PlayStation VR verweilt seit 2016 auf dem Markt. Das Headset verfügbar über ein OLED-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixel (960 × 1080 Pixel pro Auge). Während die neuen PC-Headsets einige Schritte weiter sind, ist davon auszugehen, dass die aktuellen Konsolen für ein PSVR 2.0 mit höherer Auflösung zu wenig Power hätten. Doch mit der nahenden PS5 ändert sich die Situation.
PSVR ist veraltet: Angekündigt wurde ein Nachfolger von PlayStation VR bislang nicht. Doch auch Branchenvertreter gehen davon aus, dass Sony reagieren muss. In einem Gespräch mit Gamesindutry meldete sich nDreams Patrick O’Luanaigh zu Wort und betonte, dass PlayStation VR mittlerweile veraltet ist.
„Ich denke, Sony weiß, dass die Hardware aktualisiert werden muss, wenn VR über die nächsten ein oder zwei Jahre hinaus verfolgt werden soll. Denn sie ist veraltet und wird bis dahin noch veralteter sein. Ich wäre sehr überrascht, wenn sie VR nicht weiter unterstützen würden“, so O’Luanaigh.
Der Entwickler geht nicht davon aus, dass die PlayStation 5 und PlayStation VR 2.0 zur gleichen Zeit veröffentlicht werden, was aufgrund der logistischen Schwierigkeiten kaum jemand erwarten würde. „Dieses Jahr muss der Fokus auf dem Kern des Geschäfts liegen“, so seine Worte. Und sobald das Geschäft mit der PS5 steht, meint O’Luanaigh, werden wir sehen, was Sony vorhat.
Liefert der DualSense einen Hinweis?
Schon der in dieser Woche enthüllte Controller der PS5 deutet an, welchen Weg Sony mit der VR-Integration gehen könnte. Während der Dualshock 4-Controller der PS4 auf der Vorderseite eine Lichtleiste hat, mit deren Hilfe die Playstation Camera das Gamepad im Raum erfassen kann, sind beim DualSense-Controller auf der Oberseite Lichtleisten zu erkennen.
Zum Thema
Spekuliert wird, dass die neue Platzierung der Lichtleiste bedeuten könnte, dass bei PSVR 2.0 ein Inside-Out-Tracking verwendet wird, wie wir es von Oculus Quest oder Oculus Rift S kennen. In diesem Falle hätte die neue Brille die Trackingkameras im Gehäuse integriert. Sie sind für die räumliche Erfassung von VR-Brille und Controller zuständig.
Vollwertige VR-Controller?
Doch ist das wirklich Sonys Plan? Gemutmaßt werden kann auch, dass die neuen Lichtleisten allein der Optik dienen, da die Art, Größe und Stärke der Lichtquelle für ein 3D-Tracking ungeeignet erscheint. In diesem Falle würde PSVR 2.0 eher auf vollwertige VR-Controller setzen.
+++ PlayStation VR: Für die PS5? Sony-Studio arbeitet an einem Triple-A-Projekt +++
Große Fragezeichen sind auch hinter den weiteren Features. Viele Spieler wünschen sich eine höhere Auflösung, ein größeres Sichtfeld, eine kabellose Verbindung und ein echtes Roomscaling. Theoretisch könnte Sony all diese Features in einem PlayStation VR-Nachfolger unterbringen. Doch wäre es keine Überraschung, wenn der PS5-Hersteller zugunsten des Preises ein paar Abstriche macht. 2021 oder 2022 werden wir wahrscheinlich schlauer sein.
Bis die PSVR 2 kommt wird es noch dauern. Wie er schon sagt, zuerst muss die ps5 positioniert werden.
Logistisch wäre das sonst ein riesen Aufwand. Immerhin soll die ps5 weltweit zeitgleich veröffentlicht werden.
Ich hatte Resident Evil 7 mit der psvr gezockt und das war schon extrem geil, einziges problem ist nur das mir davon schlecht wird 🙁
Dann müsste die PSVR2 ohne PS5 funktionieren… Ich glaube nicht, dass das so kommen wird. Bessere Panels, mehr FOV etc. schon aber unabhängig von der PS5 wäre der Preis jenseits der 500€..
wenn man sich mal die oculus quest anguckt, dann geht das schon in die richtige richtung.
ich hoffe wenn sony eine psvr2 bringt, das sie auch in diese richtung geht.
was anderes brauch sony nicht abliefern.
Ein verbessertes VR würde ich auch direkt kaufen. Das jetztige VR hat mir besser gefallen als gedacht. Nur die Auflösung müsste besser werden und über weniger Kabel wäre ich auch froh.
@Auditore & SlimFisher
Die psvr2 ist ja nach sonys aussage minimum noch 2-3 jahre entfernt.
Aber man kann sich ja schon mal an der StarVR orientieren. Und bis die psvr2 kommt werden die Komponenten auch erschwinglicher.
Freur mich auf jeden fall auf neuen VR-Stuff
@Red Hawk die Valve Index gehört natürlich zur absoluten Spitzenklasse. Dafür lässt sich auch Valve gut bezahlen 🙂 Du hast bestimmt auch HL: Alyx. Und macht es Spaß?
Die Oculus Quest hat es ja vorgemacht und kostet so ganz nebenbei, trotz neuerer Technik, auch nicht mehr als die PSVR zu beginn. Sony sollte sich an der Quest ein Beispiel nehmen, eine Autarke Brille entwerfen mit der Option sie via Link Kabel mit der PS5 zu koppeln.
Die erste PSVR war für einen erst Eindruck wirklich in Ordnung, doch wenn man Erfolgreich damit sein möchte, muss die Technik und Zubehör einfach stimmen. Über die Spiele mache ich mir bei Sony weniger sorgen, mit ihren zahlreichen kompetenten Studios und eigenen Marken haben sie genug Potenzial um grossartige Erfahrungen zu schaffen. Alleine ein AstroBot 2 würde mich vom Kauf der PSVR2 schon überzeugen. Oder man stelle sich einmal ein Horizon Zero Dawn VR vor, glaube da wären bestimmt einige interessiert. Würde mich zudem auch über ein Stormland von Insomniac Games für die PS5 freuen.
So genug geschwärmt und geträumt, die Zeit wird es zeigen, bin auf jeden Fall gespannt!
Meine Valve Index ist schon extrem weit fortgeschritten. Wobei die PSVR trotzdem noch extrem geile Spiele hat.
@DerInDerInderin
Aber StarVR kann man als Privatperson glaub ich noch nicht kaufen. Und der Preis und die dazu benötigte Hardware sind vermutlich nicht gerade niedrig.
Aber nach knapp vier Jahren von einer veralteten Technik zu sprechen….. Ne, echt hätte man nicht drauf kommen können. Gut, dass das Patrick O’Luanaigh nochmal gesagt hat
@DerInDerInderin
Die StarVR kostet aber auch ordentlich Asche…. Nicht für die breite Masse tauglich… ich denke da eher an einen guten Mix aus bezahlbar und solide Technik. Aber sowas wie eine höhere Auflösung sollte selbstverständlich sein. Entsprechende Panels etc. gibt es ja.
Kann man über die 4er auch sagen. PlayStation 4 Hardware veraltet.
PSVR 2 so oder so Pflichtkauf. 😀
Eine höher Auflösung,kabellos u richtige Controller sind Grundvoraussetzungen für Erfolg.
Gute Spiele
die man auf VR bringen kann hat man ja genug,noch raytracing dazu .
Eine viel höhere Auflösung und ein richtig großes FOV muss unbedingt sein.
Seit heute ist die StarVR verfügbar und das ist der Knaller. Über 200 Grad FOV, das trägt extrem zur Immersion bei.
Hoffen wir mal dass psvr 2.0 echt der Killer wird (Y) !! Freu mich drauf!
Eine spürbar bessere Auflösung ist unbedingt notwendig. Da werden sie hoffentlich nicht sparen. Alles weitere wie kabellos, Roomscaling etc. wäre natürlich auch nice, aber wäre auch irgendwie verkraftbar wenn was davon fehlt, die Brille dafür aber bezahlbar bleibt.
Für einen höheren Preis müssen erst weitaus mehr gute Inhalte kommen, dass das vertretbar ist.
Die nächste Sony VR-Generation werde ich mir vermutlich zulegen.