The Witcher: Cleverer Twist - So erklärt Netflix die Geralt-Neubesetzung in Staffel 4

In der vierten Staffel von „The Witcher 4“ übernimmt Liam Hemsworth die Rolle von Geralt und ersetzt damit den bisherigen Darsteller Henry Cavill. Doch der Wechsel wird in der Serie nicht einfach stillschweigend übergangen. Stattdessen wird es eine Erklärung innerhalb des Kanons geben.

The Witcher: Cleverer Twist – So erklärt Netflix die Geralt-Neubesetzung in Staffel 4

In den ersten drei Staffeln der Netflix-Adaption von „The Witcher“ war es Schauspieler Henry Cavill („Man of Steel“), der als Geralt von Riva die Schwerter schwingen durfte. Doch für die kommende vierte Season, die im diesjährigen Herbst starten soll, wird das Wolfsmedaillon an Liam Hemsworth („Die Tribute von Panem“) weitergereicht. Sein Gesicht zeigte er erstmals in einem kurzen Teaser-Trailer.

Und wie die zuverlässige Webseite Redanian Intelligence jetzt berichtet, wird dieser Schauspielerwechsel innerhalb der Serie auch nicht einfach stillschweigend übergangen. Stattdessen werden die Macher eine kanonische Erklärung für das neue Gesicht des Hexers liefern – und sich dabei auch auf die Buchvorlage von Autor Andrzej Sapkowski stützen.

Die Geschichte von Geralt

Demnach wird zu Beginn der vierten Staffel ein junges Mädchen namens Nimue vorgestellt, die etwa 1000 Jahre nach dem Tod von Geralt, Ciri und Yennefer lebt. Doch Nimue, dargestellt von Eve Ridley, interessiert sich für ihre Legende. Zum Glück kommt der wandernde Geschichtenerzähler Striborg (Clive Russell) in ihr Dorf, der den Kindern im Tausch gegen Essen schließlich die passende Erzählung liefert.

Allerdings wird Striborg ständig von den Kindern, die ihre eigene Version der Geschichte erzählen wollen, unterbrochen. Visuell untermauert wird das mit einer Montage, in der Geralt gegen Vilgefortz kämpft – doch jeder Schnitt wird optische Unterschiede aufweisen. Dafür haben die Serienmacher die bekannte Szene aus Staffel 3 mit Hemsworth noch einmal neu gedreht.

So bekommen die Zuschauer den Kampf zu sehen, doch Geralt trägt in jedem Schnitt ein anderes Outfit und erinnert sowohl an Cavills Darstellung als auch an den neuen Hemsworth-Hexer. Doch letztendlich wird Striborg den Kindern – und damit auch den Zuschauern – die neue und endgültige Version präsentieren.

Tiefergreifende Erklärung in Staffel 5

Doch Netflix wird es nicht bei dieser einzigen Erklärung belassen: Stattdessen wird es auch in der fünften und finalen Staffel von „The Witcher“ eine weitere Begründung geben. Dabei spielt vor allem die Zauberin Condwiramurs Tilly, die sich auf die Deutung und Erforschung von Träumen spezialisiert hat, eine wichtige Rolle. Gespielt wird die Magierin, die auch in Band 5 der Sapkowski-Bücher vorkommt, von Liv Andrusier („Les Misérables“).

Zusammen mit der inzwischen erwachsenen Nimue wird sie die Legende von Geralt und Ciri weiter erforschen. Doch währenddessen werden sich die beiden Frauen allerdings uneinig darüber sein, wie der Hexer und seine Ziehtochter wohl tatsächlich ausgesehen haben.



Somit scheint es, dass die viertel Staffel zunächst nur genutzt wird, um zu erklären, wieso Geralt anders aussieht – alle anderen Charaktere jedoch unverändert bleiben. Doch in der finalen Staffel wird daraus offenbar ein vollständiger Handlungsbogen mit eigener Bedeutung entstehen.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5 & PS5 Pro: Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe
PS5 & PS5 Pro Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe

Auch die Produktionskosten der Konsolen und ihre Preise wurden in den vergangenen Jahren durch die teurer werdenden Komponenten beeinflusst. Laut einem bekannten Insider verkauft Sony daher nur noch eine Version der PS5 von Anfang an mit Gewinn.

Battlefield 6: 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS
Battlefield 6 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS

PS5-Pro-Nutzer können sich auf eine speziell angepasste Version von “Battlefield 6” einstellen. Doch welche Framerates werden auf der 800-Euro-Konsole erreicht? Aufschluss geben Aussagen von Playtestern. EA selbst spricht von 60 FPS auf allen Plattformen.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Xbox Series S/X: Weniger Verkäufe als befürchtet? Zahlen sorgen für Diskussionen
Xbox Series S/X Weniger Verkäufe als befürchtet? Zahlen sorgen für Diskussionen

Schätzungen eines Leakers deuten auf deutlich niedrigere Verkaufszahlen der Xbox Series S und X als erwartet hin. Allerdings sollte genauer geschaut werden. 

Silent Hill f: Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik
Silent Hill f Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik

In den letzten Tagen veröffentlichten mehrere Magazine ihre Vorschauberichte zu "Silent Hill f". Die Kollegen von Game Informer hoben in ihrem Preview die teilweise Soulslike-ähnlichen Mechaniken hervor und gingen auf eine Eigenheit des Spiels ein, die ihr Meinung nach leider schnell für Frust sorgen kann.

Dragon Ball Super: Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!
Dragon Ball Super Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!

Derzeit könnt ihr die beliebte Anime-Serie "Dragon Ball Super" in Deutschland lediglich mit deutschen Untertiteln streamen. Doch glücklicherweise wird sich dies schon sehr bald ändern, denn ein Streaming-Service hat sich die Rechte an der deutschen Synchronfassung gesichert!

Habe schon die dritte Staffel nicht mehr geschaut, weil der Rausschmiss von Cavill mir die Serie verleidet. Es gab vorher auch schon einige Aspekte, welche mich an der Umsetzung gestört haben, aber Cavill war als Hexer für mich die perfekte Besetzung. Netflix habe ich mittlerweile gekündigt und zocke Witcher lieber selbst nochmal.

@GeaR
Mir ging es mit dexter genauso, wie dir in twd. Nach 2,5 Staffeln war Schluss.
Aber es gibt auch neue Serien, die einen sehr guten Abschluss bekamen und von Anfang bis zum Ende gut waren: Yellowstone zum Beispiel. Auf Apple TV laufen auch einige Serien, die komplett neu sind, oder zumindest noch nie verfilmt wurden.

Das schaut noch jemand? Ich habe meine Konsequenzen aus der Serie gezogen. Seit der Staffel 2 und dem absetzen von Dark Crystal wird kein Netflix mehr geschaut. Was ein Drecksladen.

Cavill war das einzige Highlight der Serie, ein Gamer und ein Fan.

Rotz-Serie.

Ich find die Serie schlecht. Da können die versuchen zu erklären wie sie wollen.

Ich hab null Motivation diese Serie zu verfolgen. The Walking Dead habe ich auch irgendwann aufgehört zu schauen, weil sie einfach extrem schlecht wurde.

Es gibt Serien, die funktionieren aber und sind eigene Werke, wie eben Breaking Bad, Dexter oder sogar ein Prison Break. Ich finde aktuell laufen keine eigenen Serien mehr. Es sind immer ein Abklatschen von Spielen oder Filmen. Das nächste sind die Harry Potter Filme als Serie …
Dexter hat eine Vorgeschichte bekommen, die kein Mensch wollte…. Wurde ja in der Serie durch schwarzweiß Einblendungen wohl nicht gut genug die Vergangenheit erzählt xD

So richtige Serien Banger gab es schon lange nicht mehr. Vor allem mit einer eigenen guten Idee. Bin aber auf eine Fortsetzung von Dexter gespannt. Fand das Konzept der Serie sehr gut.

Und sie ärgern sich über Johnny Depp noch heute darüber so vorschnell gehandelt zu haben.

Gut so. Das ist mir damals bei Fantastische Tierwesen 3 negativ aufgefallen, dass sie den Schauspielerwechsel von Grindelwald von Johnny Depp zu Mads Mikkelsen nicht im Film erläutert haben. Dabei wäre es in der Zauberwelt doch ein leichtes gewesen.

Na das liest sich ja irgendwie langweilig an.
Aber ich bin zu neugierig und werde versuchen da mal reinzuschauen.