PS6: Oberste Priorität - Sony äußert sich zur Plattform-Strategie

Sony hat sich zur PS6-Strategie geäußert. Das japanische Unternehmen setzt auf den Fortbestand lokaler Hardware und möchte gleichzeitig „neue und verbesserte“ Interaktionsformen nutzen. Cloud-Gaming wird als Ergänzung betrachtet, nicht als Ersatz.

PS6: Oberste Priorität – Sony äußert sich zur Plattform-Strategie

Sony Interactive Entertainment hat im Rahmen eines Geschäftsmeetings Einblicke in die strategische Ausrichtung gegeben, die man mit Blick auf die nächste PlayStation-Generation verfolgt. Technische Details zur PS6 nannte das Unternehmen nicht, skizzierte jedoch eine Richtung: Im Mittelpunkt steht nach wie vor eine leistungsfähige lokale Hardware, kombiniert mit neuen Formen der Spielerinteraktion.

Cloud-Gaming bleibt Ergänzung – keine Ablösung

Hideaki Nishino, Präsident und CEO von SIE, beantwortete im Rahmen des Meetings zunächst die Frage, ob die klassische Hardware in absehbarer Zeit durch Cloud-Gaming abgelöst werden könnte, was er verneinte. Zwar verfüge Sony über umfangreiche Erfahrung im Cloud-Gaming, sehe diese Technologie aber nicht als alleinigen Weg in die Zukunft an. 

Dafür gebe es mehrere Gründe: „Cloud-Streaming macht aus technischer Sicht gute Fortschritte, wie wir mit [unseren] Angeboten gezeigt haben, aber die End-to-End-Netzwerkstabilität liegt nicht in unserer Hand“, so Nishino. „Und die höheren Kosten pro Spielzeit im Vergleich zum herkömmlichen Konsolenmodell bleiben eine Herausforderung.“

Cloud-Gaming biete Spielern zunehmend eine zusätzliche Möglichkeit, auf Inhalte zuzugreifen. Doch man sei überzeugt, dass die Mehrheit der Spieler weiterhin lokal spielen möchte – unabhängig von Netzwerkbedingungen. Die PS5 und PS5 Pro hätten diese These bestätigt.

Die PS6 wird somit eine klassische Hardware. Und ein zentraler Bestandteil der zukünftigen Plattformstrategie ist laut Sony der Aufbau und die Pflege eines generationenübergreifenden Ökosystems. Nishino zufolge nutzen viele der über 124 Millionen monatlich aktiven Nutzer weiterhin die PS4, während die PS5 hohe Aktivitätszahlen aufweist. 

„Wir verfügen mittlerweile über ein großes Ökosystem engagierter Spieler sowohl der PlayStation 5- als auch der PlayStation 4-Generation. Daher besteht natürlich großes Interesse an unserer Konsolenstrategie der nächsten Generation“, räumte der PlayStation-CEO im weiteren Verlauf ein. 

Auch auf dem PC verzeichnet Sony wachsenden Erfolg, wie wir erst gestern berichteten: 



Zum jetzigen Zeitpunkt könne Sony keine weiteren Details nennen, aber die Zukunft der Plattform habe „oberste Priorität“. Ziel sei es unter anderem, „neue und verbesserte Möglichkeiten für Spieler zu schaffen“ und die Verbindung zwischen Nutzern und den digitalen Diensten weiter auszubauen. 

Konsolen ohne „typische Zyklizität“

Lynn Azar, Senior Vice President für Finanzen und Unternehmensentwicklung bei SIE, ging im selben Meeting auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Zeit rund um den PS6-Start ein. Man verfüge über ein „hohes und stabiles Ausgabenniveau für Inhalte und Dienste“, was eine starke Basis für wiederkehrende Umsätze schaffe. 

Die für Konsolen typische Zyklizität wurde laut Azar deutlich reduziert. Ein über Jahre aufgebauter Kundenstamm sorge für eine nachhaltige Einnahmequelle – unabhängig vom Zeitpunkt der nächsten Hardwareveröffentlichung. Inzwischen stammen rund zwei Drittel des Gesamtumsatzes aus digitalen Inhalten und Services.

Er fügte hinzu: „PS5 repräsentiert unsere engagiertesten Spieler, mit den höchsten Ausgaben pro Spieler im Vergleich zu früheren Generationen. Auch unsere PS4-Spieler sind nach wie vor aktiv und geben ebenfalls viel Geld aus.“

Sony setzt laut Azar daher auch in Zukunft auf ein „Mehrgenerationen-Ökosystem“ und möchte den Spielern mehr Möglichkeiten geben, auf verschiedene Plattformen zuzugreifen. So könne das Unternehmen die „unterschiedlichen Spielmuster und Monetarisierungsprofile der verschiedenen Kundensegmente“ nutzen.

„Wie Mr. Nishino bereits erwähnte, sind wir noch dabei zu untersuchen, wie die Zukunft unserer Plattform aussehen könnte. Daher können wir zwar keine weiteren Angaben zum Betriebsergebnis in den kommenden Jahren machen. Aber ich möchte nochmals betonen, dass sich unser Finanzprofil als Unternehmen im Einklang mit unserer Strategie entwickelt hat“, so Azar weiter. 



Microsofts Kurs: Rückzug aus dem Hardwaregeschäft?

Die PS6 könnte 2028 erscheinen, sofern sich vorherige Leaks und Spekulationen bestätigen. Berichten zufolge wurde AMD erneut mit der Entwicklung des Prozessors betraut. Ein besonderer Fokus liegt einmal mehr auf der Abwärtskompatibilität.

Während Sony weiter auf klassische Konsolen setzt, scheint sich Microsoft schrittweise aus dem Hardwaresegment zurückzuziehen.  Erst gestern kam die Meldung auf, dass die Pläne für einen eigenständigen Handheld verworfen wurden. Kurz zuvor kündigte das Unternehmen mit dem Xbox Ally einen Handheld an, der in Zusammenarbeit mit Asus entsteht.



Hier bleibt abzuwarten, ob Microsoft bei kommender Konsolen-Hardware einen ähnlichen Weg beschreitet und nur noch die Software beisteuert. Entsprechende Spekulationen gingen schon vor einem Jahr durch das Netz

Startseite Im Forum diskutieren 100 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

PS Plus Essential im August: Neuzugänge und Jubiläums-Avatare angekündigt
PS Plus Essential im August Neuzugänge und Jubiläums-Avatare angekündigt

Sony hat das August-Line-up für PS Plus Essential enthüllt. Zusätzlich wird zum 15-jährigen Jubiläum von PlayStation Plus ein kostenloses Avatar-Set angeboten.

Mafia The Old Country: Wie viel Spielzeit darf man bei dem Preis erwarten?
Mafia The Old Country Wie viel Spielzeit darf man bei dem Preis erwarten?

Das kommende "Mafia The Old Country" wird für heutzutage günstige 49,99 Euro angeboten. Bedeutet das auch, dass die Spieler einen geringen Umfang geboten bekommen?

ROG Xbox Ally: Verkaufsstart und erneute Preis-Bestätigung durchgesickert
ROG Xbox Ally Verkaufsstart und erneute Preis-Bestätigung durchgesickert

Microsofts und Asus’ ROG Xbox Ally-Handhelds werden im nächsten Monat auf der Gamescom 2025 ausführlich präsentiert. Der Termin für den offiziellen Verkaufsstart ist allerdings schon jetzt durchgesickert, während für die aufgerufenen Preise eine weitere Bestätigung vorliegt.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Black Myth Wukong: DLC-Leak kurz vor der Gamescom 2025? Was wirklich dahinter steckt
Black Myth Wukong DLC-Leak kurz vor der Gamescom 2025? Was wirklich dahinter steckt

Kurz vor der Gamescom 2025 sorgt ein angeblicher Leak zu einem DLC für „Black Myth: Wukong“ für Aufsehen. Doch was ist dran an den Gerüchten?

Ach und noch etwas: Die Preise für die PS5 Pro purzeln ja eh jetzt schon. Bis zur Einführung der PS6 wohl im Jahr 2027 (es sei denn MS kündigt die Next Gen XBox schon für 2026 an, dann könnte Sony die PS6 auch ein Jahr vorziehen), wird der Preis der PS5 Pro wohl so bei 600€ liegen.

Immer äußerst lustig die Experten hier zu lesen, die meinen die PS6 wird teurer als die PS5 Pro :-))) Herrlich. Die PS6 wird im Gegensatz zu der PS5 Pro kein Nischen- sondern ein Massenprodukt. Die PS5 Pro wird eingestellt, sobald die PS6 erscheint. Genau wie damals die PS4 Pro bei Launch der PS5. Es wird daher kein Vergleichspreis zur PS5 Pro beim Erscheinen der PS6 geben. Nur in den (wenigen) Köpfen der PS5 Pro-Käufer. Die werden sich natürlich ein wenig verarscht vorkommen fühlen. Zu recht. Aber auf diese sehr sehr wenigen PS5 Pro User (hier wird ja wohl keiner in Abrede stellen, daß die PS5 Pro ein Verkaufsflop oder positiver gesagt eine reine Nischenkonsole ist) kann und wird Sony keine Rücksicht nehmen. Allein diese wirklich vollkommen defensive Markteinführung der PS5 Pro ohne Marketing/Werbung muss doch jedem klar gemacht haben, daß Sony hier nur einen Testballon startet.

Die PS6 wird nicht mehr als 600€ kosten. Ansonsten wird Sony keine Chance im Massenmarkt haben. Und an all‘ die Experten hier „ja aber die teuren Hadwarepreise“: Ja und? Dann wird Sony halt zum alten Geschäftsmodell zurückkehren müssen, das da heißt: Software sells Hardware. Sony wird die HW wieder subventionieren müssen wie zu PS1, PS2, PS3 und PS4 -Zeiten. PS5 war ja nach eigener Aussage von Sony die erste Konsole, die von Tag 1 an Gewinn abgeworfen hat. Diese Strategie wird man bei der PS6 nicht mehr so einfach fortführen können. Es sei denn Sony will nur noch den Nischenmarlt bedienen. Dann kommt natürlich eine 1.000 € PS6. Aber das ist so wahrscheinllich als wie Schalke 04 in den nächsten 5 Jahren Deutscher Meister wird.

Wenn die PS6 kommt muss man nur ein paar Hunderter auf den Tisch legen und seine Pro verkaufen, schon hat man die Neue. So günstig läuft es im PC Segment leider eher nicht.

Es ist ja noch nicht so weit und mit meiner PC Strategie fahre ich kostengünstig, da ein PC Locker 2 Generationen Konsolen mithalten kann, da CPU und Graka aufgerüstet werden können. Ich bin jetzt schon wesentlich stärker als die Pro unterwegs und wenn die PS6 kommt, hole ich mir eine X3D CPU und eine neue Graka und bin wieder voll dabei.

@Darth_Banane567
Die PS6 muss nicht mehr im Mainstream bleiben. Das Geld wird mit Services und Software verdient und Sony ist es letztendlich egal, ob auf der PS5 oder PS6 gespielt wird. Die Early Adopter wird man bei der PS6 schon zur Kasse bitten. Deswegen auch die Crossgen-Ökonomie Aussage.

@Gam3r
„Weiterentwicklungsbremse ist, was Gaming angeht. Interessant. So hat MS seine Konsolensparte an die Wand gefahren und Sony will das dann auch machen?“

Eigentlich war die Series S die Rettung für Microsoft. Ohne diese wären die Series Zahlen wahrscheinlich auf Wii U Niveau.
Von daher schadet sich Sony da mit einem Handheld oder PS6 Lite nicht.

@Jordan82

Sehe das genauso wie du 😉

Naja ich hab mir die Ps5 Pro gekauft in dem wissen das sobald die Ps6 kommt, wir eh noch eine lange Unterstützung für die 5er haben werden und richtig gute Spiele am anfang ja eh nicht kommen, und das was kommt sieht dann auch auf der 5 Pro sehr gut aus, da kann ich dann mit dem kauf der Ps6 warten, oder es kommt schon ne Ps6 Pro raus.

Das mit den Zyklen liest sich so als würde man wider ewig eine Cross Gen Strategie fahren, eventuell sogar die PS4 noch länger mitschleppen. so wird es halt immer unnötiger und unattraktiver sich „schnell“ die neue Hardware zu holen und der Fortschritt bleibt auf der strecke.

Ich finde den Weg von Sony gut.
Immer her mit einer guten Hardware (Pro).
Wegen mir kann die auch 1000 kosten …..
Aber bitte auch die passenden, geilen Single Player Games dazu, die den Namen Sony Playstation immer gerechtfertigt haben !!!

Lässt alles ein wenig zu wünschen übrig …..

Ich hoffe die haben ein paar heiße Eisen im Feuer und die Bombe platzt bald.

@martgore

Bei einem Budget von 1400 würde ich halt deutlich lieber versuchen, eine 9070xt oder 5070ti unterzubringen, als mich mit einer 4070 Super oder 5070 oder 7900GRE zu begnügen. Zumindest, wenn es mir um die rohe Gamingpower geht. Natürlich können da persönliche Vorlieben variieren.

Also Beispiel: lieber 9070xt plus 7600x als 4070 super plus 7800X3D. Da wäre mir die PL in Option 1 deutlich lieber.

@Walt the spooky kasak 29
Ja aber sei doch ehrlich, wenn man sich ne 800-1000€ Grafikkarte kauft und soviel kostet ne 5070ti nun mal, dann fang ich doch nicht an zu sparen, bei einer CPU, nur um zu beweisen, das die Grafikkarte auch mit Komponenten zusammen nur 500€ kosten (was ich stark bezweifel) auch läuft. Das tut sie, aber deshalb kaufen Leute eine Konsole, weil sie keine Ahnung haben, wie man einen pc optimal zusammen stellt. Eine ps5 ist das sogar sehr gut. Das P/L ist und bleibt unschlagbar. Immer noch.

@Jordan

Bei Budgetgrenzen würde ich definitiv bei der CPU anstatt GPU etwas sparen. Besonders auf 1440p und 4k rennt man deutlich wahrscheinlicher ins GPU Limit. Ist ja bei den Konsolen oder dem Rechner deiner Frau ähnlich.
Ausnahme wäre eine Vorliebe für krass CPU intensive Games. Dann würde ich auch auf den 7800X3D oder 9800X3D gehen. Oder Esports auf 1080P, selbe Story dort ^^ Ansonsten würde ich Budgets eben zugunsten der GPU verschieben, solange das Budget nicht unbegrenzt ist.

@walt the spooky kasak 29
Ich würde die teure CPU drin lassen damit man später schnell mal die GPU upgraden kann , weil CPU s halten oft länger durch als GPUs .
Beispiel meine Freu nutzt ne CPU von 2017 und damit läuft alles noch gut , mit dem 8700K hat sie bisher keine Probleme gehabt .

@Darth_Banane567
Lt. Sony wurde die Standard (bitte schreib das in Zukunft richtig) ps5 zum Start nicht subventioniert. Ebenfalls die ps4. Woher kommen solche Gerüchte ? Die PlayStation 4 und 5 waren tolle Geräte, aber wie viele hier ja schon geschrieben haben, über die Masse konnte man mit AMD ganz andere Preise verhandeln.
Das wird auch bei der ps6 passieren, dennoch wird diese sicher um einiges teurer sein und der technisch optische Unterschied für die meisten zu gering. Gerade für ps5pro Spieler. Die Anzahl der Spiele, die mehr CPU Leistung benötigt, ist einfach zu gering und auf den Konsolen weniger gefragt.

@darkbeater
Dann war ich ja gut dran , hab die Preise weil die sich dauernd ändern nicht mehr 100 Pro im Kopf.
Mit viel RGB von Corsair kannst den preis glaube auf 1700 noch steigern 😛
Meine Frau hat en 4070 Super läuft gut das Ding , sie nutzt aber noch einen Intel 8086K als CPU trotzdem lief jetzt jedes Spiel ohne Probleme und die CPU ist von 2017 ist ja an sich nur ein 8700K .
Ich häng noch mit meiner 4090 rum die bleibt auch noch , und hab den 9950 X3D drin ist halt für Anwendungen besser beim spielen reicht ein 9800X3D auch.

@ResiEvil90
Jo finde auch gut das es weiter traditionelle Konsole gibt von Sony und Nintendo , bei MS denke ich die gehen eher demnächst auf Software ich hab immer nen PC aber wenn ich ne Konsole will dann will ich ne Konsole und keinen Windows PC für arme damit mein ich jetzt nicht das neue Ally das ist einfach nur die neue Version des ROG Ally und MS hat sich bisschen bei Steam abgekupfert wie ein OS aussehen kann für Mobile finde ich gut auch die alten Win11 Geräte bekommen es wie mein ROG Ally X z.b

@martgore

7700X wären auch nur knapp 80 Euro Aufpreis zum 7600X.

Klar, Monitor muss generell noch bedacht werden, ebenso wie ein geiler TV bei der Konsole.

@walt the spooky kasak 29
Klar ist ein 6kerner aktuell noch okay, aber wie 8gb graka, würde ich das nicht empfehlen. Beides geht, aber wenn ich schon mal 1400€ ausgebe, dann mach ich es doch „richtig“. Ein guter Monitor soll es ja auch sein.
Mann kann auch mit einem pc aus dem Jahre 2017 spaß haben. Aber bei Neuinvestitionen bin ich einfach anders gepolt.

Das große Geld wird wird den Stores verdient. Da kassieren die Plattforminhaber wie eben Sony oder auch Apple rund 30% von jeder Transaktion. Man sieht, wie Apple mit Zähnen und Klauen jeden Versuch bekämpft, In-App Käufe außerhalb des Apple Stores zu unterbinden. In dem Licht sehe ich auch die Bemühungen, physische Datenträger immer unattraktiver zu machen, denn da geht diese Marge an den lokalen Händler statt and Sony & Co.
Ein eigenes Gerät zu haben wird auch in Zukunft wichtig für Sony und Nintendo bleiben, weil es die Möglichkeit bietet, den Kunden für jeden Kauf mit wenigen Klicks in den EIGENEN Store zu dirigieren, während man auf dem PC den Marktplatz, wo man sein Spiel kauft, viel bewusster wählen muss.

@ Tobias98

Und die CPU quasi der Ryzen 3700x von 2019, damals im Mittelklassesegment.

Das klingt alles sehr gut und ich denke das ist genau der richtige Ansatz für die PS6.
Keine komischen PC und Steam Experimente wo man als Xbox Spieler eigentlich nur zum Steam Spieler wird. Zum Glück springt Sony hier nicht mit auf. Einfach klassische Konsole bringen und die Software Strategie verbessern.

@Dr.Carter
Da kann ich dir nur zustimmen. Deswegen mag ich Spiele von Nintendo. Die machen Spaß und sind meistens auch innovativ.

@OzeanSunny
Wenn du für 1000€ gebraucht Teile kaufst kannst du dir einen ganz guten PC zusammenbauen. Zur Erinnerung: Die RTX 2080 ti ist von 2018 und ist immer noch leistungsstärker als die PS5 Pro.

@martgore Sony hat schon immer das Standart Model subventioniert. Die Ps6 muss im Mainstream bleiben und deshalb auch bezahlbar bleiben

@WiNgZz

Wenn man eine Series S 2.0 sich wirklich antun möchte… dann ja.

Die PS5 soll also wieder Jahrelang unterstützt werden und echte PS6 Games kommen erst sehr spät. Dann nimmt die Pro die Stellung der Series S ein, da die CPU dann so veraltet ist, dass es eine Weiterentwicklungsbremse ist, was Gaming angeht. Interessant. So hat MS seine Konsolensparte an die Wand gefahren und Sony will das dann auch machen?

Abwärtskompatibilität ist wichtig, da sonst die ganze Bibliothek vor die Hunde geht.

Eine PS6 PRO gleich zum Release bitte, Danke

@Alistair73: Also gibt es doch eine PS6 unter 800$/€? Interessant…

Online spielen mit anderen ist auch irgendwie langweilig geworden. Damals als es neu war, war es noch cool…aber hat total seinen Reiz verloren. Es wird Zeit für was komplett neues.

@martgore Meist fragen mich Freunde oder Bekannte, ob ich ihnen einen PC zusammenstellen kann. Dann sollen sie mir sagen, was sie so spielen wollen und wo ihr Preislimit liegt. Ein Freund wollte, dass ich ihm einen PC zusammenstelle für knapp 1500 Euro; sind den aber, glaube ich, bloss 1350 Euro gewesen, weil er bloss Farming Simulator und so spielt, und den PC für mich sind die meisten eigentlich über 2500 Euro.

@martgore

Ein Build mit einer 9070XT/ 5070ti plus 7600X lässt sich mit 1300-1400 Euro machen und reicht doch entspannt für die nächsten 3-4 Jahre.

1300 und 2500€ sind kein kleiner unterschied. Ich baue auch immer wieder gerne pc‘s für Freunde und Bekannte zusammen. Aber für 1300€ möchte ich aktuell keinen pc zusammen bauen. Soll ja schon was für 3-4 Jahre sein.
1600€ ja, da bekommt man echt gute wqhd taugliche Rechner.

@WiNgZz

Deshalb sagte ich ja schon mehrfach, das es eine PS6 Lite ( Stichwort Series S) geben wird.

Ob das jetzt der Handheld wird, eine stationäre Konsole oder beides, sei mal dahin gestellt.

@martgore, Wenn ich PCs zusammenbaue, schaue ich in verschiedenen PC-Shops nach, wo man ein bisschen sparen kann, obwohl das bei meinen PCs nicht viel ist mit dem Sparen. Ich glaube, ich bin bei den letzten 3 oder 4 PCs nie unter 2500 Euro gewesen.

@Alistair73: Die werden die PS6 nur für 800$/€ verkaufen, wenn sie mit nem Drittel der verkauften Konsolen der PS4- und PS5- Generationen zufrieden sind.

@darkbeater
Deswegen liegt die Hoffnung in Microsoft oder in einer Kooperation zwischen Microsoft und einem anderen Hersteller. Ob Steam mit einer SteamMachine 2.0 um die Ecke kommt ist fraglich.
Jordan hat mir gestern schon das ASUS NOC vorgeschlagen, was schon in eine gute Richtung geht, ist aber leider „hörbar“.

@martgore verschiedene PC-Shops für Teil xy abgesucht

@KaIibri-96 Ja, gut, das wird noch dauern, bis man das einigermaßen kompakt als Komplettpaket kriegt

@keepitcool

Im Jahr 2025 Intel CPUs vor AMD CPUs im Gaming zu empfehlen ist ungewöhnlich ^^ Die besten Gaming CPUs kommen von AMD und besonders die x3D Modelle bieten einige Vorteile. Auch bei den Marktanteilen zieht AMD immer weiter an, unter den PC Gamern sind die Teile deutlich heißer im Rennen. Bessere PL und weniger Probleme mit Hitze.

@darkbeater
Für deine graka und CPU zahlt man, wenn man normal einkauft und die 1100-1200€ .. wie kommst du da auf 1300€ ?

@darkbeater
Und das ohne Selbstbau sondern direkt von einem Hersteller mit Garantie. Konsole 2.0.

Sollten lieber mal wieder sich auf games konzentrieren.