In den vergangenen Jahren wiesen die Verantwortlichen von Electronic Arts mehrfach darauf hin, dass das Unternehmen gerne Werbung in seinen Spielen unterbringen möchte.
Anlässlich der aktuellen Geschäftszahlen griff Andrew Wilson, der CEO von EA, dieses Thema in einer Investorenkonferenz noch einmal auf. Wie Wilson betonte, sieht er in Werbung in den hauseigenen Spielen einen bedeutenden Wachstumsfaktor. Daher arbeiten intern mehrere Teams an möglichen Konzepten.
Allerdings möchten sich die Verantwortlichen von Electronic Arts die nötige Zeit nehmen, um Lösungen zu finden, die keinen negativen Einfluss auf die allgemeine Spielerfahrung haben. Konkreter wurde Wilson dabei nicht.
Werbung als Wachstumstreiber?
Auch im weiteren Verlauf des Gesprächs äußerte sich Wilson zu diesem Thema bewusst vorsichtig. „Aber was noch wichtiger ist: Wie denken wir über Werbung als Wachstumstreiber für diese Art von Erlebnissen, wenn wir beginnen, eine Community aufzubauen und die Kraft der Community über die Grenzen unserer Spiele hinaus zu nutzen?“
Aussagen, die andeuten, dass sich Electronic Arts durchaus im Klaren darüber ist, dass Werbung in Spielen weiterhin ein Thema ist, das von der Gaming-Community alles Andere als positiv aufgenommen wird.
Dies scheint den Publisher allerdings nicht davon abzuhalten, an Lösungen zu arbeiten und darüber nachzudenken, wie Werbung in Spielen am besten umgesetzt werden kann.
Pläne stehen offenbar noch am Anfang
Laut den Aussagen von Wilson befinden sich die Pläne von EA noch in einem frühen Stadium. Dem CEO von EA zufolge müssten die Entwickler bei diesem Thema das nötige Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen, um die Spielerinnen und Spieler nicht zu verärgern. Wie schnell die Emotionen hier hochkochen können, stellte „EA Sports UFC 4“ im Jahr 2020 unter Beweis.
Seinerzeit sah sich Electronic Arts nämlich dazu gezwungen, die Fullscreen-Werbung nach einem Aufschrei der Community aus „EA Sports UFC 4“ zu entfernen. Trotz dieser Entwicklung rückt der Publisher laut Wilson nicht von seiner Prognose ab, dass „Ingame-Währung angesichts von Milliarden Spielstunden im Jahr ein bedeutsamer Wachstumstreiber für EA sein könnte“.
Wann und in welchen Spielen mit dem nächsten Versuch von EA, dynamische Ingame-Währung zu etablieren, zu rechnen ist, bleibt abzuwarten.
Quelle: The Verge
Wachstum Wachstum Wachstum! Mehr Geld! Mehr! Noch mehr!!!
Nur noch krank und abartig. Ich zocke bald nur noch alten Kram oder gar nicht mehr. Diese Industrie darf gerne untergehen.
Ein Glück hat die technische Entwicklung die Ladezeiten so deutlich reduziert. So gibt es weniger „Raum“ für Werbung, die auch noch unsere Zeit kostet.
ich sehe schon ubisofts werbefreie 280 euro edition. ^^
wenn ein kleines fenster im hauptmenü mit werbung läuft ist mir das wahrscheinlich scheißegal.
nur ich gehe davon aus das es nicht dabei bleiben soll, sonst wäre das system schon längst am laufen.
wenn ich ein spiel vom hauptmenü starte möchte ich danach nicht belästigt werden und ich gehe davon aus das ea genau da eine lösung sucht.
werbung ist einfach nervig und hat für den verbraucher keinerlei mehrwert.
hier will ea nur wieder extra abkassieren auf kosten der spielerfahrung.
EA könnte eigentlich ein gutes Buch oder zumindest einen Leitfaden schreiben. Wie werde ich der meist gehasste Gaming Konzern. 10 Schritte zum vergraulen der letzten „Fans“.
Im nächsten Battlefield:
„Dieser Headshot wurde präsentiert von Human Rights Watch“
@ KratosGOS
Die Gaming Branche??? Alle Branchen werden immer widerlicher 🙁
Wir sind Werbekonsumvieh, Kaufvieh, Wahlvieh, Bankautomat für andere…
EA hat BTW auch Anfang der 2000’er das berühmte „Project 5 $“ erfunden, wo man beim Verkauf von gebrauchten Spielen eine Gebühr an EA zahlen musste, um das Spiel in vollem Umfang nutzen zu können.
Wie schön, dass es noch Studios, wie z.B. Rockfish Games gibt! Die antworten sogar auf Fragen und Bitten, die sich auf ihre großartigen Everspace 2 Videos beziehen! Ein absolutes Vorzeige Studio, finde ich! EA hingegen ist sich für keine „Schweinerei“ zu schade ~ schade! 😉
Zum Glück interessiert mich immer weniger von EA. Wobei es schon schade ist, wie viele tolle Marken und Studios sie verschüttet- oder gleich ganz auf dem Gewissen haben.
EA = Electronic Ads. 🙂
Düstere Zeiten in der Branche…
@RegM1
Wenn es soweit ist, verzichte ich. Wie jetzt schon beim linearen Fernsehen und die ein oder andere Webseite.
@Komodo3000
Ab einem gewissen Punkt hast du gar keine Wahl mehr, entweder du konsumierst mit Werbung oder gar nicht, daher ist es wichtig früh genug zu signalisieren, dass man es NICHT akzeptiert.
Sollte sich Gamestreaming jemals durchsetzen und klassische Käufe komplett verdrängen, dann hast du gar keine Kontrolle mehr darüber, was die Anbieter mit dir machen, entweder du schluckst es oder verzichtest komplett – die von dir angesprochene illegale Variante, gibt es dann nicht.
Und auch Denuvo schützt Spiele mittlerweile zuverlässig, Capcom forscht an Möglichkeiten Mods zu unterbinden etc.
Ich kann jedem nur empfehlen, für entsprechende Produkte kein Geld auszugeben.
@Kalibri-96
Also ich war dagegen, es ist halt problematisch überhaupt etwas in der Richtung zu akzeptieren, weil es eben nie aufhört.
Typische Enshi**ification.
@Bluna
Deswegen ist es wichtig, dass wir als Core-Gamer ein deutliches Zeichen gegen Gamestreaming und Werbung (inkl. product placement) setzen.
Die meisten begreifen einfach nicht, wie ein lock-in funktioniert, zum Glück sind Projekte wie der Gamepass nicht sonderlich erfolgreich, wenn sie erst eine riesige Nutzerbasis haben, könnten sie mit denen nahezu alles machen.
Wo ich Werbung nicht blockieren kann, konsumiere ich nicht. Ich weiß bei meinen Fernseher nicht einmal wo welche Sender sind.
Naja, fliegt die Konsole raus. PC und eine werbefreie Version der Spiele von der Warezseite geht auch.
Bekommt man bei EA Sports Titeln nicht eh schon ständig Werbung an den Rändern des Spielfelds angezeigt?
@OzeanSunny
Das wäre dann auch erst die Anfangsphase ^^
Man tastet sich dann vorsichtig nach vorne 🙂
Aber hoffen wir es mal lieber nicht ^^
@ ResiEvil90
Dynamische Werbeblöcke
Und wenn man ein Abo zahlt dann bekommt man nur 5min Werbung statt 10 ^^
Hast aber für EA Verhältnisse sehr großzügig gerechnet 😉
Von mir aus darf es ja gerne realistisch platzierte Werbung sein. Also wenn irgendwo ein Cola Automat rumsteht das dieser dann von Pepsi oder Coke ist wie es die Dinger halt in der Realität gibt. Das stört nicht den Spielfluss und dürfte die wenigsten nerven wenn sie Sachen aus ihren Alltag sehen.
In Spider Man könnte der Time Square dann halt Werbung haben die dort auch schon in der Realität war.
Ein Online Live Service Game was in einer Stadt spielt könnte sogar regelmäßig die Plakate usw austauschen.
Das sind Sachen da habe ich nichts gegen.
Aber wenn jetzt Ladezeiten trotz aktueller SSD Technologie wieder künstlich länger werden um einen Spot zu schalten würde ich das koXXX kriegen.
Wir benötigen dann einen Adblocker für Telespiele.
@ SithLord
Ja das war schon irritierend bei Death Stranding mit den Energy Drinks.
Aber wenn du Geburtstag hast und bei Death stranding im Aufenthaltsraum sitzt bekommst du ne kleine Überraschung 😉
@OzeanSunny
Dynamische Werbeblöcke 😉
Und wenn man ein Abo zahlt dann bekommt man nur 5min Werbung statt 10 ^^
@darkbeater
Solange es auch weiterhin so unterschwellig bleibt ok Geschenkt ^^ aber
wenn es nach den Managern gehen würde dann würden wir in Vollpreistiteln wahrscheinlich am besten alle 30 min beim zocken unterbrochen weil dann erstmal ein 5min Werbeblock kommt.
Das wäre die Hölle ^^
Wenn ich EA und dynamische Werbung lese dann graut es mich schon.
Das kann nur ausarten bei denen.
Ich sage mal so am besten gar keine Werbung in Spielen!
Aber wenn schon dann am ehesten im Sport Genre!
Beim Fußball oder bei Rennspielen oder so würde Werbung wie Snickers oder was auch immer zumindest die Atmosphäre nicht zerstören. Ist ja dann wie bei einer TV Übertragung mit Sponsoren usw.
In den NFL spielen gibt es doch auch schon Snickers Werbung oder nicht?
Warten wir mal bis es „EA Red Bull FC2X“ oder „Samsung F1 2X“ heißt. In vielen Bereichen gehts ja in so eine Richtung. Für mich mur ein weiterer Schritt in Richtung neues Hobby (oder Retro-Gamer). Ich nehme mich sehr bald aus der Wachstumsrechnung raus.
Kann mir vorstellen, dass es EA hauptsächlich bei ihrem Fußball Spiel macht, auch da per Bandenwerbung. Aufdringliche Werbung in anderen Spielen wo es nicht passt, finde ich nicht richtig und wird von der Gamer Community dann hoffentlich auch mal dementsprechend abgestraft.
Unterschwellig Werbung gibt es schon ewig in spielen.
@SithLord
Stimmt in Death Stranding gab es ja schon Werbung mit Monster Energy^^ da hat es mich komischerweise dann irgendwie nicht so gestört. Aber im Grunde ist es genau das was nicht ok ist.
Vielleicht ging es in dem Spiel noch weil es die Einzige Werbung war. Man stelle sich aber mal ein Spiel vor wo überall Werbung versteckt ist von unterschiedlichsten Produkten. Das wäre echt schlimm das würde einen jedes mal die Atmosphäre versauen.
*Thema
Ich erinnere mich an die Monster Energy Dosen in Death Stranding, das hat mich damals auch schon sehr irritiert. Aber die wurden damals schnell wieder raus genommen. Spiele gerade mal wieder den Directors Cut auf der PS 5, da sind die Dosen auch nicht mehr drin. So was geht auch nicht, Werbung von Firmen hat in den meisten Spielen nichts verloren. Bei Spielen wie Gran Turismo, Forza oder F1, kann ich das noch nachvollziehen, Theman Bandenwerbung.
Die verdienen schon so mehr als genug!
Da werde ich es nicht noch dulden mir Werbung in Vollpreis Spielen anzutun nur damit die gierigen Manager mehr Wachstum haben. An dem Punkt wäre ich definitiv raus was Spiele von EA angeht.
Wobei das dann sicherlich nur eine Frage der Zeit ist bis es alle anderen nachmachen.
Für free to play titel könnte ich mir das noch vorstellen aber die würden für mich dann noch uninteressanter werden wie ohnehin schon.
@Farbod1990 Ist denen, die das zu „verantworten“ haben, egal. Sie entscheiden es, nehmen die kurzfristig erhöhten Gewinne, und verlassen das Unternehmen, bevor der langfristige Absturz kommt.
EA hat das schon vor 16 Jahren gemacht, in Burnout Paradise gab es bereits ingame-Werbung z.B. für Obamas Wahlkampagne.
Wer Interesse hat, kann ja mal „Obama Burnout Paradise“ suchen 😉
Der Hinweis auf UFC4 ist im Artikel ja verlinkt.
Werbung scheint momentan die einzig wirksame Form der Monetarisierung zu sein.
Google verdient jährlich mehr als 200 MILLIARDEN damit, 2018 waren es noch 116, mittlerweile 237.
Werbung in Vollpreisspielen ist jedoch komplett inakzeptabel, ich bezahle doch keine 80€ damit ich dann noch unterbewusst beeinflusst werde.
Es ist ohnehin schon schlimm genug, durch welche Mechanismen Sucht in Spielen erzeugt wird, mittlerweile gibt es Kliniken zur Therapie von Videospielsucht.
Aber wie sagt man so schön:
„Vote with your wallet!“
Da jetzt eh kein Dead Space 2 Remake kommt kann EA von mir aus auch untergehen mit solchen „Möglichkeiten“
Für Spieler“wachstum“ wird es auf jeden Fall nicht sorgen 😀
Was für Werbung die sollen damit sofort aufhören überhaupt sowas umzusetzen später weil dann wird ea den Bach runtergehen
Ich kann das Wort „Wachstum“ nicht mehr hören…