Detroit Become Human: Vierter geplanter Protagonist sorgte intern für Kontroversen - Gerücht

Laut dem für gewöhnlich gut informierten Insider Tom Henderson sollte der interaktive Thriller "Detroit: Become Human" ursprünglich mit einem vierten Protagonisten aufwarten. Dieser wurde von Sony Interactive Entertainment jedoch abgelehnt und sorgte intern für reichlich Diskussionen, so der Insider weiter.

Detroit Become Human: Vierter geplanter Protagonist sorgte intern für Kontroversen – Gerücht
"Detroit: Become Human" soll intern für reichlich Wirbel gesorgt haben.

Mittlerweile sind seit dem Release von „Detroit: Become Human“ mehr als zwei Jahre ins Land gezogen und die verantwortlichen Entwickler von Quantic Dream sind längst mit neuen Projekten beschäftigt.

Unter diesen soll sich unter anderem ein „Star Wars“-Abenteuer befinden, das bisher allerdings nicht von offizieller Seite bestätigt wurde. Selbiges gilt für die Aussagen des als verlässliche Quelle geltenden Industrie-Insiders Tom Henderson, der berichtet, dass „Detroit: Become Human“ ursprünglich mit einem vierten Protagonisten aufwarten sollte. Doch warum wurde dieses Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt?

Sorgte ein freizügiger Android für interne Kontroversen?

Wie Henderson ausführte, sollten wir es bei dem vierten Hauptcharakter von „Detroit: Become Human“ mit einem blonden Androiden mit großen Brüsten zu tun haben, der sich als Prostituierte verdingt. Ein Charakter-Entwurf, der den Verantwortlichen von Sony Interactive Entertainment offenbar alles Andere als zusagte. Ganz im Gegenteil: Laut Henderson soll der besagte Androide intern für reichlich Wirbel gesorgt haben.

Zum Thema: Star Wars: Erste unbestätigte Gameplay-Details zum Projekt von Quantic Dream

Demnach lehnte Sony Interactive Entertainment den Charakter-Entwurf nicht nur ab. Gleichzeitig soll es dem Unternehmen nach den hitzigen Diskussionen um den Charakter darum gegangen sein, „Detroit: Become Human“ so schnell wie möglich zu veröffentlichen, um den Deal mit Quantic Dream, der sich aus den drei Spielen „Heavy Rain“, „Beyond: Two Souls“ und eben „Detroit: Become Human“ zusammensetzte, abzuschließen.

Eine Entwicklung, die laut Henderson möglicherweise dazu führte, dass die Arbeiten an einem vierten gemeinsamen Projekt, das unter anderem auf eine offenere Welt setzte, eingestellt wurden. Da sich bisher weder Sony Interactive Entertainment noch Quantic Dream zu den Angaben von Tom Henderson äußern wollten, sollten diese vorerst natürlich mit der nötigen Vorsicht genossen werden.

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Detroit fand ich leider nicht so gut.
QD hat in dem Spiel mit viel zu vielen Klischees gespielt. Was bei mir ab und an zu Kopfschütteln geführt haben.

@Big perfekt auf den Punkt gebracht. Bei der Frau mit großen Brüsten hätten alle die Sexismus Keule ausgepackt. Bei ner Drag Queen oä. hätten es die ganzen professionellen „Journalisten“ komplett abgefeiert.

Detroit ist leider ziemlich schwach

big ed@w absolut Zustimmung.

Naja, abgesehen vo der Story des 4. Chars, was eigentlich interessant klingt und man viel hätte rausholen können, ist aber auch mit 3 Chars genug zu erzählen. Zu viele hätten die Erzählweise vllt. zu sehr auseinander gezogen und man hätte vllt. weniger eine Beziehung zu den Chars aufziehen können. Oder es wäre der krasse mega Shit gewesen und das Spiel wäre dadurch noch besser gewesen. 😀

Gruß

Das Spiel war/ist ein wahres Meisterwerk, bis heute. Da hätte sicher auch ein sexbot gut reingepasst… ohne Bewusstsein wäre so ein roboter quasi ein aufwändigeres Se-xs-pielzeug, allerdings mit bewusstsein, wird so jemand plötzlich zum se-xs-klaven, und daher zum Opfer… Wäre eine tragische Thematik in der Story gewesen, sowohl für den Spieler, den Freier in der Story und den Androiden in der Geschichte gewesen, könnte ich mir vorstellen..
Jedenfalls: Dass beste Spiel von QD. Und die anderen waren schon Mega Gut !!! Alle !

Nero
Das einzige wo man zu Sony gehörte war der „typische“ 3 Spiele contract, den Sony scheinbar öfters macht.

kann nicht so schlecht gewesen sein das sony das untersagt hat.
detroit become human ist ein meisterwerk und der charakter hätte das vielleicht eher negativ beeinflusst.

Gut, besser sowas als ein transgender android lol

QD gehörte noch nie zu Sony. Es waren nur Partnerschaften, ähnlich wie zu Bluepoint, From Software, Supermassive Games etc.

Hätte Sony das so durchgewunken, dann wäre ein absoluter Shitstorm über sie gekommen….ich sage nur USA. Das wollte Sony zurecht umgehen, darum wurde der Charakter gestrichen…bedankt euch da lieber bei den pröden Amis wo schon die Luft brennt wenn man ein halben Nippel sieht.

Achso und nebenbei….als Detroit entwickelt wurde gehörte QD noch zu Sony, also mussten sie gar nichts zahlen…so wie einige hier schreiben…unabhängig wurde QE erst nach Detroit

Das seltsame an den Gerücht ist,
dass man davon im Spiel nichts merkt.
Da die Storys stark ineinander verflochten sind,baut man da nicht mal eben einen Hauptcharackter ein oder aus.
Dann hätte die Story wie bei MGS5 ausgesehen wo man merkt das was fehlt.

Und wenn die Entwicklung des Spiels fast 5 Jahre gedauert hat-wie lange
hätte sie mit 33% mehr an Hauptcharackteren gedauert die ihre eigene Umgebung und Prota/Antagonisten brauchen?
kommen noch die benötigten Sprecher u Schauspieler u viel höheres Budget hinzu.
Das schüttelt man sich nicht eben so aus dem Ärmel.

Kann sich bestenfalls u irgendeinen ganz frühen Entwurf handeln
u dann hätte man den Charackter nur in eine Drag Queen umwandeln müssen,
die sich als Toaster identifiziert u schon hätte es grünes Licht gegeben.Dann hätten sich die ganzen Experten des gekünstelten Nonsense gar nicht mehr eingekriegt ob des Mutes,der tiefe der Story u dem ganzen anderen blabla der
deren tiefsitzenden pavloschen Reflex triggert.

Einerseits kann ich mir das vorstellen, denn Sony hat sich in der jüngeren Vergangenheit schon einmal als prüde erwiesen. Andererseits reden wir ja von Charakterentwürfen und sowas gibt’s eher zu Beginn der Entwicklung. Das Spiel war 4,5 Jahre in Entwicklung und machte nicht den Eindruck überstürzt auf den Markt gekommen zu sein.

Wer weiß, aber ein interessantes Gerücht ist es dennoch.

Wäre interessant gewesen einen Sexroboter zu spielen.

Wieviel Sony wohl in das Spiel investiert hat? QD gehört ja sogesehene nicht zu Sony und somit können die ja eigentlich entwickeln was sie wollen und auch für jegliche Plattform die sie wollen. Bin auf das nächste Spiel gespannt und hoffe es wird genauso gut wie Detroid Become Human.

Also hätten wir beinahe mit anderen rum knöpern dürfen? Oo