Battlefield 6: Datamines liefern Details zum Battle-Royale-Modus - Bericht

Dataminern zufolge wird “Battlefield 6" wohl tatsächlich um einen Battle-Royale-Modus erweitert. Der Spielmodus könnte als eigenständige Free-to-Play-Erfahrung erscheinen.

Battlefield 6: Datamines liefern Details zum Battle-Royale-Modus – Bericht

In der jüngeren Vergangenheit mehren sich Hinweise darauf, dass Electronic Arts und DICE an umfassenden Neuerungen für “Battlefield 6” arbeiten. Dazu scheint ein Battle-Royale-Modus zu gehören, über den bislang noch keine offiziellen Informationen vorliegen.

Im Rahmen von Datamining-Aktivitäten, die über die Plattform „Battlefield Labs“ durchgeführt wurden, kamen weitere Hinweise ans Tageslicht. Mehrere Dataminer analysierten die Spieldateien, die ihnen im Zuge eines Playtests zur Verfügung standen. Dabei stießen sie auf Hinweise, die eine Integration eines eigenständigen Battle-Royale-Modus nahelegen, wie Insider Gaming berichtet. 

Hinweise auf Spielstruktur und Inhalte

In den Spieldateien von „Battlefield Labs“ finden sich Elemente, die auf ein vollständiges Battle-Royale-System hindeuten: Unterstützt werden offenbar Solo-, Duo-, Trio- und Squad-Spielvarianten. Auch ein klassisches Rüstungssystem, Loot mit unterschiedlichen Seltenheitsstufen, Upgrades und eine sich verkleinernde Spielzone sind Teil der Datensätze.

Ein weiterer Modus namens „Gauntlet“ taucht ebenfalls in den Dateien auf, wobei hierzu bisher keine genaueren Informationen bekannt sind. Darüber hinaus ist von sogenannten Call-Ins und speziellen Update-Kits die Rede.

Eine “Free-to-Play”-Komponente wird explizit erwähnt und scheint zentraler Bestandteil des Modus zu sein. Dieses Modell erinnert an vergleichbare Ansätze anderer Franchise-Ableger wie “Call of Duty: Warzone”. Electronic Arts und DICE scheinen zu hoffen, ähnliche Spielerzahlen zu erreichen und die Leute zu Premium-Käufen zu animieren bzw. die Kampagne und den Multiplayer-Modus des Hauptspiels schmackhaft zu machen. 

Angeblich entsteht der Battle-Royale-Modus von „Battlefield 6“ bei Ripple Effect, einem Studio, das bereits an früheren “Battlefield”-Inhalten beteiligt war. Die Entscheidung für ein Free-to-Play-Modell wird in Verbindung mit Byron Beede gebracht, dem aktuellen General Manager der Reihe. Er war zuvor für den Live-Service-Bereich von “Call of Duty” verantwortlich.

Fokus auf Gunplay und Movement

Erste Einblicke in den neuen Shooter gewähren Electronic Arts und DICE mit „Battlefield Labs“, einem Testprogramm, das die Community in die Entwicklung von „Battlefield 6“ einbezieht. Im Rahmen eines ersten Playtests, der ausschließlich auf dem PC gestartet wurde, legten die Entwickler den Fokus auf zentrale Gameplay-Mechaniken wie Movement und Gunplay.

Ziel von DICE ist es, ein ausgewogenes Spielerlebnis zu schaffen, das sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Spieler zugänglich ist. Dazu zählen unter anderem ein überarbeitetes Rückstoßsystem sowie individuelle Waffen-Feedbacks. Wir berichteten: 



Ein konkretes Veröffentlichungsdatum für “Battlefield 6” liegt zum aktuellen Zeitpunkt nicht vor – lediglich ein Release-Zeitraum wurde genannt. Ebenso wenig wurde der Battle-Royale-Modus offiziell bestätigt. 

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Schließe mich hier denen an, die den BR-Modus im neuen Battlefield skeptisch sehen.

Bei 2042, ein Spiel das so gefloppt hat, hat man den gleichen Rotz gemacht. Anstatt sich auf die Kernmechaniken und die Wünsche seiner treuen Community zu fokussieren, wollte man größer werden und auch CoD-Spieler beispielsweise anlocken. Was daraus geworden ist, sieht man ja. Das Spiel ist mittlerweile ok und spielbar (immer noch kein gute Bf), aber keine spielt es. Ständig wartet man auf den Lobbystart oder muss gegen viele Bots antreten. Weil man zu Beginn keine Seit glücklich gemacht hat.

Jetzt kommen ja große Töne, dass sie jetzt wüssten was sie machen müssen, aber ich bin und bleibe da skeptisch. Auch wenn es schön klingt, dass verschiedene Teams oder sogar Studios sich um die verschiedenen Bereiche des neuen Battlefields kümmern, muss es am Ende ja auch zusammen passen und koordiniert werden. Also entweder hat man wirklich 2-3 komplett voneinander getrennte Spiele, welche einfach nur über ein Menü aufrufbar sind oder aber, was wahrscheinlicher ist, sie diese Hauptmodi werden sich in irgendeiner Art und Weise beeinträchtigen.

Vieles was sie schreiben hört sich gut an und vor allem dieses Next-Testszenario, aber ich habe die Befürchtung, dass sie es durch die zu vielen verfolgten Interessen es wieder vermasseln. Und wenn sie dann merken, „ok, beim nächsten Spiel konzentrieren wir uns wirklich nur auf den klassischen Multiplayer a la Conquest“, dann könnte es spätestens dann wirklich zu spät sein für Battlefield. Auch das nächste Spiel wird sich nach einem schlechten Launch kaum erholen (sieht man ja bei Bf2042) und dann hätte man schon einige Jahre ohne ein neues laufendes Bf. Und sind wir mal ehrlich, die Knaller waren die letzten auch schon nicht. Ich hatte meinen Spaß mit Bf1 und BfV, aber große Fanlager haben diese auch nicht, die diese Teile als Toptitel einstufen, genauso wenig wie ich. Und ich, der BF4 feiert, wird von anderen BF-Veteranen belächelt die sagen, Bf4 ist nichts gegen Bf3, was auch stimmen mag. So lange ohne ein wirklich gutes Bf? Da gerät die Serie jetzt langsam allmählich in Vergessenheit.

Meiner Meinung nach kann und sollten die sich nur auf das klassische Bf konzentieren, maximal in Kombi mit einer schönen Singleplayerkampagne wie früher gewohnt. Da ist kein großer Platz für wilde Experimente und die fettesten Margen. Das kann ein CoD und ein Fortnite, welche sich auf Kinder einschießen, die dank vertical content und co. eh nicht mal mehr die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches haben. Bei diesen Modi kann Bf kaum Konkurrent werden (zum Glück) und sollte sich auf sein reiferes und tieferes Gameplay beruhen, welches eben nicht die ganze Gamerschaft, aber zumindest eine gewisse BF-Community anspricht.

Aber selbst wenn sie das schaffen, muss man noch hoffen, dass ausreichend Leute es auch dann noch mal versuchen. Bestimmt sind viele aus dem Gaming durch Alter und Familie aus der BF-Community raus und haben sich wegen dem katastrophalen 2042-Launch schon keine PS5, PC und so mehr geholt. Da hat man einige bestimmt schon komplett verloren.

Der Battle Royal von BF V war MEGA.

Und viele BR Spiele danach (CoD, etc.) haben dinge aus BF V kopiert.
Einziges FAIL war damals nur, dass dieser nicht separat und kostenlos war.

Ehrlich gesagt hätte ich ohne vernünftiges BattleRoyal schon seit 10 Jahren kein CoD mehr gespielt…eigentlich hat man irgendwann nur noch BR gespielt.
Bei BF hat man das aber damals schon so komisch gehandthabt.

Die Bilder sehen so schick aus wie immer, aber das wird nix. Es liegt einfach am Konzept. Deswegen haben die damaligen Köpfe von DICE mit ihrer eigenen Firma THE FINALS rausgebracht. Bringt die Sache halt auf den Punkt:
Super Gunplay, immer ins Gesicht, wenn ne Wand davor ist, dann durch die Wand ins Gesicht.

Klar THE FINALS ist eine Art AR/VR-Shooter und daher etwas künstlich. Gerne auch eine FSK21 Variante. Mehr braucht es eigentlich nicht für den Shooterspaß.

BF wird halt in der Wertung ne stabile 77. Macht alles richtig, Technisch toll…und keiner weiß so genau warum man nach 50h halt irgendwie keine Lust mehr hat 🙂

@BigB_-_BloXBerg
Du hast schon mitbekommen, dass der Fokus auf Fortnite BR den ursprünglichen Fortnite-Modus und vor allem auch Unreal Tournament gekillt hat?

Du hast schon mitbekommen, dass die Battlefield 2042 Maps zuerst für Battle Royale erstellt wurden, dann bei kurzfristiger Projektänderungen einfach für Conquest und co benutzt wurden, was ganz klar spürbar war und Teilschuld am Spielerschwund hatte?

Bad Company 3 🙁
Oh man..
Oh Mann BF wo bist du nur..
Zu viele Leute wurden entlassen.
BF wurde entlassen 🙁
MMn. ^^

Kaum ein BF-Fan möchte so etwas. Wer Battle Royal spielen will, hat doch schon mehr als genug Auswahl. Das ist wieder Verschwendung von Entwicklungs-Ressourcen, Perlen vor die Säue…

Würde mich schon über einen BR modus freuen. Hoffentlich dann auch mit gutem Anti-Cheat. So langsam verlier ich die Geduld mit PUBG.
Aber erstmal abwarten was das wird. Wobei mir Firestorm damals schon auch gefallen hat. Vor allem fand ich die Feuerwand echt geil.
Was ich richtig gut finde ist, das sie auch Trio drin haben, da wir immer nur zu 3. sind

Solange man als Käufer des Spiels einen Vorteil im BR-Modus hat, ist mir F2P egal. Wenn man aber trotz Kauf den gleichen Mechaniken unterworfen wird wie der F2P-Spieler, spiele ich das nicht.
Wie es in Warzone (1) gelöst war, fand ich eigentlich ganz gut.

@Big
Natürlich. Da musst du bisschen tiefer schauen…. Bei unterschiedlichen Modi/Bausteinen geht es dann immer um Kompromisse. IMMER. Zusätzlich werden Entwicklungskosten verschlungen (z.B. für BR), die für andere Bereiche verwendet werden können.

Ein kostenloser BR Modus wäre schon super.
Fand Firestorm damals echt gut und mit der Zerstörung hebt sich das auch von jedem anderen BR ab. Da Warzone nicht mehr zieht, ist es Zeit für was neues besseres.

Wird ja eh von einem anderen Team gemacht und nicht vom MP Team. Von daher könnte das schon passen, ohne den MP zu vernachlässigen.

Mal sehen.

Solches gejammer wieder. Als ob ein br grundsätzlich ein guten shooter ausschließen kann.

Warum BR? Kann mich nicht erinnern das BF3 wo jeder theoretisch den Abklatsch möchte, sowas besaß!

Man kann nur hoffen, dass dies nie bestätigt wird. Einfach mal wieder zu den Wurzeln Bad Company, BF3… dann läuft es! Ich bin vermutlich zu alt für das Neumodische, in dem die heutige Jugend nur noch abfeiert. Ich find das Meiste nur Grotten schlecht.

Genau hier fängt das Problem ja schon wieder an: BF brauch kein solchen Modus. Aber man will halt wieder die eierlegende Wollmilchsau – und dann wirds kein gutes BF.