Astro Bot: Wie geht es mit dem kleinen Roboter weiter? PlayStation-Boss lässt aufhorchen

„Astro Bot“ zählte im vergangenen Jahr zu den größten Erfolgen für die PS5. Doch wie sieht die Zukunft des kleinen Roboters aus? Dazu äußerte sich jetzt Hermen Hulst, Oberhaupt der PlayStation Studios.

Astro Bot: Wie geht es mit dem kleinen Roboter weiter? PlayStation-Boss lässt aufhorchen

Im letzten Jahr lieferte Team Asobi mit „Astro Bot“ eines der erfolgreichsten PS5-Spiele ab: Innerhalb der ersten neun Wochen nach dem Release im September wurden bereits mehr als 1,5 Millionen Exemplare verkauft. Damit hat sich das Abenteuer des kleinen Roboters besser geschlagen als jeder neue 3D-Plattformer der letzten zehn Jahre – abgesehen von Mario. 

Außerdem konnte „Astro Bot“ im Jahr 2024 die meisten Auszeichnungen aller Videospiele einheimsen und wurde darüber hinaus auch mit dem begehrten „Game of the Year“-Award ausgezeichnet. Doch wie wird es in Zukunft für die IP, die ihren Ursprung in kleineren Projekten und Tech-Demos fand, weitergehen? Dazu äußerte sich jetzt PlayStation-Boss Hermen Hulst.

Sony möchte ein dauerhaftes Franchise aus Astro Bot machen

Im Rahmen des jüngsten Geschäftsberichts veröffentlichte Sony auch eine Videopräsentation, in dem Hulst, der als Leiter der PlayStation Studios agiert, über „Astro Bot“ spricht. Dabei lobte er das kunterbunte Jump & Run und betitelte es als einen der „aufregendsten Erfolge der letzten Zeit“ von PlayStation.

Hulst fügte hinzu: „Astro Bot war ein voller Erfolg, erzielte universellen Beifall bei Spielern und Kritikern und räumte bei den Branchen-Awards ab.“ Im Anschluss wurde zudem über den Ausbau von Spiele-IPs zu Franchises gesprochen, wobei „Astro Bot“ als „aufstrebende IP“ aufgeführt wurde. Wie Hulst erklärte, wolle man ein dauerhaftes und kultiges Franchise für die PlayStation entwickeln. Klingt ganz danach, als hätten die Spieler den kleinen Roboter nicht zum letzten Mal gesehen.

Dass auch Entwickler Team Asobi größere Pläne für „Astro Bot“ verfolgt, ließ Game Director Nicolas Doucet bereits in einem Interview durchblicken. „Wir möchten, dass Astro eine eigene Identität hat“, erklärte er im April. Nachdem das letzte Spiel eine liebevolle Hommage an die 30-jährige PlayStation-Geschichte war, müsse man sich aber auch darauf konzentrieren, „Astro als eigenständiges Ding zu etablieren“.

Weitere Gratis-Level und mögliche Verfilmung

Unterdessen ist Team Asobi aber noch nach wie vor mit der Post-Launch-Entwicklung von „Astro Bot“ beschäftigt: Auf der State of Play Anfang des Monats wurden erst kürzlich fünf brandneue und kostenlose Level angekündigt, die die Teuflische-Leere-Galaxie erweitern und neue Bots zum Sammeln mit sich bringen werden. Erscheinen werden die neuen Inhalte bereits im kommenden Monat, genauer gesagt am 10. Juli 2025 um 16 Uhr unserer Zeit.



Darüber hinaus könnte „Astro Bot“ in Zukunft möglicherweise auch den Sprung auf die große Kinoleinwand schaffen. Anfang April hatte Asad Qizilbash, Leiter von PlayStation Productions, in einem Interview verraten, dass man sich mit der Marke beschäftigen würde und eine Adaption „absolut“ in Betracht ziehen würde. Konkrete Pläne gibt es bislang aber noch nicht.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Super aber trotzdem wünsch ich mir auch Sackboy wieder zurück.
Hoffentlich lassen sie deswegen dieses Francjise nicht weg.
Nur wieder auf ein Pferd zu setzen wäre falsch.

Gerne her damit. Gute 3D Platformer gibt es viel zu wenig. Alle paar Jahre gibt es mal was wie Spyro oder Tinykin, aber das ist mir zu wenig. Gerne Fortsetzung und ich hoffe, dass der Erfolg auch andere Entwickler dazu inspiriert einen netten Maskottchenplatformer zu machen

Glaube aktuell ist das Spiel doch bei 4/5mio Verkäufe? Für ein 60€ Spiel und die Tatsache, dass es „nur“ 60mio$ in der Entwicklung gekostet hat ist das ein Mega Erfolg.

Bin mal gespannt ob Sony auch einen Anime daraus macht, wäe sicher auch interessant.

@OzeanSunny

Sehe ich genauso!
Astro Bot ist ein tolles Maskottchen und da gibt es viel Potenzial.
Da hat Sony bisher alles richtig gemacht mit der IP.

Absolut verdient Game of the Year.Nur sehe ich hier nicht den grossen Erfolg.Wie sind den die aktuellen Verkaufszahlen? War nicht vor kurzem etwa von 2.5 Mil.die Rede? Bei 3 Mil. Games kommt man bei 100 Ps5 Besitzern auf nur 3-4 Leute die Astro zocken.Das ist
doch echt wenig.

Astro Kart oder Astro Party hätten was.

Beste Entscheidung.
So ein wertvolles Maskottchen braucht mehr Aufmerksamkeit.

Sehr cool