Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Komisch, wenn ich nach Eierkartons google, dann zeigt es mir erst mal dutzende Ergebnisse an, dass das totaler Schwachsinn ist und ich wiederhole mich gerne noch mal, selbst wenn Eierkartons funktionieren würden, dann wird damit kein Schall nach außen gedämmt. Solche Maßnahmen sollen dazu dienen Wandreflexionen zu verhindern, was mit Eierkartons aber auch nicht wirklich klappt, letztendlich klingt der Ton dann einfach steril.

 

Außerdem hatte wir genau das Thema erst vor kurzem und bevor du irgendwelchen Forenmythen glauben schenkst, hör lieber auf das was der Joker sagt, nur so als Tipp ;)

Geschrieben
Erzähl mir von deinen Erfahrungen ´damit. Habe in einem anderen Forum gelesen das es geht;) wenn du es allerdings getestet hast dann würde ich sagen das du weist wovon du sprichst

Ich weiß definitiv wovon ich spreche, ohne es ausprobiert haben zu müssen. Weiter oben in diesem Thread habe ich ausführlich erklärt, wie sich tiefe Frequenzen ausbreiten und wieso diese woanders lauter sein können, als in dem Zimmer wo sie erzeugt werden. Wenn selbst Leichtbauwände den Schall nicht aufhalten, sondern sogar verstärken können, möchtest Du ihn mit dünnen Eierpappen mildern? Das funktioniert zumindest ein wenig, wenn Du den Raum von oben bis unten mit den Teilen vollstellst und ich meine voll. Leider hat sich dann Dein Heimkinoraum von selbst erledigt.

Geschrieben
Ist schon schwierig da das passende zu finden oder machen was nicht allzu teuer ist. Kann ja nicht mal ebeb wie Joker 12000 rein stecken da muss man viel sparen;)

Die 12000€ haben ja nichts mit dem Raum zu tun, sondern sind quasi die reinen Technikkosten.

 

Den Raum kannst Du wirklich günstig dämmen, gerade wenn es sich um massive Wände handelt. Wichtig wären aber dann die genauen Raummaße, die Beschaffenheit des Kellers und bei welchen Frequenzen Du Raummoden hast.

 

Raummaße kannst Du ausmessen. Beschaffenheit des Kellers wären so Sachen, wie Beschaffenheit sowie Dicke der Wände und der Tür, Feuchtigkeit, Elektrizität etc.. Raummoden kannst Du hingegen erst ausmessen, wenn Du definitiv eingezogen bist. Dafür einfach den Receiver 2 Boxen und Subwoofer rein und mit Sinustönen durchmessen.

 

Das wäre die Vorarbeit. Gehen wir mal davon aus, der Keller ist trocken, ebenerdig, hat gerade, kahle Wände und ausreichend elektrische Anschlüsse, dann kann erst einmal ein dicker Teppich rein. Das kann dicker und vor allem günstiger Nadelfilz sein. Damit könntest Du bei Bedarf sogar die Wände bekleben. Alles andere muss man abhängig von den gemessenen Raummoden machen. Zumindest kann man aber die Anregung der Raummoden durch die Auswahl des Boxensystems minimieren. Sprich auf max. 25qm würde ich Dir zu 4 Regal-LS, einem Center und einem Subwoofer raten. So reicht dann auch locker die Power Deines Onkyos.

 

Ein sehr gutes P/L Verhältnis hat derzeit z.B. Klipsch. So könnte das Set wie folgt aussehen:

 

4x Klipsch RB 61 II

1x Klipsch RC 62 II

1x Jamo Sub 660

 

Der Subwoofer arbeitet geschlossen und regt dadurch weniger die Raummoden an.

 

Das Set hat eine UVP von ca. 2900€ Und sollte mit ein wenig Verhandlungsgeschick für die Hälfte des Geldes zu bekommen sein. :zwinker:

Geschrieben
Wieso nimmst du nicht n ordentliches Gamerheadset. Kostet maximal 300 Euro und da bekommst du mehr als man braucht (z.b. 7.1 Standard die PS3 gibt maximal 5.1 heraus). Und da kannst du aufdrehn bis dir die Birne platzt bzw hat man dann auch 100% keine Nebengeräusche (Telefon, klingel, Kühlschrank, Icecubemaker,...). Und um das Geld hat man auch schon einen tragekomfort sodass nichts drückt und man auch 10 Stunden durchzocken kann.

 

1. Ist ein headset niemals so geil wie ordentliche hifi boxen. Hab auch gute boxen und nutz mein headset nur in der nacht (außer wenn keiner zuhause ist, dann dreh ich trotzdem die boxen auf xD )

2. Will er sicherlich auch mal filme oder so mit kumpeln schaun ;)

 

@ threadersteller bis 22:00 uhr kannst du so laut sein wie du willst ^^

Geschrieben

wenn das Kind von neben an schläft mittags macht man nicht so laut das das Kind Angst bekommt. Man will ja auch im guten mit den Nachbarn leben. Habe auch keine Lust das die Party machen sonstige laute Sachen wenn mein Kind schlafen tut;-)

Geschrieben

Erledigen sich die Probleme nicht mehr oder weniger von selbst, wenn du in den Keller umziehst?

 

Mal davon ab, ich kann es leider nicht wirklich nett ausdrücken: Die Vorschläge hier beträfen lediglich die Raumakkustik und sind daher für deinen 'Plan' vollkommen nutzlos. Schallisolation ist was ganz anderes, da ist man mit Dämmung, Absorbern & Co. auf dem Holzweg. Einen Raum damit schalldicht zu machen ist unmöglich! In den Raum würde gar nicht genug Dämmung oder Absorbermaterial reinpassen, um den Pegel nach außen nennenswert abzuschwächen. Das geht nur mit Wandmasse, Vakuum, Wandmasse und Entkopplung. Und noch mehr Wandmasse.

 

Die einzige Alternative zum lauten Hören wäre dann in der Tat ein gescheiter Kopfhörer. Und auch da bist du hier z.T. falsch beraten worden: Selbst sehr gute Lautsprecher sind (in einem Hörraum) klanglich um Welten schlechter als ein solider Kopfhörer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Vlt hättest du noch mit dazu Schreiben sollen was du denn so Zockst so kann man gleiche Interessen finden oder suchst einfach nur netten Anschluss an Leutz, dann hätte man das auch kommunizieren können wir sind hier ja keine Unmenschen, nur weils hier ne PS-Seite ist. 
    • Ein Graus was die da an CGI gezeigt hatten. Ich sach nur...   Grundgütiger war der schlecht. Der hatte für mich so gar nicht funktioniert. Aber bei Supergirl gebe ich dir recht. Die sah cool aus und hatte eine gute Performance abgegeben. Michael Keaton übrigens auch. ☺️
    • Robocop: Rogue City Im ganzen ist das Spiel gut, allerdings die letzten zwei Missionen sind extrem schwer. Nur noch unmengen Gegnerhorden mit Zielgenauigkeiten die mich an das Spiel "Avatar" erinnern und nach dem bösen Oberanführer kommt noch der sogenannte "Robocop 2" als Nachtisch dazu. War mir dann doch etwas zu drüber. Deswegen die Note: 6/10
    • Heheheh also FFX wird mir hier nicht verunglimpft. 😂 Sag sowas wie Zelda, Mario oder Halo, aber nicht diese Ikone. 😂👍
    • Meine gesehenen im Juni: * = Erstsichtung Chinese Characters 6/10* Fountain of Youth 4/10* Toomas Beneath the Valley of the Wild Wolves 6/10* Blank Narcissus (Passion of the Swamp) 6/10* Karate Kid: Legends 5/10* Ballerina 5/10* Echo Valley 4/10* Ghosted 2/10* Fast Trip, Long Drop 6/10* Rebecca 8/10* 28 Days Later 9/10 28 Weeks Later 6/10 Black Widow 7/10* Suspicion 7/10* Fluch der Karibik 9/10 Drop 5/10* 28 Years Later 8/10* Lifeboat 9/10* Love Hurts 3/10* Bird 6/10* Notorious 7/10* Rope 10/10 Fight Club 10/10 Small Things Like These 7/10* Born in Flames 8/10* Strangers on a Train 8/10 Sex and Zen II 6/10* I Confess 6/10* Dammi 4/10*  
×
×
  • Neu erstellen...