Ubisoft: Schwere Vorwürfe gegen "Rayman"-Schöpfer Michel Ancel sollen zu Rücktritt geführt haben

Der jüngst von Ubisoft zurückgetretene Game Designer Michel Ancel wurde aufgrund seines Führungsstils anscheinend intern untersucht. Dies behauptet die französische Zeitung Libération in einem umfassenden Bericht.

Ubisoft: Schwere Vorwürfe gegen „Rayman“-Schöpfer Michel Ancel sollen zu Rücktritt geführt haben

In diesem Sommer kommt Ubisoft auch nicht zur Ruhe. Nachdem öffentliche Anschuldigungen aufgrund sexueller Nötigungen sowie Belästigungen, Diskriminierung sowie Mafia-ähnlichen Strukturen die Runde machten und mehrere leitende Mitarbeiter entlassen oder sanktioniert wurden, gab kürzlich auch Michel Ancel, Schöpfer der „Rayman“- und „Beyond Good & Evil“-Spiele, überraschend bekannt, dass er das Unternehmen verlässt, um sich zukünftig in einem Wildreservat um Tiere zu kümmern.

Rücktritt aufgrund einer internen Untersuchung?

Allerdings berichtet nun die französische Tageszeitung „Libération“, dass gegen Ancel ebenfalls eine interne Untersuchung aufgrund toxischen Verhaltens lief und er sich aus diesem Grund nach 30 Jahren von Ubisoft verabschiedete. Dies habe Ancel in einem Interview mit der Zeitung bestätigt. Und auch Kotaku hat sich mit Ubisoft in Verbindung gesetzt und folgende Antwort erhalten:

„Yves Guillemot hat sich im Juli dazu verschrieben, dass jeglicher Vorwurf untersucht werden wird und niemand wird von diesem Prozess ausgeschlossen ─ und dies würde auch Michel Ancel beinhalten. Und wie Michel gegenüber dem Journalisten der ‚Libération‘ bestätigt hat, wird auch er untersucht. Diese Untersuchung läuft weiterhin und wir werden nicht mehr mitzuteilen, da wir die Vertraulichkeit dieser Untersuchung respektieren.“

Doch was wird Michel Ancel überhaupt vorgeworfen? Laut dem Bericht der Libération sollen Ubisoft-Mitarbeiter, die an der Entwicklung von „Beyond Good & Evil 2“ beteiligt waren, Ancel vorgeworfen haben, dass es so schwierig sei mit ihm zusammenzuarbeiten, dass weitere Manager hinzugezogen wurden, um die Anzahl an Leuten zu limitieren, die mit dem Game Designer interagieren mussten. Zudem sei seine Leitung des Projekts ineffizient gewesen, da es permanente Veränderungen im Maßstab sowie den Überarbeitungen gegeben hat. Dies habe wiederum zu Erschöpfung, Depressionen und Burnouts bei den Mitarbeitern geführt.

Eine Quelle soll folgende Aussage getätigt haben: „Er ist in der Lage einem zu erklären, dass man ein Genie sei und dass deine Idee wundervoll sei, um dich dann in einem Meeting auseinanderzunehmen und zu sagen, dass du nicht mehr als Scheiße bist, dass deine Arbeit nichts wert ist und danach für einen Monat nicht mehr mit einem zu reden.“

Mehr zum Thema: Michel Ancel – Der Rayman-Schöpfer kehrt der Videospiel-Industrie nach 30 Jahren den Rücken

In einem Interview mit der Zeitung soll Ancel gesagt haben, dass er sich diesen Gefühlen der Mitarbeiter nicht bewusst gewesen sei und dass dies nur die üblichen Schwierigkeiten in der Produktion eines ambitionierten AAA-Titels seien, die bei Ubisoft Montpellier ihre Spuren hinterlassen hätten. Beide Seiten würden leiden und es gäbe Leute, die traurig sind. Zudem betont Ancel, dass ein Burnout etwas Schreckliches sei und dass ein Teil des Lebens verschwindet, wenn man nach Jahren ein Projekt abbricht. Er würde dies nicht herunterspielen, aber man müsse auch den Kontext solch einer Kreation sowie derer Ambitionen und Komplexität berücksichtigen.

Laut dem Bericht sei Ancel Anfang August persönlich von Ubisoft CEO Yves Guillemot über die Untersuchung informiert worden. Nachdem hochrangige Mitarbeiter wie Serge Hascoet, der langjährige Chief Creative Officer, nach dem Beginn der Untersuchungen durch externe Unternehmen ihren Hut nahmen, machte sich intern der Gedanke breit, dass auch Ancels Stellung innerhalb von Ubisoft überdacht werden würde. Aber Ende August habe Guillemot klargestellt, dass Ancels Präsenz „nicht verhandelbar“ sei.

Gegenüber Kotaku betonte ein Ubisoft-Sprecher, dass Guillemot und Ancel seit dem Beginn der Untersuchungen nicht mehr in Kontakt standen. Doch Ancel hat sich trotz der Zusicherungen für seinen Abschied entschieden. Dies sei laut der Libération am selben Tag geschehen, an dem sich Ancel einer mehrstündigen Befragung unterziehen musste.

Ancels Statement zu den Vorwürfen

Am gestrigen Abend meldete sich Michel Ancel via Instagram zu dem Bericht der Libération zu Wort und wies alle Vorwürfe entschieden zurück. Folgendes Statement gab der zurückgetretene Game Designer ab:

„Nimm ein paar Leute voller Wut und Eifersucht und lass sie im Namen von Hunderten sprechen. Veröffentliche die Nachricht schnell, damit sie mit sexueller Belästigung aus anderen Nachrichten zu Ubisoft kombiniert wird. Ist dies euer Ernst? Ist dies, was man von einer nationalen Zeitung erwarten muss? Ich werde für die Wahrheit kämpfen, da solche Vorwürfe eine Schande sind. Ich habe hart an jedem meiner Projekte gearbeitet und hatte immer Respekt für die Teams. Die Anschuldigungen sind falsch.“

Im Weiteren ging Ancel auch auf drei Vorwürfe genauer ein. Seiner Aussage nach sein er nicht für das Management eines Teams verantwortlich und würde stattdessen lediglich eine Vision liefern, woraufhin die Produzenten und die Manager alles Weitere entscheiden müssen. Aber über diese mächtigen Mitarbeiter würde in dem Bericht der Zeitung nicht gesprochen werden.

Zudem würde er nicht immer umdenken. Vielmehr habe er jahrelang erklärt, warum man die Stadt, die Planeten und die Charaktere nicht neu machen müsste. Allerdings habe es Leute im Team gegeben, die sich trotz seines Rates für Überarbeitungen entschieden haben. Darum hätten sich seiner Ansicht nach die Manager kümmern müssen. Des Weiteren sei die 2017er Demo von „Beyond Good & Evil 2“ nicht nur ein Video gewesen, wie von der Libération behauptet wird. Vielmehr machte sie die 2018er Demo erst möglich, die echtes Streaming, prozedurale Generierungen und Onlinefunktionen nutzte. Dies sei ein Meisterwerk an Technologie gewesen.

Es fällt auf, dass Ancel nicht der Aussage widerspricht, dass sein Handeln von Ubisoft untersucht wird und dass dies der wahre Grund für seinen Abschied sei. Allerdings wehrt er sich gegen die Anschuldigungen, die ihm gegenüber hervorgebracht werden, da diese seiner Meinung nach vollkommen überzogen oder schlichtweg falsch sind.

Quelle: Kotaku

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Normalerweise sage ich dazu nichts mehr, aber schaut euch gerne Statistiken zu o.g. Vorwürfen an, etliche Falschbeschuldigungen, die Hemmschwelle vieler Leute ist mittlerweile so niedrig.
Sucht mal nach „Dog Leash Central Park Police“ – schaut euch eines der Videos von der an, sie ruft die Polizei an, weil ein Vogelbeobachter ihr sagt, sie soll ihren Hund anleinen und behauptet er würde sie bedrohen, während er das Ganze filmt.

Joa… ich hätte gerne ein neues 3D Rayman fällt mir da so ein.

„„Nimm ein paar Leute voller Wut und Eifersucht und lass sie im Namen von Hunderten sprechen. Veröffentliche die Nachricht schnell“

Der Vorwurf reicht ja schon.
Das ist das Problem.
Wahrheit ja,nein? Zählt nicht mehr.

Ja,die „Kultur“ der professionellen Berufsopfer schwappt langsam aber sicher aus Amerika über den Teich,
wie jeder andere Unsinn auch – und es mangelt ja nie an integritätsfreien Leuten die diese Verhaltensweisen mimikrieren.

Der „Vorteil“ an dieser Methode ist,dass man nicht nur ungeliebte Vorgesetzte
los wird,sondern auch deren Posten dann einnehmen kann.
(daher wird die Anzahl der „Täter“ in den nächsten Jahren noch massiv ansteigen und niemand wird sich fragen wie es eigentlich sein konnte dass so ein „Monster“ jahrzehntelang seine Missetaten vollbringen konnte ,obwohl seine Angestellten alle mündige,gut verdienende,intelligente,promovierte Leute sind,die nicht im geringsten um ihre Existenz bangen müssen wenn sie in Konflikt mit einem Vorgesetzten geraten und die nicht müde werden Tag für Tag die irrellevantesten Sachen in sozialen zu posten-
nur nicht über diese schlimme „Tyrannei“.

Wer seine Hände da lässt wo sie hingehören, keine dummen Sprüche macht oder seine Macht nicht missbraucht, der sollte auch keine Angst vor Frauen im Fahrstuhl haben. 😉 Allerdings sind gerade in den USA ein paar Furien am Start, die wirklich alles mittlerweile auf die Goldwaage legen, um im Vordergrund zu stehen.

@Slim Fisher
Sollte auch schlecht sein. Passt aber gut zu den Böcken.

@xjohndoex86 der war schlecht….

In Amerika fahren ein paar hochrangige Manger nicht mehr im Aufzug mit, wenn Frauen anwesend sind, da oftmals recht zügig Untersuchungen wegen Belästigung etc. durchgeführt werden…. und ähnlich wie die Franzosen, verstehen amerikanische Firmen da überhaupt keinen Spaß. True Story!

Erst kündigt Yves Guillemont an jeden Fall zu untersuchen, auf der anderen Seite hat ein Ancel eine Jobgarantie, egal was vorgefallen ist?

Was macht man eigentlich, wenn man seinen Hut genommen hat? Packt man ihn auf den Hutständer? ^^

In welchem Job ist den zwischen den Angestellten, den Vorgesetzten, dem Chef alles in Ordnung – die Arbeit läuft mal eben locker und entspannt, alle Ziele und Projekte werden erreicht bzw. erfolgreich abgeschlossen? In Taka Tuka Land?

Sehr schwierig. Zu einem ist es legetim das er jetz nicht mehr die Führung hat. Weil wenn man oft Pläne verwirft und dies zu Depressionen anderer Mitarbeiter führt ist es nicht gut. Aber andererseits sind viele Top Studios nun mal so und dieser Beruf fordert halt schon mehr von einem.

Kann man nur abwarten. Finde den Artikel gut. Nicht tendenziös, sondern nur aufzählend, was jede „Partei“ zu sagen hat darüber. So sollte es sein. Eine Meinung kann sich Jeder selbst bilden.