Ken Kutaragi: Der PlayStation-Erfinder ist kein Fan von VR-Brillen und dem Metaversum

Gegenüber Bloomberg erklärte Ken Kutaragi, warum er von der Erschaffung eines Metaversums nicht viel hält. Er geht davon aus, dass die physische und die virtuelle Welt dadurch voneinander getrennt anstatt zusammengeführt werden.

Ken Kutaragi: Der PlayStation-Erfinder ist kein Fan von VR-Brillen und dem Metaversum
Mit seiner PlayStation hat Ken Kutaragi den Spielemarkt revolutioniert.

Das Metaversum und die damit verbundene VR-Technologie ist wohl das nächste große Ding in der Tech-Branche. Wenn es nach dem PlayStation-Erfinder Ken Kutaragi geht, ist das allerdings kein gutes Zeichen. Im Gespräch mit Bloomberg gab er jetzt seine Meinung zur Erschaffung einer virtuellen Welt ab.

Kutaragi glaubt, dass die reale und die virtuelle Welt durch diese Technologie eher getrennt als vereint werden. „In der realen Welt zu sein ist sehr wichtig, aber im Metaverse geht es darum, die virtuelle Welt quasi real zu machen, und ich sehe keinen Sinn darin. Ihr möchtet lieber ein ausgefeilter Avatar sein als euer wahres Ich? Das ist im Grunde nichts anderes als anonyme Messageboard-Seiten„, erklärt der frühere Leiter von Sony Computer (heute Interactive) Entertainment.

Ein Problem dabei seien die Headsets: „Headsets würden einen von der realen Welt isolieren, und das kann ich nicht gutheißen. Headsets sind einfach lästig.

Kutaragi arbeitet an einer nahtlosen Verknüpfung

Was treibt der „Vater der PlayStation“ eigentlich heute? Der inzwischen 71-Jährige hat sich noch nicht zur Ruhe gesetzt, sondern ist als CEO von Ascent Robotics Inc. tätig. Dabei handelt es sich um ein Startup, das sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Das Ziel des Unternehmens ist gleichzeitig das Lebensziel von Kutaragi: Die echte Welt und das Cyberspace nahtlos miteinander zu verknüpfen.

Das Ganze könnte wie in „Star Wars“ aussehen, wo Hologramme zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu Technologieunternehmen wie Meta, Apple und auch der VR-Abteilung von Sony PlayStation sollen dafür keine Geräte notwendig sein. Als Beispiel dient der Internethandel, wo Hologrammdarstellungen zu einem neuen Einkaufserlebnis führen würden.

Noch ist bezüglich der langfristigen Pläne von Ascent nichts bekannt. Im Laufe dieses Jahres wird Ken Kutaragi dazu weitere Informationen verkünden. Zudem wird er ein Team aufbauen, wie er es einst bei der Entwicklung von PlayStation-Konsolen getan hat.

Related Posts

Zum Schluss teilt er mit: „Ich habe nicht vor, ein oder zwei Jahrzehnte damit zu verbringen, meine Träume zu verwirklichen. Ich bin 71 Jahre alt und die Zeit ist knapp.“

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5: Konsolenabsatz überschreitet Meilenstein – Spieleverkäufe legen deutlich zu, Digitalanteil aber auch
PS5 Konsolenabsatz überschreitet Meilenstein - Spieleverkäufe legen deutlich zu, Digitalanteil aber auch

Die PS5 hat eine neue Auslieferungsmarke überschritten. Mit über 80 Millionen abgesetzten Einheiten weltweit verzeichnet Sony einen starken Start in das Geschäftsjahr 2025. Auch bei der Software wurden Zuwächse gemeldet.

Gears of War Reloaded: Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5
Gears of War Reloaded Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5

Mit „Gears of War: Reloaded“ erscheint die beliebte Shooterserie in diesem Monat zum ersten Mal auf der PS5. Wenige Wochen vor dem Release wurden sowohl die Downloadgröße auf Sonys Konsole als auch der Termin für den Preload bekannt.

Mafia The Old Country: Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann? Tests und Wertungen im Überblick
Mafia The Old Country Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann? Tests und Wertungen im Überblick

Am morgigen Freitag erscheint „Mafia: The Old Country“ für die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Doch wie gut ist das Gangster-Prequel geworden? Ob das neueste Werk von Entwickler Hangar 13 überzeugen kann, verraten die Tests und Wertungen.

Dank PS5: PlayStation-Sparte wächst deutlich – erfolgreichster First-Party-Titel enthüllt
Dank PS5 PlayStation-Sparte wächst deutlich - erfolgreichster First-Party-Titel enthüllt

Im Geschäftsbericht zum am 30. Juni 2025 zu Ende gegangenen Quartal ging Sony ausführlich auf das Ergebnis der für das PlayStation-Geschäft zuständigen Games & Network Services-Sparte ein. Diese verzeichnete vor allem dank der PS5 ein Wachstum auf breiter Front.

Marathon: Release-Prognose erneuert – Bungie wird zu einem PlayStation-Studio
Marathon Release-Prognose erneuert - Bungie wird zu einem PlayStation-Studio

Sonys Finanzchefin widmete sich in einem Investorenmeeting dem „Marathon“-Release und tiefgreifenden Strukturveränderungen bei Bungie. Der übernommene Entwickler verliert zunehmend die Eigenständigkeit. Doch ist auch eine Einstellung denkbar?

Sony: Live-Service-Strategie nicht reibungslos, aber wie geht es weiter? Finanzchefin äußert sich
Sony Live-Service-Strategie nicht reibungslos, aber wie geht es weiter? Finanzchefin äußert sich

Nach mehreren Verzögerungen und Projektstopps im Bereich der Live-Service-Spiele zeigt sich Sony lernbereit. Hält Sony an diesem Modell fest und was sagen die Zahlen? 

Ken ist oldschool. Find ich gut, bin ich auch. VR zum Zocken wird sicherlich ne coole Sache, aber als komplettes VR-Metaverse doch eher erschreckend. „Ihr möchtet lieber ein ausgefeilter Avatar sein als euer wahres Ich?“ – das trifft’s. In einer irrealen VR-Welt kann der schimmelige Kellerhacker ein schicker Athlet sein, Narzismus pur. Selbstdarstellung über alles, wie auf Insta und facebook. Inhalt oder Bedeutung … wer braucht das schon?

@Playstation4ever

Ich weiß nicht was du falsch wahrnimmt aber durch social Media haben psychische Erkrankungen stark zugenommen….. metaverse geht da noch einen schritt weiter

@Spyro gut geschrieben,danke dir,bei dem rest hier,sieht man ja wohin es geht !

@Playstation4ever

Es ist ein colles gimmick, mehr aber auch nicht. Ich sehe das Metaverse auch ziemlich kritisch, weil es für noch deutlich mehr psychische Probleme sorgen wird, als es die soziale Medien jetzt schon tun.

„Ken Kutaragi: Der PlayStation-Erfinder ist kein Fan von VR-Brillen und dem Metaversum“

Wir sind auch kein Fan von dir, Kenny! Hättest Sony mit der PS3 fast ruiniert!

Was Metaverse betrifft spricht er aus was viele Gamer denken.
VR ist eine nette Sache, aber aktuell bin ich vom Komfort nicht wirklich begeistert (Headsets sind unbequem, je nach Headset auch noch störende Kabel) und man muss schauen, wo die Reise hingeht.
Aktuell ist VR für mich kein „volles“ Erlebnis sondern eher Gimmick für zwischendurch.

Grundsätzlich bin ich allerdings auch eher Fan von immersiven Spielerfahrungen ohne störende Geräte am Körper mit z.B. gekrümmten ultrawide Displays und einem guten 5.1+ Setup.

Ok, Kutaragi… geh nach Hause… genau darum geht es in VR – Immersion…
versteht natürlich derjenige nicht, der glaubt, in eine Flachbildschirm-Optik zu gucken, sei immersiv genug…

wie ein Visionär wie er sowas ablehnen kann…

@Dodger

„Dann könnte jemand die Wohnung ausräumen und man bekommt es nicht mit. Geht eher nicht, wenn ich „normal“ spiele “

Ja aber das gilt ja auch, wenn ich jedes mal das Haus verlasse. ^^;

Hologramme sind zwar ne nette Idee, jedoch können sie auch die Privatsphäre einschränken. Ich bleibe lieber beim klassischen Telefon.

Ist doch schön das es auch andere Sichtweisen und Ansätze gibt. Letztendlich regelt der Markt was sich durchsetzen wird. Nur weil einige Milliardäre glauben es sei das nächste große Ding heißt das noch lange nicht das es das sein muss.

Erst kürzlich habe ich von einem Bericht gehört in dem es wohl darum ginge das die Generation Alpha ( geboren 2010-2025) sich mit großer Wahrscheinlichkeit ein Stück von der Technologie entfernen wird und bewusster konsumiert als wir. Das kann ich mir sehr gut vorstellen, das was damals die Zigarette war ist heute Social Media. Es gibt mehr als genug Studien die belegen das Plattformen wie Insta und co. uns eigentlich nicht gut tun. Auch die ganzen Algorithmen die uns in unseren Bubbels halten sind mehr Fluch als Segen, da sie uns davon abhalten neues zu entdecken oder andere Sichtweisen zu betrachten. Das Internet ist längs nicht mehr das was es mal sein sollte, deshalb weiß ich auch nicht ob es so gut ist beides zu vermischen. Ich bin froh das ich die ganze online Welt per Knopfdruck ausblenden kann in dem ich das Smartphone zur Seite packe. Bin mir nicht sicher wie ich es finden würde wenn plötzlich überall Hologramme auftauchen und mich nerven würden.

@KingChief

Aber nicht komplett. Wenn ich mir aber eine VR Brille aufsetze schon. Dann könnte jemand die Wohnung ausräumen und man bekommt es nicht mit. Geht eher nicht, wenn ich „normal“ spiele 🙂

Tun spiele das nicht auch ??

„Headsets würden einen von der realen Welt isolieren, und das kann ich nicht gutheißen. Headsets sind einfach lästig.“

OKAY