The Witcher 4: Gameplay-Demo zeigt PS5-Szenen - Raytracing bei 60 FPS

CD Projekt zeigt frühes Gameplay-Material aus "The Witcher 4" - samt Raytracing und flüssiger Darstellung auf der PS5. Zum Einsatz kommt erstmals in der Seriengeschichte die Unreal Engine 5.

The Witcher 4: Gameplay-Demo zeigt PS5-Szenen – Raytracing bei 60 FPS

Beim heutigen State-of-Unreal-Event hat CD Projekt Red weitere Einblicke in „The Witcher 4″ gewährt. Ein Tech-Video, das die Stärken der Unreal Engine 5 demonstrieren soll, zeigt Spielszenen mit Protagonistin Ciri, darunter Ausschnitte aus der Spielwelt und erste Gameplay-Elemente.


Update: CD Projekt hat inzwischen klargestellt, dass die Gameplay-Demo zu „The Witcher 4“ nicht das Spiel selbst repräsentiert, sondern die verwendete Technologie vorstellen soll.


Die Tech-Demo lief auf einer handelsüblichen PlayStation 5 und nutzte aktuelle Funktionen der Unreal Engine 5. Der kommentierten Live-Durchlauf veranschaulicht dabei den nahtlosen Übergang zwischen Zwischensequenzen und aktivem Gameplay, ergänzt durch technische Highlights wie Raytracing und 60 Bilder pro Sekunde.

Zu den gezeigten Szenen aus „The Witcher 4“ gehört unter anderem ein Ritt auf Ciris Pferd Kelpie. Dessen realistische Bewegungen basieren auf maschinell erlernten Deformationen der Unreal Engine 5. In einer Stadtumgebung interagiert Ciri zudem mit NPCs, die sich individuell und dynamisch verhalten.

Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung eines belebten Zirkusplatzes: Trotz hoher Objekt- und Charakterdichte werden dynamische Menschenmengen ohne spürbare Einbußen bei der Performance gezeigt.

Nachfolgend ist ein Mittschnitt der Gameplay-Präsentation eingebettet:

Erstmals in der Reihe: Die Region Kovir

Die Demo von „The Witcher 4“ spielt in der neuen Region Kovir, die unter anderem mit schroffen Gebirgen, dichten Wäldern und der Hafenstadt Valdrest bestückt ist. Ziel war es, ein nahtloses Open-World-Erlebnis zu schaffen, bei dem Filmsequenzen und Gameplay ohne sichtbare Ladezeiten oder Brüche ineinandergreifen.

Die Präsentation diente nicht nur der Vorschau auf „The Witcher 4“, sondern auch als technische Demonstration der neuesten Unreal Engine-Version. CD Projekt Red arbeitet seit 2022 eng mit Epic Games zusammen, um eigene Anforderungen an Open-World-Spiele in die Weiterentwicklung der Engine einfließen zu lassen.

Zum Einsatz kamen Laut Entwickler unter anderem folgende Kerntechnologien:

  • Unreal Animation Framework: Verbesserte Charakterbewegungen auch in komplexen Szenen.
  • Nanite Foliage Rendering: Füllt Wälder und Felder mit dichten Details, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
  • MetaHuman & Mass AI Crowd Scaling: Realistische Gesichter und skalierbare NPC-Mengen.
  • FastGeo Streaming: Schnelles und reibungsloses Laden von Umgebungen.
  • ML Deformer: Soll Charakteranimation subtile, realistische Akzente verleihen – bis hin zu Muskelbewegungen.

Diese Features werden nicht nur in „The Witcher 4“ eingesetzt, sondern mit der Veröffentlichung der Unreal Engine 5.6 auch anderen Entwicklerstudios zur Verfügung stehen. Die Demo legt letztlich nahe, dass all diese Technologien selbst auf Standardhardware wie der PS5 bei 60 FPS und aktiviertem Raytracing lauffähig sind.

Weitere Artikel zu The Witcher 4: 



Laut CD Projekt Red wurden sämtliche Technologien plattformunabhängig entwickelt. Zwar lief die Demo auf einer PS5, die finale Version von „The Witcher 4“ wird aber auch für Xbox Series X/S und PC erscheinen. Ein konkreter Veröffentlichungstermin steht noch aus – mit einem Release ist jedoch erst nach 2026 zu rechnen.

Startseite Im Forum diskutieren 35 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

Doom: Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne
Doom Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne

Auf X veröffentlichte der bekannte Designer John Romero einen Nachruf auf die kürzlich verstorbene Black-Sabbath-Legende Ozzy Osbourne. In diesem Zusammenhang hob Romero auch dessen Einfluss auf die „Doom“-Reihe hervor.

The Last of Us: Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben
The Last of Us Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben

In dieser Woche enthüllte Naughty Dog eine weitere Überraschung für alle Fans von "The Last of Us": Das Buch "The Last of Us: Part 1 and Part 2 Scripts", das eine ganz neue Möglichkeit bietet, die Geschehnisse der Kultserie zu erleben.

Clair Obscur Expediton 33: Sprecher gelobt, Spiel zu spielen – sein letztes war Super Mario 64
Clair Obscur Expediton 33 Sprecher gelobt, Spiel zu spielen - sein letztes war Super Mario 64

Charlie Cox wird oft für seine Darstellung des Gustave in "Clair Obscur: Expedition 33" gelobt. Bei einer Convention schwor der Schauspieler nun, dass er das Rollenspiel irgendwann spielen wird.

Dying Light The Beast: „Schwere Entscheidung“ – Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben
Dying Light The Beast „Schwere Entscheidung“ - Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben

Eigentlich sollte „Dying Light: The Beast“ bereits im nächsten Monat erscheinen, doch Entwickler Techland hat sich dazu entschieden, den Release-Termin des Zombie-Abenteuers zu verschieben, um mehr Zeit für den Feinschliff zu haben. Doch allzu lange fällt die zusätzliche Wartezeit nicht aus.

@ FURZTROCKEN

das ist eine Tech Demo…….hat nichts mit dem echten Spiel zutun, rein gar nichts. Deshalb heisst es auch Tech Demo

Als Präsentation natürlich sehr beeindruckend. Vor allem die Bäume sehen fantastisch aus. Die Reaktivität/Organik der Spielwelt kaufe ich so noch nicht ab. Das würde selbst R* übertreffen und gerade die ist REDs große Schwäche. Zumal grafisch wohl noch einiges mehr drin wäre, wenn man nicht 60 fps anvisieren würde. Siehe GTA VI.

Schön geskriptes Video !
Erstmal abwarten und Tee trinken

Sie zeigen nur in Zusammenarbeit was mit der UE 5.6 möglich ist und welche Verbesserungen der Engine auch tatsächlich für Anwendungszwecke haben kann. Niemand sagt, dass man das alles auf ein ganzes Spiel skalieren kann oder wird. Man wird nur eng zusammenarbeiten um das bestmögliche rauszuholen. (was sich auch noch lohnt im Bezug auf den Aufwand zu den Ergebnissen).

Das ist so Typisch CD Projekt Red zeigen eine TechDemo alle spring vor Begeisterung auf und am Ende sieht es keineswegs so aus.

Wu kong hat gezeigt das es selbst bei kleineren levels noch Probleme gibt und hier wird eine open world hergenommen

Wenn das auf der base ps5 mit Raytraycing in 60 fps läuft fresse ich einen Besen

Laut Gamestar lief die TechDemo in 900p auf 4K hochskaliert in 60 FPS auf einer normalen PS5. Es war keine Aufnahme, sondern man konnte live mit Controller in der TechDemo laufen und sich umsehen.

@bausi 2 Auf der PS4Pro lief Cyberpunk toll?

Sieht sehr geil aus

@Jordan

Das liegt daran, weil Sony ein paar Prozente von Epic besitzt. Vielleicht kannst du dich noch an die UE5 Demo erinnern. Die wurde damals auch auf ner PS5 präsentiert. CD Projekt sind in erster Linie PC Dudes. Hat man bei Witcher 3 und CP2077 gesehen.

Oh man.
Das sieht ja wirklich sehr schön aus.
Bin auf den Pro Support gespannt

Echt beeindruckend! Mir vielleicht nen kleinen Tacken zu bunt… aber hey, Meckern auf hohem Niveau. Bin echt sehr gespannt auf’s Spiel, und ich freue mich extrem auf Ciri als Charakter! Und entgegen allen Unkenrufen nach dem ersten Trailer: Sie ist heiß! 😀 😀 😀

Oh mein Gott sieht das geil aus!

Sieht gut aus
Aber Vorsicht, es war nur eine Tech Demo

@Konrad Zuse
Mit der lead Plattform ist eine gute Frage , könnte echt die PlayStation seinen wenn sie es schon darauf präsentieren.

Ich glaube wenns kurz vorm Launch der ps6 kommen sollte warte ich..obwohl ich hab ne pro hmm 😀

Next-Level-Shit! GTA kann einpacken, aber sowas von.

@Sandraklaus Das wird wohl eher der PC sein. 😉

Ich denke The Witcher 4 wird ein grandioses Game und sicher auch toll aussehen aber bis dato hat CD Projekt bei den ersten Videos ordentlich geschummelt. Ich warte das endgültige Ergebnis ab.

Höchst beeindruckend! Ciri gefällt mir auch gut. Mich interessiert Dawnwalker mehr.

They fixed Ciri! <3
Nature is healing!

Was für eine seltsamer kleiner Rahmen um erstes Gameplay zu zeigen. Sieht aus wie erwartet. Hoffe es kommt 2027.

Ja sieht richtig klasse aus
Bei witcher 4 mache ich mir eh keine Sorgen

Ps5 dürfte wieder die Lead Plattform sein

Sieht absolut fantastisch aus

Nicht quatschen sondern machen

Die neue Version der Engine hat wohl paar Performance Tools mehr , er sagte doch was von das man mit schnellen Speichersystemem Vorteile hat konnte es leider nicht fertig hören Telefon hat geklingelt. Das wäre genau das was die gesagt hatten am Anfang , mit meinem PC bin ich da wohl sicher .

Abwarten wie es am ende läuft, wenn dann erscheint es kurz vor ps6 oder wird crossgen titel. Weiß noch wie cdpr gesagt haben, wie gut die ps4/xbox one versionen von Cp2077 laufen.

Sieht mega aus… freue mich schon drauf
Wird sicherlich nicht mit 4k laufen… auf base Ps5 schätze 1080p-1440p
Ps5 pro bin ich denn mal gespannt…

Ich warte das Fertige Spiel ab. UE5 hat doch gerne mal Probleme mit einer Open World.

Nice.

Das ist doch Klasse aus, die werden da was ganz tolles zaubern und Ciri sieht auch super aus.

Wow, das sieht absolut fantastisch aus.

Zahlt sich der Engine Wechsel wohl tatsächlich aus. Sehr gut!

Waren bis auf den belebten Platz ja eher ruhige Szenen, aber die Welt sieht schon wieder so gut aus. Da wurden sofort Erinnerungen an W3 wach. Wirklich absolut geil, was CDPR da beim Design immer hinzaubert, auch Night City ist zuweilen ja wirklich unglaublich. Ich denke, mit Intergalactic ist das hier mein Most Wanted. Der ganze Stil – *unheimlich* gut.