Mafia The Old Country: Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann? Tests und Wertungen im Überblick

Am morgigen Freitag erscheint „Mafia: The Old Country“ für die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Doch wie gut ist das Gangster-Prequel geworden? Ob das neueste Werk von Entwickler Hangar 13 überzeugen kann, verraten die Tests und Wertungen.

Mafia The Old Country: Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann? Tests und Wertungen im Überblick

Die „Mafia: Definitive Edition“ mal außen vor, mussten Fans der beliebten Actionspiel-Reihe fast neun Jahre auf einen neuen Teil warten, nachdem die Veröffentlichung von „Mafia 3“ bereits im Oktober 2016 erfolgte. Doch jetzt steht am morgigen Freitag der Release von „Mafia: The Old Country“ bevor.

Und nachdem der letzte Teil im Jahr 1968 in einer Nachbildung von New Orleans spielte, drehen die Entwickler von Hangar 13 nun die Uhr zurück: „The Old Country“ versetzt die Spieler in das Sizilien des Jahres 1905, um die Anfänge der italienischen Mafia zu erzählen. Aber auch spielerisch kehrt der Titel zu den Wurzeln zurück und konzentriert sich wieder auf eine lineare Geschichte, die deutlich im Vordergrund steht.

Mit dieser Rückbesinnung möchte Hangar 13 eine „hochwertige, cineastische Erfahrung“ schaffen, die vor allem an die beiden ersten Spiele der „Mafia“-Reihe erinnert. Ob dieses Vorhaben gelungen ist, machen jetzt die ersten Reviews zu „Mafia: The Old Country“ deutlich.

Starke Inszenierung und Story treffen auf solides Gameplay

Und basierend auf den ersten Tests lässt sich sagen, dass Hangar 13 die Rückkehr zu den Anfängen der „Mafia“-Serie geglückt ist. Das wird vor allem durch die Geschichte und die Inszenierung deutlich. Auf der anderen Seite hat „Mafia: The Old Country“ aber auch klare Schwächen. So beträgt der Metascore nach 54 Reviews derzeit 76 Punkte. Die Tests beziehen sich aktuell alle auf die PC-Version, da die Konsolenfassung vorab nicht zur Verfügung stand.

Größter Pluspunkt von „Mafia: The Old Country“ sei den Tests zufolge die dichte, filmreife Story und die starke Atmosphäre. Die Handlung wird als fesselnd beschrieben, während die Charaktere ebenfalls zu überzeugen wissen. Auch die visuelle Gestaltung wird als herausragend empfunden – von den Charaktermodellen bis hin zur detailverliebten Umgebung Siziliens.

Die Spielmechaniken hingegen gelten nicht als bahnbrechend, werden aber dennoch als solide und abwechslungsreich beschrieben. So bekommen Spieler die gewohnte Mischung aus Schusswechseln, Nahkämpfen und Stealth-Elementen. Viel Anklang findet zudem die Rückkehr zum linearen Format und die Tatsache, dass Hangar 13 auf langwierige Füllmaterial-Aufgaben verzichtet hat.

Kritik gibt es hingegen für den Mangel an Innovation: Spielerisch wird nur wenig Neues geboten und vor allem das Gunplay wird von vielen Testern als zu simpel empfunden, während insbesondere das Deckungssystem als „konservativ“ oder „altbacken“ beschrieben wird. Dazu kommt die schwache KI der Gegner, die sich vor allem im Stealth-Gameplay bemerkbar macht.

Und auch wenn die Spielwelt visuell überzeugen kann, biete sie zu wenig Interaktion und Tiefe, sodass es kaum lohnenswert sei, die weitläufige sizilianische Karte zu erkunden. Durch die lineare Struktur falle zudem der Wiederspielwert äußerst gering aus, zumal von einigen Testern auch die kurze Spielzeit von 10 bis 15 Stunden kritisiert wird. Andere sehen es jedoch als genau passend für ein straffes Story-Erlebnis.

Test-Wertungen zu Mafia: The Old Country in der Übersicht

Eine der höheren Wertungen kommt von GamingTrend, die 8,5 von 10 Punkten vergeben: „Mafia: The Old Country kehrt in mehrfacher Hinsicht zu den alten Zeiten zurück. Während das Gameplay einem klassischen Third-Person-Actionspiel entspricht, ist es erfrischend, ein Spiel zu spielen, das einen nicht durch unnötiges Füllmaterial waten lässt, um zu den wirklich guten Inhalten zu gelangen. Mit einer mitreißenden Erzählung, die deine Aufmerksamkeit fesselt, und einer Grafik, die den Blick vollständig in ihren Bann zieht, ist The Old Country genau der richtige Ort, um den Sommer ausklingen zu lassen.“

Wccftech, die vor allem die Story hervorheben, verteilen 8 von 10 Punkten: „Mafia: The Old Country ist ganz darauf ausgelegt, ein narratives Erlebnis zu sein, was ihm größtenteils auch gelingt, während es gleichzeitig ein solides Gameplay bietet. Etwas schade ist, dass man Sizilien in diesem Spiel nicht wirklich erkunden kann. Doch wer sich für Mafia-Geschichten begeistern kann, findet hier eine der besten, die es in Spielen gibt. Und der Preis ist auch nicht allzu hoch.“

Auch VGC lobt die Rückkehr zu den Wurzeln und zückt 8 von 10 Punkten: „Mafia: The Old Country kehrt mit einem lineareren Abenteuer zu den Wurzeln der Serie zurück und liefert eine solide Geschichte (wenn auch eine klischeebeladene) und befriedigende Kämpfe. Die Charaktermodelle und Umgebungen sind atemberaubend anzusehen, aber Letzteres ist unser größter Kritikpunkt: So sehr wir den Fokus auf eine lineare Geschichte auch schätzen, diese wunderbar gestaltete Sizilien-Karte fleht förmlich danach, mehr erkundet zu werden und wird infolgedessen sträflich untergenutzt.“

Etwas enttäuscht zeigt sich der Tester des Game Informer, der auf lediglich 6 von 10 Punkten kommt: „Auch wenn es ein wunderschönes Spiel ist, das obendrein eine exzellente sizilianische Synchronisation bietet, lässt Mafia: The Old Country leider viel Potenzial ungenutzt und kann das Versprechen seiner Prämisse nicht einlösen.“

Internationale Test-Wertungen im Überblick (Auszug):

  • Impulsegamer – 98
  • Press Start Australia – 90
  • The New York Times – 87
  • GamingTrend – 85
  • DualShockers – 85
  • GAMES.CH – 81
  • Gamesurf – 80
  • Wccftech – 80
  • VGC – 80
  • IGN – 80
  • GamingBolt – 80
  • Gamekult – 70
  • GAMINGbible – 70
  • Digital Trends – 60
  • Game Informer – 60
  • Screen Rant – 60
  • GameSpot – 60
  • Game Rant – 50

Innerhalb der nächsten Stunden und Tage dürften noch weitere Tests zu „Mafia: The Old Country“ folgen, sodass sich der Metascore womöglich noch ändern könnte. Außerdem dürften in naher Zukunft auch die Tests zur Konsolenversion nachgereicht werden, die sich allerdings in einem ähnlichen Bereich Wertungsbereich befinden sollten.



Erscheinen wird „Mafia: The Old Country“ wie eingangs bereits erwähnt am morgigen Freitag, dem 8. August 2025, für die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Wer sich für die digitale Version entscheiden hat, kann bereits seit gestern mit dem Preload beginnen. Die Standardfassung des Spiels wird allerdings auch in physischer Form erhältlich.

Preislich werden für „Mafia: The Old Country“ vergleichsweise günstige 49,99 Euro fällig. Die digitale Deluxe Edition ist für 59,99 Euro erhältlich und bietet ein paar Zusatzinhalte, den Soundtrack und ein digitales Artbook. Beginnen lässt sich mit dem Gangster-Abenteuer bereits in der heutigen Nacht um 1 Uhr unserer Zeit – zumindest auf den Konsolen. PC-Spieler können hingegen erst um 18 Uhr loslegen.

Startseite Im Forum diskutieren 20 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5: Konsolenabsatz überschreitet Meilenstein – Spieleverkäufe legen deutlich zu, Digitalanteil aber auch
PS5 Konsolenabsatz überschreitet Meilenstein - Spieleverkäufe legen deutlich zu, Digitalanteil aber auch

Die PS5 hat eine neue Auslieferungsmarke überschritten. Mit über 80 Millionen abgesetzten Einheiten weltweit verzeichnet Sony einen starken Start in das Geschäftsjahr 2025. Auch bei der Software wurden Zuwächse gemeldet.

Gears of War Reloaded: Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5
Gears of War Reloaded Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5

Mit „Gears of War: Reloaded“ erscheint die beliebte Shooterserie in diesem Monat zum ersten Mal auf der PS5. Wenige Wochen vor dem Release wurden sowohl die Downloadgröße auf Sonys Konsole als auch der Termin für den Preload bekannt.

Marathon: Release-Prognose erneuert – Bungie wird zu einem PlayStation-Studio
Marathon Release-Prognose erneuert - Bungie wird zu einem PlayStation-Studio

Sonys Finanzchefin widmete sich in einem Investorenmeeting dem „Marathon“-Release und tiefgreifenden Strukturveränderungen bei Bungie. Der übernommene Entwickler verliert zunehmend die Eigenständigkeit. Doch ist auch eine Einstellung denkbar?

Sony: Live-Service-Strategie nicht reibungslos, aber wie geht es weiter? Finanzchefin äußert sich
Sony Live-Service-Strategie nicht reibungslos, aber wie geht es weiter? Finanzchefin äußert sich

Nach mehreren Verzögerungen und Projektstopps im Bereich der Live-Service-Spiele zeigt sich Sony lernbereit. Hält Sony an diesem Modell fest und was sagen die Zahlen? 

Battlefield 6: Beta-Start sorgt für massiven Ansturm – 200.000 Spieler in der Warteschlange
Battlefield 6 Beta-Start sorgt für massiven Ansturm - 200.000 Spieler in der Warteschlange

Die Beta-Phase von “Battlefield 6” ist mit einem gewaltigen Spielerinteresse gestartet. Während die Early-Access-Tage noch laufen, stehen teils Hunderttausende Spieler gleichzeitig in den Warteschlangen. DICE arbeitet an Servererweiterungen, um die Situation zu entschärfen.

Phantom Blade Zero: Mehr God of War als Soulslike? Neue Eindrücke zum Kampfsystem und Schwierigkeitsgrad 
Phantom Blade Zero Mehr God of War als Soulslike? Neue Eindrücke zum Kampfsystem und Schwierigkeitsgrad 

Die neusten Demo-Eindrücke zu „Phantom Blade Zero“ bestätigen, was die Entwickler bereits mehrfach betont haben: Es ist kein Soulslike. Stattdessen habe das Kampfsystem mehr mit Titeln wie „God of War“ gemeinsam und auch der Schwierigkeitsgrad halte sich in Grenzen.

Habe mir einige Gameplays angeschaut , tatsächlich stimme ich beim Movenment und der K.I. zu. Altbacken!

Dar wäre mehr drin gewesen, aber die Story und das Setting reizen mich das ich dem Spiel später eine Chance gebe.

Gut scheint es allemal zu sein.

Gegner K.I soll sehr schlecht sein. Gehen nicht Richtig in Deckung und lassen sich leicht abknallen.

Wie ich sagte: wird ein flop!

Antwort auf volly1987

Ok Michael Pachter Jr. (-:

PC Version (steam) kann man heute schon spielen.

Solide 80.
Nach Wuchang Fallen Feathers brauch ich mal wieder was zum chillen ohne Tourette Attacken!

Meine Disk heute erhalten und heut Abend beginnt die Zeitreise nach Sizilien. Fand alle Teile der Reihe gut und dieser wird sich hoffentlich einreihen.

Starke Inszenierung und Story

Also für mich ist das natürlich das wichtigste.
Deswegen direkt dabei.
Mafia ❤️

Dann warte ich doch erstmal
Zumal das Zurückhalten der Konsolen-Tests immer ein Warnsignal ist

Antwort auf longlegend

Volle Zustimmung, wenigstens einer hier mit ein bisschen Hirn.

Denke damit kann man zufrieden sein. Das es an Mafia 1 nicht rankommt war klar und glaub nicht beabsichtigt.
Aber es klingt nach einem soliden Storyspiel. Fans greifen sofort zu, ich freue mich aufs Plus in 2 Jahren.

Antwort auf RoyceRoyal

Oh, darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht, ist tatsächlich mittelfristig ein sehr guter Kandidat für PSPlus, der Rest der Reihe war ja auch schon drin. Für mich scheint für 50€ auch ein bisschen zu wenig Fleisch auf den Knochen zu sein. Mal schauen, ob ich wie du die 2 Jahre aushalte oder doch für 50% Rabatt irgendwann mal zuschlage 😀

Antwort auf Ikarus_Horizon

Möglich dass es auch im Sale mal kribbelt, aber ich bin bei Neukaufgedanken grad zw Alan Wake 2 und Silent Hill 2. Hänge bisschen hinterher 🙂
Bin daher immer überrascht welche „neuen“ Spiele dann im Plus sind, weil die Zeit schon wieder so schnell verflogen ist.
So ging es mir auch beim Mafia Remake!
Wollte ich auch kaufen weil ich es damals am PC geliebt habe und schwups…es war im Plus 🙂

Werde ich mal im Sale mitnehmen,wäre ein gutes Spiel für den Winter gewesen,denke der Release ist auch etwas ungünstig gewählt

76er Meta ist gar nicht mal so gut in Zeiten der Wertungsinflation :> und da wurde bestimmt der ein oder andere Test etwas positiver gestaltet da der Preis relativ günstig ist, sonst wäre der Schnitt noch schlechter.

Ich passe.

Also auf der Höhe von Mafia (DE) und Mafia 2. Glaube nicht, dass jemand ernsthaft ein Meisterwerk erwartet hat. Wenn sie‘s geschafft haben, ein bisschen Abwechslung reinzubringen und die Story gut erzählt und präsentiert ist, nehme ich das Teil für ein paar Stunden Spielspaß Alter Schule gerne mit.

Verwunderung gilt nur der Tatsache, dass Metacritic zwei verlorene Konsolentests aufweist, und den Rest unter PC listet. Nur PC-Codes rausgegeben?

Antwort auf _YoungAvenger_

Oh stimmt, dass ist mir gar nicht aufgefallen. Anscheinend haben die wirklich nur PC Key’s rausgeschickt. Das gibt mir gerade übelste Cyberpunk Vibes, da hat man auch nur PC Key’s rausgeschickt, damt man nicht die technisch furchtbare Konsolen Version im vorraus testen durfte, was die Bewertung des Spiel überlst nach unten gezogen hätte. Ich hoffe hier ist es nicht das selbe.

Schade, dachte wir hätten hier ein Spiel, das an das Niveau eines Uncharted 4 rankommen würde aber dies scheint wohl nicht ansatzweise der Fall zu sein. :/

Die Bewertungen hängen hier sehr stark vom Selbstverständnis der Tester bzgl. „moderner“ Videospiele ab. Keine Nebenmissionen und lineares Spieldesign sind für mich längst nicht zwangsläufig ein Negativpunkt. We Mafia 1 und 2 mag, wird wohl auch diesen Teil mögen. Fein für mich.

50 Wertung…. ja ne klar doch. Also ob es so scheiße wäre