Artikel zu Unreal Engine 4
Ein aktueller Demo-Trailer zu den neuen Zerstörungsfähigkeiten der Unreal Engine könnte eine kleine Vorschau darauf bieten, was wir mit PS5 und Xbox Scarlet geboten bekommen.

PLAY3.DE hatte die Gelegenheit, die E3-Fassung von "Dragon Quest 11" mehrere Stunden anzuspielen und fasst Gameplay-Eindrücke und wichtige Details zur aufwändigen PAL-Anpassung in einer Preview zusammen.

Wie könnte die Grafik auf den Next-Gen-Plattformen wohl aussehen? Wenn man sich diese Frage stellt, dann könnten die frischen Techdemos von Epic Games einen kleinen Hinweis liefern, was die Unreal Engine 4 zu leisten im Stande ist, wenn die Hardwarevoraussetzungen stimmen.

Egal ob „Alone in the Dark“, „Eternal Darkness: Sanity’s Requiem“, „Call of Cthulhu: Dark Corners of the Earth“, „Sherlock Holmes: The Awakend“ oder „Bloodborne“ – die Werke des amerikanischen Schriftstellers H.P. Lovecraft dienten schon so manchem Videospiel als Quell der Inspiration. Mit „Call of Cthulhu: The Official Video Game“ möchte nun auch der französischen Entwickler Cyanide („Styx: Master of Shadows“, „Blood Bowl 2“) etwas vom Kuchen abhaben. Auf einer Preview-Veranstaltung in Frankreich konnte PLAY3.DE erstmals Gameplay-Material in Augenschein nehmen - und war überraschend angetan.

Nachdem „Tekken 7“ japanischen Spielhallenbesuchern bereits seit Längerem das Geld aus dem Tasche zieht, erscheint am 2. Juni 2017 nun endlich auch die PlayStation-4-Umsetzung. Was sie zu bieten hat und wie sie sich anfühlt, konnte PLAY3.DE auf einem Hands-On-Event von Publisher Bandai Namco in Frankfurt in Erfahrung bringen. In diesem Sinne: Ring frei für das siebte "King of Iron Fist Tournament"!
Im Rahmen der diesjährigen E3 enthüllten die Mannen von Epic Games die durchaus beeindruckenden Möglichkeiten der Unreal Engine 4 (...)