Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Als ich das gesehen habe, fand ich es sofort sehr interessant.

 

Die Grundidee hierbei ist, zwei Teams gegeneinander in einem gefährlichem Gelände spielen zu lassen. Sobald die Teams zusammengestellt sind, gibt das Host Team dem Invader Team eine Minute Zeit, sich in Position zu begeben. Alles außer Elisabeth Mushroom und Divine Blessing ist erlaubt.

 

Ziel ist ganz simpel: das gegnerische Team, entweder durch K.O. oder durch die Area zu besiegen. Alternative Ideen zu Sens Festung wären z.B. Grabmal der Riesen, die Archive oder die Untiefen. Alles, was groß ist, wo man sich verstecken kann und wo man super die Umgebung nutzen kann, ist ideal (außer Schandstadt weilwegen Framerate :D).

 

Es geht hierbei nicht um Duelle oder Ehre - einfach ein 2v2 Invader Style. Also, Trolle, seid dabei. :trollface:

 

Eure Gedanken hierzu?

  • Antworten 56
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

 

Als ich das gesehen habe, fand ich es sofort sehr interessant.

 

Die Grundidee hierbei ist, zwei Teams gegeneinander in einem gefährlichem Gelände spielen zu lassen. Sobald die Teams zusammengestellt sind, gibt das Host Team dem Invader Team eine Minute Zeit, sich in Position zu begeben. Alles außer Elisabeth Mushroom und Divine Blessing ist erlaubt.

 

Ziel ist ganz simpel: das gegnerische Team, entweder durch K.O. oder durch die Area zu besiegen. Alternative Ideen zu Sens Festung wären z.B. Grabmal der Riesen, die Archive oder die Untiefen. Alles, was groß ist, wo man sich verstecken kann und wo man super die Umgebung nutzen kann, ist ideal (außer Schandstadt weilwegen Framerate :D).

 

Es geht hierbei nicht um Duelle oder Ehre - einfach ein 2v2 Invader Style. Also, Trolle, seid dabei. :trollface:

 

Eure Gedanken hierzu?

 

Ich fände es viel kluger und um einiges spannender wenn die Hosts oder Invader z.B keine starken Waffen benutzen dürfen. Also die Invader haben z.b ne starke Waffe und der Host nur einen Cestus oder Banditenmesser. Die Hosts müssen sich dann sehr viel mehr ausdenken und sind teilweise auch dazu gezwungen die Umgebung mit zu benutzten. Damit kann man verhindern das es vllt doch zu einem eher typischen 1 vs 1 oder 2 vs 2 Kampf kommt und das Teamplay wird viel mehr gefordert. :)

Geschrieben
Ich fände es viel kluger und um einiges spannender wenn die Hosts oder Invader z.B keine starken Waffen benutzen dürfen. Also die Invader haben z.b ne starke Waffe und der Host nur einen Cestus oder Banditenmesser. Die Hosts müssen sich dann sehr viel mehr ausdenken und sind teilweise auch dazu gezwungen die Umgebung mit zu benutzten. Damit kann man verhindern das es vllt doch zu einem eher typischen 1 vs 1 oder 2 vs 2 Kampf kommt und das Teamplay wird viel mehr gefordert. :)

 

Das wiederum halte ich nicht für sinnvoll, da die Mops den Host und sein Phantom ebenfalls attackieren. :D

 

Die Katakomben fände ich ebenfalls einen guten Ort, Die Idee finde ich gut, die Regeln kann man aber noch etwas einschränken, den 1 Shot Magic und Hornet BS Fishing mag wohl keiner.^^

Geschrieben
Ich fände es viel kluger und um einiges spannender wenn die Hosts oder Invader z.B keine starken Waffen benutzen dürfen. Also die Invader haben z.b ne starke Waffe und der Host nur einen Cestus oder Banditenmesser. Die Hosts müssen sich dann sehr viel mehr ausdenken und sind teilweise auch dazu gezwungen die Umgebung mit zu benutzten. Damit kann man verhindern das es vllt doch zu einem eher typischen 1 vs 1 oder 2 vs 2 Kampf kommt und das Teamplay wird viel mehr gefordert. :)

 

 

Reaper hat ja schon einen guten Einwand gebracht: die Mobs kämpfen mit. Bestenfalls kann man die Waffenstärker anpassen, z.B. egal welche Waffe, nur keine Upgrades drauf. Buffs dürften dann natürlich noch bleiben. Aber ja, die Idee wäre gut, um das Teamplay zu fördern. Bedenken muss man hierbei aber, dass auch, wenn die Hosts die "Jäger" wären, die Umgebung im Zweifelsfall für die Invader ist. Vielleicht kann man das im "Jäger und Beute" - Stil machen, dann aber sind Host und Phantom Jäger, nicht die Invader, einfach weil die den Monstervorteil haben.

 

Sachen wie bs fishing, one shot magic, fall damage usw sind OP. Und das sollen sie auch sein. Ist ja schließlich ein Event, kein Turnier. Höchstens gibt es ein Ranking anhand der Area Kill/PvP Kill/Death Ratio, aber das war's auch. :trollface:

Es IST ja ein Trolling Event. Und Guerillakriegsführung steht auch für den Kampf einer Einheit gegen einen übermächtigen Gegner... mit schmutzigen Mitteln. Ich würde definitiv bs landen, um so wen runterzuschmeißen von der Klippe. :bana2:

 

Wie die Play3 Version des Events aussehen wird, weiß ich noch nicht, ich richte mich wahrscheinlich nach der breitesten Meinung. Bis dahin... Vorschläge mehr als willkommen. Noch steht nichts fest. Wir bräuchten eine Area hierfür, ein SL (wahrscheinlich 125) und dann noch unter Umständen ein zwei Miniregelungen... das war's. Und natürlich einen Termin.

Geschrieben

Wär bei so einem Event auf jeden Fall auch dabei, sieht nach ner Menge Spaß aus.

 

Hier mal ein hilfreicher Link mit vielen Infos:

http://www.gamefaqs.com/boards/608635-dark-souls/65400114

 

Hier ist auch das Problem von Builds gelöst, sie sind vorgeschrieben genauso wie die Waffen. Da gibts kein getrolle, alles ist festgelegt!

 

Gab mal ein tolles Youtube-Video dazu von Sunlight Blade (u.a. mit Elitii). Als Level wurden damals die Katakomben vorgestellt. New Londo ist sicherlich auch witzig. Alles was verwinkelt und dunkel ist.

Geschrieben

Trolling wäre für mich und sicher auch manche andere sehr interessant und erwünscht gewesen. Die Starter Class Variante erinnert eher an RPG in meiner Meinung und wäre in anderer Hinsicht nützlicher, kann ich aber gerne als Idee vermerken. So oder so, danke für den Link. :D

Geschrieben

Hallo,

die Variante bei der alles außer göttlichem Segen und Elizabethpilz erlaubt ist, finde ich interessant. Natürlich sollten alle Teilnehmer auf der gleichen Seelenstufe (vermutlich 125) sein. Man müsste dabei immer ein Hin-und Rückspiel veranstalten, damit beide Parteien den Vorteil der Finstergeister (arbeiten mit den normalen Monstern zusammen) einmalig nutzen können. Das klingt nach einer Menge Spaß, bei der man alle Register ziehen kann, ohne den anderen Spielern Grund zum Lamentieren zu geben.

 

Sagt bitte Bescheid, wenn Ihr das mal probieren möchtet. Ich werde versuchen, mich zu beteiligen.

 

Grüße

Burgherr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Wie oft ich Routen plane, aber dann doch kreuz und quer gehe und einen komplett anderen Weg einschlage. 
    • Rückkehr von Paul Walkers Figur! Vin Diesel heizt die Vorfreude der Fans erneut an: Beim Fuel Fest in Pomona, Kalifornien, gab der Star der "Fast & Furious"-Reihe ein Update zum großen Finale. Laut Variety plane man für "Fast and Furious 11" sogar Paul Walkers Figur Brian O'Conner zurückzubringen! Der von Walker gespielte Brian O'Conner war eines der Aushängeschilder der Actionreihe, bevor der Schauspieler 2013 bei einem Autounfall ums Leben kam. Seither lebt sein Charakter im Filmuniversum weiter, hat sich aber aus den Geschehnissen zurückgezogen. In Teil 7 wurde er mit Hilfe von Pauls Brüdern Caleb und Cody sowie digitaler Effekte verabschiedet – eine Szene, die für viele Fans bis heute zum emotionalen Höhepunkt der Reihe gehört. Wie genau Brian O'Conner in "Fast and Furious 11" integriert wird, ist noch unklar. Wahrscheinlich wird es ein eher kleiner Auftritt, technisch umgesetzt durch digitale Verjüngung und Body-Doubles. Dank moderner CGI-Technik, wie sie etwa auch in "Indiana Jones 5: Das Rad des Schicksals" eingesetzt wurde, scheint eine glaubhafte Rückkehr durchaus realisierbar. Ob das allerdings auch bei den Fans auf Zuspruch stößt, ist eine andere Frage. Teil 11 soll aller Voraussicht nach im April 2027 in die Kinos kommen. Ein genaues Datum steht zwar noch aus, aber das Frühjahr 2027 ist damit offiziell als Ziel anvisiert. Diesel verriet außerdem, dass er dem Studio drei Bedingungen stellte, bevor er dem Plan zustimmte: Der Film müsse in Los Angeles spielen, sich auf die klassischen Straßenrennen besinnen und Brian O'Conner zurückbringen. Die Regie bei "Fast and Furious 11" führt erneut Louis Leterrier, der bereits beim Vorgänger Justin Lin abgelöst hatte.
    • Regie: Phil Lord, Christopher Miller Drehbuch: Drew Goddard Besetzung: Ryan Gosling, Sandra Hüller, Lionel Boyce Originaltitel: Project Hail Mary   Inhaltsangabe Ryland Grace (Ryan Gosling) erwacht an Bord eines Raumschiffs – weit entfernt von der Erde und ohne jede Erinnerung an seine Identität oder den Grund seiner Mission. Bruchstückhaft kehren seine Erinnerungen zurück. Er erkennt, dass er eine zentrale Rolle in einem Wettlauf gegen die Zeit spielt: Eine rätselhafte Substanz bedroht die Sonne und damit das Überleben der Menschheit. Um eine globale Katastrophe zu verhindern, setzt Grace sein naturwissenschaftliches Wissen ein und entwickelt ungewöhnliche Lösungsansätze. Während seiner Reise stößt er auf eine überraschende Verbindung, die ihm zeigt, dass er in seinem Kampf möglicherweise nicht auf sich allein gestellt ist. Ab 26. März 2026 im Kino
    • Ging mir genauso. Verstehe den Hype auch garnicht.
×
×
  • Neu erstellen...