt werden kann, die kommerziell fragwürdig sind, dann kann sie auch für Dinge eingesetzt werden, die politisch oder ethisch bedenklich sind.“

Quelle: IGN

Startseite Im Forum diskutieren 24 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

@The Man
Es beschweren sich genug über die Pressspahnmöbel von heute. Ikea hatte zumindest den Vorteil günstiger zu sein, als „echte“ Holzmöbel. Ich bezweifel aber, dass die von KI ausgekotzten Spiele in irgendeinster Weise günstiger für den Kunden werden.

@Konsolenheini
Grade für echte Kunst wird KI nie zur wirklichen Bedrohung werden .. es verbietet dir sicher auch in Zukunft niemand, ein Bild zu malen, eine Statur zu Bauen, ein Lied zu singen oder sonst irgend wie wie was Künstlerisch zu machen. Was die KI übernehmen kann Wird sind einfach diese Fließbandarbeiten wie eben was Synchronisieren, was übersetzen, was in Massen erstellen … Ähnlich wie die meisten Schränke nun in großen Fabriken Maschinell für IKEA gebaut werden anstatt vom Schreiner um die Ecke. Da beschwert sich ja auch keiner ….

Als ob Play3 nun für irgendeinen Hanswurst recherchieren würde, warum Menschen ihre Meinung zu etwas äußern. Sei doch froh, dass Play3 eine Plattform bietet, auf der andere Hanswürste ihren Senf, zu anderer Menschen Meinung, dazugeben können.

Warum äußert sich irgendein Hanswurst wie ein Synchronsprecher zu so etwas? Und warum druckt Ihr das, wenn sich irgendein Hanswurst zu irgendwas äußert?

Es gibt viele Dinge, die es nicht gibt und doch sind sie da.
Verrückte Welt.

@Doctor Kwa
😀 made my day
Bestimmt weiß die KI auch, dass es „zumindestens“ nicht gibt.
Und sie kennt bestimmt auch den Unterschied zwischen ’n und ’nen.

@Games
KI wird Segen für viele und Fluch für noch mehr zugleich. Vor allem in dieser dystopischen kaputten Welt, in der wir immer mehr leben müssen. Wer noch die 80er & 90er kennenlernen durfte, weiß was ich meine.

Generation Z ist gefährlicher als die KI.
Meine Meinung.

Naja, zum Glück kennt die KI die Unterschiede zwischen den/denn, wen/wenn und grundsätzlich/grundgesetzlich. Es wäre ein Träumchen, wenn dadurch auch Forumnutzer obsolet werden würden 😉

Der Geist ist aus der Flasche draußen, was jetzt passiert ist nicht wirklich vorhersehbar…
Für Künstler ist KI definitiv eine Bedrohung…

KI ist die Zukunft.

Wer sich dagegen stellt wird zum Sand der Zeit.

@The Man
……das mit Skynet sollte natürlich n Witz sein,aber wer weiß schon wie weit weg wir vor einem solchen Szenario wirklich sind. Vor nicht allzu langer Zeit hätte bestimmt kein Schauspieler dran gedacht seinen Job an ein künstlich generiertes „Medium“ verlieren zu können.Die Ki hat bestimmt seine guten Seiten u Einsatzmöglichkeiten,aber die Vergangenheit hat gezeigt dass der Fortschritt auch ungeahnte negativen Aspekte mitsichbringt

Ja und nein. Ein Großteil der Spiele ist in wenig Sprachen verfügbar und wird dies auf normalen Wege kaum sein.

Mit KI dagegen wird es evtl zukünftig so sein das die nächste Generation jedes Spiel in ihrer Sprache genießen kann.

Klar wird das Jobs kosten wie jeder Fortschritt. Aber es ist nicht unethischer wie der meiste andere technische Fortschritt

@EdgaFriendly
wo ist den da das proplem ? man sollte grundgesetzlich einfach skeptisch sein wen man ne Nachricht aus ner nicht wirklich vertrauenswürdigen quelle bekommt .. ich mein, ich bekomme auch „echt aussehende“ Mails von der Postbank die gern meine Zugangsdaten hätten, wobei ich da nicht mal ein konto habe. Und genauso sollte man grundgesetzlich mit allen Bildern und Videos umgehen. Nur weil es ein XXX Video von Olaf Scholz auf mit Putin auf nem Ufo gibt, muss man es noch lange nicht glauben.

Also wenn ich über Deepfakes u Co nachdenke,wird mir da schon mulmig.Skynet lässt grüssen,und es weiß ja jeder wie es dann weiter geht………

Rein gar nichts verstanden. Wie üblich nichts neues.
Kein Schwein stört sich daran, dass es mal weniger Entwickler oder Sprecher brauchen wird. Sowas bringt der Fortschritt eben mit sich und ist auch nichts neues.

Das ist doch einfach der Lauf der Geschichte. Trauert irgend jemand Alten Berufen wie dem Laternenanzünder nach der Früher in den Straßen dafür gesorgt hat das die Lichter brennen ? Oder der Dame im Telefonamt die früher Händisch die verbindunegn hergestellt hat ? Da sagt auch keiner „der vorschritt muss aufgehalten werden“.

An sich würde ich es sogar begrüßen wen Sony oder MS ne KI in ihre Konsolen einbauen würde die die Spiele einfach in die gewünschte Sprache übersetzen.

Und allgemein wird es eben zeit das wir uns in der Gesellschaft mal ein anderes Modell als Erwerbsarbeit einfallen lassen. Auch heute schon gibt es viele Jobs nur weil es im -moment noch billiger ist Menschen Auszubeuten anstatt einfach Maschinen die Drecksarbeiten machen zu lasen .. ein Modell das keine ewige Zukunft hat, auch wen es viele nicht war haben wollen.

Hätte am liebsten jetzt sofort ein neuen Witcher Teil.

Die Überschrift sollte schon Fehler frei sein.
Ich mag sowas nicht.

Ohje, soziale Intelligenz auch bei 0. Traurig.

@Games: Da muss ich Möppelmann zustimmen! Sehr egoïstische Sichtweise, die du hier an den Tag bringst, und viel zu einfach gedacht! Hauptsache bequem! Genau das bringt uns viele Desaster, wo nachher wieder jeder flennt, aber es im Vorfeld voll unterstützt hat!

Na, dann hoffe ich doch, dass du aufgrund einer KI deinen Job verlierst. Hauptsache ich hab nen Vorteil von.

Gebe ihm vollkommen Recht. K.I. per se ist nichts Schlechtes, es ist nur die Art und Weise, wie sie benutzt und eingesetzt wird, und die Gründe dafür, die daraus was Schlechtes machen. Es ist wie so oft. Aus Gier entstehen machtvolle Instrumente, die in den falschen Händen einfach missbraucht werden, wegen Gier! Ich halte weiterhin nichts von K.I. im Gebrauch von gewinnorientierter Herstellung. Es gibt Berufe und ausgebildete Menschen nicht ohne Grund. Natürlich wollen diese auch bezahlt werden, aber am Ende hat man ein echtes, natürliches Ergebnis. Und für ein gut gemachtes Produkt gebe ich auch gerne Geld aus! Aber „dank“ K.I. gehts immer mehr in Richtung „schnell gemacht“ ohne Herz und Seele. Dafür will ich kein Geld ausgeben! Hoffentlich sieht das jeder so und handelt dementsprechend!

Leider ein Modell der Zukunft.
Die frage ist halt nur wie weit die Entwickler gehen würden um Künstliche Intelligenz in ihren spielen zu integrieren.
Ich hoffe man sieht noch lange davon ab.