Nach dem PS5-Release im vergangenen Jahr erschien der von Shift Up entwickelte Action-Titel „Stellar Blade“ kürzlich auch für den PC. Auf dem PC entwickelte sich das Abenteuer von Eve umgehend zu einem kommerziellen Erfolg und verkaufte sich wie bereits von Shift Up prognostiziert deutlich schneller als auf der PS5.
Aktuellen Berichten zufolge könnte Shift Up auf kurz oder lang noch eine weitere Plattform versorgen: Die Switch 2. Das entsprechende Gerücht fand seinen Ursprung im südkoreanischen „PlayForum“, in dem ein Nutzer berichtete, dass Shift Up die Arbeiten an einer Switch 2-Version von „Stellar Blade“ bestätigt haben soll.
Um erst gar Spekulationen aufkommen zu lassen, veröffentlichte Shift Up eine Stellungnahme zu den aktuellen Gerüchten.
Wie stehen die Chancen auf eine Switch 2-Portierung?
Ein Sprecher des Studios betonte, dass Shift Up keine Umsetzung von „Stellar Blade“ auf Nintendos frisch veröffentlichte Konsole bestätigt oder gar angekündigt habe. Allerdings heißt es weiter, dass die Entwickler intern die Möglichkeit einer Portierung für die Switch 2 ausloten.
Inwieweit dieses Vorhaben letztlich in die Tat umgesetzt werden kann, bleibt jedoch abzuwarten. Schließlich liegen die Rechte an „Stellar Blade“ bei Sony Interactive Entertainment.
Damit „Stellar Blade“ den Weg auf die Switch 2 finden kann, müssten die PlayStation-Macher, die die Entwicklung des Action-Hits sowohl technisch als auch finanziell unterstützten und zudem den Vertrieb übernahmen, zunächst grünes Licht geben. Dass Sony Interactive Entertainment möglichen Veröffentlichungen für die Switch-Systeme grundsätzlich offen gegenübersteht, zeigte die jüngere Vergangenheit.
Bislang beschränkte sich der Konzern jedoch auf kleinere Projekte wie „LEGO Horizon Adventures“, während große Marken weiterhin ausschließlich für die PlayStation-Konsolen und seit einiger Zeit auch für den PC erscheinen.
Nachfolger befindet sich bereits in Arbeit
Im Rahmen einer internen Präsentation bestätigte Shift Up kürzlich die laufenden Arbeiten an „Stellar Blade 2“, das unter Umständen früher erscheinen könnte, als viele erwartet hätten. So hoffen die Entwickler, den Nachfolger im besten Fall bereits 2027 zu veröffentlichen.
Allzu viele Details zu „Stellar Blade 2“ nannte Shift Up zwar noch nicht, sprach jedoch davon, einen Schwachpunkt des ersten Teils ausbessern zu wollen.
Wie Game Director Hyung-tae Kim in einem Interview erklärte, bestehe vor allem im Bereich der Story und ihrer Inszenierung noch Verbesserungspotenzial. Ein Manko, das Kim auf finanzielle Einschränkungen während der Entwicklung zurückführte. So sah sich das Studio aus Kostengründen gezwungen, ursprünglich geplante Zwischensequenzen und andere narrative Inhalte zu streichen.
Dies wiederum wirkte sich negativ auf die Geschichte von „Stellar Blade“ aus, die im Nachfolger deutlich reichhaltiger ausfallen soll.
Wäre nicht das erste Playstation-Spiel auf Nintendo Hardware
Erstmal abwarten.
Obwohl es für die Switch 2 definitiv Charme hätte.
Ohne Sony ändert sich da wohl gar nix außerdem hat Shift Up dementiert das ein Spiel kommt die spielen en bisschen mit dem devkit kann da jemand nicht lesen.
Sehr schön. Um so weniger Exclusives es gibt um so besser für uns Spieler! Freut mich zu sehen dass sich was ändert 🙂
@WAR
Vertragliche Vereinbarung. Sony übernimmt das Publishing und entscheidet, wo was veröffentlich wird.
@WAR: Das kann schon sein, darüber findet man nur nichts, bloß dass die Rechte bei ShiftUp liegen.
Irgendwelche Rechte muss Sony ja haben der CEO hat ja auch gesagt Sony entscheidet ob ein 2 Teil kommt.
OK abgemacht.
@WAR
Bring du die Mistgabeln mit. Ich sorg für Fackeln 🙂
@Christian1_9_7_8 Die Lizenzrechte liegen bei Shift Up.
Wäre durchaus möglich, ist ja auch ein wenig ein Bayonetta-Verschnitt und dürfte daher auch auf der Switch viele Fans finden…Da dürfte Sony auch nichts dagegen haben, ein Veto gibts nur wenn Shift Up meint die grüne Plattform bedienen zu wollen, aber das ergibt eh keinen Sinn;-)
Switch ist doch für die Playstation keine Konkurrenz, haben wir doch gestern erst gehört.
Ich wusste gar nicht, das die Rechte bei Sony liegen..dachte sie haben das Studio nur unterstützt.
Kann ich mir gut vorstellen auf dei Switch 2 .. Das Spiel benötigt sowieso nicht viel Hardware-Leistung also gute Voraussetzung für die Switch 2 ,also mein Segen haben sie 😉
Zu den Mistgabeln.^^
Ohje, ist das nun der nächsten Entwickler, den wir boykottieren müssen?
Das mit Abstrichen umzusetzen traue ich ihnen zu was Sony davon hält wird man sehen.