Nach dem großen Erfolg des Remakes von „Silent Hill 2“, das im Oktober 2024 veröffentlicht wurde und bis allein bis Januar mehr als 2 Millionen Mal verkaufen und Konami damit ein Rekord-Quartal bescheren konnte, kündigten die Verantwortlichen im vergangenen Monat eine Neuauflage des ersten „Silent Hill“ an.
Für die Entwicklung zeichnet sich erneut Bloober Team verantwortlich, die auch schon am „Silent Hill 2“-Remake arbeiteten. Weitere Details wurden allerdings noch nicht bekannt gegeben. Doch nun hat ein bekannter Insider neue Gerüchte zum Entwicklungsstart und dem möglichen Release-Zeitraum gestreut.
Gerücht: Silent Hill-Remake soll 2027 erscheinen
Bei dem besagten Leaker handelt es sich um Dusk Golem, auch bekannt als AestheticGamer, der sich vor allem auf Horrorspiele japanischer Entwickler, wie zum Beispiel der „Resident Evil“– und „Silent Hill“-Reihe spezialisiert hat. Mit Blick auf Konamis Franchise hatte er zuletzt auch Bilder und Informationen zum „Silent Hill 2“-Remake geleakt, die sich später als korrekt erwiesen.
In einem neuen Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst X (via Wccftech) hat der Insider jetzt behauptet, dass die Entwicklung der „Silent Hill“-Neuauflage bereits vor drei Jahren begonnen haben soll – noch bevor das „Silent Hill 2“-Remake veröffentlicht wurde. Zudem äußerte er sich zu einer möglichen Veröffentlichung: Angesichts der aktuellen „Silent Hill“-Projekte, die Konami in Planung hat, geht er davon aus, dass das „Silent Hill“-Remake im Jahr 2027 erscheinen wird.
Konamis Comeback-Plan: Jedes Jahr ein Silent Hill
Bereits Ende Juni meldete sich Dusk Golem zu Wort und erklärte, dass Konami den Plan verfolge, das „Silent Hill“-Franchise wieder zurück zu alter Stärke und großer Bekanntheit zu verhelfen. Das soll auch durch einen jährlichen Release-Rhythmus gelingen. „Der Plan war immer, die Serie nach ihrer Rückkehr fast jährlich fortzusetzen“, so der Insider. Ein Erfolgsrezept, dem sich auch schon Capcom mit der „Resident Evil“-Reihe und den Remakes erfolgreich bedient hat.
Und nachdem „Silent Hill“ im vergangenen Jahr mit der Neuauflage des zweiten Teils sein Comeback gab, steht am 25. September dieses Jahres mit „Silent Hill f“ der erste neue Teil seit über einem Jahrzehnt an, der die Spieler zudem erstmals in der Geschichte der Reihe nach Japan führen wird.
Im nächsten Jahr könnte es dem Leaker zufolge dann mit „Silent Hill: Townfall“ weitergehen, das in Zusammenarbeit mit Indie-Publisher Annapurna Interactive entsteht. Details dazu sind kaum bekannt, außer dass es sich wohl um ein stark narrativ getriebenes Horror-Adventure handeln soll. Ein erster Trailer legte zudem nahe, dass es aus der Ego-Perspektive gespielt wird.
2027 könnte dann – wie von Dusk Golem vermutet – das Remake des ersten „Silent Hill“ folgen, das ursprünglich 1999 für die PlayStation erschien. Auch Schöpfer Keiichiro Toyama, der bereits an einem neuen Spiel arbeitet, blickt der Neuauflage bereits entgegen und ist gespannt auf die „mutigen und kreativen Lösungen“, die Bloober Team finden wird.
Erst DH2 Remake, im Oktober SH f und 2027 endlich Teil 1. Für Fans kommt eine richtig geile Zeit im Anflug.
Darauf freu ich mich schon sehr echt genial was das Bloober Team da zurzeit abliefert SH2 Remake hat mir super gefallen 🙂 mal sehen wie jetzt bald Cronos wird.
Auf ein Remake vom ersten Teil freu ich mich, aber jedes Jahr ein Silent Hill? Hoffentlich nicht Quantität vor Qualität
Endlich wird das beste von allen neu aufgelegt. Original is eben ungeschlagen. 🙂
Gehe mal fest von 2028 aus. 2027 würde mich natürlich umso mehr freuen. Hoffentlich wieder schön umfangreich, dass man vollumfänglich drin abtauchen kann in dieser einzigartigen Welt. Habe es geliebt beim zweiten Teil, dass Bloober diese Chance so gut genutzt hat. Selbst wenn kein Teil mehr gekommen wäre, hätte man so wenigstens ein XXL Silent Hill für lange Zeit gehabt, dass seinem Namen endlich wieder gerecht wird. Dafür noch mal meinen tiefsten Dank.
Immerhin haben sie mit dem SH2 Remake durchaus überzeugen können. Die Skepsis war nämlich ungeheuerlich hoch. Ich denke auch, dass Bloober gewillt ist, hier und da was zu verfeinern bzw. weiterzuentwickeln.
Ich hoffe sie schaffen es dass man nicht wieder über 350 Monster in einem Durchlauf umhauen darf.
Aber was sie dafür wieder tun werden ist die Level künstlich strecken damit mehr Spielzeit raus kommt und es sich einfach nur zäh und langweilig anfühlt.
Jippieee schön wenn die eigene Lieblingsmarke so misshandelt wird.
Aber dafür war die Atmosphäre teilweise richtig stark. Wurde nur immer wieder zerstört wenn das 24te Monster in der selben Etage hinter einer Pflanze wartet oder an der Decke hängt…
Empfand ich nicht so. Gerade die Länge und auch die Feinde die sich einen in den Weg stellen, haben dem Ganzen noch mal mehr Gewicht gegeben. Dadurch wurde es wirklich eine Tour de Force. Für James und für den Spieler. Der Abschnitt zwischen Krankenhaus und Gefängnis war bspw. bei weitem besser und maximal intensiv im Remake. Im Orginal fand ich diese Stelle immer nur belanglos. Zumal das Kampfsystem einfach nur geil und wuchtig ist und sich zusammen mit dem Wechsel zwischen Nah- und Fernkampf sowie der Heilung herrlich intuitiv anfühlt. Da können die ganz Großen wie R* und Co. noch was lernen von diesem verhältnismäßig kleinen Entwickler. Hier hat sich ALLES richtig angefühlt, ohne jemals fummelig zu sein. Weniger ist oftmals doch mehr. Und von mir aus kann es mit Silent Hill genauso weiter gehen. Wem es nicht passt, der kann ja gerne beim Original bleiben. Muss jetzt nicht 3 mal so lang sein aber gerne doppelt.
Wenn man die Welt schon mit Monstern zugekleistert hat, hätte man auch ruhig noch ein paar mehr Variationen einbauen können. Das drölfhunderste Mannequin, welches sich in einer Ecke versteckt, war dann auch nicht mehr gruselig.
Und auch die Kämpfe gegen die anderen Gegner waren irgendwann doch sehr mechanisch. Knüppel. Knüppel. Ausweichen. Knüppel. TRETEN TRETEN TRETEN AAAAAAAAARGH fertig.
Was Afgncaap sagt!
Knüppel, Knüppel, Ausweichen… Laaaangweilig
Ich bleibe beim Original, auch wenn’s dir nicht passt dass ich dieses ach so tolle Remake max. 75/100 geben würde.
Es ist ein Ok’s Spiel aber es bleibt ein schlechtes Remake.
Mir ist das egal was du gibst. Ist doch deine Meinung dazu. Ich frag mich nur gerade, wie auch bei TLOU, was ihr von dem Gameplay erwartet? Es ist ein Survival Titel, der keine Super Soldaten verkörpert. Also ist das Gameplay basisch. So wie es auch beim Original war. So wie es auch sein sollte. Soll der Typ irgendwelche kunstvollen Pirouetten drehen oder Zauber wirken, bevor er einen Gegner erledigt oder was? Viel wichtiger ist, dass die notwendige Gewalteinwirkung für eine bessere Immersion glaubhaft vermittelt wird. Und da haben sie die moderne Technik absolut gut genutzt. Wenn euch das zu wenig ist, werdet ihr auch bei Silent Hill f keine Freude haben.
Die Kämpfe des Originals sind zumindest meinem Empfinden nach nun auch nicht gerade besonders hervorzuheben und deshalb bin auch ich der Meinung, dass das Remake diese um einiges interessanter gestaltet, auch wenn man dem Ganzen eine gewisse Gleichförmigkeit natürlich nicht absprechen kann, aber das war damals schlicht und einfach ähnlich, dafür aber gab es weniger Begegnungen.
So sehr ich Silent Hill 2 auch mag und es (das Ursprungsspiel) immer noch als eines, wenn nicht sogar das beste Spiel innerhalb des Genres ansehe, so hat es eben besonders in Sachen Kampf überhaupt nicht hervorgestochen. Dort hat man letztlich auch nichts anderes gemacht, als ein paar mal drauf zu knüppeln oder zu schießen. Dann noch ein paar Mal nachtreten und aus war es mit den meisten Monstern.
Wer das Spiel kennt und sich mit den Hintergründen befasst, der dürfte mir zustimmen, dass es den Kämpfen schon im Original gut getan hätte, wenn sie deutlich intensiver daher gekommen wären. Die gruseligen Designs und Animationen der Monster alleine sind natürlich über jeden Zweifel erhaben, aber wenn es dann am Ende zu den eigentlichen Konfrontationen kommt, ist man doch sehr schnell wieder ernüchtert. Das Remake legt in Sachen Intensität hier durchaus mehrere Schippen oben auf und macht die Kämpfe greifbarer, wuchtiger und vor allem persönlicher.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich im Original den Kämpfen lieber aus dem Weg gegangen bin. Nicht, weil es so gruselig war oder weil ich wenig Munition oder Heilmittel dabei hatte, nein ich hatte einfach nie „Spaß“ dabei. Daher hat Bloober Team hier meines Erachtens nach alles richtig gemacht, bis eben auf die Tatsache, dass sich das Ganze schneller abnutzt durch häufigere Begegnungen, aber lieber so, als endloses Herumgelaufe ohne irgendwelche Ereignisse, denn diesen Aspekt hatte das Original trotz der wirklich tollen Atmosphäre dann doch etwas überstrapaziert.