Nach wie vor unterstützt Sony Interactive Entertainments Streaming-Service PlayStation Now lediglich PlayStation 3- und PlayStation 4-Titel.
Aktuellen Berichten zufolge könnte das Unternehmen allerdings daran arbeiten, den hauseigenen Streaming-Dienst durch PlayStation 5-Spiele zu erweitern. Dies lässt zumindest ein aktuelles Patent für einen „Ultra High-Speed Low-Latency Network Storage“ vermuten. Hier geht es um die Verwendung mehrerer NVME-Laufwerke (die Art von Speicherlaufwerken, die auch in der PS5 verwendet werden), die zum Zweck des Streamings von Spielen miteinander vernetzt werden.
Der nächste Schritt in die Zukunft?
Die im Patent beschriebene Technologie sorgt dafür, dass sich mehrere Kopien desselben Inhalts auf verschiedenen Speicherlaufwerken befinden und je nach Auslastung von unterschiedlichen Speichern abgerufen werden können. Ein Prozess, der für einen Streaming-Dienst mit Millionen von Nutzern unerlässlich ist. Des Weiteren wird das System in der Lage sein, bestimmte Datenblöcke zu verfolgen, was laut dem Patent für die Unterstützung von PlayStation 5-Titeln von essentieller Bedeutung ist.
Da mit den beschriebenen technischen Aspekten die spezifischen Anforderungen für PlayStation 5-Titel abgedeckt werden, wird spekuliert, dass Sony Interactive Entertainment in der Tat daran arbeitet, PlayStation Now durch PlayStation 5-Spiele zu erweitern. Gleichzeitig dürfte der Streaming-Dienst für die Zukunft fit gemacht werden.
Zum Thema: PlayStation Now: Final Fantasy VII und mehr – Die Spiele im September 2021
Schließlich gehen Analysten und Experten davon aus, dass die Bedeutung von Cloud-Gaming-Diensten wie PlayStation Now, Google Stadia oder Microsofts xCloud in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Dass die Streaming-Angebote auf absehbare Zeit den Markt dominieren und neue Konsolen wie die PlayStation 6 oder die neue Xbox-Generation überflüssig machen, wird von Sony Interactive Entertaimment und Microsoft allerdings angezweifelt.
Stattdessen gehen die Unternehmen davon aus, dass Konsolen und Streaming-Dienste auf lange Sicht koexistieren werden.
Quelle: DualShockers
@KonsoleroGuy Richtig, wer würde die Hand beißen, die ein fütter, aber so ist es auch bei Nintendo und Sony und allen anderen so.
@KonsoleroGuy
Jepp ^^;
vangus
wenn Sie für den GamePass Spiele entwickeln ist ja logisch das Sie nichts dagegen sagen werden.
Streaming wird sich erst durchsetzen wenn Deutschland gelernt hat das man dazu auch vernünftiges internet brauch.
@Saowart-Chan
Indie-Entwickler bekommen doch ihr Geld von Microsoft, ohne bangen zu müssen. Statt Überlebenskampf wird es zu einem abgesicherten Job. Deshalb sind auch Indie-Teams bisher zufrieden mit dem Gamepass-Modell. Hör die Entwickler an, was sie vom Game Pass halten… Keiner hat was dagegen…
Gerade für Indie-Studios ist der Game Pass super.
@vangus
Moment….der Grosse Vangus der Indie Spiele über alles liebt und immer wieder erwähnt dass es mehr solche Indies geben soll und diese auch unterstützen soll, spielt die Spiele über den Gamepass anstatt die finanziell zu unterstützen bzw ihr Spiel zu kaufen? o.O
Jetzt bin ich aber enttäuscht von dir! >.>
Es ist jawohl was komplett anderes, ein Spiel zu starten und Spielspaß zu erleben, als bei Netflix irgendeine Serie zu starten. Spiele sind interaktiv, das ist von Anfang an weitaus spannender als die erste Folge einer Serie passiv zu verfolgen.
Ich finde nicht, dass das gut zu vergleichen ist.
Das Abo-Modell an sich kann man vergleichen, aber nicht wie wir das Erlebnis wahrnehmen.
Habe 1 Monat geschenkt bekommen.. nutze es aus um RDR1 zu spielen.. bei mir sieht es aus wie 480p.. alles pixelig. Auf Youtube sehe ich aber, dass andere in HD spielen.. kein Pixelbrei. Oder kann man es irgendwo in HD umstellen?
sonderschuhle walla, ich küsse deine Augen. Dein Gamerherz ist Zucker.
——————-
@m4g1c
Küsse mal lieber den Duden. Dein gesülze sorgt für Augenkrebs.
@martgore
Ein Indie Pass wäre wirklich eine Idee. Dass wäre eine Platform um neuen Entwicklern eine Bühne zu geben. Aber auch da müsste die Qualität vor der Quantität stehen.
Also ich habe Bloodborn ohne Probleme mit PS Now per Stream am PC durchgespielt. Und schon mehrere hundert Euro durch PS Now gespart. Top Dienst! Und Vangus kann ich hier nur zustimmen!
Ich wollte es ja nicht zugeben oder einsehen. Aber der Vergleich mit Netflix stimmt. Auf Netflix werden die Serien nicht durch die Bank besser. Ja es gibt Ausreißer, wie ein Castelvania, Aber in der Breite ist Netflix schon mit mehr Quantität statt Qualität besiedelt. Lieber etwas weniger, dafür die Qualität hoch gehalten. Im Streaming Bereich zeigt Apple wie das geht. Klar, Filme, Serien oder auch Spiele sind am Ende Geschmacksache, aber die Qualität eines Produktes sieht man, auch wenn es einem nicht zusagt.
Also ich hoffe, das es in 10 Jahren immer noch AAA Titel geben wird, bei dem Mut bewiesen wird und sei es nur die Story die aneckt. Wir haben schon viel zu viel Einheitsbrei. Einen Indie-Gamepass würde ich begrüßen, dadurch würden kleine Studios finanziell unterstützt werden und Spieler würden den ein oder anderen Titel doch mal anspielen, obwohl er evtl. nicht so gut ausschaut.
@xjohndoex86
Sehe das gleich wie du.
Es lauft immer gleich. Das ziel ist Massenkonsum ohne Ende. Ohne sich wirklich dafür zu entscheiden. 10 Games in 10 Tagen. Dazu kommt noch, dass die Unternehmen die volle Kontrolle über die Inhalte haben und die Spieler nichts mehr besitzen.
Es wäre ja erstmal ein netter Schritt wenn man ps4 spiele mit ps5 Upgrade Version auch in dieser spielen könnte. Das könnte mich dazu bewegen, es zu abonnieren.
Ich empfinde es aktuell als ps5 Nutzer absolut sinnlos
vangus übertreibt mal wieder maßlos. ^^ Jetzt mal Hand auf’s Herz: Wer guckt bei Netflix bswp. in jede 2. Produktion rein? Klar, an sich ist der Service wie gemacht dafür aber am Ende sucht man sich doch ganz gezielt seine Inhalte wieder aus, weil einen das Angebot sonst erschlagen würde. Deswegen gehöre ich auch zu den Vollidi*ten, die lieber 70 für ein TLOU2 hinlegen und sogar mit 30 Stunden Premium Inhalt belohnt werden. Also ich persönlich fand ja nicht, dass es schlechter geworden ist… 😉 Und davon abgesehen liefern solche Abo Dienste eher Masse als Klasse. Gerade weil auch Durchschnittsware einen Platz(und leider auch Publikum) bekommt, der sonst links liegen gelassen wurden wäre. Auch hier ist Netflix wieder das perfekte Beispiel. Selbst Reality TV nimmt da immer mehr Platz ein. Und das ist doch eigentlich genau das, was man nicht haben wollte. Ich mag Now als Erweiterung. Einen Ersatz wird es für mich aber NIE darstellen.
Yes please 🙂 streaming ist auch top für die Umwelt, weniger Ressourcen-Verschwendung
Voll!dioten sind, die eher blind vorbestellt. Und auf Reviews verzichten.
Gschichte erinnert mich an Netflix, in Wirklichkeit sieht es anders aus. Quantität statt Qualität.
Wenn mir was richtig gut gefällt unterstütze ich direkt und wandern dann in meiner Sammlung.
Ist es nicht logisch, dass PS Now irgendwann PS5 Titel bekommt.
Das würde nur nicht passieren, wenn sie PS Now einstampfen und das werden sie bestimmt nicht.
Eine News ohne Nutzen
@vangus Ich bin einer dieser Voll!dioten, ich habe im Gamepass oder PSN Now noch nie was durchgespielt, ich mache es so, ich teste die spiele 1 bis 2 stunden so als Demo und wen es mir gefällt, kaufe ich es mir egal ob cd oder digital, aber das soll jeder für sich entscheiden Bei der Grafik stimme ich dir zu.
„Und wer sich eine Series X kauft, aber keinen Game Pass, und sich dann all die enthaltenen Spiele für den vollen Preis kauft, der ist maximal ein Voll!diot.“
Hahaha xD
@vangus Ich bin einer dieser Idioten, ich habe im Gamepass oder PSN Now noch nie was durchgespielt, ich mache es so, ich teste die spiele 1 bis 2 stunden so als Demo und wen es mir gefällt, kaufe ich es mir egal ob cd oder digital, aber das soll jeder für sich entscheiden.
@sonderschuhle
Das Gegenteil ist der Fall.
Echte Gamer sind im Schlaraffenland angekommen, wenn man für wenig Geld einfach so Zugriff auf hunderte Spiele hat. Wenn man diese antesten kann, entdecken kann. Echten Gamern geht es um Spiele. Sie genießen es erstrecht auch, all die verfügbaren Indies auszukundschaften und vielleicht auch die ein oder andere Perle zu entdecken, total interessante Mechaniken kennenzulernen, außergewöhnliche Konzepte, Stories mit unverbrauchten bzw. wichtigen Themen. Auch mal in Genres reinschnuppern, die man sonst nicht zockt und seinen spielerischen Horizont erweitern.
Echte Gamer lieben es wohl eher, das Medium auf diese Weise zu erforschen.
Wer immer nur nach AAA und beste Grafik schreit, DER ist kein echter Gamer! Wem ein Stück Plastik in der Hand wichtiger ist als das Spielerlebnis, DER ist kein echter Gamer.
Und wer sich eine Series X kauft, aber keinen Game Pass, und sich dann all die enthaltenen Spiele für den vollen Preis kauft, der ist maximal ein Voll!diot.
Top Studios würden endlich wieder kürzere 10 Stunden Spiele entwickeln, auch mal wieder linearer. Und ohne Erfolgsdruck können alle wieder richtig kreativ werden und Risiken eingehen, statt wieder nur die immergleichen Mechaniken für den Mainstream zu verwenden, statt alles nur immer größer und länger zu machen, weil die Leute immer mehr rumheulen, weil sie für ihr Geld mehr (schlechtereres) Spiel haben möchten.
Ein Sony Game Pass wäre grandios. Sony würde damit auch weitaus erfolgreicher sein als Microsoft. Mit Sonys Top-Studios, da könnte der Preis auch 20€ pro Monat sein, ein besseres Angebot kann es für Gamer nicht geben als so ein Game Pass. Gamerfreundlicher geht es nicht.
Wird so langsam dann auch mal Zeit. Läuft im Moment auch fluffiger als sonst. Bis auf die Kompression ist The Witcher 3 per Stream echt genießbar.
Und klar bei Ego shooter oder so sieht das vielleicht nicht so gut aus, wen es zu verzögert kommt aber ist ja nicht gesagt, das es vielleicht irgendwann besser läuft.
@sonderschuhle Das muss man positive sehen, so hat man bei Demon Souls oder anderen Souls spielen man wieder eine Herausforderung. ^^
@ Zentrakonn da gehört aber schon viel dazu die Eingabe Verzögerung nicht zu merken..höchstens nach einer Flasche Schacht Schnaps..bei mir läuft XCloud überhaupt nicht gut..zb Horizon4 sehr schlechte Auflösung, Abbrüche oder Verzögerungen..an der Leitung kann es nicht liegen haben sehr schnellen Kabelanschluss und eine schnelle dsl Leitung..vielleicht liegt es an der geographischen Lage wohne in Mitteldeutschland..keine Ahnung
Mit Hilfe von https://www.windowscentral.com/sonys-microsoft-azure-powered-cloud-service-will-be-playstation-exclusive , ist doch eh nicht die Frage ob sondern wann, tippe mal zum zwei jährigen
Sehr gerne, je früher desto besser. 🙂
Streaming und Demon´s Souls bzw. Returnal, wo da Reaktionszeit eine wichtige Rolle spielt. ^^
Und dann alles schön im Edge Browser spielen
@Hideo Howard Singleplayer ja aber sonst nicht. Außer man merkt es nicht das die Eingabe verzögert .
Es ist eigentlich abzusehen, das Sony früher oder Später auch die PS5 Spiele in Now integrieren möchte. Bin sehr auf die Spiele Auswahl dann gespannt. Spiele von den Sony Studios könnten auch Problemlos 2 Jahre nach erscheinen ins Now Angebot wechseln, wäre ich mit einverstanden.
„Hoffentlich dauert es noch 100 Jahre bis Streaming gut genug funktioniert. Diese MietscheiB geht mir auf den Zeiger…“
Bei mir funktioniert es jetzt schon ziemlich gut. *_*
Stadia, Geforce Now, PS-Now & xCloud alles läuft butterweich.
Freu mich auf die Zukunft. ^_^
sonderschuhle walla, ich küsse deine Augen. Dein Gamerherz ist Zucker.
Hoffentlich dauert es noch 100 Jahre bis Streaming gut genug funktioniert. Diese MietscheiB geht mir auf den Zeiger.
Now sowie GP sind Schund. Echte Gamer kaufen es.
Die sollen einfach die PS5 Versionen zum Download freischalten. Mehr brauch ich nicht.
Was daran lässt darauf schließen, das Sony „fieberhaft“ daran arbeitet……
Ohje Ohje
Die sollen lieber mal
Fight night champion
in Now packen
Das wird noch lustig, mal gespannt, wie viel Kommentare kommen.
@Cycloop
Solange du PS Produkte in Anspruch nimmst, ist das für Sony völlig in Ordnung. 🙂