ultrAslan95 Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 (bearbeitet) Suche ein guten Router da ich auf VDSL umsteigen werde. (bisher ISDN 16.000) Was sein sollte: - VDSL bis 50.000 kbit/s unterstützen - Dualband WLAN (2,4 und 5GHz) (wenn möglich 450mbit/s) - (Da alle mit WLAN ins Inet gehen) Sehr Gutes WLAN - Modem Integriert (muss 2 Analoge Telefone ran.) Hatte bis jetzt das FritzBox 7270 (nur leider kein VDSL möglich) Überlege mir FritzBox 7390 zu kaufen gibt es noch Alternativen ? Kann mir jemand was gutes empfehlen ? (wie siehts mit dem aus http://www.tp-link.com.de/products/details/?categoryid=2477&model=TL-WDR4900 kann nichts über VDSL und Analoge Anschlüsse finden) Danke im voraus Bearbeitet 4. April 2013 von ultrAslan95
bunkerkalle187 Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Wie weiter vorne schon geschrieben solltest du auch mal gucken ob du von deinem Provider nicht sogar eine gestellt bekommst! Der TP Link Router hat kein eigenes Modem, dieses brauchst du auch noch. (Wird aber wie schon gesagt meistens vom Provider gestellt)
ultrAslan95 Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Wie weiter vorne schon geschrieben solltest du auch mal gucken ob du von deinem Provider nicht sogar eine gestellt bekommst! Der TP Link Router hat kein eigenes Modem, dieses brauchst du auch noch. (Wird aber wie schon gesagt meistens vom Provider gestellt) Ja man kann sich eine Mieten von Telekom aber ich finde die Speedports nicht gut. Hat wenige Funktionen.
Inkompetenzallergiker Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Ja man kann sich eine Mieten von Telekom aber ich finde die Speedports nicht gut. Hat wenige Funktionen. Du scheinst nicht zu verstehen, worum es geht. Du brauchst zwei Dinge: 1. Ein Modem, was eine DSL-Verbindung zur Telekom herstellt. 2. Einen Router, der diese DSL-Verbindung per WLAN bei Dir zu Hause "verteilt". Die FritzBox ist ein Gerät, das BEIDE Funktionen vereint. Die Speedports, die die Telekom anbietet, können auch beides. Dein TP Link Router ist nur ein Router. Ohne Modem. Mit dem kannst Du Deine Geräte daheim untereinander vernetzen. Aber Du kommst damit nicht ins Internet
ultrAslan95 Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Du scheinst nicht zu verstehen, worum es geht. Du brauchst zwei Dinge: 1. Ein Modem, was eine DSL-Verbindung zur Telekom herstellt. 2. Einen Router, der diese DSL-Verbindung per WLAN bei Dir zu Hause "verteilt". Die FritzBox ist ein Gerät, das BEIDE Funktionen vereint. Die Speedports, die die Telekom anbietet, können auch beides. Dein TP Link Router ist nur ein Router. Ohne Modem. Mit dem kannst Du Deine Geräte daheim untereinander vernetzen. Aber Du kommst damit nicht ins Internet Hab es immer noch nicht verstanden. Im Moment sind 2 Analoge Telefone an den Router angeschlossen (fritzbox 7270) Falls ich den Router von TP Link kaufe. Wo muss ich die Telefone anstecken ? (An den DSL Splitter ??) (Habe ISDN)
Inkompetenzallergiker Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 (bearbeitet) Hab es immer noch nicht verstanden. Im Moment sind 2 Analoge Telefone an den Router angeschlossen (fritzbox 7270) Falls ich den Router von TP Link kaufe. Wo muss ich die Telefone anstecken ? (An den DSL Splitter ??) (Habe ISDN) Ich zitiere mal den wichtigen Teil aus meinem Beitrag: Dein TP Link Router ist nur ein Router. Ohne Modem. Mit dem kannst Du Deine Geräte daheim untereinander vernetzen. Aber Du kommst damit nicht ins Internet Und auch nicht ins Telefonnetz Den TP Link kannst Du kaufen, wenn Du daheim eine LAN-Party machen willst, wo alle ihre PCs mitbringen und per LAN oder WLAN vernetzen und dann zockt ihr übers LAN. Das ist kein Router für Telefon oder Internet. Weil das Modem fehlt. Und der ISDN Support. Bearbeitet 4. April 2013 von Inkompetenzallergiker
ultrAslan95 Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 (bearbeitet) Danke hab es jetzt verstanden. Dann kaufe ich die FritzBox 7390. Edit: Ich warte doch auf den Nachfolger soll ja im 3. Quartal 2013 kommen. Der den Neuen WLAN 802.11ac haben soll. (bis 1,3mbit) Bearbeitet 4. April 2013 von ultrAslan95
Trust Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Moin, was haltet ihr vom MSI GE60-i760M245FD ? http://www.notebooksbilliger.de/msi+ge60+i760m245fd+gaming+notebook/incrpc/topprod Werd damit auch spiele wie stacraft2 zocken von daher benötige ich schon ne dicke grafikkarte. Würde mir bei dem Laptop noch 8gb arbeitsspeicher statt denn 4gb gönnen. lg
Inkompetenzallergiker Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Moin, was haltet ihr vom MSI GE60-i760M245FD ? http://www.notebooksbilliger.de/msi+ge60+i760m245fd+gaming+notebook/incrpc/topprod Werd damit auch spiele wie stacraft2 zocken von daher benötige ich schon ne dicke grafikkarte. Würde mir bei dem Laptop noch 8gb arbeitsspeicher statt denn 4gb gönnen. lg Vergiss es. Die GTX 660M ist zu schwach. Schau mal hier: http://www.videocardbenchmark.net/gpu_list.php Die GeForce GTX 660M kommt nur auf 1610 Punkte. Aktuelle Desktop-Grafikkarten haben 4.000-5.000 Punkte. Mit 1610 Punkten kommst Du nicht weit, da kannst Du schätzungsweise aktuelle Games in 800x600 mit niedrigen Details spielen, mehr aber auch nicht. Mindestens 2.500 Punkte würde ich Dir empfehlen, also kommen nur GeForce GTX 680M Radeon HD 7970M GeForce GTX 580M in Frage.
Biohazard Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 (bearbeitet) Vergiss es. Die GTX 660M ist zu schwach. Schau mal hier: http://www.videocardbenchmark.net/gpu_list.php Die GeForce GTX 660M kommt nur auf 1610 Punkte. Aktuelle Desktop-Grafikkarten haben 4.000-5.000 Punkte. Mit 1610 Punkten kommst Du nicht weit, da kannst Du schätzungsweise aktuelle Games in 800x600 mit niedrigen Details spielen, mehr aber auch nicht. Mindestens 2.500 Punkte würde ich Dir empfehlen, also kommen nur GeForce GTX 680M Radeon HD 7970M GeForce GTX 580M in Frage. Sorry aber das ist einfach Quatsch, Starcraft 2 braucht a) nicht so viel Grafikpower und wie du Benchmarks entnehmen kannst, reicht die 660M in SC2 selbst für Ultra in FullHD bei 60fps http://m.tomshardware.com/reviews/eurocom-racer-geforce-gtx-660m-benchmark,3257-8.html http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-660M.71851.0.html Bearbeitet 10. April 2013 von Biohazard
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden