Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Die neuen Autos sind super. Als erstes bin ich gleich mal ins Zeitfahren eingestiegen. Mit dem Haas in Australien habe ich ohne was am Setup zu machen gleich meine Zeit aus F1 2016 mit dem Mercedes unterboten.

In mittelschnellen und schnellen Kurven sind die neuen Autos absolute Biester.

Danach habe ich ein wenig im Grand Prix Modus den für mich passenden Schwierigkeitsgrad heraus getüftelt. (95 Legende).

 

Jetzt habe ich mein erstes Rennen im Karrieremodus hinter mir. Ich fahre im Renault mit Hülkenberg als Teamkollegen. Bei den Fahrhilfen habe ich nur die mittlere Stufe der Traktionskontrolle an. Dazu fahre ich mit Automat.

Die Quali fahre ich voll mit allen drei Sessions. Das Rennen 50%.

In der Quali holte ich nur den 14 Startplatz heraus. (Hülkenberg 11). Im Rennen wurde ich 10er. Hülkenberg hat mich aber ordentlich abgezogen und wurde 6er.

 

Das überholen ist (mit passendem Schwierigkeitsgrad) deutlich schwerer geworden. Der Windschatten ist nicht mehr so übertrieben wie in F1 2016. Dazu merkst du die dirty Air deutlich, wenn du unmittelbar hinter einem her fährst. Im ganzen Rennen sind mir nur 2 reguläre Überholmanöver gelungen. Plus noch Verstappen, der aber mit dem Auto ein Problem hatte und über 2 Sekunden langsahmer pro Runde war wie ich.

 

Alles in allem habe ich einen sehr guten Eindruck vom Spiel.

Geschrieben

Meins kam heute leider nicht an.

Schade, da bestellt man mal was bei der (fürs frühe Liefern) bekannte Spielegrotte und hat dann Pech :hammerme:

 

Deine Eindrücke klingen cool @Gurgol.

Schwieriges Überholen kann aber auch uU frustrieren.

Was meinst du mit "95 Legende"? Gibt's mehr als 6/7 Schwierigkeitsgrade?

Geschrieben
Meins kam heute leider nicht an.

Schade, da bestellt man mal was bei der (fürs frühe Liefern) bekannte Spielegrotte und hat dann Pech :hammerme:

 

Deine Eindrücke klingen cool @Gurgol.

Schwieriges Überholen kann aber auch uU frustrieren.

Was meinst du mit "95 Legende"? Gibt's mehr als 6/7 Schwierigkeitsgrade?

 

Grundsätzlich gibt es die alten schwierigkeitsgrade nicht mehr. Du kannst jetzt mit einem Schieberegler (von 10 - 110) die Schwierigkeit der Ki einstellen. Sie schreiben aber immer noch dazu welchem alten Schwierigkeitsgrad das noch entspricht. Z.N. entspricht ein Stärkewert zwischen 95 und 100 ungefähr dem alten Legenden Schwierigkeitsgrad. ab 101 bis 110 entspricht dann dem Ultimativ Schwierigkeitsgrad.

 

Ich finde das eine super Neuerung. Am Anfang hast du vielleicht ein wenig länger, bis du die Ki für dich passend eingestellt hast, dafür kannst du sie dann auch wirklich passend für dich einstellen.

Geschrieben

Ok, danke dir! Da bin ich etwas skeptisch. Ich erinnere mich mit Bauchschmerzen an Project Cars. Da hat man richtig gemerkt wie schlecht das Prozentsystem der KI funktioniert. Mal eben von 60% auf 70% hochgestellt und aus 2 Sekunden Vorsprung die Runde wurde 2 Sekunden Rückstand. Und dann war die KI dort in jedem Rennen so unterschiedlich gut. In einem Rennen mit 70% 2 Sekunden Rückstand und im nächsten dann wieder ne Sekunde Vorsprung.

Hoffentlich funktioniert das System insgesamt besser in F1 :D

Gut auf jeden Fall, dass man die ehemaligen Schwierigkeitsgrade mit hingeschrieben hat.

Geschrieben
Ok, danke dir! Da bin ich etwas skeptisch. Ich erinnere mich mit Bauchschmerzen an Project Cars. Da hat man richtig gemerkt wie schlecht das Prozentsystem der KI funktioniert. Mal eben von 60% auf 70% hochgestellt und aus 2 Sekunden Vorsprung die Runde wurde 2 Sekunden Rückstand. Und dann war die KI dort in jedem Rennen so unterschiedlich gut. In einem Rennen mit 70% 2 Sekunden Rückstand und im nächsten dann wieder ne Sekunde Vorsprung.

Hoffentlich funktioniert das System insgesamt besser in F1 :D

Gut auf jeden Fall, dass man die ehemaligen Schwierigkeitsgrade mit hingeschrieben hat.

 

Du kannst auch dein Profil aus F1 2016 übernehmen. Dann wird dein Fahrer mit Helm usw. übernommen. Dazu auch den Schwierigkeitsgrad, die Fahrhilfen usw.

Geschrieben

Habe es heute auch erhalten. Fange jetzt an. Hab mein Profil übernommen, da man zum Glück auch Fahrernummer wechseln kann. War im Nachhinein nicht mehr mit der "2" zufrieden.

 

Hab zwischen Renault und Toro Rosso überlegt, TR genommen und dann dachte ich noch vor der 1. Session: "All-in, nimmst McLaren Honda!" :trollface:

Mal sehen, wie oft ich die Antriebseinheiten wechseln muss und mit der GP2 Engine überholt werde :D

Geschrieben

Uff für McLaren hätte ich glaube ich keine Nerven. Wenn du einen für dich passenden Schwierigkeitsgrad hast, wirst du bei normalem Rennverlauf kein Land sehen. Dazu fehlen dir in Monza z.B ca. 20km/h auf die schnellsten Autos.

Du musst bedenken, dass die Weiterentwicklung des Autos deutlich langsahmer geht, wie noch in F1 2016. Du wirst wohl so nach 1.5 bis zwei Saisons langsahm Anschluss ans Mittelfeld finden. An die Spitze wird es sicherlich 4 Saisons gehen.

 

Der Ferrari ist Nice AlegraZF. Meiner Meinung nach ist er das am besten zu fahrende Auto. Der Mercedes wird bei einer perfekten Runde sicherlich nochmal 0.2 - 0.3 Sekunden schneller sein. Aber der Ferrari lässt sich einfacher fahren. Mit dem bist du viel konstanter.

Den Renault kann ich dir aber auch nur empfehlen. Das Mittelfeld macht einfach sehr viel Spass, weil es so eng ist. Und der Renault fährt sich von allen Mittelfeld Teams meiner Meinung nach am einfachsten. Darum habe ich auch Renault gewählt. Natürlich auch weil er das am besten aussehende Auto im Feld ist. :ok:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...