Kadokawa: Übernahme von FromSoftware-Mutterkonzern könnte für Sony schwierig werden - Bericht

Laut einem aktuellen Bericht könnte sich Sony mit verschiedenen Probleme hinsichtlich der potentiellen Übernahme der Kadokawa Corporation, des Mutterkonzerns der "Bloodborne"-Macher von FromSoftware, konfrontiert sehen.

Kadokawa: Übernahme von FromSoftware-Mutterkonzern könnte für Sony schwierig werden – Bericht
Verschiedene Probleme und Hürden könnten Sony bei einer möglichen Übernahme des Kadokawa-Konzern bevorstehen.

Vor gut anderthalb Wochen sorgte die Meldung, Sony sei an einer Übernahme der Kadokawa Corporation interessiert, für Schlagzeilen. Der japanische Konzern hält unter anderem die Mehrheitsanteile an „Elden Ring“-Entwicklerstudio FromSoftware und besitzt zudem diverse Tochterfirmen in unterschiedlichen Sektoren. Zuletzt hieß es, dass Kadokawa eine Übernahme an die Bedingung knüpfen würde, von Sony vollumfänglich aufgekauft zu werden.

Ein Umstand, der die Sony Group Corporation womöglich vor Probleme stellen könnte. Zumindest laut einem aktuellen Bericht des japanischen Finanzmagazins Toyo Keizai. Aus diesem geht hervor, die vollständige Übernahme Kadokawas könne Sony abschrecken. Genauer würde sich Sony diesbezüglich derzeit vor allem mit drei potentiellen Problemen konfrontiert sehen.

Komplette Übernahme oder Einbindung als Tochtergesellschaft?

Ein Problem sei laut dem Magazin, ob es tatsächlich zu einer kompletten Übernahme kommen könnte. Da sich die Gespräche zwischen der Sony Group Corporation und der Kadokawa Corporation noch in einem frühen Stadium befänden, sei unklar, ob der PlayStation-Mutterkonzern eine komplette Übernahme oder nur den Kauf eines Teils der Aktien anstrebe. Positiv wäre hierbei, dass es bei Kadokawa keinen Großaktionär gibt, der sich querstellen könnte.

Sollte Sony tatsächlich anstreben, aus Kadokawa eine 100%-ige Tochterfirma zu machen, dürften erhebliche Kosten auf den Konzern zukommen. Ausgehend von Berechnungen von Macquarie Capital Securities würde sich der Gesamtbetrag bei einer Übernahme auf mehr als 640 Milliarden Yen (circa 4,0467 Milliarden Euro) belaufen. Allerdings könnte Sony aufgrund anderer geplanter Ausgaben womöglich keinen allzu großen finanziellen Spielraum haben.



Toyo Keizai verweist hierbei auf Sonys mittelfristigen Managementplan für das im März 2026 endende Geschäftsjahr. Hierfür hat der japanische Konzern einen Investitionsrahmen in Höhe von 1,8 Billionen Yen (rund 11,381 Milliarden Euro) festgesetzt, einschließlich möglicher Aktienrückläufe. Das Finanzmagazin erwähnt diesbezüglich die gestiegenen Kosten für Musikurheberrechte. Allein für die Rechte an Werken von Pink Floyd und Queen soll Sony hunderte Milliarden Yen investiert haben (via Variety). Dementsprechend gering wäre der finanzielle Spielraum für Übernahmen in anderen Branchen, etwa von Games-Studios.

Eng verbunden mit dem eher eng gesteckten finanziellen Rahmen wäre das Auftauchen weiterer potentieller Mitbewerber, die zu einer zusätzlichen Hürde für Sony werden könnten. Es kommt nicht selten vor, dass weitere Unternehmen ihren Hut in den Ring werfen. Als Folge entbrennen oft Preiskämpfe, um Konkurrenten zum Rückzug zu drängen. Sony wurde dieses Jahr schon mit mehreren Übernahmen in Verbindung gebracht, soll sich jedoch stets zurückgezogen haben.

Droht ein Anime-Monopol?

Das dritte und letzte Problem würde nach einer erfolgreichen Übernahme der Kadokawa Corporation auf die Sony Group Corporation zukommen. Über seine Tochterfirma Aniplex hat Sony in der Vergangenheit mit mehreren großen Verlagen, etwa Shueisha („One Piece“), zusammengearbeitet, die Rechte an erfolgreichen Manga- und Light-Novel-Reihen besitzen. Aus einer solchen Kooperation ging zum Beispiel der Anime-Hit „Demon Slayer“ hervor.

Sollte Sony jedoch Kadokawa erfolgreich übernehmen und zu einem Tochterunternehmen machen, würden sich solche Zusammenarbeiten vermutlich drastisch verändern. Kadokawa selbst vertreibt diverse beliebte Manga- und LN-Serien, auf die Sony dann zurückgreifen könnte. Deshalb haben sich in den letzten Tagen immer wieder Stimmen erhoben, die vor einer zu starken Dominanz von Sony auf dem Anime-Markt  und einem eventuell drohenden Monopol warnen.



„Die Auswirkungen auf die Branche werden erheblich sein. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Beziehungen zwischen Sony und den großen Verlegern ändern und die Allianzen innerhalb der Branche wachsen werden“, so ein Analyst von Macquarie Capital Securities.

Kadokawa besitzt des Weiteren aufgrund seines umfassenden Firmennetzwerks die Möglichkeit, so ziemlich alle Geschäftsvorgänge bezüglich einer Manga-Adaption intern abzuwickeln. Von Manga- und Light-Novel-Redakteuren über Anime-Produzenten bis hin zu eigenen Merchandise-Planern verfügt Kadokawa über Experten, die enorm wertvoll für Sony wären.

Was ist eure Meinung zum jüngsten Bericht zur möglichen Übernahme der Kadokawa Corporation durch Sony?

Startseite Im Forum diskutieren 27 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Das wäre das beste was Sony passieren könnte. Und würde daher auch zu diesem Konzern passen. Mit Demon Souls haben Sony und FS ein neues Genre entwickelt, das heutzutage nicht mehr weg zu denken wäre. Ich hoffe so sehr das der Deal zustande kommt. Und wir Psler in Zukunft ein Exclusives ER2 erhalten. Pc Version erfolgt dann natürlich 2 Jahre später. So wie es sich gehört. Da auch Crunchyroll zu Sony gehört würde Kodakawa sich dazu perfekt ergänzen. ✌

Keine Ahnung wie das ausgeht.
Ich weiß nur , dass Sony sicher Interesse daran hat, From Software zu besitzen.
Solange man From Software arbeiten lässt , liefern die auch.
Das einzige was From Software benötigt , wär das know how von Bluepoint in Sachen Grafik. Da könnten sie gut zusammen arbeiten.
Eine Welt wie Elden Ring in dr Grafik vom Demon Souls Remake wär der Hammer. Ich glaube das wird aber noch gut 10-15 Jahre dauern bis das auf dem Level & dieser Größe machbar ist.
Ich will wie jeder Souls Fan Bloodborne 2, Dark Souls 1 Remake und ein Dark Souls 4 aufgebaut auf Teil 1

@Silverrose

1: wird echt Zeit, dass du mal die Schulbank drückst. Peinlich
2: falsch, was juckt da die Xbox. Ich hab 0 Bock das die FS Games zu Open World Action Adventures verkommen.

Bei deiner Reaktion ist eigentlich schon instant geklärt, wer der Fanboy ist xD

@4everGaming die werden bei Sony landen. Ein besseren Deal kann Sony für dieses Geld nicht machen

Sony ist voll DEI compliant was bei einer Übernahme bedeuten würden, dass viele Anime ent6ualisiert werden.

@GeaR
„Dieses ständige Abo deabonnieren, abonnieren usw. ist total nervig. Ein einziges wäre definitiv gut. “

Dann wäre IP TV doch was für dich.

Sollen erst einmal mit den anderen vorhandenen Studios was zeigen, bevor es wie mit MS viele Studios haben und nichts preisgeben.

Abwarten und Tee trinken. Ich denke am Ende werden Sie Teile davon übernehmen oder alles komplett. Wird natürlich nicht von heute auf morgen erledigt sein, wenn sie noch nicht solange verhandeln. Ende gut alles gut.

@silverrose
Wie bitte? Der Kommentar…. Ach vergiss es….

Kadokawa will aber von Sony übernommen werden die müssen nicht verkaufen die wollen.

@Silverrose,
da geht es doch nicht nur um Xbox sondern auch um den PC,da werden dann wahrscheinlich die Games auch genommen bevor die dann 1-2 Jahre später erst kommen werden und dann jammern das sich die Sony Games nach Jahren nicht so gut auf PC verkaufen.

@ Khadgar1 Alphakevin

Wieder 2 x Box fanboy die rumheueln weil sie Angst haben das x Box bald meine Games mehr von from Software bekommt sieht aus als ob der Spruch “ has no Games“ bald zusammen mit „has no console“ als x Box Beschreibung genutzt werden kann

Ich kann immer noch nicht fassen wieviel Sony für Bungie damals hingelegt hat.

Tja jetzt hat dann Sony neben dem gaming monopol auch noch ein Anime monopol…..
Wahnsinn…. Wenn sie jetzt noch eine Tischlerei kaufen…. Möbelmafia oder Schlimmeres ein Pressspann Monopol….. Mein Gott wir sind doomed

„Ein Anime Monopol“

Infantile Hölle…

@Gear
Kannst du auch nicht. Jeder kocht sein eigenes Süppchen und muss fehlende Inhalte ausgleichen mit durchschnittlichen Produktionen. Anstatt Disney und Paramount bspw. einfach mit Lizenzen Geld verdient hätte, muss man unbedingt mit noch einem Streamservice weiteres Geld aus der Tasche ziehen. Und leider sehen viele nicht was ihnen damit von Netflix und Sky Ticket(WOW) weggenommen wurde und springen auch noch blind drauf auf. Von mir sieht Disney und Paramount jedenfalls keinen Cent. Bin auch gespannt was nächstes Jahr mit den HBO Inhalten passiert, wenn der Vertrag mit Sky ausläuft. Dann bekommen wir bestimmt auch noch „Max“.

From Software unter Sonys Flagge. Bekomme ich gleich Gänsehaut und Kopfschmerzen bei dem Gedanken.

@Nörd
Hast du n anderen Bericht gelesen als ich oder was verstehst du unter Monopol? Keine Mitbewerber oder eher so kleine Mitbewerber, die von dir abhängig sind ? Über uns durch Kadokawa liefen viele der „fremden“ Animes bzw für andere streaming-Anbieter, diese wären dann auf Sonys Bedingungen angewiesen.

Gab doch auch schon Gerüchte, das Sony vorrangig an der Anime/Manga Sparte interessiert ist. Mal schauen wer da noch seine Geldkoffer mit in den Ring wirft.

Ganz ehrlich, wenn es um so blöde Abos geht, dann will ich nur einen haben und nicht so viele. Disney+, Apple TV, Amazon Prime, Wow, Paramount+, Netflix, Sony Picture Core …

Dieses ständige Abo deabonnieren, abonnieren usw. ist total nervig. Ein einziges wäre definitiv gut. Damals als Netflix nahezu alleine war, gab es auch viel mehr Auswahl und an sich war die Qualität super. Normalerweise kommt durch Konkurrenz der Antrieb besser zu sein aber irgendwie sehe ich diesen Qualitätsschritt nirgendwo.

@4everGaming

Bei Kadokawa weißt du was du bekommst. Sowohl im Gameing wie auch im Anime Bereich . Von den 11,381 Milliarden Euro die man bis 2026 investieren will. Ist der Großteil glaube ich noch verfügbar. Bis auf Bungie, hat Sony keine großen Ausgaben getätigt.

Glaube nicht an einen Deal. Nach den letzten Fehlinvestitionen von Sony, wird man jetzt sehr vorsichtig sein und nicht auf Teufel komm raus, irgendein Unternehmen kaufen. Kadokawa wird wohl bei wem anders landen.

Die meisten interessiert dieser Übernahme Unsinn überhaupt nicht^^
Ich kannte den Laden vor Bekanntgabe der Übernahmegerüchte nicht einmal…

Scheint leider nicht so einfach für Sony zu sein.
Gut ist aber das man ja bereits in Fromsoftware investiert und damit 15 % besitzt.
Wenn die Gerüchte stimmen hat sich Sony schon eine neue ip gesichert so ähnlich wie bei Demon souls oder Bloodborn.

Wir werden es bald erfahren.
Ich kann mir nicht vorstellen das Sony sich diese Gelegenheit entgehen lässt.
Mal schauen was da rauskommt zum Schluss

Komm schon Sony lass dir das nicht entgehen. Wer für Bungie 3,6 Milliarden ausgibt, wird sicherlich 4 Milliarden für Kadowaka ausgeben können.
Sony kann ja ein Teil von der Anime sparte verkaufen.

Einfach abwarten. Ein Anime Monopol halte ich für nun unwahrscheinlich. Mittlerweile haben alle Streaming Dienste Anime in Angebot. Hinzukommt, dass die Anime bei Crunchyroll größtenteils nicht einmal exklusiv sind und später auf anderen Streaming Diensten landen.