Battlefield 2042: Mit DLSS - Dafür ohne Ray-Tracing-Unterstützung?

Aktuellen Berichten zufolge wird "Battlefield 2042" zu den Titeln gehören, die auf dem PC Gebrauch von Nvidias DLSS-Technologie machen werden. Im Gegenzug dazu könnte zumindest zum Start auf eine Ray-Tracing-Unterstützung verzichtet werden.

Battlefield 2042: Mit DLSS – Dafür ohne Ray-Tracing-Unterstützung?
"Battlefield 2042" erscheint im Oktober 2021.

Wenige Wochen nach der offiziellen Enthüllung des Shooters könnten weitere technische Details zu „Battlefield 2042“ durchgesickert sein.

Zu finden sind diese in einer aktuellen Pressemitteilung des Chipherstellers Nvidia, der darauf hinweist, dass die PC-Version von „Battlefield 2042“ Gebrauch von der hauseigenen DLSS-Technologie machen wird. Im Gegenzug dazu könnte allerdings zum Start auf eine Unterstützung der Ray-Tracing-Technologie verzichtet werden. Dies lassen zumindest die Formulierungen aktueller Pressemitteilungen vermuten.

Ray-Tracing-Unterstützung wird nicht erwähnt

So wird in einer Nvidia-Pressemitteilung zu „Doom Eternal“, das ebenfalls eine DLSS-Unterstützung bietet, explizit darauf hingewiesen, dass der düstere Shooter aus dem Hause id Software auch Ray-Tracing unterstützt. Bei „Battlefield 2042“ hingegen fehlt dieser Hinweis, was dahingehend gedeutet wird, dass DICE in der Tat auf diese Technologie verzichten könnte.

Zum Thema: Battlefield 2042: Die Größe der 7 Maps veranschaulicht und weitere Details

Denkbar wäre aber natürlich auch, dass wir es hier lediglich mit einem Versehen zu tun haben. Eine offizielle Stellungnahme von DICE beziehungsweise Electronic Arts zu diesem Thema steht noch aus. Sollte diese folgen, bringen wir euch natürlich umgehend auf den aktuellen Stand der Dinge.

„Battlefield 2042“ wird 22. Oktober 2021 für den PC, die Xbox One, die PlayStation 4, die Xbox Series X/S sowie die PlayStation 5 veröffentlicht und im Gegensatz zu seinen Vorgängern auf eine klassische Kampagne verzichten. Stattdessen liegt der Fokus voll und ganz auf einer umfangreichen Multiplayer-Kampagne.

Quelle: GameSpot

Startseite Im Forum diskutieren 18 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@TheEagle: FSR hier direkt abzuschreiben ist die falsche angehensweise. DLSS 1.0 war auch scheiße, erst mit DLSS 2.0 wurde es interessant. FSR ist jetzt bei 4k Ultra Quality auch sehr gut und wird ebenfalls weiterentwickelt. Ein FSR 2.0 in einem oder zwei Jahren wird dann wahrscheinlich auch noch kaum zu unterscheiden sein von der nativen Auflösung.

@ TheEagle
Danke für deine nette Erklärung.
#Daumen Hoch

@Christianweg Leider gehts nicht, DLSS arbeitet mit Tensor Kerne, die gibt es nur auf RTX Karten, die Switch von Nintendo soll diese Technologie bekommen, sind ja NVidia Chips, aber sicher ist es nicht. Die Konsolen PS5/SS/SX haben alle Raytracing Kerne. Upscaling von AMD werden diese auch bekommen, aber MS und Sony haben ja auch ihre eigenen Upscaler Techniken, als Beispiel Sonys Checkerboard 4K.

@ TheEagle

DLSS & Ray-Tracing Braucht man nicht auf Einer AMD basierten Konsole ist doch eh nicht kompatibel oder ?

@Christianweg Sorry aber wenn man keine Ahnung hat……
Also wenn du 4K hast und DLSS macht mit 1440p zu 4K genau dasselbe Bild wie die native 4K, ist dir eigentlich klar wieviel Ressourcen man spart für andere Dinge wie mehr Details, mehr RT oder eben mehr Effekte ? Was die Konsolen an Upscaling haben sind veraltete Techniken, auch AMDs FSR hat nix mit KI Upscaling zutun. Nvidia arbeitet schon seit über 6 Jahren in KI Technologien und investieren hier unsummen an Gelder. DLSS ist der Beweis das Sie es geschafft haben, die native sogar zu überholen. DLSS macht nicht nur gleiche Ergebnisse wie die Native, sondern vernichtet in mittel-weit sicht das unruhige Bildobjekte zittern, es macht einfach ein ruhiges Bild draus. Zu behaupten das Konsolen sowas nicht brauchen ist einfach nur keine ahnung haben. Sorry aber ist so. Wären die Konsolen mit Nvidia Chips unterwegs, würde Sony und MS um DLSS betteln und Sie würden es sofort integrieren.

DOOM ETERNAL 4K DLSS Quality RayTracing ON läuft mit einem RTX 3090 mit über 170-180fps und das DLSS Quality macht null unterschied zu der nativen, da kannst du 800% zoomen und du wirst nichts an unschärfe entdecken, im gegenteil macht DLSS in vielen Szenen sogar ein besseres und ruhigeres Bild als TAA. DLSS ist schon geil, die konsolen brauchen auch sowas, FSR von AMD kommt da ansatzweise nicht mal mit.

Scheint als würden es die Leute langsam begreifen…
Gibt auch andere Möglichkeiten „RT“ zu machen.

DLSS & Ray-Tracing braucht auch niemand auf den Konsolen !
Hauptsache flüssige 60 FPS egal ob min. 1080p oder höher.
Und natürlich die BOTs dürfen nicht fehlen . . . . . Juhu BOTS XD

@playzr

Is so

DLSS gibts doch gar nicht auf Konsolen oder? Die laufen ja mit AMD Technologie. Also gibts auf Konsole weder RT noch DLSS.

Ist mit Sicherheit dabei, Battlefield V war eins der ersten Spiele mit Raytracing. Kaum zu glauben, aber das ist schon fast drei Jahre her.

Damit die Bots vielleicht besser aussehen.

Was bringt Raytracing bei einem massiven Online Shooter….kostet das nicht zu viel Power?

Kann alle 15 min einen Werbeblock enthalten. Bei der Premium Edition sogar nur alle 30 min 😛

DLSS ohne Raytracing macht mehr Sinn als Raytracing ohne DLSS.
Und was nicht ist kann noch werden.

Raytracing in einem Multiplayer wollen auch nur die leute die Bots gute finden im Multiplayer.

Ich glaube bei Multiplayer shootern ist das egal, cod läuft bei mir im 120hz modus, da ist raytracing logischerweise auch aus und trotzdem sieht es noch gut aus.

Ray Tracing kann nett sein, ist aber zumindest meiner Meinung nach ein verzichtbares Feature. Von daher nehme ich lieber DLSS anstatt RayTracing