PS5, Xbox Series und Co: Deutsche Konsolenspieler favorisieren weiterhin Disks, aber der Anteil sinkt

In Deutschland werden noch immer 60 Prozent der Konsolenspiele auf Disks oder Cartridges gekauft. Zu diesem Schluss kommt eine Auswertung des Branchenverbandes Game. Andere Erhebungen liefern ein abweichendes Ergebnis.

PS5, Xbox Series und Co: Deutsche Konsolenspieler favorisieren weiterhin Disks, aber der Anteil sinkt

Der Bundesverband Game hat eine weitere Statistik zum deutschen Spielemarkt veröffentlicht. Sie widmet sich dem Verhältnis zwischen digitalen und physischen Verkäufen.

Demnach wurden im vergangenen Jahr in Deutschland 60 Prozent der Spiele als Download abgesetzt. Dem stehen 40 Prozent Datenträger-Verkäufe gegenüber. Heruntergebrochen auf Konsolen und PC ergeben sich deutliche Unterschiede.

Digital-Anteil auf Konsolen steigt auf 40 Prozent

Laut Game wurden im vergangenen Jahr vier von zehn Konsolenspielen als Download verkauft. Damit haben Disks oder Cartridges noch immer einen Anteil von 60 Prozent. Im Vorjahr waren es 63 Prozent. Vor zehn Jahren sogar 92 Prozent.

Bei den PC-Spielen sieht die Situation gänzlich anders aus. Hier dominieren Downloads mit 98 Prozent. Der Verkauf über physische Datenträger spielt demnach keine nennenswerte Rolle mehr.

Einen Vergleich mit den Vorjahren liefert die folgende Grafik:

Downloads bei einer Altersgruppe besonders beliebt

Vor allem Spieler in der Gruppe der 20- bis 29-Jährigen können sich mit Downloads arrangieren. Der Digital-Anteil liegt hier Konsolen- und PC-übergreifend bei 71 Prozent. In der Gruppe der über 60-Jährigen dominieren physische Datenträger mit 53 Prozent.

Die anderen Altersbereiche liegen mit einem Digital-Anteil von knapp unter 60 Prozent etwa im Mittelwert. Das gilt auch für die ganz jungen Spieler. Hier wirkt sich offenbar noch das Kaufverhalten der Eltern und Großeltern aus, während die etwas älteren Spieler quasi mir dem Digitaldurchmarsch groß geworden sind.

Nachfolgend die gesamte Altersstatistik:

„Wir sehen eine klare Tendenz: Der Download-Kauf hat sich bei der Mehrheit der Spielenden etabliert und sein Anteil steigt kontinuierlich weiter, wenn auch nicht mehr so sprunghaft wie in den Pandemie-Jahren“, kommentiert Felix Falk, Geschäftsführer des Game, das Ergebnis. Er verweist auf die Vorteile von Downloads, die einen schnelleren Zugriff ermöglichen, und eine zunehmende Exklusivveröffentlichung über digitale Plattformen. „Alan Wake 2“ und „Baldurs Gate 3“ etwa erschienen zunächst nur als Download.

Die Daten basieren auf den Erhebungen des Consumer Panel Services GfK. Inbegriffen sind eine laufende Befragung von 25.000 Konsumenten zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen sowie ein Handelspanel.

Downloads dominieren auf PlayStation-Konsolen

Auffallend ist, dass die Daten von Game deutlich von anderen Erhebungen abweichen. Sony meldete im vergangenen Mai für das vorherige Quartal einen Digitalanteil bei Vollversionen von 77 Prozent.

Einer Erhebung von Ampere Analysis zufolge zogen die Verkäufe von digitalen Vollversionen schon 2020 an ihren physischen Pendants vorbei. Der Disk-Anteil sank seitdem weiter.

Während auf den Xbox-Konsolen ebenfalls ein signifikanter Teil der Spiele digital bezogen wird, können die Abweichungen nicht mit Nintendo in Verbindung gebracht werden. Denn auch hier liegt der Digital-Anteil mittlerweile bei 50 Prozent.

Passend zum Thema:



Letztlich scheint es große regionale Unterschiede zu geben, sofern die Angaben von Game wirklich für den gesamten deutschen Markt repräsentativ und die Methodiken bei allen Statistiken identisch sind.

Doch auch eine Umfrage von PLAY3.DE legt nahe, dass deutsche Spieler beherzt zur Disk greifen:

Wie kauft ihr eure Spiele 2024?
Startseite Im Forum diskutieren 41 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@Valayar2k
Stimmt, ein Retailkäufer nimmt einem Digitalkäufer tatsächlich nichts weg.
Umgekehrt allerdings schon, wenn auch indirekt, aber dennoch aktiv.

Spieler entscheidet sich für digital -> Mehr digitale Käufe -> Signalwirkung an Entwickler/Publisher -> Spiele werden u.U. nicht mehr physisch -> Käufer physischer Spiele können diese Spiele nicht mehr kaufen.

Der einzige Grund warum Digital nice ist…weil man jedes Spiel für die Hälfte bekommen kann, mittels sharing. Ansonsten nur das man nicht ständig disc wechseln muss…ansonsten hat es wenig gute Punkte.

Da Alan Wake 2 erst Ende Oktober auf Disk erscheint (Vollpreis inkl. Erweiterungen und damit wesentlich teurer als digital im Angebot) hab ich es mir jetzt zähneknirschend im Sale gekauft. 39€ abzüglich 10€ PS Stars Guthaben. War okay, möchte ich aber nicht immer so handhaben.

Gibt aber auch genug Spiele die wirklich nur digital erhältlich sind. Würde mich mal interessieren wie sehr genau das diese Statistik verfälscht, denn ein Stardew Valley oder ein Donut County gibts eben nicht auf Disk und das heißt: 100% digital verkauft. Solche digital only spiele müssten da besser rausgerechnet werden.

Ich kaufe ungern digital, vor allem bei spielen wo ich weiß, dass man sie nach 30 Stunden ausmacht und womöglich nie wieder startet.

Dass der Pc Markt ganz anders aussieht liegt einzig und allein daran, dass es schon immer CD Keys gab und diese seit dem Start von Steam an den Account gebunden waren und nicht mehr davon getrennt werden können. Damit fällt der Gebrauchtmarkt raus und der große Vorteil des kaufen-verkaufen-kaufen-verkaufen verpufft.

Spiele, wo ich vorher weiß, dass ich sie nicht wieder verkaufe, kaufe ich digi. Also Spiele wie Stellar Blade, The last of us 2 oder Dragon’s Dogma 2 möchte ich gar nicht in so einer hässlichen Plastikbox in meiner Wohnung haben.

Ich kaufe lediglich auf Disk, wenn ich mir bei einem Spiel unsicher bin, in 3 für 2 Aktionen oder wenn es sehr viel günstiger ist als digi.

Verstehe die Kommentare nicht, dass manche hier über Disc-Käufer meckern. Man nimmt euch doch nichts weg. Beide Seiten bekommen genau das, was sie sich wünschen. Ich kaufe sowohl Disc, als auch Digital. Der Vorteil an Disc‘s liegt klar auf der Hand. Verkaufen und verleihen, sammeln ist nichts für mich.

Ich hab mir jetzt Alan Wake im Sale gekauft.
Zuvor auch nur gesagt, keine Disk, kein Kauf.
Aber für den Preis, war das okay. Da verlieren Entwickler natürlich auch den Verlust des Vollpreises aber verdienen immer noch gut daran.
Zu 90% bevorzuge ich ebenfalls eine Disk.
Was man hat, hat man eben. Wenn mal kein Internet hast , hast Pech gehabt . Außerdem lassen sich Disks weiterverkaufen. Also , so oder so finde ich eine physische Version nicht nur sinnvoller und besser sondern seh ich sogar als Pflicht an.

Und ich sträube mich nicht komplett. Es gibt spiele , da bin ich froh, dass es digital möglich ist.
Aber gerade bei den heiß erwarteten Games, will man halt das Spiel im Regal haben. Ich versteh da jeden.

Also bitte, dass man mit Widerverkäufen den Publishern schadet ist so ziemlich das Dümmste was ich seit Langem gehört habe. Das gilt dann wohl auch für alles Andere das man weiterverkaufen kann.

Jemand holt sich einen neuen TV und verkauft den alten, der schadet dem Elektrohandel. Jemand verkauft die alte Couch, der schadet den Möbelhäusern….

Nein! Das ist eben der Unterschied zwischen Kaufen und Leihen. Das eine besitzt man und beim anderen hat man nur auf unbestimmte Zeit Nutzungsrechte.

Der Vergleich mit irgend einem random Mädchen aus der Urkaine ist aber ähnlich schwachsinnig. Welches Kind im Dach Raum kennt denn noch Briefe? Das meiste was als „Brief“ verschickt wird sind doch mittlerweile kleine Packete. Aber bei manchen Leuten fällt es wohl auch unter „Fortschitt“, wenn man Kids zum Geburtstag statt einer Grußkarte zu schicken einfach dessen Eltern Geld per Paypal überweist….

@RoyceRoyal

Ja ist ok aber warum haben so einige Leute ein Problem das einige auf Disc kaufen? Das tut doch niemand weh und hier kann man gut lesen warum sie es tun, der eine für sein Regal, der andere zum weiter verkaufen, und der eine andere zum ver und ausleihen, tauschen. Das hat doch nichts mit rückläufig zu tun….nur sehen viele Leute ihren Vorteil in der Sache. Der eine, weil er Geld spart und der andere mit der Liebe zum Medium. Alle als rückläufige zu bezeichnen ist Schwachsinn und egoistisch. So ein Schwachsinn musste ich mir auch anhören, als ich vor nicht allzu langer Zeit vom iPhone zu Samsung zurück gegangen bin. Blödes gequatsche

@RoyceRoyal

Ja ist ok aber warum haben so einige Leute ein Problem das einige auf Disc kaufen? Das tut doch niemand weh und hier kann man gut lesen warum sie es tun, der eine für sein Regal, der andere zum weiter verkaufen, und der eine andere zum ver und ausleihen, tauschen. Das hat doch nichts mit rückläufig zu tun….nur sehen viele Leute ihren Vorteil in der Sache. Der eine, weil er Geld spart und der andere mit der Liebe zum Medium. Alle als rückläufige Idioten zu bezeichnen ist Schwachsinn und egoistisch. So ein Schwachsinn musste ich mir auch anhören, als ich vor nicht allzu langer Zeit vom iPhone zu Samsung zurück gegangen bin. Blödes gequatsche.

Es ist doch eindeutig, warum der Anteil der physischen Verkäufe sinkt. Das Angebot sinkt ja genauso, wenn nicht gar stärker. Allerdings erhöht sich auch in einem starken Maße das Angebot an nur digital erhältlichen Spielen, was auch nur auf den ersten Blick negativ klingt. Es ist im Grunde über die Jahre für jeden einfacher geworden etwas auf den Markt zu bringen, und das ohne großen Publisher. Problematisch wird es, wenn große Publisher die Produktion physischer Produkte runterschrauben, dann ist es auch logisch, dass der Anteil an digitalen Verkäufen steigt.
Eine Studie, welche mir die bereinigten Zahlen zeigt (also nur Veröffentlichungen, welche sowohl digital als auch physisch erschienen sind werden gewertet) wäre für mich sehr interessant und auch nur dann aussagekräftig.

Ich kaufe und verkaufe, daher ist Disc ein Muss. Wenn ich gezwungen werde Vollpreis digital zu zahlen, dann geht es zurück zum PC und GameCopyWorld.

@Toxicity

Ja, weil das ja so ein neues Phänomen ist ^^

Ich kaufe auch Spiele eigentlich auf Disk. Aber das hängt davon ab welches Spiel. Ein Battlefield ( Wenn es mal wieder gut werden sollte) oder ein Call of Duty würde ich immer die Digitale Version vorziehen. Aus dem Grund weil ich es über das Jahr hinweg immer wieder mal Spiele.

Das wurde dir dann erst klar? Ok.
Ne, schland braucht noch.

Also, schonmal n Bier auf ner Spielehülle abgestellt? Mittel bis doof….

Gut jetzt hat man schwarz auf weiß welche Altersgruppe für den digital Trend verantwortlich ist.

Auf Sie!!!

@Mugger
Ich habe tatsächlich noch sowas wie ne alte Brieffreundin 🙂

Ist halt was besonderes, wenn sich jemand die Zeit und Mühe macht die Gedanken auf Papier zu schreiben.
Aber als mir der Kollege das von dem Mädchen erzählt hatte wurde mir hierzulande einiges klar. Und ich habe im Büro auch noch Leute sitzen mit denen die Besiedlung des Mars vermutlich einfach nicht möglich sein wird.
Naja vielleicht lebt man auch glücklicher wie ich, wenn die größte Sorge im Leben der Bierpreis auf dem Volksfest ist.
Na immerhin hat man mit Datenträgern immer Ersatzbierdeckel zu Hause 🙂

#nodiscnobuy ganz klar

Ich kaufe Multiplayer immer digital und Singleplayer auf Disk. Fahre gut damit.

Team Digital (wegen Sharing)

Disc und immer Disc.

Wenn man hier mal die Preise zwischen disc bei zb Net Games und digital beim playsi Store vergleicht….man man man.

PS.: ich schreib auch noch voll gerne Briefe. Muss man aber nicht.

Söder bei der letzten Wahl: Die Bayern haben Stabilität gewählt!

Ein Kollege von mir hat zu Beginn des Krieges eine ukrainische Familie bei sich wohnen lassen. Nach ner Woche hat die 8jährige Tochter gefragt wer die gelben Männer und Frauen auf den Fahrrädern sind? Ja…die kannte keine Briefe. In der Ukraine schreibt man Emails.

Und hier feiert man den Rückschritt und gibt es auch noch zu wenn man auf Disc kauft.

Markus Söder freut sich!

Aber ihr wisst schon alle wenn ihr eure Disks weiterverkauft schadet ihr unseren publishern…

Die 2% Disc-Käufer am PC sind die Landwirtschaftssimulator-Spieler

Bin auch eher der Disk-Käufer, vor allem wegen des Aspekts des Wiederverkaufs. Allerdings habe ich festgestellt, dass man mittlerweile immer weniger für die verkauften Spiele bekommt (Beispiel: Rebuy). Ich tendiere daher auch dazu, zukünftig verstärkt digital zu kaufen. Das wird sich wohl oder übel auf lange Sicht nicht vermeiden lassen……

Steam ist im Hinblick auf Digitalverkäufe halt auch eher ein feines Unternehmen im Vergleich zu blau und vermutlich auch grün. Man kann echt froh sein, dass Valve es war, die den digitalen Verkauf auf breiter Flur etabliert haben.

40/60 bei Konsolen ist gar nicht so schlecht.

Jetzt wär noch eine Statistik über (annähernd) Full Price Games interessant, da liegt der Anteil vermutlich bei eher 60/40. Vielleicht sogar bei 2/3 zu 1/3. (Was man bei einigen Publishern und Daten zu Spielen ja bereits gesehen hat)

Dass am PC niemand physisch kauft liegt daran, dass es die Option gar nicht gibt und PCs kaum noch ein Laufwerk haben.

Btw selbst wenn es nur 10 oder sogar 5% wären, würd es sich bei den Großen immer noch auszahlen die Spiele als Disc rauszubringen. Die Poduktion kostet quasi nichts und die Kosten für Transport und Einzelhandel sind mehr oder weniger identisch mit dem was die Konsolenstores verlangen. Würd keinen Sinn ergeben darauf zu verzichten.

Ist Jahre her, dass ich ein Spiel auf Disk gekauft habe

So viele rückwärtsgewandte Menschen in Deutschland.

Digital kaufe ich nur wenn es Spiele nicht auf Disc gibt. Aber dann auch erst wenn das Spiel einen ordentlichen Discount hat.
Ansonsten gibt es nur Discs. Einfach aus dem Grund das ich die wesentlich günstiger kaufen kann, sie voraussichtlich auch in 20 Jahren noch nutzen und im Zweifelsfall einfach verkaufen kann.

Deutsche Konsolenspieler favorisieren weiterhin Discs.

Ist ja nichts Neues bei uns deutschen, wir gehen nicht gern mit neuen Sachen mit, sieht man überall.

Kauf nur bei guten Angeboten im Sale oder die kleineren Games die nicht auf Disc kommen,ansonsten nur physisch

Sehr schön, das wird uns auch noch eine ganze Weile begleiten. Digital kaufe ich weiterhin ausschließlich Indie-Spiele, die physisch nicht zu bekommen sind, oder solche, die so stark reduziert sind, dass ein Kauf auf Disc unattraktiv ist. Die Vorteile überwiegen einfach zu sehr.

Die gesammelten Hüllen ergeben zusammen einen schön bunten Anblick, außerdem kann ich jederzeit was verkaufen oder auch mal an Freunde ausleihen, andersrum natürlich genauso. Außerdem ist, besonders bei den liebsten Titeln, die Bindung einfach größer als bei einem Icon, wo ich manchmal schon vergessen habe, dass ich ein Spiel überhaupt besitze, bis ich mal wieder einen Blick in die Library gewagt habe. ;D

@ Bluna
Dass die Publisher lieber Heute auf Morgen komplett auf digitalen Vertrieb setzen würden wäre es möglich ist doch klar.

Deswegen kann oder möchte ich nicht verstehen wieso sich die Leute vom digitalen Store so abhängig machen wollen.
Die können ihre Preise dort so machen wie sie möchten.
So lange es Konsolen mit Laufwerk gibt werde ich nur die bevorzugen.

@Bluna: Genau diese Frage stell ich mir auch immer!

Bei mir gilt die ganz einfache Regel: No disc, no buy. Fahre sehr gut damit 😀

@Liquidsnack
Genau so handhabe ich das auch. Direkt wieder verkaufen. (Bin eine echte Sparfüchsin) Wobei … wenn mir ein Game besonders gut gefällt, behalte ich es ausnahmsweise. 😀

Ich kaufe vorrangig Sales im Store bzw. Digital.
Bei guten Spielen lass ich mir aber keine Disc entgehen, auch wenn man sie bestellen muss á la Baldurs Gate 3.

Das am PC 98% Digital ist wundert mich kaum, von den dumping Preisen (steam summersale zB.) können wir auf der Konsole nur Träumen.

Ich aus dem einfachen Grund, weil ich die Spiele bei ebay.de einfach dann wieder gebraucht verkaufen kann für 40-45 Euro.
So kostet jedes neue Spiel halt nur 30 Euro Rum.
Ich sammle keine Discs und hab ein schönes Regal. Mir gehts nur ums Geld. lol.

Das ist doch eine tolle Nachricht.
Ich bin einer von den Disk Käufern 😉
Selbst die UHD Disk feiert momentan absolute Erfolge.
Die werden wieder vermehrt gekauft.
Da muss man den Streaming Diensten danke sagen da sie immer die Preise erhöhen es so viele sind und dann noch die Qualität der Serien oder Filme teilweise grottig sind.
Freut mich wirklich sehr das es so wieder anzieht. ✌️