PS5 und Xbox Scarlett: Laut Qualcomm die letzten Konsolen vor dem Cloudgaming

Das Ende der herkömmlichen Konsolen naht: Wenn es nach dem Qualcomm-Präsidenten geht, werden die PS5 und die Xbox Scarlett die letzten ihrer Art sein. Anschließen wird Cloudgaming die Rolle der Konsolen einnehmen. Dieses Mal wirklich?

PS5 und Xbox Scarlett: Laut Qualcomm die letzten Konsolen vor dem Cloudgaming

Die Ankündigung der PS5 und der nächsten Xbox-Generation könnte inzwischen fast jeden Tag zu erwarten sein. Der bevorstehende Generationswechsel ruft auch einmal mehr diejenigen auf den Plan, die das Ende der Konsolen prognostizieren.

Und nachdem zuvor schon Mobile-Gaming den Konsolen nicht den Garaus machen konnten, soll nun einmal mehr das Cloudgaming für das Ende der herkömmlichen Konsolen sorgen. Dasselbe sagte Nvidia übrigens 2012 auch schon vor der Veröffentlichung der PS4 und der Xbox One.

Dieses Mal äußerte sich der Qualcomm-Präsident Cristiano Amon kritisch über die langfristige Zukunft von herkömmlichen Spielekonsolen. Seiner Ansicht nach könnten Sonys PS5 und Microsofts nächste Xbox-Generation die letzten ihrer Art sein, bevor das Cloudgaming den Platz der Konsolen einnimmt. Cristiano Amon sagte: „Es steht nicht in Frage, dass die Cloud user Ansicht nach die neue Konsole ist. Es ist nur eine Frage der Zeit.“

Nur eine Frage der Zeit

Cristiano ist der Ansicht, dass Game-Streaming das Gaming revolutionieren wird, da es  grafisch aufwändige Spiele praktisch auf jedes Gerät liefern kann. „Man wird einfach anfangen auf irgendeinem Gerät, auf irgendeinem Bildschirm zu spielen. Das wird die Zukunft des Gamings.“

Zum Thema: Michael Pachter: Sony und Microsoft werden Google Stadia nacheifern, wenn der Erfolg eintritt

Dass Game-Streaming tatsächlich eine große Zukunft haben, zeigt auch Sony mit PlayStation Now, das bereits überraschend erfolgreich ist. Die Ankündigung von Google Stadia und dessen Unterstützung durch namhafte Unternehmen und Entwickler unterstreicht das große Potenzial von Streaming-Angeboten. Laut Cristiano wird man in Zukunft noch die Ankündigung weiterer Dienste erwarten können.

PS5 und Xbox Scarlett

Ob die stationären Konsolen jemals ersetzt werden oder ob der Markt durch Cloud-Angebote sowie durch Mobile zuvor nur vergrößert wird, bleibt abzuwarten. Letztendlich muss für das Game-Streaming die weltweite Internet-Infrastruktur entsprechend ausgebaut sein, bevor der echte Siegeszug beginnen kann. Das ist nicht nur in Deutschland noch ein großes Problem.

Zum ThemaBevorstehende Ankündigung von PS5 und Xbox Scarlett: GameStop erwartet schwächere Hardware-Verkäufe

Die Ankündigung der PS5 und der Xbox Scarlett wird von Experten und Analysten für dieses Jahr erwartet, während die Markteinführung im nächsten Jahr erfolgen könnte. Abgesehen von unbestätigten Gerüchten und Spekulationen gibt es aber noch keine Details zu den Next-Gen-Konsolen.

Startseite Im Forum diskutieren 26 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Ich gebe hier verschiedenen Leute Recht, denn Streaming oder Cloud Gaming kann nur funktionnieren wenn der Speed von der Internet Leitung auch das zulässt, solange das nicht vorhanden ist, kann man es vergessen. Hoffe die Konsolen wird es noch lange eben, bin eben einer vom alten Schlag und Gamer von der ersten Stunde…

@reina83

gar nicht, der Dienst lässt sich doch wunderbar auch auf einer Konsole anbieten ? Sony hat es ja schon, nur ist das halt zu teuer und technisch zu backen. Das es besser geht, selbst in Deutschland, beweisst shadow

Na klar, wieder ein Typ der in Zukunft schauen kann.

Ey die auto Industrie braucht Jahrzehnte um umzurüsten. Jetzt wartet doch erstmal ab was google da wirklich hat, kann sein das alles in 2jahren sagen „das ist der größte flop von google“ aber es kann auch ein Erfolg werden. Das sehen wir dann, eins steht fest Konsolen sind ein Erfolg des wegen gibs eine neu Generation davon, und ihr könnt mir sagen was ihr wollt warum soll Sony oder M$ damit auf hören wenn sie weiter hin damit Erfolgreich sind.

Solange nicht jeder potentielle Kunde eine Leitung hat mit der sich das auch umsetzen lässt, solange wird es das maximal als Parallelprodukt geben. Keine Firma der Welt würde sowas umsetzen, wenn sie dadurch bereits vorhandene Kunden für ein zukünftiges Produkt ausschliesst.

es geht doch um die übernächste Konsolengeneration, was noch mindestens (grob geschätzt) 6 Jahre hin ist, was eine lange Zeit ist. Technisch (unabhängig von Bandbreite, rein auf die Konsolen bezogen) wäre das wie der Sprung von PS2 auf PS4^^

die eisenbahn ist das ende der pferdekutsche. der bic mac ist das ende der currywurst. plastikblumen sind das ende der floristen. und kaugummi ist das ende.

Ich wollte gerade schreiben, dass es ja CDs auch noch gibt. Auch wenn alle auf MP3 umgestiegen sind.
Es liegt einfach daran, dass man MP3 bequemer mitnehmen kann.

Als ob in 10 Jahren es nur noch Streaming gibt. ^^
Es gibt ja noch die gute alte CD. Sogar die Blu-Ray bzw. genauer das Filmestreaming löste noch nicht die DVD ab. Und bei Videospielen wird es sowas wie ein Speichermedium erst recht noch geben.

Also eher wird als erstes die CD abgelöst, dann die DVD und dann gibt es erst nur Videospielestreaming.

Und bevor es nur noch Streaming für Videospiele gibt, wird es zuerst einen Markt geben, wo man sich alles digital herunterladen kann.

Ich sehe reines Streaming als Zukunft in sehr SEHR weiter Ferne. Nämlich ersr dann, wenn es für alle gemacht ist.

@LinuKS
stimmt, der mainstream schluckt einfach viel. Man muss es ihm nur „mundgerecht“ vorkauen. Ich habe meine Lieblingsmusik immer noch auf Vinyl und die bleibt mein Lebenlang in einer Qualität.
Bei Games ist es ja leider nicht so. Beispiel, SNES und Co, auf einem Röhren-TV super Bild, jetzt nur noch mit einem Emulator spielbar. Ein SNES an einem Monitor oder Flatscreen (LED, Plasma oder was auch immer) ist einfach grauenvoll.

@Cult_Society
> Keiner springt freiwillig von 4k-8k , 60-120 fps wieder zurück auf 720p und 30 fps weil er so lahmes Internet hat .

Doch werden sie, es sind ja auch fast alle auf den MP3 download shit gesprungen und
das obwohl die Audio-CD vom Klang mit 44,1 KHz und 16 Bit das weit besserer Format bietet.

@spider2000

Lieber die Spiele immer auf Disk haben. Digital schön und gut aber wenn da die Server offline oder man kein Internet hat kannst die auch nicht mehr laden.

Digital Download & Streaming unterscheiden sich nicht so groß. Ganz anders Disk Fassungen die kannst du heute und in 50 Jahren noch Spielen und das völlig unabhängig von der Online Welt.

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat 2. Wenn ich in 7-8 Jahren immer noch zocke, dann sollte ich mir eher Gedanken machen, ob ich nichts besseres zu tun habe.

Gurkengamers Ansatz gefällt mir. Wobei ich eher für Phuket wäre xD

Ne, also wenn es jemals wirklich so kommt, dann ist für mich auch Feierabend mit zocken.

Nur wenn ich das Spiel runterladen kann dann ist das OK. Sonst kannst du alles knicken. Hat man ja gesehen bei PS Now andauernd schlechte Signal und das Spiel bricht ab. Bei mir war das so.

ich finde es besser wenn man dann die spiele digital downloadet.
cloudgaming schön und gut. aber wenn das internet oder die server ausfallen, kann man nicht mehr zocken, das ist dann der größte mist. lieber die spiele schön auf die festplatte saugen und dann zocken. so kann man auch offline es dann nutzen.

Sollte cloud gaming kommen, ist es das ende des zockens für mich.

Wir haben in der vergangenheit oft genug gesehen, wie negativ sich die abhängigkeit vom internet bemerkbar macht. GTS, NFS sind da nur kleine beispiele.

Wer meint auf die einnahmen der Disc käufer verzichten zu können, der wird noch ein böses erwachen erleben. Es gibt immer noch genug orte und länder wo das internet zu langsam oder instabil ist, deutschland inkl.

Hinzu kommt, dass die meisten leute die Hardware für 4k-8k gar nicht haben. 4k wird gerade jetzt langsam standard, weil die preise gefallen sind und trotzdem hat die mehrzahl der zocker kein 4k, womit auch das Argument 4k, 120fps etc. wegfällt.

Ich kann mir nich vorstellen dass das ganze cloud gaming jetzt so durchstartet dass Konsolen komplett ersetzt werden.
Dass dienste wie PlayStation now stark Zuwachs erhalten leuchtet mir ein, aber so eine Plattform wie Steam wirds nich geben. Ich kann und will mir das nich vorstellen

Bis Cloudgaming wirklich Salonfähig ist habe ich längst kein Interesse an Gaming mehr. Da habe ich es mir in Thailand bequem gemacht und singe bei wässrigen Bier mit Maylee und Mayloo Karaoke die größten Hits von Elvis …

Das gelaber gibt es doch schon seit der PS2 Ära.

Ich denke auch das dies die Zukunft ist. Da diese Technik am ende von denn meisten bevorzugt werden wird. Siehe Digitale Spiele. Ich erinnere mich an Zeiten wo sie keiner wollte und heute sind sie sehr weit verbreitet.
Thema Streaming wird es in spätestens 10 Jahren schon laufen. Ich schätze wie einer weiter oben sagt auch mit 2026/27.

@martgore
Recht hast du.. Nächste Konsolen Ära bis die erscheinen und auch zu Ende gehen könnten einige Jahren vergehen, bis dahin sollte die Technik in Sachen Inet schon einiges fortgeschrittener sein.. Kann schon sein das das kommt irgendwann..

Ich denke zwar dass Cloudgaming immer wichtiger wird, aber bis es konkurrenzfähig wird, wird noch eine lange Zeit vergehen. Bis dorthin wird es wohl einige Varianten von Hybrid-Systemen geben.
Zu guter letzt muss man auch sagen, verkauft wird nur was beim Kunden gut ankommt – und das vorrauszusehen ist schwierig.

naja,
wenn die PS5 sagen wir mal Ende 2020 kommt, dann kann das schon sein. 5-6 Jahre also 2026 ist ne lange Zeit was Technik angeht. Der Mainstream wird auf eine Art Netflix für Games schon abfahren. Der Rest, also die Nerds, denen der dann wohl MiniLag noch wichtig ist, oder Verpackungen, wird wohl auf den PC umsteigen. Das mag jetzt noch unglaublich klingen. Aber die Publisher wollen einfach, das die Leute in Abo Modelle einteigen. Spotify, Amazon, Netflix und in Zukunft eben Sony und Co.
Sony wird das einem schon Schmackhaft machen, am Anfang noch im PSN Plus einfach mit eingebettet für wenig Geld, damit man möglichst viele einfängt und später kommen die großen Spiele nur noch darüber.
PSN Plus macht es ja vor, im Prinzip nichts anderes als ein Abo, nur das man sich die Games noch runterladen muss.
@Accounting
Bist verwirrt ? Was hat Steam mit Cloudgaming zu tun ? Aber gut, bist ja eh etwas neben der Kappe. ^^

Als werden Konsolen komplett ersetzt und als könnten die beiden Systeme nicht nebeneinander in Konkurrenz existieren.

Cloud Gaming steckt noch lange in den Kinderschuhen.
Ich tippe mal darauf, dass es noch 2 Konsolen Generationen dauern wird, bis sich so etwas etabliert.

Keiner springt freiwillig von 4k-8k , 60-120 fps wieder zurück auf 720p und 30 fps weil er so lahmes Internet hat .

Werd ich niemals mitmachen, denn sowas wie Steam ist shit.

Wenn man lange genug sucht, findet man für jede absurde Idee mind. 1 Experten, der zustimmt.