Im Rahmen der gestrigen State of Play-Show wurde unter anderem neues Gameplay-Material aus dem kommenden „The Last of Us Part 2“ präsentiert. Falls ihr den Stream verpasst habt, könnt ihr euch unterhalb dieser Zeilen nochmals eine Aufzeichnung anschauen.
In der rund 25 Minuten langen Ausgabe plauderte der Director Neil Druckmann über sein neustes Werk und ging etwas näher auf einige Aspekte ein. Zunächst betonte er ein weiteres Mal, dass „The Last of Us Part 2“ mehrere Jahre nach dem ersten Teil spielt und die Protagonistin inzwischen 19 Jahre alt ist. Zusammen mit Joel, der im ersten Teil die Hauptfigur spielte, ließ sie sich mit anderen Überlebenden in einer kleinen Siedlung namens Jackson nieder. Joel und Ellie leben getrennt voneinander.
Besucht Seattle: Ebenfalls bekannt war bereits, dass sich Ellie im Spielverlauf auf einen Rachefeldzug begibt, der von einem traumatischen Erlebnis ausgelöst wird. Ein Großteil von „The Last of Us Part 2“ spielt in der ehemaligen Quarantänezone Seattle. Dabei handelt es sich um ein Gebiet, das aufgrund zweier konkurrierender Fraktionen in eine Kriegslandschaft verwandelt wurde.
Ihr streift durch Gebiete mit Hochhäusern, besucht Häfen und genießt verschiedene Jahreszeiten, die aus den Locations recht unterschiedlich wirkende Gebiete machen. Letztendlich könnt ihr neue Regionen erkunden, die im ersten Teil nicht auftauchten. Und dank der vorgenommenen Verbesserungen soll es „beispiellose Details“ geben.
Laut Naughty Dog erwartet euch mit „The Last of Us Part 2“ ein offeneres und größeres Spiel als es noch beim ersten Teil der Fall war. Die Fortbewegung erfolgt mit den eigenen Beinen, auf einem Pferd und auch auf Booten.
Die Gegner in The Last of Us Part 2
Im neuen Naughty Dog-Spiel bekommt ihr es mit mehreren Fraktionen bzw. Gegnern zu tun, die recht unterschiedliche Ziele verfolgen. Dazu zählen:
- Washington Liberation Front (WLF): Es ist eine Miliz- und Widerstandsgruppe bestehend aus Söldnern, die als sehr gut ausgebildet gelten. Sie haben einen Großteil von Seattle besetzt und stellen für Eindringlinge eine tödliche Gefahr dar. Behilflich sind dabei Waffen in Militärqualität.
- Scars: Bei dieser Fraktion handelt es sich um religiöse Fanatiker, die auf Stealth-Taktiken setzen. Sie agieren nicht selten aus dem Hinterhalt heraus – beispielsweise mit Pfeil und Bogen.
- Infizierte: Natürlich trefft ihr in „The Last of Us Part 2“ wieder auf Runner, Clicker, Stalker und Bloater. Hinzu kommen im neuen Teil schwer gepanzerte Shambler und Gegner, die bislang nicht vorgestellt wurden.
In „The Last of Us Part 2“ trefft ihr auf verschiedene Gameplay-Elemente. Ihr könnt klettern und Seile benutzen, per Knopfdruck ausweichen und die Flucht antreten, um beispielsweise hinter einer Deckung eine neue Strategie auszuarbeiten. Dabei ist zu beachten, dass euch die Hunde im Spiel erschnüffeln können, sofern sie sich nah genug aufhalten.
Zum Thema
Mit dem neuen Werkbank-System könnt ihr Waffen verbessern und sie beispielsweise mit einem Zielfernrohr versehen. Und gefundene Materialien sind euch dank des Crafting-Systems behilflich, neue Hilfsmittel zu bauen, darunter Minen und Schalldämpfer. Menschliche NPCs können euch dabei helfen, die Gegner zu besiegen. Sie agieren dabei in der Regel selbstständig.
Auch interessant:
- Ihr könnt im Gras liegen, seid aber nicht vollständig versteckt.
- Ihr könnt Fensterscheiben zerstören.
- Ihr könnt lebende Feinde als Schilde verwenden.
Gameplay-Aufzeichnung im Video
Nachfolgend startet ihr die Aufzeichnung der neuen Präsentation von „The Last of Us Part 2“. Gegen Ende des Clips seht ihr eine komplett neue Gameplay-Sequenz, in der sich Ellie auf die Suche nach einer Frau namens Nora begibt. Dabei nähert sie sich durch ein Sumpfgebiet einem Krankenhaus und muss sich mit WLF-Kämpfern auseinandersetzen. Selbst Hand anlegen könnt ihr schon bald: „The Last of Us Part 2“ kommt Mitte Juni in den Handel.
@Argonar
Ich verstehe voll und ganz was du meinst.
Das ist mir aber bei TR komplett egal, da bin ich einfach zu großer Fan von. Da häng ich mich an solchen Sachen nicht auf.
Hauptsache Lara ist der einzig spielbare Charakter und sie bleiben der Third Person Ansicht inkl. den grundlegenden gameplay Features treu.
Shadow of the TR ist nach wie vor mein absolutes Lieblingsgame. Da kommt für mich einfach nix drüber. Da passt einfach alles für mich persönlich. 😉
@Banane
Es geht konkret um die ganze Reboot Serie und da ist Lara auch später noch ziemlich weinerlich und ängstlich. Hat aber vor der Cutscene noch schön 50 – 60 Leute erschossen und den Rest im Nahkampf verdroschen, auch übernatürliche Wesen.
Sorry, das passt für mich nicht zusammen und daher bleibt es mein Negativbeispiel wie man es story technisch nicht macht.
Bei den alten Teilen hast du mit der Superheldin recht, darum haben mir in Summe die 2 Topdown arcadigen Titel auch besser gefallen, bzw ich hab mich mehr drauf gefreut.
@redeye4
„Schau dir mal Tomb Raider an. Da wird sie von weinerlich zur Killmaschine in kürzester Zeit.“
Das ist aber nunmal Lara Croft. Die kann man schon eher als superhelden-like betrachten. Wie Bruce Wayne als Batman in etwa. Ein normaler Mensch mit enormern Fähigkeiten und Hilfsmittel.
Zudem nimmt sich die gesamte TR Reihe niemals als realitätsnah und allzu ernst.
In TR 1 hat sie nen T-Rex weggeballert, also ich bitte dich.
Lara Croft kann man im Prinzip als kleine Superheldin ansehen. Da ist nix mit Realismus usw.
Man kann sich maximal an der Tatsache aufhängen, dass sie im ersten Reboot Teil zu schnell zur Killermaschine wurde, ja. Das ist aber in dieser Reihe völlig Latte. Alleine die Kletterpassagen würde niemals irgendwer im real life so hinbekommen.
@kitetsufighter
Du meinst diese 1-5 Sterne die man vergeben kann? Ja, das kann man sofort machen.
Das heißt gar nix was da digital an Bewertungen abgegeben wird. Sind so oder so reine Hype-Bewertungen.
Und ich bin riesen Tomb Raider Fan. Also lasst mir ja meine Lara in Ruhe.
Tomb Raider als Negativ Beispiel nehmen geht ja mal gar nicht @Argonar – da wird die Banane böse. 😀
@banane
Du hast das spiel ja digital vorbestellt. Konntest du es dann direkt bewerten?
@ frank
wegen dir wurde ellie wahrscheinlich zu dem gemacht was sie ist… Es soll doch menschen geben die sich in andere hineinversetzen können. Irgendwie fühlt es sich besser an als weiblicher charakter zu spielen. halt warte mal… hmm
Knapp 3 Wochen noch und dann kann man es spielen. Freut mich doch.
Mal abgesehen davon, dass die ganzen männlichen Action Helden jetzt auch nicht gerade Average Joes sind.
@ Frank Castle
Wäre dir ein 80 jähriger schwuler Hippie lieber? Was spielst du denn so für Games wenn dich so ein Charakter wie Ellie stört?
@VincentV Verstehe aller Donkey kong und das Game mit den Würmchen Soldaten !! Naja wenns euch Spass macht 🙂
@Frank Castle
Wir wollen ein gutes Game zocken. Wen man da steuert ist da erstmal egal. Wenn dich das stört..wie gesagt..Duke Nukem und so.
@Ras
Stealth kann realistisch gesehen eh nur mit Tools wie bei MGS oder Splinter Cell funktionieren. Gras oder Häuserecken würden nur gehen wenn Menschen wie in Games nur einen Sichtkegel von 2 Metern hätten 😀
Und was ich mich schon sehr Lange Frage ist wieso ein Kerl gerne als eine Mörderische 19 Jährige les,be zocken will ????????
@ saleen
nüchtern betrachtet hast du wohl recht( ich habe allerdings auch gesagt für MICH). Aber mir ist kein spiel bekannt dass hinsichtlich der animationen so flüssig und vielfältig daherkommt. Ich finde die übergänge der verschiedenen aktionen sind abartig gut gemacht. Animationen sind für mich weitaus wichtiger als die grafik, deshalb finde ich das gezeigte so beeindruckend. Es ist egal aus welcher position ellie angreift oder zupackt, es gibt gefühlt keine übersprungenen bewegungen. Ich finde dass genial und hoffe in zukunft legen mehr entwickler den focus auf animationen anstatt der grafik…
@ChaosZero Ja als Krankenschwestern und für Büro arbeiten 😉
@Frank Castle
Wow Respekt für diesen dämlichen Kommentar.
Scheinst wohl nicht mitbekommen zu haben das mittlerweile fast jede Armee auf der Welt Frauen in den Reihen hat.
Soviel zu sachlichen Kritik am Spiel. Scheinbar geht es hier weniger um den Realismus, als vielmehr darum das es ein weiblicher Charakter ist. Sich dann aber aufregen das irgendeine Feministinnen Gamer als sexistisch bezeichnen.
Bravo Frank Castle du bist ein Paradebeispiel dafür.
Deswegen ist Tomb Raider auch das negativ Beispiel von mir. 😉
Das meiste hier fällt für mich aber unter Suspension of Disbelief
Na ja. Klar ist das im Endeffekt nur ein Game.
Es geht ihm eher darum das es extrem realistisch daherkommt/sein will.
Man kann ja auch nicht leugnen das man es auch so präsentiert bekommt.
Realismus.
Klar wirkt das dann etwas lächerlich bei Ellie als kleine Rambolina.
Aber na ja. Des ist jetzt halb so wild.
Fand eher schlimmer wie blöd sich die NPC´s mal wieder anstellen.
Aber das ist nicht nur ein Naughty Dog Problem.
Bei Stealth/Schleichpassagen immer, NPC mit null Wahrnehmungsfähigkeiten.
Die waren mal wieder nicht schlauer als bei Assassin Creed und Co:P
Dann solltest du lieber Duke Nukem spielen.
Keine Regulare Armee dieser Welt hat Frauen in ihren Kampfeinheiten !!!Aus einem einfachen Grund -! Weil Frauen Schei,ss Kämpfer und Krieger sind 🙂 Die USA army musste die Regel ändern das jeder der in die Army will mindestens ein Klimmzug schaffen muss !! Weil 99% (Männer 7%)aller Weibchen nicht ein Jämmerlichen Klimmzug schafften 😉 Also was soll dieser Ganze Quatsch mit den Kampf Weibchen in Filmen und Games !!
@Banane
Ok. Finde nur interessant, dass du bei einem Spiel worauf du dich freust schon sowas kritisierst, was in jedem Spiel so gehandhabt wird. Muss ja nicht immer der Übersoldat sein den man spielt oder? Und warum soll eine 19 Jährige was in dieser Welt aufgewachsen ist nicht so fähig sein? Die ist ja kein Kind mehr.
Schau dir mal Tomb Raider an. Da wird sie von weinerlich zur Killmaschine in kürzester Zeit.
Was hat die Entwicklungszeit damit zu tun? Bei neuen AC arbeiten 50 Studios zusammen. Und wie lange war das Remake von RE2 in Entwicklung? Beist ein Zombie ein NPC wird er zum Zombie. Wird der Spieler gebiesen, verliert man nur Energie. Wo ist da der Realismus? Ganz zu schweige von den Uncharted wo du hunderte Leute kills. Wenn du Logik Fehler suchen willst, dann findest du in jedem Spiel welchen. Ich sehe jetzt kein Problem darin warum eine 19 jährige mit einem Messer und Pistole bewaffnet, nicht einen Kerl überwältigen könnte.
Das Spiel ist seit 3 1/2 Jahren in normaler Produktion. Weiß nicht was daran lang ist.
Und wie schon gesagt..dann müsste jeder Feind 1,30 groß sein. Oder man kann keine Geiseln nehmen und schießt es direkt über den Haufen. Aber dann ist es am Ende nicht abwechslungsreich genug.
Es gibt unterschied zwischen Kritik und aus jeder Mücke nen Elefanten machen. Und das ist gerade einer.
Ja, nur haben die ganzen anderen games nicht eine dermaßen lange Entwicklungszeit hinter sich und werden meist auch nicht von so großen Studios produziert.
Bei so nem game wo jedes Jahr oder alle 2-3 Jahre mal ein neuer Teil rauskommt kritisiert das doch kein Mensch.
Hier haben wir aber ein Vorzeigeprodukt von ND, ein Exklusiv-Sahnehäubchen sozusagen.
Hier muss man ganz klar härter ins Gericht fahren. Und wenn die schon alles so bis in die Hautporen lupenrein und authentisch darstellen wollen, muss die Glaubwürdigkeit so weit es geht auch noch stimmen.
Für jeden gut spielbar muss es halt bleiben. Das setzt aber keinerlei übernatürliche Kampfkünste einer 19-jährigen voraus. Da kann man alles irgendwie drehen und besser machen. 😉
@Frank Castle
Wenn man dir ein Messer an die Kehle oder eine Pistole an den Kopf hält, wärst du sicherlich auch kooperativ.
@Banane
An sich hat man nichts gegen Kritik. Mir kommt es aber eher so vor, als ob man das Haar in der Suppe sucht, wo keines ist. Wenn ein Kerl im Spiel hunderte gegner killt ist es kein Problem. In RE wirst du zig mal gebissen und es passiert nichts. Wenn aber eine 19 einem Gegner überwältigt indem sie ihm ein Messer an die Kehle hält, ist das natürlich absolut unrealistisch.
Weil das ja sonst noch kein Spiel gemacht hat das man Leute als Schutzschild nehmen kann obwohl sie vllt ein paar cm größer sind.
Dann müsste man schon kritisieren das man Schüsse abkriegt und die überlebt/man noch laufen kann und man einfach kurze Zeit später geheilt ist. Oder das Joel im ersten Teil nur durch Cutscenes gestoppt werden konnte.
Dann muss ND in Zukunft eben jeden Schuss tödlich machen oder das man zumindest davon am Boden liegt. Und auch nur noch weibliche Soldaten hinstellen die 1,30 groß sind. Sieht zwar komisch aus und jeder regt sich auf wenn man nach 2 Schüssen den Löffel hin legt. Aber ist ja dann realistisch.
@redeye4
Ich hab das Spiel schon lange digital vorbestellt und freue mich drauf.
Viele verbinden Kritik anscheinend sofort mit generellem Desinteresse und Gehate. Ich bin halt kein Fanboy, ich schreib das was ich mir über das game denke.
So ein Spiel sollte meiner Meinung nach schon etwas glaubwürdiger umgesetzt sein, was es aber nicht gleichzeitig schlecht macht.
@Banane
Schaust du bei jedem Spiel akribisch ob alles genügend glaubwürdig ist und kritisierst es dafür? Aso nur hier halt mal weil du keinen Bock auf das Spiel hast. Verstehe.
Genau, es ist und bleibt ein Spiel.^^
Den Satz kann man übrigens immer anwenden wenn jemand die Glaubwürdigkeit in irgendeinem Spiel kritisiert. 😉
Ich finde das von Frank Castle wirklich gut überlegt. Daran hab ich bei meiner Kritik gar nicht gedacht.
Sehr richtig, ein weiterer Punkt der überhaupt nicht stimmig ist in diesem Spiel.
Das mit dem menschlichen Schutzschild hätte man also eigentlich nur weglassen müssen. Ellie kann im Prinzip sowas gar nicht durchführen, es sein denn sie ist 2,10m oder der Gegner schrumpft sobald sie ihn packt. LOL
So wie man es darstellt das in anderen Games eine normale Frau einen Dino Roboter wegballert. Es ist ein Spiel.
Ob nun Realistisch oder nicht ! Aber wie will man es darstellen wie ein 1,60 m 50 kg Mädel ein 2, m und 120 kg Typen als schutzSchild benutzt??????
Die Kommentare bezüglich Realismus gingen auch nicht gegen das Spiel, sondern gegen manche User hier die ständig was von Realismus und Animationen daher faseln. Die Naughty Dog Verteidungs Armee kann also relaxen und die Waffen beiseite legen 😉
Realistische Spiele machen keinen spaß, daher sind sich auch nicht realistisch. (Jaja irgendwo wird es schon eine Rarität geben die jemand Aufzählen kann, wo es doch so ist, ich spreche im Allgemeinen)
Viel wichtiger ist, dass es schlüssig ist und das scheint es zu sein.
Gegenbeispiel dazu wäre Tomb Raider, wo die Lara aus den Cutscenes und dem Gameplay 2 verschiedene Personen sind. Immersion zerstört. Das ist hier aber nicht so.
Vin Diesel hat schon ne rolle.
Er macht Mo cap fuer Abby lol. 1:1 umsetzung lol
Sie sollten Ellie durch Vin Diesel ersetzen
Sorry, ich hänge nächstes Mal glaube ich doch besser das Sarkasmusschlild mit hin 🙂 Ich wollte nur ein wenig auf den Aussagen rumreiten, dass das Game doch völlig unglaubwürdig wäre etc. Daher auch der Bezug zu der Bloater bzw. wie ich gelernt habe Shambler Szene (Danke für die Erklärung, dachte wirklich das sind Bloater). Allein hier fängt doch schon die gesamte Unglaubwürdigkeit an wenn man es so extrem sieht wie manche hier. Oder hat schonmal jemand einen echten Infizierten gesehen? 😉
@salko
Das sind keine Bloater sondern Shambler. Also die Vi*cher, die bei Kontakt das Giftgas absondern. Davon dürfte man auch eine ganze Meute auschalten können, so lange sie einem nicht zu nahe kommen. 😉
Und was die Glaubwürdigkeit angeht, geht es um das Movement. Druckmann hat selber gesagt, dass es natürlich unrealistisch ist, dass Jemand (egal ob Mann oder Frau) hunderte Gegner umbringt aber das ist nun mal einem Punkt geschuldet: Es ist ein Action-Adventure. Und wer möchte darin gegen eine Handvoll Gegner kämpfen? Das Gefühl der Bedrohung kommt virtuell eben erst durch eine Übermacht zu Stande. Und der Spieler möchte ja dieses David vs. Goliath Prinzip, aus dem er gestärkt herausgeht oder bzw. hier erst mal kräftig durchatmet noch am Leben zu sein.
Und die Gewalt die aufgebracht werden muss, wurde bisher nie so glaubwürdig dargestellt. Ellie macht ja keine Wrestling Moves alla Resi… oder Würgegriffe wie Joel sondern setzt mit tödlicher Präzision das Messer und sonstige Waffen ein (auch schon im ersten Teil!!). Und wie da gekeucht und gewimmert wird, das Blut auf den Boden spratzt etc. lässt mich wirklich eher erschaudern als wie sonst „befriedigt“ zurück. Hut ab!
Ich fand den kurzen Nahkampf Part eigt ziemlich cool. Die Bewegungen und so. Joel war ja nicht so wendig. Daher passt das ja gut zu Ellie. Ansonsten ja..es wird sich gut spielen halt. Aber neu erfinden kann heutzutage eben niemand etwas.
Ich denke, dass Gameplay ist sehr objektiv zu betrachten als zu meinen, dass würde alles in den Schatten stellen ^^
Sehe persönlich jetzt nichts was Spielerisch irgend etwas neu erfindet.
Gewohnte Kost von ND mit einer schönen Geschichte und Liebe für Singleplayer.
@sAIk0
Dann darfst du nichts mehr spielen wo die Gegner etwas stärkeres als Menschen sind. Also keine Fantasy Games, Zombie Games, Shooter mit Mechs usw.
@banane
welchen ansatz würdest du denn fürs gameplay besser finden ? ellie durch einen bengel ersetzen? es ist ein survival action SPIEL ! keine survival sim … wenn du gesagt hättest es ist dir zu viel action und der focus sollte auf story und erkundung liegen hätte ich es verstanden, finde die gewaltdarstellungen auch grenzwertig , aber sie macht nunmal auch einen großteil der bedrückenden stimmung aus.. welches game macht es besser dmn ?
Das gameplay stellt einfach mal alles in den schatten was ich bis dato gesehen habe …die animationen sind absolut perfekt! habe nicht daran geglaubt dass es so flüssig wird wie in der präsi damals, bin geflasht ! was mir etwas negativ aufgefallen ist , ellie hatte echt viel muni und waffen am start . war bestimmt auf easy oder so .. am geilsten ist aber für mich wie groß die umgebungen sind , genau der richtige mix aus erkundung und story ! frage mich wirklich ob sie bei der schwimmscene vor dem tauchen auch einen anderen weg in das gebäude hätte nehmen können !? jetzt ist nurnoch die frage : disk oder digital!?