Artikel zu Monster Hunter Wilds
Ihr merkt im Laufe eures Abenteuers in "Monster Hunter Wilds", dass ihr mit dem Aussehen eurer Spielfigur nicht zufrieden seid? Euren Charakter könnt ihr im Spiel überarbeiten und wie das geht, verraten wir euch in unserem Guide.
Wer „Monster Hunter Wilds“ als physische Version erwirbt und am Freitag die Disk ins Laufwerk schiebt, sollte besser etwas Geduld mitbringen. Wie Capcom jetzt bekannt gegeben hat, muss zunächst ein großes Update heruntergeladen werden.
Capcom wird Ende Februar "Monster Hunter Wilds" veröffentlichen. Wir stellen einige Fakten zusammen, die ihr vor dem Release auf dem Schirm haben solltet.
Die Analyse von Digital Foundry zeigt: “Monster Hunter Wilds" profitiert auf der PS5 Pro von einer stabileren Performance und besseren Bildqualität. Doch das erhoffte 4K-60FPS-Erlebnis bleibt aus.
Capcoms „Monster Hunter Wilds“ nutzt die RE Engine, um eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und detaillierten Animationen zu erschaffen. Doch wie schlägt sich die Monsterjagd technisch auf den aktuellen Konsolen? Digital Foundry hat sich die Grafikqualität, Performance und Optimierung angeschaut.
Die ersten Reviews zu „Monster Hunter Wilds“ sind da. Während viele Tester die Weiterentwicklung der Serie loben, gibt es auch Kritikpunkte. Besonders die Zugänglichkeit und der Detailgrad der Spielwelt sorgen für uneinheitliche Meinungen.
Jäger, macht eure Ausrüstung klar und schärft eure Waffen! "Monster Hunter Wilds" entführt euch in das Verbotene Land, in dem zahlreiche Bestien darauf warten, von euch erlegt zu werden. Wie spaßig das ist, erfahrt ihr in unserem Test.
Ende der Woche erscheint "Monster Hunter Wilds" unter anderem für die PS5. Wenige Tage vor dem Release fand die Trophäenliste den Weg ins Netz und verrät euch, welche Vorgaben erfüllt werden müssen, um die Platintrophäe freizuschalten.
Der Release von „Monster Hunter Wilds“ rückt immer näher. Doch bevor es in der nächsten Woche so weit ist, laden Capcom und PlayStation Japan am morgigen Samstag noch einmal zu einem Special Event. Unter anderem wird ein erster Blick auf die neue Arena gewährt.
Capcom hat die globalen Startzeiten für “Monster Hunter Wilds" bestätigt. Auch ein Vorab-Download wird für PS5, Xbox Series X/S und PC rechtzeitig vor dem Launch angeboten.
Im Interview mit PC Gamer sprach Game Director Yuya Tokuda ausführlich über die Pläne, die sein Team bei den Arbeiten an "Monster Hunter Wilds" verfolgte. Laut Tokuda soll der neueste Ableger der "Monster Hunter"-Reihe unter anderem bei der Geschichte einen großen Schritt nach vorne machen.
Mit „Monster Hunter Wilds“ möchte Capcom den bislang einsteigerfreundlichsten Teil der Reihe abliefern. Welchen Rat die Entwickler für neue Spieler haben und welche Mechaniken den Einstieg erleichtern sollen, wurde jetzt in einem aktuellen Interview thematisiert.
„Monster Hunter Wilds“ wird wie gewohnt die 14 bekannten Waffentypen bieten. Doch wie steht es um einen möglichen Neuzugang? Und was wird die kommende Monsterjagd für Endgame-Aktivitäten bieten? Darüber sprachen die Entwickler von Capcom jetzt in diversen Interviews.
Noch vor dem Release am 28. Februar hat Capcom ein erstes Titel-Update für „Monster Hunter Wilds“ angekündigt. Dadurch können sich die Spieler unter anderem auf neue Monster freuen. Außerdem steht ab sofort auch der Launch-Trailer bereit, der einen Blick auf weitere Kreaturen erlaubt.
Mit „Monster Hunter Wilds“ wird Ende Februar der neueste Teil von Capcoms erfolgreicher Monsterjagd erscheinen. Doch im Vergleich zu den bisherigen Spielen wird sich das kommende Abenteuer wohl noch mehr wie ein traditionelles Rollenspiel anfühlen. Das hat Game Director Yuya Tokuda jetzt verraten.
Monsterjäger, macht schon einmal eure Waffen einsatzbereit! Mit "Monster Hunter Wilds" erscheint bald der neueste Ableger der Kultreihe. Wir haben uns ins Verbotene Land gewagt und verraten euch, was wir dort erlebt haben.
Ein Tweet von Capcom deutet an, dass die Überarbeitung eures Jägers oder Palicos in "Monster Hunter Wilds" erneut hinter der Paywall verschwinden könnte. Wie nicht anders zu erwarten war, ließ die Kritik der Community nicht lange auf sich warten.
Capcom wird die Beta-Testphase für „Monster Hunter Wilds“ verlängern, nachdem das PlayStation Network letzten Samstag für insgesamt 24 Stunden nicht verfügbar war. Hier die neuen Termine.
An diesem Wochenende findet die zweite Open-Beta von „Monster Hunter Wilds“ statt, doch die Test-Phase wurde von einem Ausfall des PSN getrübt, nachdem Sonys Online-Dienste am Samstag für rund 24 Stunden gestreikt hatten. Dazu meldete sich nun auch Entwickler Capcom zu Wort.
„Monster Hunter Wilds“ wird direkt zum Release die PS5 Pro unterstützen. Dadurch können sich Besitzer von Sonys Power-Konsole über eine verbesserte Auflösung und Raytracing freuen, während auch ein dritter Modus zur Auswahl stehen wird.
Am gestrigen Abend fand ein Showcase zum Ende Februar erscheinenden Action-Rollenspiel "Monster Hunter Wilds" statt. Diesen nutze Capcom, um gleich mehrere Ankündigungen vorzunehmen. Darunter die Enthüllung eines neuen Bioms.
„Monster Hunter Wilds“ wird im kommenden Monat erscheinen und im Vergleich zu seinen Vorgängern einige Dinge anders machen. So hat sich Capcom für die neueste Ausgabe seiner Monsterhatz auch von Titeln wie „Final Fantasy 14“ oder „The Witcher 3“ inspirieren lassen.
Wie Capcom bekannt gab, wird das Unternehmen in der nächsten Woche gleich zwei Showcases veranstalten. Wir verraten euch, wann die Präsentationen stattfinden und welche Spiele wir zu Gesicht bekommen.
Wenige Wochen vor dem Release von "Monster Hunter Wilds" stellte Capcom ein weiteres Monster vor, das im neuen Gameplay definitiv Eindruck hinterlässt. Die Rede ist vom Nu Udra. Einem schaurigen Monster, das auch unter dem Namen "Die schwarze Flamme" bekannt ist.
Zu den Gameplay-Neuerungen von "Monster Hunter Wilds" gehört der Fokusmodus, mit dem es möglich ist, Wunden und Schwachstellen der Monster zu attackieren. Laut Game Director Yuya Tokuda sollen die Spieler mit Anpassungen an den Monstern dazu animiert werden, Gebrauch von der neuen Mechanik zu machen.