Im Rahmen des aktuellen Geschäftsberichts blickten die Verantwortlichen von Sony beziehungsweise Sony Interactive Entertainment auf das am 30. Juni 2022 zu Ende gegangene Quartal zurück.
Wie unter anderem bekannt gegeben wurde, wurde die PlayStation 5 im Zeitraum zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 2022 2,4 Millionen Mal an den Handel ausgeliefert. Seit dem offiziellen Launch im November 2020 bringt es die aktuelle Sony-Konsole also auf 21,7 Millionen an den Handel ausgelieferte beziehungsweise an den Endkunden durchverkaufte Einheiten.
Rückläufig war hingegen der Absatz von PlayStation 4- und PlayStation 5-Spielen, der von 63,6 Millionen abgesetzten Spielen im Vorjahresquartal auf 47,1 Millionen verkaufte Spiele sank. Im Zuge des Ganzen nannte Sony noch ein interessantes Detail zum Kaufverhalten der Spieler beziehungsweise Spielerinnen.
Fast 80 Prozent der Spiele wurden digital verkauft
Demnach legte der Anteil der PlayStation 4- und PlayStation 5-Spiele, die auf dem digitalen Weg abgesetzt wurden, gegenüber dem Geschäftsjahr 2021/2022 (1. April 2021 – 31. März 2022) weiter zu. Im abgelaufenen Quartal machte der Anteil an digitalen Verkäufen demnach 79 Prozent aus und stieg gegenüber dem letzten Fiskaljahr noch einmal an.
Zu beachten ist allerdings, dass dieser Wert gewissen Schwankungen unterworfen ist. Im ersten Quartal des letzten Geschäftsjahres wurden beispielsweise 71 Prozent der PlayStation 4- und PlayStation 5-Titel digital verkauft, während dieser Wert im zweiten und dritten Quartal auf 62 Prozent sank. Im vierten Quartal 2021/2022 stieg der Wert dann wieder auf 71 Prozent. Wir können also davon ausgehen, dass die Werte auch im laufenden Fiskaljahr 2022/2023 entsprechend schwanken werden.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Sony: Neue PS5-Verkaufszahl, PS Plus-Abonnenten und weitere Ergebnisse
- PS5: Verfügbarkeit, Strategien und mögliche Preiserhöhung – Sony meldet sich zu Wort
Wie sieht es bei euch aus? Kauft ihr eure Spiele mittlerweile auch verstärkt digital? Oder zählt ihr euch zu den Spielern beziehungsweise Spielerinnen, die gerne eine Retail-Verpackung in der Hand beziehungsweise im heimischen Regal stehen haben? Verratet es uns in den Kommentaren.
Bitte, wer sich Spiele lieber ausleiht statt sie zu besitzen. Man hat ja schon oft genug gesehen dass Spiele aus einem digitalen Store sehr schnell verschwinden können. Und manche Stores stehen schon vor der Schließung. Irgendwann wird man seine Games nicht mehr downloaden können, auch wenn aktuell immer noch beteuert wird, dass das (vorerst) erhalten bleibt.
Selbst ohne das Risiko gibt es noch ein anderes Problem, Retro Games können wir heute noch austauschen, weil alle auf physischen Medien erworben wurden. Alte Konsolen werden nach Ablaufen der Patente neu aufgelegt und man kann legal spielen. Das wird irgendwann nicht mehr möglich sein, wenn alle nur noch digital kaufen und die PS5 zu „retro“ wird.
Die Argumentation mit dem Ladebalken ist, wie alles andere was vangus schreibt, komplett lächerlich, die Meisten haben nicht mal genug Disc Space um alle ihre Games immer verfügbar zu haben und müssten sowieso öfter mal neu downloaden. Die Fanboys haben ja anfangs sogar argumentiert, dass der Platz der PS5 mehr als nur ausreicht (allerdings haben die auch echt die Lüge geglaubt Spiele würden signifikant kleiner werden)
Unabhängig davon, wie oft wechselt ihr denn die Games, dass euch das so „rausreißt“? Speziell wer, wie angeblich viele hier, hauptsächlich Story fokussierte Spiele zockt, spielt die ja wohl fertig, bevor was anderes angefangen wird.
Physische Medien haben neben finanziellen Gründen und Sammelwut ja auch noch andere Vorteile, z.B eben das Verleihen and Freunde. Als Geschenk macht sich ein Game auch besser als ein Gutschein, sieht man an dene Zahlen im Q4. Und eben die Sicherheit, dass man es auch in 20 Jahren noch spielen können wird.
Die Zahlen vom Bericht sind aber auch generell leicht verfälscht, bzw um es besser auszudrücken, können leicht falsch interpretirt werden. Grade von den Kleineren Games gibt es viele nur digital und generell werden die Kleinen Spiele lieber digital gekauft als die Großen. Das sind schonmal ein Haufen „full games“ in den Zahlen.
Größere DLCs und Erweiterungen zählen oft als eigene Software (und nicht add on) und die werden dann von allen digital gekauft, auch von den Retailern.
Es geht aber noch weiter, wenn man sich Paragrafen zu den kleinen Zahlen anschaut. Bei Physischen Games(2) ist sind als Revenue First Party Titel als auch die Lizenzgebühren an Sony für alle Third Parties eingerechnet (ca. 10€ bei einem full price third party game)
Bei den digitalen(3) sind ebenfalls die first party Spiele + alle Gebühren der Third Parties mit eingerechnet. Da kommen aber zu den 10€ nochmal 30% Store Gebühren drauf, die sonst an Saturn, Mediamarkt, Steam, Epic oder Amazon gehen. Das heißt bei jedem digital verkauften Game wird für Sony ca. 3,5 mal so viel Umsatz mit reingerechnet als bei den Retail Games. Klar sind da die Umastzahlen nochmal deutlich höher, als die physischen, vor allem da der Großteil der Spiele Third Party Games sind.
Bei den Prozentangaben(9) von Digital vs Physisch sind die Upgrades von PS4 auf PS5 Games sowie die geclaimten Freeby Games miteingerechnet. (Alles was über digitale Transaktionen gehandled wurde). Dass generell die letzten 2 Jahre viele Geschäfte öfter mal geschlossen waren und die Leute generell lieber zu Hause geblieben sind, hat auch einen großen Einfluss
Vermutlich ist die Wahrheit aktuelll bei den AAA Games eher so 50/50, gesamt 60/40 und nicht 80/20. Trotzdem geht der gesammte Trend natürlich Richtung digital.
Sammlen lohnt sich eher wenn es um Retro-Games geht. Habe auch vor einiger Zeit angefangen mir eine kleine aber feine GB-Sammlung aufzubauen, sind mittlerweile auch rund 40 Games…Vielleicht wird die Sammlung noch um SNES-Games erweitert. PS oder XBOX Games sind einfach nichts mehr wert (höchstens noch einige PS1-Klassiker in gutem Zustand), die werden irgendwann auf Flohmärkten für 1-2 Euro verscherbelt…Wenn man sammeln möchte dnan eher bei Nintendo-Spielen oder eben alten Konsolen…
Forever Physical. Meine Sammlung ist über die Jahre sogar deutlich wertvoller geworden. 🙂
@Juan
Ich sammel auch nichts, deswegen kaufe ich eben digital und warte auf Sales…
@Raine
Das sind Standardpreise. Wenn man nicht so viel zahlen möchte, auf Sales warten. Irgendwann wird das Spiel eben auch im Store 10-20 Euro kosten. Wenn man nicht so lange warten möchte kauft man eben Spiel X Retail. Man hat ja die Wahl…
Da bin ich etwas anders ^^ ich sammel nichts, sobald es durchgespielt ist, ist es für mich nutzlos…
Final Fantasy 12 kostet im Store 50€ während Retail das Spiel unter 20er zu haben ist. Man muss schon seinen Verstand hinterfragen um so etwas gut zu reden.
@Juan
Die großen Blockbuster kann man sich ja dann ins Regal stellen, die fallen Retail deutlich schneller im Preis als digital…Hab mir auch überlegt ob ich mir HFW doch Retail kaufen soll weil das Spiel mittlerweile für unter 40 Euro zu haben ist, im Store kostet es weiterhin stramme 80 Euro und war meines Wissens auch noch nicht im Sale und wenn wird das kaum groß runter gehen und immer noch über 50 Euro kosten….Bis ich das im Store mal für 30-40 bekomme dauert es noch mindestens bis Ende 2022…
Ansonsten wartet man eben auf Sales und das man bei einem Spiel das dann irgendwann 20-30 Euro im Store kostet keinen Wiederverkaufswert mehr hat ist halt dann auch egal…Digital würde ich aber auch nie Vollpreis zahlen, satte 80 Euro die dann praktisch weg sind, no way…Auch 50-60 Euro sind mir da zu vielk, 40 sehe ich hier als Grenze…
Das gute bei retail ist das man die Spiele nach dem durchzocken wieder verkaufen kann, was will ich mit einen durchgespielten Spiel?
Ja… Ich geh nie mehr in ein Museum kann ja alles im Internet anschauen.
Da können wir ja alles verbrennen gibt’s ja alles digital.
Wir brauchen auch keine Bücher mehr.
Lassen wir das lieber.
Ich geh zum Regal such was aus und erfreue mich am ladebalken.
Du lädst nee Rom und machst dein Ding.
Ist gut so. Bist bester Mann hab schon verstanden. Bitte sprich nie mehr von Kunst oder Kultur dir geht es ausschließlich um persönliche Belustigung zum günstigsten Preis. Mach dich nie mehr über Leute lustig die im sale shoppen.
@Pro27
Deine Argumente sind schon wieder total schlecht ^^.
XCOM Terror from the Deep kann man gerade regelrecht bei Steam kaufen und zocken.
Games für PS1, PS2, PS3, NES, SNES, N64, usw. kann man alle sofort und sogar kostenfrei per Emulator zocken. Auch hier wieder weitaus komfortabler, als extra wieder die alten Konsolen rauszuholen, am Fernseher anzuschließen und die Discs und Cartridges einzusetzen… Kannst alles wegschmeißen, braucht kein Mensch mehr + sinnlose Platzverschwendung im Regal.
Das hat nur noch was mit Nostalgie und Sammeln zu tun. Der Wert davon existiert nur in DEINEM Kopf. Wenn du einen jungen Sohn hast, dem interessiert es einen Sche!ß, ob ihr da irgendwelche hässlichen Plastikkonsolen stehen habt. Wenn der irgendwas von früher zocken möchte, macht er irgendeine Handy-App auf und zockt los. Ich habe auch vor einiger Zeit SNES Games auf dem Handy gezockt, ging wunderbar.
Und ja, google doch nach Haltbarkeit von Speichermedien, die Haltbarkeit ist bei allen begrenzt, gepresste CDs halten bei sehr guter Lagerung z.B. 50 Jahre. Cartridges haben Batterien enthalten, die bei Nichttausch irgendwann das ganze Spiel gefährden, nicht nur den Speicherstand.
Ansonsten sind alle Spiele online gesichert und sogar spielbar. Eine Cloud hat praktisch keine Abnutzung. Spiele zu preservieren bedeutet, sie in eine Cloud zu laden. Fertig. Es geht um die Spiele an sich. Spiele sind Nullen und Einsen. Es geht bei Spielen nicht im geringsten um die Verpackung oder auf welchem Speichermedium sie enthalten sind. Hauptsache man spielt sie! Nur darum geht es.
Und natürlich kann man einen Disc-Tausch mit einem Ladebalken versinnbildlichen, denn es hält einen genauso vom Weiterspielen ab wie ein Ladebalken. Ist eigentlich komplett logisch und für Kleinkinder zu begreifen, aber vielleicht warst du geistig nicht ganz fit…
Der Preis hat zudem nichts mit Kunst zu tun. Ob da nun etwas 10€ oder 10.000€ kostet, es ändert nichts am Kunstwerk, es sagt gar nichts über ein Kunstwerk selbst aus.
Kunst hat einen Preis mein Guter.
@vangus
Deshalb kannst ja auch noch ps1 spiele digital laden oder? die sind nicht verschwunden wegen Lizenzen oder dgl.
Aber lass mal… Ich hab es nicht verstanden.
Ich hab vice city mit original soundtrack bei mir im Regal. Ein xcom Terror from the deep kann man auf Konsole heute noch schwer spielen ich und einige andere jedoch schon.
Lass uns arme schlucker doch unsere Kohle.
Da wir uns ja soviel Geld wegen Retail Käufen sparen. Ach ja versuch doch the darkness für ps3 zu kaufen…. Ja der Shop ist dicht leider.
Ich hab keine Kassetten nur cartridges und disc die nutzen sich nicht ab sie werden durch unsachgemäße Nutzung kaputt.
Man kann keinen disc Tausch mit einem ladebalken versinnbildlichen…
@VisionarY
Wenn man keine Ahnung hat….
Zunächst mal war The Order kein PS4-Launchtitel, sondern erschien im Februar 2015…Das Spiel war in den ganzen Jahren unzählige Male im Sale und auch schon im PS Plus. Im Store wird eben der aktuelle Standardpreis angegeben, aber wer das Spiel auch heute noch für den Preis kauft ist eben selber schuld. Fragt sich also wer hier die Pfeife ist…
Auch ein GTA 5 kostet standardmäßig im Store (je nach Version) zwischen 30 und 40 Euro…Auch hier war das Spiel oft genug für 14,99 zu haben…
Was retail vs. digital angeht, ich denke jeder von uns dürfte beweglich genug sein um auch mal eine BD zu wechseln…Bei mir ist es nun mal die Einfachheit, im Store stöbern, Spiel kaufen, installieren und zocken…Das LW bleibt logisherweise stumm, nichts rattert und viele Games (besonders kleinere Games) erscheinen eh nur noch digital und wenn man sich die meisten Spiele da draußen anschaut ist eh kaum noch was auf der Disc, man muss eh zig GB runterladen…Für mich bietet Retail einfach keinen wirklichen Mehrwert mehr…
@Pro27
Ich habe nicht alle Retailkäufer als Heulsusen bezeichnet. Ich habe nur die so bezeichnet, die wegen des Geldes jammern…
Erhalt von Spielen hat nichts mit Erhalt von Retailgames zu tun. Die Spiele sind automatisch erhalten, wenn sie irgendwo auf einem Server liegen. Spiele sind digital. CDs und Kassetten und sonstwas nutzen ab mit der Zeit, weshalb jeglicher Inhalt eh auf Servern gesichert werden muss, wenn man schon etwas erhalten will.
Der Preis bzw. irgendwelche Kosten haben zudem Null mit Kunst zu tun. Also was willst du bitte mit deiner Kunstaussage? Ja, ich fasele ständig von Kunst, deshalb ist mir ja auch nur das interaktive Erlebnis an sich wichtig, und nicht wie ich es kaufe…
Das mit den Ladebalken war nur ein sehr simpler Vergleich, Disc-wechseln ist „sinnbildlich“ ein Ladebalken, aber das hast du leider nicht begriffen, so wie du alles offensichtlich nicht begriffen hast.
@VisionarY
Nein, das ist Komfort. Bist du jetzt tatsächlich der Meinung, dass alles, was komfortabel ist, Faulheit bedeutet?
Ist man faul, wenn man sich einen Geschirrspühler zulegt?
Ist man faul, wenn man technologischen Fortschritt nutzt? Email schreiben statt Brief schreiben? Faul?
Wenn man technologischen Fortschritt nutzt, um sein Hobby aufzuwerten?
@Game-art
Genau so sieht es aus! PSN-Store Preise sind sowieso eine Frechheit! 79€ für einen AAA-Titel bei dem keine weiteren Kosten anfallen außer den Lizenzkosten. Aber später dann meckern, dass die Spiele zu teuer sind.
Sorry, da kaufe ich doch lieber weiterhin Retail und akzeptiere diesen bißchen verhasste Stück Kunststoff als nur eine Lizenz die an meinen Account gebunden ist zu haben. Und dann auch noch nicht mal richtig besitzen…
Und der ökostempel gilt auch nur bedingt bei digital…. Die server farmen brauchen Platz werden warm und solange die Reaktoren kein Gras fressen auch nicht wirklich nachhaltig.
Das Ladebalken-Argument versteh ich auch nicht wirklich. Das Game liegt doch in beiden Varianten auf der SSD und wird von dort gespielt.
Wer natürlich alle 30min. Gamehopping betreibt, würde dann wohl etwas Stress mit der Disk haben. Ich persönlich kenne aber niemanden, der am Abend 10 verschiedene Spiele für ein paar Minuten anzockt. 😉
@vangus natürlich hat nicht aufstehen wollen um ne BR zu wechseln was mit Bequemlichkeit (faulheit) zu tun…
Welche ladebalken…? Ich kaufe Retail bei meinem Händler day one vollpreis der lebt auch von was… Meine fresse
@vangus
Retail Käufer mal gesamt nebenbei als heulsusen zu bezeichnen… echt jetzt.
Bist nicht du der moral Apostel der für erhalt predikt. Was für ein Unterschied macht es Day one an der Kasse.
Wer gift card’s mit Rabatt greift macht day one denn besseren Schnitt.
Sehr seicht für jemanden der ständig von Kunst fasselt.
Ich finde es toll, wenn ich für mein Geld was in der Hand habe…
Zudem ein Disc-Wechsel mich nicht aus den Flow bringt. Und ganz ehrlich, diesen einen Ladebalken zum Disk-Wechsel nehme ich in Lauf.
Aber die Zukunft geht halt sehr auf Digital-Games. Finde es schön, wie es jetzt ist. So kann jeder das wählen, was er mag.
Story: retail -> kann ich nach dem Spielen weiter verkaufen
Multiplayer: digital -> da man vermutlich viel mehr Zeit in die Spiele steckt und auch noch in 2 Jahren rauskramen wird.
Gibt aber auch einige digitale fehlkäufe bei mir: Riders Republic (keine 20h gespielt)
@keepitcool
The order war ein ps 4 launch titel… Das ding hat über 10 jahre aufm buckel. Der preisist niemals gerechtfertigt! Und da aufn sale warten zu müssen ist armselig! Digital preise sindteurer obwohl produktionsschritte entfallenist halt total unlogisch.! Und pfeifen wie du verteidigen so ein verhalten mit der argumentation kaufs dir im sale.. Sorry aber das geht garnicht
Und das beste ist doch, jeder hat die Wahl 😉
Ich versteh die Leute die für ihr Geld gerne was zum anfassen haben wollen und auch den Sammel-Aspekt von Retail. Mir persönlich hat es aber nie etwas gegeben ein Disc mit Packung rumstehen zu haben. Spätestens seit der letzten Generation als alle Daten auf die Platte müssem ist auf Datenträger kaufen für mich überholt. Wenn ich mal nicht sicher bin ob mir ein Game gefällt kauf ich auch Retail um es im schlimmsten Fall wieder loswerden zu können. Aber nichts desto trotz muss Retail erhalten bleiben, gar keine Frage.
bei mir ist es sehr geteilt.Von der Anzahl hab ich mehr Digital,Umsatz mehr bei Discs.Sprich kleine Indietitel oder Sales kaufe ich digital.Große Titel zum Vollpreis kaufe ich fast nur als Disc.
Letzter AAA Titel den ich digital geholt hab war GT7 weil ich das zwischendurch gern spiele und es auf der Platte bleibt.HFW,Death Stranding,Dying Light 2 hab ich zuletzt als Disc geholt.
Was ich ja auch zu komisch finde ist, dass die Publisher doch immer gesagt haben, dass die Digi-Varianten nur deswegen gleich teuer sind weil sie nicht den Wettbewerb mit den Einzelhändlern verfälschen wollen. Sicherlich… Deswegen kosten sie selbst bei 80% Marktanteil immer noch genauso viel. EA hat vor gut 20 Jahren schon feuchtes Höschen gehabt und groß vom Digital Markt geträumt (was bei mir schon damals nur Herpes verursacht hat ^^) und mit großspurigen Worten getönt der Marke: „Spiele werden dann nur noch 40-50€ kosten, da wir uns Vertriebs- und Herstellungskosten sparen!“ Und nun wird es gnadenlos weiter auf den Digi-Kunden abgewälzt, ohne auch nur den gringsten Mehrwert ein haptischen Kopie zu haben. Ist es nicht herrlich? ^^
@vangus
Wow, Ladebalken und Discwechsel reißen einen völlig aus dem Spielerlebnis. Dann haste wohl vor der PS4/One noch nie was gespielt, ausser die alten Module vielleicht, welche so gut wie keine Ladezeiten hatten.
Retailkäüfer sind arme schlucker oder Geizig aha.
Hat damit (bei mir zumindest) wohl gar nix zu tun.
Ich habe zb. noch nie ein Spiel verkauft und habe über 2000 Retailspiele hier.
Versuche legal mal ein Gamecube, Xbox, PS2 Spiel Digital zu kaufen oder aktuellere Uncut Spiele (ohne Umwege) Digital zu besorgen wie zb. Dying Light 2.
Irgendwann kann man selbst PS3 Spiele nicht mehr Digital erwerben.
Wenn ich mal ins Gras beiße, hat mein Sohn auch noch was davon.
Das hat damals mit dem Steam Müll doch schon angefangen, wo man ein im Ausland erworbenes Uncut Spiel, in DE nicht aktivieren konnte.
Dann bin ich also, wenn es nur noch Digital Spiele gibt kein „Gamer“ mehr weil ich bis zur Rente nur noch „alte Sachen“ spiele?
Nagut, ich schaue jetzt mal welche Disc ich in welche Konsole schiebe, um ein Spiel zu genießen.
Am besten ein Final Fantasy auf der PS1, wenn ich die richtige Memory Card noch finde……
Retail macht keinen Sinn mehr.
Bequemlichkeit macht faul!
Wenn man keine Discs auswechseln will, dann hat das nichts mit faul zu tun.
Total schnell zwischen Spielen hin und her schalten zu können, bei der Series X ja noch besser gelöst mit Quick Resume, das ist der Gaming Himmel. Zocken macht so verdammt viel Spaß, wenn einen nicht ständig Hürden in den Weg gelegt werden. Das ultimative Gaming-Erlebnis wäre natürlich, wenn Streaming perfekt funktionieren würde ohne Nachteile. Wenn man einfach nur noch auf ein Spiel klicken müsste bei der PS Plus Bibliothek und man wäre sofort im Menü und könnte sich sofort ins Spielgeschehen stürzen.
Wisst ihr was Disc-wechseln ist?
Ladebalken!
Nervige frustrierende Ladebalken, die einen den Spaß rauben, die einen aus dem Gaming-Flow reißen…
Die Gegenargumente sind genauso wie bei der SSD, wenn jemand meinen würde: -„Weiß nicht was an Ladebalken so schlimm ist, dann geht man sich halt einen Kaffee machen, ruht sich kurz aus oder man checkt kurz Whatsapp…“-
Nein. Ladezeiten sind NUR sche!ße! Genauso verhällt es sich mit Discs wechseln…
Heißt nicht, dass ich Retail-Versionen blöd finde. Ich kaufe manchmal auch Retail, vor allem die Spiele, die mein Kumpel auch interessieren und die ich ihm dann später ausleihen kann, sowas wie Tiny Tina z.B.
Manchmal fahre ich auch lieber zum Elektronik-Shop in meiner nächsten Kleinstadt, hole mir das neuste Spiel raus und spare mir dann das stundenlange Runterladen der Digitalversion, bei mir zumindest viele Stunden lang. Dann bezahle ich auch gern mal paar Euro mehr als bei Amazon oder so, man fühlt sich halt wie früher und ist dann schon ganz aufgeregt auf der Nachhausefahrt, wenn das Spiel neben einen auf dem Sitz liegt…
Aber ansonsten ist es mir ziemlich egal. Mir geht es ums Spielerlebnis an sich. Wie ich das erhalte, ist mir Latte. Ich spiele eh so gut wie alles nur ein mal durch, keine Platin nichts, einfach nur die Story einmal bis zu den Credits, fertig… Dafür bezahle ich, für das Erlebnis des Kunstwerks.
Die meisten Argumente pro Disc haben hier zudem nur mit der persönlichen finanziellen Situation zu tun.
Es geht nicht um Spiele und Spielkomfort, nein, es dreht sich alles nur um: -„Discs bekomme ich günstiger, Discs kann ich wiederverkaufen, Discs sind schneller im Sale, ich bezahle doch kein Vollpreis bla bla bla…“-
Ich höre da nur raus: *heul* *heul* „Ich hab so wenig Geld.“
Und das soll dann der Grund sein, warum Digital schlecht ist? Das einzige was da schlecht ist, ist wohl eher euer Einkommen, euer Geiz oder eure Geduld.
Digital ist sowieso die unausweichliche Zukunft. Der Trend zeigt nur in eine Richtung… Besser man macht sich gleich damit vertraut und genießt die Vorteile, statt später der typische alte Typ zu sein, der mit Computern und Handy nicht umgehen kann, weil es ja alles nur Quatsch ist, braucht man alles nicht und früher war alles besser…
„Wenn Spiele nur noch digital sind, dann war es das für mich mit dem Hobby…“
Wirklich? Dann wart ihr nie Gamer, wenn es euch mehr um irgendwelche Plastikteile geht als das interaktive Erlebnis.
Ihr sollt Freude am Spielen haben! Und das hat nichts damit zu tun, ob man es digital oder retail kauft. Es ist schon digital auf der Disc. Man kopiert es von Disc auf Festplatte, statt direkt vom Server auf die Festplatte.
„Digital ist scheiße ich hör mit dem Hobby auf!!“…
Schwachsinn…
Digital bedeutet keine Kosten für Einzelhandel, Material, Herstellung, Logistik, und trotzdem 79€ dafür verlangen.
Alle großen Games werden auf Disc gekauft.
Im Store werden nur gute Angebote geladen, oder Indie-Perlen, die nur Digital erhältlich sind.
Only Retail, es sei denn du bekommst ein gutes Game nur Digital, so wie DIIR und selbst da kaufe ich es dann nur mit einem Zähne-Knirschen, oder jetzt wahrscheinlich bald Baldur’s Gate Dark Alliance II…… Dabei sollten die Leute aus den letzten Monaten, Jahren gelernt haben. Stichwort PSN Abschaltung PS3/PSVita oder das irgendwelche Games verschwinden aufgrund auslaufender Lizenzen oder auch eines der besten Beispiele: P.T.
Und hier gibt es dann so viele die bereits auf *only Digital* gewechselt sind? Habt ihr denn nix gelernt? Finde ich schon sehr schockierend und das alles nur aus Bequemlichkeit?
Fast alle meine PS Spiele habe ich auf Disc. Die Generation werde ich das so beibehalten.
Ich kaufe beides. Aber die echten Perlen nur als retail. Große Titel will ich in Regal stehen haben, kleinere können ruhig Digital sein. Wichtig ist mir auch das weiterverkaufen. Wenn nicht morgen, dann evtl in 20 Jahren an Liebhaber. Samt Spielesammlung. Wer will schon ne einzelne Konsole kaufen und sich die Spiele dafür mühsam einzeln besorgen. So kann ich schön nen Paket anbieten. Und durch ps+ bekomme ich das meiste sogar digital später nachgereicht 🙂 Beispiel Meine PS4 + Blockbuster (Retail) könnte ich schön als Paket verkaufen. Dank ps+ habe ich das meiste mittlerweile auch als Digital Version für PS5… Das gleiche wird irgendwann zum Wechsel PS6 passieren. Retail rockt (noch immer). Außerdem kann ich sie immer offline spielen, denn es sind wirklich meine Spiele. Nicht nur Lizenzen. Bei Digital wäre ich mir da nicht so sicher.
Ich kaufe seit Jahren nur digital. Im Wohnzimmer habe ich eine PS5 mit LW und im Arbeitszimmer eine PS5 digital. Auf beiden ist alles identisch installiert und ich spiele regelmäßig auf beiden. Das LW im Wohnzimmer war mal für Bluerays gedacht, aber zu 99,99% schaue ich mittlerweile nur VOD.
Ich kaufe auch nur Discs, der Anteil der digitalen Versionen liegt bei mir unter 1%.
Endlich kommt die Zeit der Digigames …. die richtigen Disk braucht kein Mensch mehr
Nee ich kaufe alle AAA Spiele auf Disc, nur vereinzelte Indiegames Digital, sehe das auch kritisch das alle Digital Games am Account hängen.