Elden Ring: Wie viele Enden bietet Shadow of the Erdtree? Miyazaki liefert ersten Hinweis

Mit "Shadow of the Erdtree" erscheint im nächsten Monat ein umfangreicher DLC zum Rollenspiel-Hit "Elden Ring". In einem Interview lieferte uns Game Director Hidetaka Miyazaki einen ersten Eindruck davon, auf wie viele Enden wir uns freuen dürfen.

Elden Ring: Wie viele Enden bietet Shadow of the Erdtree? Miyazaki liefert ersten Hinweis
Der "Shadow of the Erdtree"-DLC bereichert "Elden Ring" durch zahlreiche neue Herausforderungen.

In ein paar Wochen dürfen sich Spielerinnen und Spiele von „Elden Ring“ auf den umfangreichen DLC „Shadow of the Erdtree“ freuen. Zu diesem lieferte uns der verantwortliche Game Director Hidetaka Miyazaki in einem Interview ein interessantes Detail.

Im Verlauf des Gesprächs wurde Miyazaki nämlich auf die Anzahl der Enden angesprochen. Eine konkrete Zahl ließ sich der Game Director zwar nicht entlocken, wies jedoch darauf hin, dass in „Shadow of the Erdtree“ weniger Enden auf uns warten als im Hauptspiel. In „Elden Ring“ bekamen wir je nach Handlungen und Entscheidungen eines von sechs unterschiedlichen Enden zu Gesicht.

Wie Miyazaki betonte, werdet ihr in „Shadow of the Erdtree“ trotz der geringeren Anzahl an Enden „bedeutende Entscheidungen treffen müssen“. Was auch immer das im Endeffekt bedeuten mag.

Diese Inhalte bietet der DLC

In einem ausführlichen Update lieferten uns Bandai Namco Games und From Software Ende Februar weitere Details zu „Shadow of the Erdtree“. Laut den Verantwortlichen wartet hier nicht weniger als die bislang größte Erweiterung in der Geschichte des japanischen Studios überhaupt.

Zum einen tummeln sich im DLC zehn neue Bosse, die uns genau wie ihre Pendants aus dem Hauptspiel alles abverlangen sollen. Darüber hinaus halten natürlich neue Waffen, Ausrüstungsgegenstände und Zauber Einzug.



Die Spielwelt von „Shadow of the Erdtree“ fällt laut Miyazaki etwas größer aus als Limgrave. Der Game Director weiter: „Dieses Mal wollten wir tiefer gehen und ein dichteres und reichhaltigeres Leveldesign entwickeln, das diese Art von Layouts etwas nahtloser zusammenführt.“

Das erste und gleichzeitig letzte Add-on

Vor wenigen Tagen stellte Miyazaki noch einmal klar, dass es sich bei „Shadow of the Erdtree“ um das erste und gleichzeitig letzte Add-on von „Elden Ring“ handeln wird. Eine Entscheidung, die der Game Director unter anderem damit begründete, dass sein Team alle geplanten Inhalte in einer großen Erweiterung unterbringen wollte.



„Elden Ring legt den Schwerpunkt auf Erkundung und Abenteuer in einer großen Welt. Um ein solches Erlebnis bieten zu können, braucht man zwangsläufig ein riesiges und umfangreiches Setting. Anstatt es in mehrere Teile aufzuteilen, war es daher besser, einfach eine große Erweiterung zu machen. Wenn sie separat verkauft würden, wären die Freiheit der Erkundung und das Gefühl des Abenteuers eingeschränkt“, so Miyazaki.

„Shadow of the Erdtree“ erscheint am 21. Juni 2024 für den PC, die PS4, die PS5, die Xbox One und die Xbox Series X/S.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

@JohnDoe:
Dagegen kann man nicht argumentieren^^ Ich verstehe auch nicht, warum bei ER trotz vieler genialer Zwischensequenzen die Endem dann so qualitativ abflachen. Klar, ich spiele die Games auch nicht wegen der Enden, sondern weil das Spiel an sich genial ist und Spaß macht, aber dennich dürfte Fromsoft beim Ende gerne auch etwas mehr zeigen

Freu mich auch sehr drauf aber die Enden kannste seit dem ersten Dark Souls eigentlich vergessen. So ein 80h+ Epos, das dann mit ’nem Ende von Anderthalb Minuten abgehakt wird. Geht für mich gar nicht! Demon’s Souls hatte es fantastisch gemacht. Geiler Finalboss, toller Showdown und dann ordentlich nach hinten ausgerollt. Bei Elden Ring hatte ich 220h+ auf der Uhr und mich sehr auf das Ranni Ende gefreut aber auch das war einfach nur lachhaft und die ganzen anderen Enden sind auch nur Abwandlungen, wo gerade man der Hintergrund geändert wurde. Wenn es eine Sache gibt, die FromSoft besser machen kann, dann DAS!

Oh mann, ich freu mich richtig drauf!

Wir sind „fast“ auf der Zielgeraden. Ich weis noch wie ich dachte „wie soll ich nur 4 Monate“ überstehen.
Jetzt ist das Meiste überstanden. Yes baby. Immer her damit.

Nach 2 Jahren und einer Platin, bin ich wieder dabei ER zu spielen. Es ist einfach nur episch was FS hier geleistet hat. Es macht noch genauso viel Spaß wie am Release Day.

Am 21. wird die Welt wieder zu einem besseren Ort.

@Fakeaccount:
Würde ich auch so sehen. Ich gehe beim DLC mal von zwei Enden aus, ein „gutes“ und ein „böses“ (wennma. Die so nennen kann.

Naja, eigentlich hatte das Hauptspiel drei richtige Trophy Enden… Die restlichen sind eher Variationen zum Standard Ende

Selbst wenns nur ein Ende hätte. GotY wird es eh. 😀

Ich bin definitiv dabei! Muss aber vorher noch Lords of the Fallen beenden. Kann ich übrigens sehr empfehlen!