In rund vier Wochen startet die 2. Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“, die deutlich düsterer zu werden verspricht als Season 1. Nachdem uns zuletzt ein erster Teaser einen kleinen Einblick in die kommenden Ereignisse gewährt hat, veröffentlichte Prime Video im Rahmen der San Diego Comic-Con 2024 nun den ersten vollwertigen SDCC Trailer. Darin sehen wir, wie sich eine uralte Finsternis über Mittelerde legt und für allerlei Chaos sorgt.
Das mehr als dreieinhalb Minuten lange Video könnt ihr euch wie gewohnt weiter unten im Artikel selbst ansehen. Darin bekommen wir jetzt eine bessere Vorstellung davon, was uns in den neuen Episoden erwartet. Bei der just erwähnten Finsternis handelt es sich um Sauron, der zurückgekehrt ist, um die Macht zu ergreifen. Auf unsere Helden warten also allerlei Probleme.
Hütet euch vor falschen Versprechungen
„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ entführt uns in Staffel 2 somit zurück ins Zweite Zeitalter Mittelerdes und somit Jahrtausende vor die Ereignisse rund um Bilbo sowie später Frodo. Der wieder erstarkte Sauron strebt, wie bereits kurz angerissen, nach der Herrschaft über Mittelerde. Um dieses ambitionierte Ziel erreichen zu können, scheint er, ausgehend vom Trailer, neue Ringe anzufertigen. Ob er mit den Schmuckstücken die Träger verführen kann?
Die Macher versprechen für Season 2 einen großen Fokus auf den legendären Bösewicht. Darüber hinaus dürfen sich Fans natürlich auch auf einige neue Charaktere freuen. Unter anderem schließt sich Rory Kinnear („James Bond 007: Skyfall“) als Tom Bombadil dem Cast an und verkörpert somit eine der mysteriösesten Figuren aus Tolkiens literarischem Werk. Zu den weiteren Neuzugängen zählen zudem etwa Ben Daniels („Foundation“) als Círdan und Amelia Kenworthy als Mirdania.
Weitere Neuigkeiten rund um das Der Herr der Ringe-Universum findet ihr hier:
Des Weiteren kehren selbstverständlich auch viele bekannte Darsteller und Darstellerinnen aus der 1. Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ zurück. Hierzu zählen zum Beispiel Morfydd Clark („His Dark Materials“) als Elbenkriegerin Galadriel, Robert Aramayo („The King’s Man: The Beginning“) als Elrond und Ismael Cruz Cordova („Good Wife“) als Arondir. Außerdem ist auch Charlie Vickers („Die Medici“) als Halbrand wieder mit dabei.
Regie bei Staffel 2 des Fantasy-Epos führten Charlotte Brändström („Outlander“, „The Witcher“), Sanaa Hamri („Empire“, „Shameless“) und Louise Hooper („Inside No. 9“, „Sandman“). An den Drehbüchern der Serie arbeitete unter anderem Gennifer Hutchison („Better Call Saul“, „Breaking Bad“). Als Showrunner fungiert, wie schon bei Season 1, das Autorenduo J. D. Payne and Patrick McKay („Godzilla vs. Kong“, „Star Trek Beyond“).
Staffel 2 von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ startet am 29. August 2024 exklusiv bei Amazon Prime Video.
Deutscher SDCC Trailer:
Englischer SDCC Trailer:
Wie gefällt euch der SDCC Trailer zur 2. Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“?
@BelaMic
Dann wären sie optisch nicht so matschig wie die Billoserien auf RTL2.
Viele beziehen sich auf über 20 Jahre alte Filme. Das war eine andere, bessere Zeit. Würde Jackson die Filme jetzt drehen, würden die komplett anders aussehen.
Hab das Ding leider mit einem Kumpel angefangen. Ihm hat es gefallen. Dann schau ich es halt weiter. Wenn die Staffel komplett verfügbar ist, sind es nur drei Abende.
Mir hat schon die Darstellung von Galadriel gereicht um abzubrechen, nichts gegen die Schauspielerin sondern wie der Charakter geschrieben wurde.
Sie ist auch im 2. Zeitalter schon eine der ältesten und mächtigsten Elben auf Mittelerde, da passt dir Darstellung in der Serie null.
Dieser Mix aus frei erfunden und Lore macht die Serie echt unerträglich, dann lieber komplett neue Charaktere erfinden und den eine vernünftige Story schreiben.
Zu der Serie gibts nur eins zu sagen, kompletter Müll.
Dabei mag ich sogar die Hobbit Filme, die ansonsten auch stark kritisiert werden.
Im Simarillion gibts sehr wohl eine Zeitachse und in der Serie werden Events die Hunderte oder Tausende von Jahren auseinanderliegen zusammengewürfelt.
Die PoC Schauspieler sind nicht der Grund warum die Serie schlecht ist, sie sind nur ein weiteres Symptom davon, dass den Leuten hinter der Serie das Source Material scheiß egal ist.
Ein Isildur der lebt, als Mythril noch „unbekannt“ ist.
Elrond und Durin, die jede Folge zwischen Moria und Lindon wandern
Sauron ist an der Erschaffung der 3 Elben Ringe beteiligt (mit denen angefangen wurde)
Das Fehlen von Saurons „reiner Form“
Dann noch diese lächerliche Geschichte wie Mordor entsanden ist.
Und irgendwie läuft Gandalf im zweiten Zeitalter herum.
Wie gesagt Müll
@Blitzwerfer
Welche Zeitachse? Es sind lose Erzählungen in einem groben Rahmen. Und die Serie kettet das schon sehr gut zusammen für ihre Adaption und als Prequel zur HdR-Trilogie.
Man muss dieser Serie aber auch lassen, dass sie die meisten Wichtigtuer überhaupt auf den Plan gerufen hat. Dicht gefolgt von AC Shadows. Auf einmal müssen Adaptionen und fiktionale Settings bis auf’s kleinste i-Tüpfelchen korrekt sein. Vor allem ist die Vorlage hier voller Lücken bzw. Interpretationsräume. Haha, ihr Krümelk*cker! Produktionstechnisch war RdM die absolute Referenz im Serienbereich. Sche*ße man, sieht das geil aus. Da kommt auch nichts von Apple oder HBO ran. Und manche tun so als wenn es eines dieser Millionengräber wäre wie bei Netflix. Hier sieht man sehr wohl wo das Geld hingeflossen ist. Inhaltlich kann man sich ja gerne drüber streiten aber von schlechter Qualität zu sprechen macht jedes weitere Argument schon obsolet.
Freu mich jedenfalls sehr auf Staffel 2. Sehenswert wird es allemal.
Die Serie zerstört die komplette Zeitachse aus dem Silmarrillion, so richtig könnt ihr Experten die Bücher aber nicht gelesen haben.
Die HdR-Filme sind für mich die besten Filme überhaupt. Und trotzdem hat mir die Ringe der Macht-Serie tausendmal besser gefallen als House of the Dragon.
Ich hab es wirklich versucht, wie auch bei den Filmen und mir ist es wirklich schwer gefallen, nicht ein zu schlafen. Es ist Zero Spannung da. Sowas von überbewertet das ganze Szenario
Also im Vergleich zu dem Dreck der heutzutage rauskommt, fand ich Ringe der Macht ziemlich cool.
Schöne ruhige Momente, coole Charaktere, gute Action und eine tolle Atmosphäre… keine Ahnung warum alle immer rumjammern und alles kacke finden.
Lieber sowas als das ganze Gejammer, gepoppe und Gemetzel als bei game of thrones…. oder die miesen star wars Serien.
Die Filme von Peter Jackson sind auch super.
Buch ist Buch, Film ist Film. Ganz einfach. Ich möchte keine 1:1 Verfilmung
Hat halt jeder einen anderen Geschmack 😉
Der gleiche Mist wie die Filme….einfach langweilig.
Ich habe viel Spaß bei der 1 Staffel gehabt, und die Bildergewalt kann locker mit der HdR Trilogie mithalten.
Mei es gab für mich auch mega nervige Szenen in HdR, umso öfters man schaut umso mehr gehen mir alle Inhalte mit Frodo auf’n Sack, Frodo nervt einfach nur übel ab.
@hail-eivor Nein keiner hat Probleme mit POC-Schauspielern. Nur muss das auch passen.
Das Problem ist, das man eine exzellente Vorlage hat, die bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist. Die hat man genommen und es, wie schon einige erwähnt haben, in die Hände von Aktivisten gegeben, die keine Ahnung haben und die Story einfach umschreiben. Die meinen dadurch dem Ganzen ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Warum muss man altes und gut bewährtes so massakrieren und umändern?
Gut, ich weiß warum. Weil die Leute unfähig sind, sich neue tolle und gute Geschichten auszudenken.
Ist ja dasselbe mit manchen Spielen. Am Ende merkt man nur, das die Leute, die den Bullshit fabrizieren nichts weiter als verkappte Rassisten sind. ♂️
Klar, man muss sich den Kram nicht angucken. Hab ich auch nicht. Allerdings darf man nicht vergessen, das die große Mehrheit anscheinend so denkt und Amazon hier verdammt viel Geld versenkt hat. So wie Disney mit The Acolyte. Wobei die HdR-Serie visuell zumindest einiges her macht. Dürfte auch der einzige Grund sein, das ich mir die Serie irgendwann doch mal antue.
Allerdings bin ich momentan mit alten Serien beschäftigt, wo DEI noch nicht alles kaputtgemacht hat und die Dialoge noch spaßig waren und nicht so hölzern wie heutzutage. Was man da an aktuellen Serien so geliefert bekommt….holy moly.
Hui… Jetzt steinigt mich nicht aber ich fand die Serie ziemlich geil.
Wenn man das ganze mal losgelöst von den Büchern betrachtet und als eigenständige Vorgeschichte zu den Filmen funktioniert die (für mich) ganz gut.
Aber ok. Ich bin glaube ich eh einer der wenigen der die Hobbit Film Trilogie besser findet als die 300 Seiten Buchvorlage. Der Spagat zwischen der Leichtigkeit des Romans und die Verbindung zu den Herr der Ringen Filmen im Einklang zu bringen ist für mich durchaus gelungen. Ist die Hobbit Trilogie jetzt für mich genauso gut wie Herr der Ringe? Nein! Ist die Hobbit Trilogie im Genre der Fantasy Filme trotzdem ganz weit oben dabei? Auf jeden Fall.
Und so ist es jetzt ähnlich bei die Ringe der Macht. Definitiv hat die Serie ihre Ecken und Kanten aber das meiste macht Sie durchaus richtig.
Das erwecken des Balrog, der rätselhafte Zauberer wo man bis zum Ende am raten ist wer er ist und Sauron in seiner physischen Gestalt. Das waren alles Sachen die haben für mich sehr gut funktioniert. Da macht mir auch mal ein schwarzer Elb oder Zwerg wenig aus. Und ich bin nun wirklich einer der viel den WoXXX Kram kritisiert.
Ich kenne die HdR Bücher nur als Hörbuch, allerdings war ich nie ein großer Fan der Umsetzungen. Beim ersten Mal schauen der zwei Türme bin ich damals als Jugendlicher sogar eingepennt. Jahre später dann nochmal geschaut und fand es immer noch so lala – dasselbe bei der Hobbit. Das ist mir einfach alles etwas zu ernst von der Thematik und dafür dann aber wieder viel zu lasch umgesetzt. Kriege und Gewalt überall, aber weder sieht man die Grausamkeit der „Bösen“ so wirklich, noch wirkt es irgendwo mal, als würden die „Helden“ irgendwas ernst nehmen. Ständig blöde Witze an den unpassendsten Stellen und eine Lockerheit, die dem ganzen total den Schrecken nimmt. Sowas holt mich immer aus der Immersion. Einfach nicht meine Reihe, dafür steht meine Frau allerdings total drauf und ich „musste“ die Serie mit ihr schauen (nein, Sie sieht nicht aus als zieht Sie Katapulte nach Gondor).
Um auf den Punkt zu kommen: in meinem Umkreis fanden alle (um die 30-35 Jahre) die Serie toll und mir ging es genau so, war ich selbst total überrascht wie gut das umsetzt war und wie klasse die Charaktere sich verhalten haben. Klar, hier und da wieder etwas locker, aber doch deutlich düsterer und brutaler als vorige Verfilmungen, könnte für mich sogar noch etwas dunkler werden. Freue mich auf die 2. Staffel. Und der schwarze Elb juckt mich da echt null, da muss man mMn jetzt nicht die Woke Keule schwingen, obwohl ich da mittlerweile sonst echt empfindlich reagiere und meistens schon abschalte, wenn mir das zu bunt wird.
Fand Staffel 1 jetzt nicht überragend aber es war auch kein Totalschaden wie z.B. Halo.
müsste noch die letze oder die letzen 2 der s1 schauen anfangst war cool wurde aber shcnell wieder fliegen das interesse und so mit ka wann oder ob ich die staffel 2 schaue
Die Ringe der Macht gefällt mir gut. Staffel 1 fand ich besser als House of the Dragon.
Ich freue mich auf Staffel 2…
Edith: weise, nicht weiße
Ich liebe ja die „Fans“ die aufgrund der Filme glauben, alles zu wissen. Die Serie hat bisher nichts falsch gemacht oder den Büchern und damit meine ich alle, nicht nur die HDR Bücher. Auch wenn die Serie nur auch das Machwerk beruht, haben sie ziemlich viele Dinge aus dem sil. Übernommen. Würdet ihr „Fans“ die Bücher wirklich kennen, wüsstest ihr das es Poc Figuren gibt, das nicht alle Zwergenfrauen n Bart haben. Das es Mischkulturen hab etc. Und das vor allem galadriel erst sehr spät so „weiße“ und anmutig wurde. ^^
Stimmt aber dann haben sie doch noch an was anderes gearbeitet, weiß nur nicht was. Das gibt es doch auch schon auf Netflix, wenn ich mich nicht täusche.
Strohhut Yago war da nicht Star wars was aber am ende gestrichen wurde. Meine da was gelesen zu haben.
Chasozero meinte das Wort Mittelmaß im Vergleich zu Game of Throns und das ist eben ein Gewaltiger Unterschied. Es ist nicht mal das probelm das die Schauspieler alle 2 Folgen gefühlt ausgetauscht wurden wegen dem Alter und den Zeitsprungen. Sondern das allgemeine an sich. Ist einfach nicht das was man sonst HBO von gewöhnt ist.
Aber das ist nur meine Meinung dazu.
Wenn ich jetzt ne Wertung geben würde für jede Game of Throns Staffel dann würde es so aussehen.
Staffel 1: 9,5/10
Staffel 2: 9,0/10
Staffel 3: 9,0/10
Staffel 4: 8:0/10
Staffel 5: 8:5/10
Staffel 6: 9:0/10
Staffel 7: 7:5/10
Staffel 8: 3:5/10
House of the dragon Staffel 1 maximal 6/10.
@Björn23
Da hast du Recht aber die hatten aber auch kein Bock mehr.
Waren da schon im Kopf mit ihrem Netflix Projekt.
Ne Staffel 8 wurde verkackt weil die Showrunner keine Vorlage hatten bis Staffel 6 war es nach der Buchvorlage. Aber ab Staffel 7 mussten sie selbst nachdenken und das hat eben nicht funktioniert.
@Björn23
Fand House of the Dragon ganz Cool aber was ich schwierig fand und nicht gut gelöst, den ganzen Schauspieler Wechsel…
Und Staffel 8…ja schade das sie es so verkackt haben. Da ging es nur darum es schnell hinter sich zu bringen.
Ich habe die 1 Staffel nicht gesehen deshalb kann ich da nichts zu sagen. Aber selbst House of the dragon ist wirklich nur Mittelmaß und nicht im Ansatz die Qualität der Got Sage abgesehen von Staffel 8. Die war grausam.
Leute was stimmt mit euch nicht? Schlechtes Elternhaus gehabt oder warum könnt ihr nichts akzeptieren?
Wenn euch was nicht gefällt, ist das völlig in Ordnung aber wenn es mir gefällt oder vll jemanden anderes, dann akzeptiert/respektiert es doch bitte.
Hier schreibt ständig für die Mehrheit, lasst das doch einfach sein.
@Nudelz
„Hätte Staffel 1 gerne im 4k Steelbook, so wie House of the Dragon….gibt es aber nicht“
Ich vergleiche nicht, es geht um das 4k Steelbook…
Wer lesen kann ist im Vorteil…
@Strohhut Yago
Die Serie ist eine Frechheit für jeden Herr der Ringe Fan.
Nichts an der Serie hält sich auf irgend eine weise an die Bücher oder sonst irgendwas das mit dem Universum zu tun hat und es mit House of the Dreagons zu vergleichen ist wirklich eine bodenlose Frecheit so wie es SEGA-Fanatic schon geschrieben hat.
Oh Gott! Please baut doch mal ne Funktion ein wo seine Kommentare korrigieren kann.
Grade wenn man an Smartphone sein Zeug zusammentippt kommt immer irgendwelche Fehler rein. Grade durch die Fuck Autokorrektur
Genau so ein Müll wie Acolyte wer schaut sich sowas an.
Ich bin jetzt jetzt kein Herr der Ringe Fanboy.
Mochte aber grade die erste Trilogie sehr.
Danach diese Vorgeschichte war schon wieder nicht so meins aber noch ganz ok.
Und das hier ist doch nur ne Beleidigung. Sry.
Das kommt halt wieder bei raus wenn man Filme/Serien von AktivistInn/AktivistInnen *** machen lässt.
Aber wenn wenn so etwas (auch berechtigt) kritisiert ist man ja gleich wieder ein Hater und sonste was
Wer will denn die 2. Staffel noch schauen? Die Erste war doch eine absolute Enttäuschung. Kein Mensch mehr redet darüber. Unsympathische Hauptfiguren und dummer Story-Plot.
PS: die Qualität der Serie ist super, sehr bildgewaltig.
Ob man nun die Story mag oder nicht, das muss jeder für sich wissen.
Edit: mögen und nicht morgen.
@SEGA-Fanatic
Was ist denn Problem?
Ich kann morgen was ich will, also bleib mal Cool.
@longlegend
Manche Kritik sollte lieber anders ausgedrückt werden.
@SEGA-Fanatic
Ich schaue die Serie und? Mag die Herr der Ringe Trilogie, Hobbit Trilogie und fast alle Spiele.
Gollum Spiel war leider nix, hatte ich mal angetestet.
Oh man, Yago. Findet er auch mal etwas nicht klasse? Wer ein Gespür für Qualität hat weiß, dass diese Serie keine Qualität hat.
Und dieses Machwerk in einem Beitrag mit „House of the Dragons“ zu nennen ist eine bodenlose Frechheit.
Ich fand die Serie Klasse und freue mich schon auf Staffel 2, da werde ich mir auch vorher nichts anschauen.
Hätte Staffel 1 gerne im 4k Steelbook, so wie House of the Dragon….gibt es aber nicht 🙁
Die erste Staffel war von der Geschichte her absolut Grausam! Der Trailer zeigt das Amazon da genau so weitermacht. Ohne mich!
Das Hauptproblem dieser ganzen Streaming Serien ist das man einen 10 Stunden langen Film dreht und ihn dann in 10 “Episoden” schneidet. Das bedeutet man muss diese 10 Stunden mit irgendwas füllen und das bedeutet in 99% der Fälle recht sinnfreie und gehirnlose Dialoge.
Das war früher besser wo jede Episode ein Anfang, Mitte und Ende hatte. Da konnte man keine Zeit mit Schwachsinn verschwenden.
Selbst eine Serie wie Walker mit Chuck Norris ist besser geschrieben als 99,9% der heutigen Streaming Serien.