Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

https://www.kino.de/serie/der-herr-der-ringe/news/wie-unterschiedlich-ringe-der-macht-und-house-of-the-dragon-auf-dasselbe-problem-reagieren/

ganz guter Artikel, für mich auch das große Problem der Ringe der Macht, Geschehnisse aus 3000 Jahren in ein Serie zusammenpressen und sich gleichzeitig an die Buchvorlage halten funktioniert natürlich nur bedingt.

Dabei gibt es im Tolkien-Universum genug in sich geschlossene Geschichten die eine Verfilmung wert wären, ich denke da an Beren und Lùthien oder Hùrins Kinder tolle Geschichten nur halt ohne Happy End.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Blitzwerfer:

https://www.kino.de/serie/der-herr-der-ringe/news/wie-unterschiedlich-ringe-der-macht-und-house-of-the-dragon-auf-dasselbe-problem-reagieren/

ganz guter Artikel, für mich auch das große Problem der Ringe der Macht, Geschehnisse aus 3000 Jahren in ein Serie zusammenpressen und sich gleichzeitig an die Buchvorlage halten funktioniert natürlich nur bedingt.

Dabei gibt es im Tolkien-Universum genug in sich geschlossene Geschichten die eine Verfilmung wert wären, ich denke da an Beren und Lùthien oder Hùrins Kinder tolle Geschichten nur halt ohne Happy End.

(Ich muss dazu sagen, dass ich noch nichts von den Ringen der Macht gesehen habe)

Das Problem (wenn es denn eins ist) ist doch eher, dass es keine Buchvorlage gibt, da Amazon nur die Rechte an den Anhängen hat. Letztlich können sie sich also ihre Geschichte frei zusammenschreiben. Man sollte halt einfach bedenken, dass Buch und Film / Serie zwei vollkommen unterschiedliche Medien sind und man für eine Serie halt einfach einen anderen Storybogen braucht als für ein Buch. Foundation galt auch als unverfilmbar, weil es so riesige Zeitsprüge gab und man nicht ständig neue Charaktere einführen kann. Das hat man relativ geschickt über die geklonten Kaiser dargestellt, die es halt in der Buchvorlage auch nicht gab. Für mich steht an erster Stelle ob etwas als Serie funktioniert und nicht wie originalgetreu irgendwas ist. Ich brauche auch keine Serie, die 1:1 ein Buch abfilmt. Ich werde mir Ringe der Macht angucken, aber ich habe tendenziell überhaupt kein Problem damit, dass etwas komprimiert wird.

Kann dazu nur sagen, dass mich die Zeitsprünge bei House of the Dragon (bin ich auf dem aktuellen Stand) da schon mehr stören. Der Krieg um die Trittsteine hat zum Beispiel überhaupt keine Rolle gespielt, weil er am Rande von diesen Zeitsprüngen erzählt wurde. Der Antagonist in diesem Konflikt hatte dadurch überhaupt keine Tiefe, man wusste gar nicht worum es ging, außer dass die freien Städte da beteiligt waren und der Handel eingeschränkt war. Aber wenn man es nur so rudimentär erzählt, kann man es mMn auch gleich weglassen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Van_Ray:

(Ich muss dazu sagen, dass ich noch nichts von den Ringen der Macht gesehen habe)

Das Problem (wenn es denn eins ist) ist doch eher, dass es keine Buchvorlage gibt, da Amazon nur die Rechte an den Anhängen hat. Letztlich können sie sich also ihre Geschichte frei zusammenschreiben. Man sollte halt einfach bedenken, dass Buch und Film / Serie zwei vollkommen unterschiedliche Medien sind und man für eine Serie halt einfach einen anderen Storybogen braucht als für ein Buch. Foundation galt auch als unverfilmbar, weil es so riesige Zeitsprüge gab und man nicht ständig neue Charaktere einführen kann. Das hat man relativ geschickt über die geklonten Kaiser dargestellt, die es halt in der Buchvorlage auch nicht gab. Für mich steht an erster Stelle ob etwas als Serie funktioniert und nicht wie originalgetreu irgendwas ist. Ich brauche auch keine Serie, die 1:1 ein Buch abfilmt. Ich werde mir Ringe der Macht angucken, aber ich habe tendenziell überhaupt kein Problem damit, dass etwas komprimiert wird.

Kann dazu nur sagen, dass mich die Zeitsprünge bei House of the Dragon (bin ich auf dem aktuellen Stand) da schon mehr stören. Der Krieg um die Trittsteine hat zum Beispiel überhaupt keine Rolle gespielt, weil er am Rande von diesen Zeitsprüngen erzählt wurde. Der Antagonist in diesem Konflikt hatte dadurch überhaupt keine Tiefe, man wusste gar nicht worum es ging, außer dass die freien Städte da beteiligt waren und der Handel eingeschränkt war. Aber wenn man es nur so rudimentär erzählt, kann man es mMn auch gleich weglassen.

Sie interpretieren aber auch sehr frei, es gibt ja ein feste Zeitachse mit Jahreszahlen im HdR Anhang.

Das man 3000 Jahre schlecht in eine Serie packen kann ist ja klar, aber zumindest die Reihenfolge der Ereignisse wenn auch komprimiert hätte man einhalten können.

Ich finde die Serie auch ganz ok, ich denke für jemand dessen einziger Bezug zu Tolkien die Filme sind wird es auch egal sein wie weit man von der Literaturvorlage weg ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Info und Erinnerung:

 

Ab Morgen startet die Serie Star Wars: Andor auf Disney+. Zum Auftakt gibt es gleich 3 Folgen am Stück, dann jede Woche eine neue Folge.

Bin richtig gespannt und der Trailer hat mir schon gut gefallen.

Bearbeitet von spider2000
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb spider2000:

Info und Erinnerung:

Ab morgen startet die Serie Star Wars: Andor auf Disney+. Zum Auftakt gibt es gleich 3 Folgen am Stück, dann jede Woche eine neue Folge.

Bin richtig gespannt und der Trailer hat mir schon gut gefallen.

Absolut gespannt drauf!

Rogue One war auch der mit beste "moderne" Star Wars Film, deswegen erhoffe ich mir hier einiges. Wobei die Serien ja bisher alle recht gut waren, also wird das schon ?

Gibts dann die Woche danach auch 3 Folgen, oder nur eine pro Woche? Habe gelesen, die sollen recht kurz sein, mit nur je 20 Minuten.

Edit: Ah, wird wohl nur eine Episode dann ab Woche 2. Soll also bis 23. November laufen.

Bearbeitet von Danielus
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Danielus:

Absolut gespannt drauf!

Rogue One war auch der mit beste "moderne" Star Wars Film, deswegen erhoffe ich mir hier einiges. Wobei die Serien ja bisher alle recht gut waren, also wird das schon ?

Gibts dann die Woche danach auch 3 Folgen, oder nur eine pro Woche? Habe gelesen, die sollen recht kurz sein, mit nur je 20 Minuten.

Edit: Ah, wird wohl nur eine Episode dann ab Woche 2. Soll also bis 23. November laufen.

Rogue One finde ich auch richtig klasse. Schon alleine deswegen, weil ich seit meiner Kindheit immer wissen wollte, wie sie die Pläne des Todesstern gestohlen haben.

Ja, zum Auftakt gibt es 3 Folgen am Stück, dann immer nur eine neue Folge pro Woche. Habe ich auch geschrieben in meiner Info.

Hoffe doch mal, das die Folgen dann um die 30 Minuten gehen und ab und zu länger. Aber die Hauptsache ist, es wird mindestens gut.

Lassen wir uns einfach Überraschen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb spider2000:

Rogue One finde ich auch richtig klasse. Schon alleine deswegen, weil ich seit meiner Kindheit immer wissen wollte, wie sie die Pläne des Todesstern gestohlen haben.

Ja, zum Auftakt gibt es 3 Folgen am Stück, dann immer nur eine neue Folge pro Woche. Habe ich auch geschrieben in meiner Info.

Hoffe doch mal, das die Folgen dann um die 30 Minuten gehen und ab und zu länger. Aber die Hauptsache ist, es wird mindestens gut.

Lassen wir uns einfach Überraschen.

Ist interessant, weil ich mir gestern erst Episode 1 und 2 angesehen habe, und da ja auch die Pläne für den Todesstern von den Separatisten übergeben wurden!

Bin aber auch generell baff, wie viel besser die älteren Filme wirklich waren, im Vergleich zu den Abrams Episoden.

Das waren damals epische Geschichten, und heute ist es eher Stand-up Comedy mit YouTube Video Pacing ?

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Danielus:

Absolut gespannt drauf!

Rogue One war auch der mit beste "moderne" Star Wars Film, deswegen erhoffe ich mir hier einiges. Wobei die Serien ja bisher alle recht gut waren, also wird das schon ?

Gibts dann die Woche danach auch 3 Folgen, oder nur eine pro Woche? Habe gelesen, die sollen recht kurz sein, mit nur je 20 Minuten.

Edit: Ah, wird wohl nur eine Episode dann ab Woche 2. Soll also bis 23. November laufen.

Das wäre schon echt bitter mit 20 Minuten. Zumindest 30 min netto sollte drin sein. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Olli90:

Das wäre schon echt bitter mit 20 Minuten. Zumindest 30 min netto sollte drin sein. 

Ah, hab grade gelesen, die ersten Episoden sollen 39, 35 und 40 Minuten lang sein!

Die vierte wohl 47 Minuten.

Habe ich mich wohl (zum Glück) verlesen, mit den 20 Minuten ?

Leider gehts erst morgen früh los ?

Bearbeitet von Danielus
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Olli90:

Das wäre schon echt bitter mit 20 Minuten. Zumindest 30 min netto sollte drin sein. 

Auf Serienjunkies steht folgendes: Länge einer Folge Andor: 42 Minuten.

Wehe das stimmt nicht. :classic_biggrin:

Bearbeitet von spider2000

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...