In diesem Monat kündigte Microsoft nicht nur eine Preiserhöhung für die bestehenden Xbox Game Pass-Stufen an. Darüber hinaus wies das Unternehmen auf den bevorstehenden Start einer neuen Stufe hin: Standard.
Diese kann für 12,99 Euro monatlich abonniert werden und entfernt die Möglichkeit, First-Party-Titel der Xbox Game Studios Day-One über das Abo zu spielen. Stattdessen ist „nur noch“ der mehrere hundert Titel starke Back-Katalog enthalten. Wer die First-Party-Titel zum Release über den Xbox Game Pass spielen möchte, wird zukünftig auf die Ultimate-Stufe setzen müssen, deren Preis auf 17,99 Euro monatlich angehoben wurde.
Aktuellen Berichten zufolge könnte es mit der neuen Standard-Stufe des Xbox Game Pass noch nicht getan sein. Stattdessen soll Microsoft eine weitere Stufe vorbereiten.
Eine kostengünstigere Cloud-Version des Xbox Game Pass?
Dies berichten zumindest die Kollegen von Windows Central. Wie das Magazin erfahren haben möchte, arbeitete Microsoft derzeit an einer Cloud-basierten Stufe, die im Vergleich mit dem Xbox Game Pass Ultimate günstiger angeboten wird. Wie der Bericht von Windows Central andeutet, könnten auch in der Cloud-basierten Stufe Day-One-Veröffentlichungen enthalten sein.
Weiter heißt es, dass sich die neue Stufe vor allem an neue Abonnentinnen und Abonnenten richten wird, die keine Xbox-Hardware ihr Eigen nennen. Laut Windows Central ermöglicht es die neue Stufe auch, Spiele in der Game Pass-Bibliothek einzeln digital zu erwerben.
Ein weiteres Konzept, an dem Microsoft arbeiten soll, ist ein ein Freunde- und Familienplan für den Xbox Game Pass. Mit dieser Idee experimentierte Microsoft bereits in der Vergangenheit, entschied sich damals jedoch dazu, das Konzept zu verwerfen.
Keine aktive Rolle soll intern aktuell die Stufe spielen, die in der Vergangenheit durch die Gerüchteküche geisterte und Werbung enthalten sollte.
Xbox-Titel auch ohne Xbox-Hardware spielen
Microsoft wollte die aktuellen Gerüchte um die Cloud-basierte Stufe des Xbox Game Pass bislang nicht kommentieren oder gar bestätigen. Allerdings skizzierte das Redmonder Unternehmen in der Vergangenheit immer wieder eine Welt, in der die Nutzerinnen und Nutzer Xbox-Spiele auch ohne eine Xbox-Konsole spielen können.
Einen weiteren Schritt in diese Zukunft unternahm Microsoft kürzlich in Zusammenarbeit mit Amazon.
Wie Microsoft Anfang Juli bekannt gab, unterstützen sowohl der „Fire TV Stick 4K“ als auch der „Fire TV Stick 4K Max“ ab sofort die Xbox-App und das Cloud-Gaming von Xbox. Um das Streaming-Feature zu nutzen, ist neben einem kompatiblen Controller ein aktives Xbox Game Pass Ultimate-Abo vonnöten.
Weitere Details zu diesem Thema haben wir hier für euch zusammengefasst.
hab nix ausgegeben. hab den gamepass über so einen trick move auf 3 jahre verlängert. hab da 3 jahre xbox live gold geholt bei mmoga war das glaub und durch nen trickmove den gamepass auf ultimate umgestellt für 1 euro. XD. weiss garnicht ob der trick noch geht aber sicher jetzt nicht mehr
@Naughtydog ist natürlich besser tlou1, tlou1remaster, the last of us Remake und bald vermutlich the last of us 1 ultimate Edition zu besitzen..die gehören dann zumindest dir auch wenn man nur das neueste anfasst.
@ShawnTr
Nach ein paar Jahren hast du hunderte Euro ausgegeben und nicht ein Spiel gehört dir. Am Ende sind die Spiele halt nur gemietet und nicht mehr als eine Erinnerung.
also als langjähriger gamepass ultimate nutzer muss ich ende 25 12,99 zahlen monatlich während man jetzt dann 17,99 zahlen muss wenn man es neu macht doer sein abo kündigt bzw zahlplan. ich würde sagen da lohnt es sich sogar dann monatlich das Ding laufen zu lassen,könnte sich auf jahre als pures gold erweisen da man nur 12,99 zahlen muss
Xcloud ist schlecht ka wieso gefühlt seit jahren keine verbesserungen kommen. Da hat selbst Sony bedeutend nachgelegt
Am besten noch 20 weitere Versionen rausbringen damit absolut niemand mehr durchblickt.
Und durch mehr Optionen wird das Ökosystem wie man ja heute so schön sagt auch durch eine größere Community erweitert. Aber dafür muss Xcloud besser werden. Aber was nicht ist kann ja noch werden!
Ansonsten bin ich aber immer ein Freund davon mehrere Möglichkeiten zu haben wo und wie man seine Spiele spielen kann. Solange man auf Konsole weiterhin zocken kann und weiter solche Hardware angeboten wird sind weitere Optionen wie Cloud Streaming usw immer gut!
Mehr Optionen sind immer gut!
Microsoft muss sein Xcloud Steaming Service aber noch deutlich verbessern!
Das ist aktuell absolut kein Ersatz für das Zocken auf der Konsole!
@Kayo
3…
@OVERLORD
Das war auch mein erster Gedanke.
Ja bitte… noch eine Abo Stufe. Wie viele gibt es jetzt? 5, 6, oder 7? Keine Ahnung ehrlich gesagt…
Ich tippe mal 14,99 Euro.
Streaming von Day Ones dann für 10 bis 15 Euro? Kann mir nicht vorstellen, dass dadurch Kunden in größerer Zahl gewonnen werden können. Ich hoffe, sie scheitern mit diesem Konzept.
@Maka Wird wohl eher so gedacht sein, dass man sich das Streaming bucht, wenn man gar keine Konsole hat….sofern man bereits einen Smart TV besitzt (was ja inzwischen die Regel ist).
@OVERLORD
Stimmt. Wäre total unlogisch, da keine hinterf0ztigen Tricks einzubauen.
Komplett zum scheitern verurteilt
Ich frage mich wie man nur Cloud billiger anbieten kann, als wenn der Kunde zum größten Teil eigene Hardware und Strom verwendet?
Das kann dann auch nur ein Lockangebot werden, wie der GP an sich.
Oder mit Werbung und noch mehr Spielen mit noch dreisteren MTA‘s quer finanziert werden.
Wenn Spiele streaming irgendwann mal flüssig läuft, wäre ich dem ganzen Cloud Gaming nicht abgeneigt.
Aber so wie streaming von Spielen derzeit laufen in Sachen Performance kann ich mir das leider nicht geben.
Aber irgendwann vielleicht ja…
@ OzeanSunny
Wieso Innovation ? Das gibt es doch schon einigen Anbietern und Sony war einer der ersten, die ihren Streaming Dienst separat liefen Liesen. Jetzt halt nicht mehr..
Ich bin kein Streaming Freund, aber ein Freund von individuellen Angeboten. Also grundsätzlich gäbe es daran erst mal nichts zu meckern. Ich wünschte, ich könnte bei Sony nur dafür zahlen was ich nutze. Online Gaming .. den Rest können sie behalten.
Microsoft sollte wirklich erstmal aufschließen mit der Qualität des Streaming.
So ist es wieder eigentlich ne verarsche am Kunden.
Aber werden wohl wieder einige als Innovation abfeiern.
Ich würde noch ein paar Modelle bringen.
Als nächstes das werbebasierte Abo.
Fünf Minuten spielen zwei Minuten Werbung für 5,99€.
Ist bestimmt auch schon in Planung
Verstopfen wir das Internet doch mit immer noch mehr Traffic.
Wenn es so läuft wie bei GeForce now macht das Sinn , aber so können sie es vergessen. N$ Cloud ist im vergleich zu GeForce echt unterirdisch. Wer das nutzt ist echt lost. GeForce now kann ich nur empfehlen wenn man das nötige Kleingeld dafür über hat.
Pla3 entwickelt sich zu einer „Gerüchte“ Seite, leider.
Man sollte Tatsachen teilen, aber keine Gerüchte, absolut unverständlich.
Dafür müsste aber auch erstmal die Streaming Qualität von Microsoft stimmen. Die ist ohne es übertreiben zu wollen unter aller Sau. Und das von einen der reichsten Unternehmen des Planeten die selbst Betriebssysteme, Programme usw herstellen.
An sich ne gute Idee, vor allem da MS ja die Zukunft im Streaming und eben nicht in Hardware sieht. Aber noch ne Stufe ? oder vielleicht gleich nochmal 2 neue stufen ? einmal Coud Gaming Spaar Abo und einmal Coud mit Day One Games ? na mal abwarten was das wird.
Wenn ich den Dienst also buche und mir dann eine Xbox kaufe, dann kann ich spiele nur streamen und nicht herunterladen? Irgendwie ist das alles nicht so richtig durchdacht.
Und so richtig billig kann es ja auch nicht werden, sieht man ja an der Preisentwicklung von GeForce Now, dass es eben nicht so günstig ist die Plattform bereitzustellen
Ein mögliches separates Abo nur für das streaming, klingt für mich mehr als vernünftig. Habe bei keinem Hersteller bisher verstanden warum ich die ganze Kuh kaufen muss wenn ich nur die Milch will.