Artikel zu Gears of War
Die Verfilmung von „Gears of War“ scheint langsam in Fahrt zu kommen: Berichten zufolge befinden sich die Verantwortlichen in Verhandlungen mit Regisseur David Leitch, der sein Händchen für Actionfilme bereits mit „Bullet Train“, „Deadpool 2“ oder zuletzt auch „Fall Guy“ bewiesen hat.
Die Gerüchte um eine "Gears of War Collection" für PS5 hielten sich in der Vergangenheit hartnäckig. Nun will der bekannte Insider „extas1s“ erfahren haben, dass die offizielle Ankündigung kurz bevorsteht – inklusive eines konkreten Termins.

In dieser Woche kam das Gerücht auf, dass die Spieler bei der "Gears of War Collection" auf die kompetitiven Multiplayer-Modi der Originale verzichten müssen. In der Zwischenzeit meldete sich auch Windows Centrals Jez Corden mit Informationen zu diesem Thema zu Wort.
Weiter geht es mit den Gerüchten um die bislang nicht offiziell angekündigte "Gears of War Collection". Dieses Mal geht es um eine Unterstützung für die PS5 Pro, den Releasezeitraum und den Multiplayer der Shooter-Sammlung.
Wie ein bekannter Insider berichtet, wird die offizielle Ankündigung der "Gears of War Collection" nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Auch einen möglichen Releasezeitraum nannte der Insider.
Ende 2022 kündigte Netflix eine Verfilmung von „Gears of War“ an, doch seitdem hängt die Live-Action-Adaption des Xbox-Spiels in der Schwebe. Nun gab Schauspieler Dave Bautista bekannt, dass er Netflix bereits „bedrängt“ habe, die Arbeiten am Projekt zu beschleunigen. Zudem forderte er die Fans auf, eine Petition zu starten.
Gerüchten zufolge könnte die “Gears of War Collection" die nächste Xbox-Produktion sein, die den Weg auf die PS5 findet. Es wäre ein Schritt, der Microsofts Multiplattform-Strategie untermauert.
Erscheinen 2025 noch mehr Xbox-Spiele für die PS5? Einem neuen Bericht zufolge sollen auch die „Gears of War: Ultimate Edition“ und „Senuas Saga: Hellblade 2“ ihren Weg auf die Sony-Konsole finden.
Geht es nach CliffyB, dann könnte "Gears of War" gerne auf die PlayStation kommen. Generell betrachtet er Microsofts Multiplattform-Initiative positiv.
Für den „Gears of War“-Erfinder Cliff Bleszinski sind AAA-Titel, also Spiele mit einem sehr hohen Budget, so gut wie nicht nachhaltig. Eine Ausnahme machte er aber dennoch.