Das „Harry Potter“-Franchise gehört sowohl zu den beliebtesten als auch finanziell wertvollsten Marken der Welt. Neben den bekannten Büchern gab es unter anderem bereits mehrere Filme und auch Videospiele. Zuletzt wurde auch das erfolgreiche Action-Rollenspiel „Hogwarts Legacy“ im Februar 2023 veröffentlicht.
Seit einigen Jahren befindet sich zudem eine Serienadaption von „Harry Potter“ in Arbeit, die 2023 offiziell angekündigt wurde und eine getreue Adaption der originalen Buchreihe von J.K. Rowling darstellen soll. Während die Besetzung der Hauptrollen noch aussteht, verdichten sich jetzt die Hinweise, dass die Besetzung von zwei weiteren wichtigen Charakteren kurz bevorsteht.
Zwei Schauspieler kurz vor dem Vertragsabschluss
Wie das Magazin Deadline exklusiv berichtet, soll die Besetzung für die Rollen von Professor Minerva McGonagall und Professor Severus Snape feststehen. Demnach wird die britische Schauspielerin Janet McTeer, bekannt für ihre Oscar-nominierten Leistungen in „Tumbleweeds“ und „Albert Nobbs“ sowie ihre Rollen in den Netflix-Serien „Ozark“ und „Kaos“, in der „Harry Potter“-Serie als McGonagall auftreten.
Professor Severus Snape wird dem Deadline-Bericht zufolge von Paapa Essiedu verkörpert werden. Der ebenfalls aus England stammende Darsteller ist unter anderem aus Serien wie „Gangs of London“ oder „I May Destroy You“ bekannt, für die er auch für einen Emmy nominiert wurde. Zudem war Essiedu laut Berichten einer der ersten Schauspieler, die mit der „Harry Potter“-Serie in Verbindung gebracht wurden.
Somit werden McTeer und Essiedu dem bekannten Darsteller John Lithgow folgen, der in der kommenden TV-Show als Professor Albus Dumbledore zu sehen sein wird. Gegenüber Deadline wollte HBO die Neuverpflichtungen allerdings noch nicht bestätigen. „Wir wissen, dass eine so hochkarätige Serie viele Gerüchte und Spekulationen hervorrufen wird. Während wir uns in der Vorproduktion befinden, werden wir Details erst bestätigen, wenn wir die Verträge abgeschlossen haben“, so der Sender.
Serienstart für Ende 2026/Anfang 2027 geplant
Die Serienadaption von „Harry Potter“ ist als groß angelegtes Projekt geplant und soll über ein Jahrzehnt lang laufen. Pro Staffel soll die Handlung eines Buches abgedeckt werden. Verantwortlich für die Serie ist Francesca Gardiner, die als Drehbuchautorin und Showrunnerin fungieren wird. Mark Mylod wird als Regisseur und ausführender Produzent agieren. Beide konnten sich vor allem durch die ausgezeichnete Drama-Serie „Succession“ einen Namen machen.
Gespannt sind die Fans natürlich, wer die Hauptrollen von Harry, Hermine und Ron übernehmen wird. Gerüchten zufolge sollen bereits 32.000 junge Schauspieler und Schauspielerinnen vorgesprochen haben. Der Beginn der Dreharbeiten ist für den diesjährigen Sommer in den Warner Bros Studios in Leavesden geplant. Dort sind auch die Filme entstanden.
Die ersten Episoden der „Harry Potter“-Serie sollen schließlich Ende 2026 oder Anfang 2027 ihre Premiere feiern.
@BlazingDaze
Nicht die Hautfarbe…
@vangus
Nur spielt Snapes Aussehen etc schon inhaltlich ne Rolle
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Snape wird in den Büchern als hager, bleich, hässlich und mit einer großen Hakennase beschrieben. Nichts davon trifft auf Paapa Essiedu zu. Bei solchen Casting-Entscheidungen würde mich nicht verwundern, wenn die Serie so wie Rings of Power floppen wird.
Hier merkt man wieder, was für oberflächliche Menschen ihr seid, als würde die Hautfarbe von Snape irgendeine Rolle spielen… Sie steht in keinem besonderen Kontext.
Es ist schlicht egal, entseidenn man hat etwas gegen andere Hautfarben, da braucht auch keiner mit schwachsinnigen Ausreden kommen von wegen „Es geht darum, dass es aufgezwungen wird“. Wird es nicht. Es ist einfach nur eine Nebenrolle einer fiktiven Figur, dessen Hautfarbe keine Bedeutung spielt. Wichtig ist, dass die Rolle gut gespielt wird, alles andere ist Latte. Eure Kritik ist immer wieder lächerlich und kleingeistig… Bildung hilft…
Ist das lächerlich … Kein Interesse an der Serie 🙂
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Snape als schwarzer ist totaler faul, das sage ich selbst als nicht weisser.
Ringe der Macht hat’s gezeigt, wenn man von der Vorlage zu sehr abweicht, wird das nix. Den Schund konnte man als Fan der Bücher nicht ansehen und hier wird es genau so.
Snape als schwarzer?
Wird zeit für für einen Nelson Mandela Film, bei dem er von einem Weißen gespielt wird.
😀
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Danke für dein Verständnis 🙂
Kann aber jeden verstehen die die Bücher lieben, so wie auch bei Herr der Ringe.
Da möchte man natürlich es so originalgetreu haben wie es geht.
Ok danke für die Infos 🙂
Da hätte man lieber beim originalen bleiben sollen.
Bin trotzdem gespannt wie er die Rolle Spielen wird und wie allgemein die Serie wird.
@ Strohhut Yago
Ja, er wird in den Büchern als blass und bleichhäutig beschrieben.
Es wird mit „sallow skin“ beschrieben, also mit „bleicher Haut“, ob das die genaue deutsche Übersetzung in den Büchern ist weiß ich nicht, auf Englisch steht es aber so da
Ich hab die originalen Bücher jetzt nicht im Kopf aber wird da Snape beschrieben, wie er aussieht?
Wenn nicht, ist das doch völlig in Ordnung abzuweichen von den Filmen.
Da wird die Vorlage mal wieder nicht respektiert, wie auch schon bei der Herr der Ringe Serie. Hoffe es floppt dafür. Political correctness muss nicht überall rein.
Snape ist also schwarz, kann Ich mit leben, nur bekommt das „Bullying“ von Harry’s Vater und seinen Freunden, die wahrscheinlich weiss sein werden, dann einen tollen rassistischen Unterton… das hat man sich bestimmt gaaaanz gut überlegt; NICHT!
Seufz…..Natürlich muss ein Afroamerikaner Snape spielen, was auch sonst. -.-